DE936563C - Nachgiebiger Streckenausbau aus Stahl oder Leichtmetall - Google Patents

Nachgiebiger Streckenausbau aus Stahl oder Leichtmetall

Info

Publication number
DE936563C
DE936563C DEB18579A DEB0018579A DE936563C DE 936563 C DE936563 C DE 936563C DE B18579 A DEB18579 A DE B18579A DE B0018579 A DEB0018579 A DE B0018579A DE 936563 C DE936563 C DE 936563C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
steel
main
light metal
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB18579A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Bachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB18579A priority Critical patent/DE936563C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE936563C publication Critical patent/DE936563C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/20Special cross- sections, e.g. corrugated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • In dem Hauptpatent 919 944 ist ein Streckenausbau unter Schutz gestellt, dessen Verlängerungsteile in den Laschenkammern des Haupttragteiles (vorzugsweise I-förmige Profile) angeordnet sind, wobei an den Überlappungsstellen Reibklemmung an den inneren Flanschflächen des Hauptprofils wirksam ist. Derartige Anordnung läßt nahezu eine unbegrenzte Nachgiebigkeit des Streckengestelles zu. Diese Zusatzanmeldung ist eine Weiterentwickelung dieses Gedankens. Es. wird jedoch vorzugsweise die Reibung in der Laschenkammer des Hauptprofils nicht mehr in Anspruch genommen, sondern Reibung an den äußeren Seitenflächen der Profilflansche.
  • Es hat sich ergeben, daß beim Biegen der Profile in die Bogenform die Laschenkammerabmessungen sich in der Profilhöhe wesentlich ändern; in ungünstigen Fällen derart, daß die Verlängerungsprofile nur geringe Tragflächen in der Laschenkammer finden und die Reibklemmung zu klein wird. Die Überlappung wird dadurch unzuverlässig und ungenügend. Es wird deshalb vorgeschlagen, für die üb.erlappungsverbindungsreibung die äußeren Seitenflächen der Flansche des Hauptprofils zu verwenden mit entsprechenden Gegenflächen am Verlängerungsprofil. Die Verlängerungsprofile werden von vornherein kleiner gewalzt, so daß sie mit Luft in den Laschenkammern liegen, die so reichlich gewählt werden kann, daß selbst beim verformten Hauptprofil keine Berührung an den inneren Flanschflächen möglich ist. Fabrikationsungenauigkeiten sind damit unwirksam.
  • Wenn auch mit diesem Luftspalt zweifellos eine große Sicherheit und vollständige Ausnutzung des Materials gegeben ist, ist es doch .denkbar, daß bei einem Profil mit elastischem Steg (bogenförmig oder dachartig) ein gewisser Ausgleich der Herstellungsungenauigkeit erzielt 'werden kann. Die Überlappungsreibung erfolgt in diesem Falle wieder an den inneren Flanschflächen des Hauptprofils.
  • Der Streckenausbau nach der Erfindung ist in den Abb. i bis 4 der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Alle sind Schnitte durch die Überlappungsverbindung; sie sind für Streckengestelle aller Art aus beliebigen Walzprofilen mit gleich .gutem Erfolg verwendbar.
  • In Abb. i ist das Hauptstreckengestellprofil mit i, das Verlängerungsprofil mit 2 und dessen Vorsprünge für die Anlage an Profil i mit 3 bezeichnet; bei 4 haben die Profile Reibungsanlage als Klemmurig der Überlappung. 5 sind angewalzte Rippen am Steg des Profils 2. Mittels Laschen 6, Hakenschrauben 7 und Schraubenmuttern 8 wird die Klemmurig der Überlappung erzielt. Die Vorsprünge 3 geben auch eine Möglichkeit, die Schwerpunktlinien der Profile 2 in Profilmitte zu legen, wodurch günstige Widerstandsmomente erzielt werden. Innerhalb der Laschenkammern berühren sich die Ausbauteile nicht, lediglich beim Punkt 4 liegen sie an.
  • Abb. 2 ist eine Doppelfigur. Rechts ist eine Konstruktionsmöglichkeit mit einem Spezialrinnenprofil 1o dargestellt, das im unsymmetrischen Hauptprofil g angeordnet ist; die Halbgurtungen 3 sind Reibanlage bei 4 an die Flansche des Hauptprofils. 1i ist ein Paßstück, das die ungleichen Winkel der Laschenkammer ausgleicht; wenn Profil 1o der unsymmetrischen Laschenkammer angepaßt ist, fällt i i fort.
  • Die links dargestellte Konstruktionsabwandlung zeigt ein normales I-förmiges Profil 14 als Verlängerungsprofil, dabei sind Ausgleichstücke 15 und 16 für die Reibwirkung der Überlappuhg nötig. 14 kann auch ein' U-Eisen sein. An 15 und 16 sind Vorsprünge 3 mit Reibstellen 4 angeordnet. Die Laschen 6, Schraubenbolzen 13 und Muttern 8 stellen die Klemmurig der Überlappungsstelle dar.
  • Es können auch Keilnuten für die Klemmreibung Verwendung finden, wie in Abb. 3 als Ausschnitt dargestellt. Die Profile 2 haben für diesen Zweck an den Vorsprüngen 3 Keilnuten 17; die Profilflansche können dementsprechend ausgebildet sein.
  • Abb. 4 zeigt einen Querschnittausschnitt mit einem Verlängerungsprofil mit elastischem Steg 18. Es ist ein I-Profil dargestellt, jedoch kann es auch U-förmig sein, bzw. aus Winkel- oder T-Eisen zusammengeschweißt sein, wobei die Flansche in der Mitte zusammengeschweißt sind; in diesem Falle verläuft der Steg dachartig.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Freistehende Streckengestelle für den Bergbau aus Stahl oder Leichtmetall nach Hauptpatent gig 944, dadurch gekennzeichnet, daß am Verlängerungsprofil seitliche Vorsprünge für die Reibung am Hauptprofil angeordnet sind.
  2. 2. Streckengestelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Paßstücke zwischen Haupt-und Verlängerungsprofil für die Klemmreibung angeordnet sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 647 482, 693 704, 851786.
DEB18579A 1952-01-09 1952-01-09 Nachgiebiger Streckenausbau aus Stahl oder Leichtmetall Expired DE936563C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18579A DE936563C (de) 1952-01-09 1952-01-09 Nachgiebiger Streckenausbau aus Stahl oder Leichtmetall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB18579A DE936563C (de) 1952-01-09 1952-01-09 Nachgiebiger Streckenausbau aus Stahl oder Leichtmetall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE936563C true DE936563C (de) 1955-12-15

Family

ID=6959804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18579A Expired DE936563C (de) 1952-01-09 1952-01-09 Nachgiebiger Streckenausbau aus Stahl oder Leichtmetall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE936563C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152674B (de) * 1961-02-02 1963-08-14 Herbert Sattler Profil fuer starr oder drucknachgiebig aneinander anzuschliessende Segmente von aus solchen zusammengesetzten Grubenausbaurahmen
DE1236449B (de) * 1959-03-05 1967-03-16 Arthur Klaesener Klammerlasche fuer den Streckenausbau

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE647482C (de) * 1935-11-23 1937-07-06 Josef Meiser Dipl Ing Verbindung fuer die Ausbauteile nachgiebiger, bogen- oder ringfoermiger Grubenausbaurahmen
DE693704C (de) * 1934-10-02 1940-07-17 Gerlach Karl Nachgiebiger Grubenausbaurahmen aus Profileisen in Ring- oder Bogenform
DE851786C (de) * 1950-12-05 1952-10-09 Thyssen Huette Ag Verbindung der Einzelsegmente bei Ausbaurahmen fuer den staehlernen Grubenausbau

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE693704C (de) * 1934-10-02 1940-07-17 Gerlach Karl Nachgiebiger Grubenausbaurahmen aus Profileisen in Ring- oder Bogenform
DE647482C (de) * 1935-11-23 1937-07-06 Josef Meiser Dipl Ing Verbindung fuer die Ausbauteile nachgiebiger, bogen- oder ringfoermiger Grubenausbaurahmen
DE851786C (de) * 1950-12-05 1952-10-09 Thyssen Huette Ag Verbindung der Einzelsegmente bei Ausbaurahmen fuer den staehlernen Grubenausbau

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236449B (de) * 1959-03-05 1967-03-16 Arthur Klaesener Klammerlasche fuer den Streckenausbau
DE1152674B (de) * 1961-02-02 1963-08-14 Herbert Sattler Profil fuer starr oder drucknachgiebig aneinander anzuschliessende Segmente von aus solchen zusammengesetzten Grubenausbaurahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE936563C (de) Nachgiebiger Streckenausbau aus Stahl oder Leichtmetall
DE666726C (de) Nachgiebiger bogenfoermiger Streckenausbau
DE653527C (de) Eiserner Grubenausbau in Ring- oder Bogenform
DE493589C (de) Zungenlagerung fuer aus Schienen zusammengebaute Weichen
DE646020C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau
DE2334332A1 (de) Baulager
DE677766C (de) Ringfoermiger Gruben- oder Tunnelausbau beliebigen Querschnittes aus gewalzten Profileisen
DE2461757A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer foerdermittel, insbesondere fuer schachtfoerderanlagen im bergbau
DE966399C (de) Mit Flanschen versehene Rinnenprofile fuer den Streckenausbau
DE866932C (de) Streckenausbau
DE2031057A1 (de) Durch eine Fahrbahn und einen Trager gebildete Anordnung fur Fahrzeuge mit pneumatischer oder magnetischer Auf hangung
DE973210C (de) Lagerkoerper aus Stahlbeton fuer Bruecken oder Bauten aller Art aus Stahl oder Stahlbeton
DE2054095A1 (de) Pneumatischer wasserdichter Fahrbahn übergang fur Brücken
DE829143C (de) Aus U-profilfoermigen oder aehnlichen Einzelsegmenten bestehender Grubenausbaurahmen mit eingesetzten Verbindungsstuecken
AT230308B (de) Drucknachgiebige Verbindung für aneinander in zueinander abgewinkelter Anordnung anzuschließende Segmente von Streckenausbaurahmen von offenem Profil
DE975614C (de) Rueckbare Foerderbandstrasse
DE850585C (de) Nachgiebiger Grubenausbau in Ring- oder Bogenform
DE476007C (de) Rollenlagerung fuer Schuettelrutschen
DE669532C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Tonroehren von einem Tonstrang, der zwischen Gleitwalzen gefuehrt wird
DE873468C (de) Blechkaefig fuer Waelzlager
DE971589C (de) Grubenausbau aus Profileisen
DE2845263A1 (de) Schienenprofil, insbesondere fuer einschienenhaengebahnen
DE834113C (de) Zungenvorrichtung
DE2133139A1 (de) Zusatzelement fuer stabfoermige bauelemente
DE1839111U (de) Verbolzung fuer streckenausbaurahmen.