DE934866C - Loesbarer, litzenloser Federdruckkontakt fuer elektrische Kupplungen, insbesondere Fahrzeugkupplungen - Google Patents
Loesbarer, litzenloser Federdruckkontakt fuer elektrische Kupplungen, insbesondere FahrzeugkupplungenInfo
- Publication number
- DE934866C DE934866C DEB31438A DEB0031438A DE934866C DE 934866 C DE934866 C DE 934866C DE B31438 A DEB31438 A DE B31438A DE B0031438 A DEB0031438 A DE B0031438A DE 934866 C DE934866 C DE 934866C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- spring pressure
- strandless
- clutches
- pressure contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61G—COUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
- B61G5/00—Couplings for special purposes not otherwise provided for
- B61G5/06—Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
- B61G5/10—Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for electric cables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Measuring Leads Or Probes (AREA)
Description
Gegenstand des Hauptpatents- ist ein lösbarer, litzenloser Federdruckkontakt für elektrischeKupplungen,
insbesondere Fahrzeugkupplungen, bei dem ein längs verscäiieblidher, vorzugsweise schräg unterteilter
Kontaktbolzen in einer Bolzenhülse derart federnd gelagert ist, daß die den verschiebbaren
Kontaktbolzen führende Bolzenfaülse in dem ebenfalls
als Hülse ausgebildeten Gehäuse in seitlicher Richtung begrenzt beweglich gelagert ist und Mittel
vorgesehen sind, die beim Kuppeln oder Entkuppeln neben der Längsverschiebuinig eine zusätzliche seitliche
Bewegung dies KootaÜctbolzens hervorrufen.
Als ein solches Mittel ist in dem Hauptpatent beispielsweise angeführt, daß der Gegenkonitaikt am
Beiwagen schräg angeschnitten, vorzugsweise exzentrisch gebohrt ist, so daß sich der Kontaktbolzen
beim Kuppeln in eine schräge Lage einstellt.
Bei den bisherigen Ausführungen für derartige Kupplungen war die Kontaktplatte, in welcher die
litzenlosen Federdruckkontakte eingesetzt sind, nochmals federnd' gegen -das mechanische Kupplungsgehäuse
gelagert. Dies hatte zur Folge, daß die an die litzenlosen Kontakte angeschlossenen
Kupplungsleitungen nicht festlagen, sondern beweglich sein mußten, so daß die Anwendung des
litzenlosen Kontaktes ihren eigentlichen Zweck nicht erfüllte.
Will man aus diesem Grunde die Isolierplatte im Kupplungsgehäuse fest einbauen, so daß die störanfällige
Beweglichkeit der Leitungen entfällt, dann
müssen die Druckkontakte die ganze Beweglichkeit der beiden einander gegenüberliegendenKuppiungsköpfe
aufnehmen. Dabei entsteht nicht nur eine axiale, gegenläufige Bewegung, sondern es können
sich auch die beiden Kupplungsköpfe nach allen Richtungen im Raum etwa verschieben, so daß die
aufemandsergedrückten Kontakte nicht nur axiale Bewegungen, sondern auch seitliche Reibbewegungen
gegeneinander ausführen. Für die Anwendung von gefederten, litzenlosen Kupplungskontakten
ergibt sich damit die Forderung nach einer Ausführung, welche eine freizügige, nach allen
Richtungen mögliche Verschiebung des beweglichen Kontaktteiles erlaubt.
In Fig. ι ist in grundsätzlicher Darstellung gezeigt,
wie das stromführende, bewegliche Glied. 1 zwischen dem Kupplungspunkt 2 der einen Kupplung
und dem Kupplungspunkt 3 der anderen Kupplung angeordnet sein müßte. Dex erforderliche
Kontaktdruck könnte durch eine gegenläufige Bewegung der Punkte 2 und 3 oder durch die Bewegung
eines der beiden Punkte hergestellt werden. Diese gegenläufige Bewegung könnte z. B. durch
Federkräfte während der Fahrt aufrechterhalten werden, so daß stets ein ausreichender Druck in
den Kontaktpunkten 2 und 3 vorhanden wäre. Insbesondere
zeigt die Fig. 2 die Lage des stromführenden Zwischengliedes im verschobenen Zustand
der beiden Kupplungsteile.
Unter Benutzung des allseitig beweglichen Kontaktbolzens gemäß dem Hauptpatent wird der
Vorteil einer vollständig litzenlosen Kupplung also erst dann erreicht, wenn auch die Bewegung der
Gegenkontaktplatte weitgehend kompensiert und gleichwohl der Federweg- der Kupplung so weit vergrößert
werden kania, diaß auch bei größter Abweichung
der Lage der Kontaktplatten der beiden Kuppliungisjhälften eini sicherer Kontaktschluß erhalten
bleibt.
Hierzu reicht der Kontaktweg eines Federdruckkontakteis
in der Regel nicht aus, und es wird notwendig, gemäß der Erfindung auch den Gegenkontakt
als längs beweglichen- Fedierdruckkontakt
auszubilden, und zwar nach Möglichkeit ebenfalls mit einem in einer Kontakthülse geführten, schräg
geteilten Kontaktbolzen. Greift aber der seitlich bewegliche Kontaktbolzen in den als Federdruckkontakt
ausgebildeten Gegenkontakt ein, so wird dieser Gegenkontakt wegen seiner exzentrisch
kegeligen Anbohrung bzw. Abschrägung auf seitlichen Schub beansprucht, was bei den häufigen
gegenseitigen Bewegungen der Kontakte sehr - rasch zu Beschädigungen und damit zu Störungen
in der Kontaktbildung führen könnte. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird dieser
Mangel dadurch 'behoben, daß der Gegenkontakt in der als Gehäuse für den Druckbolzen dienenden
Hülse, beispielsweise durch entsprechende Verlängerung der Hülse, kippfest geführt ist.
Grundsätzlich wäre es auch möglich, daß der . Gegenkontakt ebenfalls einen allseitig einstellbaren
und verschiebbaren Kontaktbolzen aufweist, der an seinem kontaktgebenden.. Ende abgeschrägt oder
exzentrisch kegelig angebohrt ist, während der Hauptkonitakt an «eimer kontaktgebendien' Stelle
kegelig zuläuft.
In Fig. 3 ist eine Lösung der gestellten' Aufgabe dargestellt. Der Kontakt auf der rechten Seite entspricht
im wesentlichen demjenigen nach Fig. 2 des Haupitpateniis mit dem einzigen Unterschied, daß
er keine Umschaltung gestattet. Es entfällt also bei
ihm die Anschlußschraube und das eine Tsolier-. stück, da die Büchse nicht zur Stromführung herangezogen
wird.
Das Kontaktstück 2 entspricht dem Teil 2 nach den Fig. r und 2, der bewegliche Teil 9 ersetzt den
Teil i, während das Kegelgelenk in Fig. 3 an die Stelle des Kontaktes-3 tritt.
Es ergibt sich damit folgende Zusammenfassung der Teile: Die Hülse 4 dient zur Halterung der
Kontakte in der Isolierplatte 5 und zur Aufnahme des mit einem Kugelkopf versehenen Anschluß-Stückes
6, des Keilstückes 7, der Schaltfeder 8 und eines beweglichen Kontaktrohrstiftes· 9. Der Kontakt
wird mittels einer Mutter 10 in der Isolierplatte fest angezogen. Zur Sicherung gegen Verdrehung
dient hierbei ein Anschlag und ein Stift 11. Ein Silberstift 12 ermöglicht einen guten Strom-Übergang
zum Gegenkontakt. Gegen Eindringen von Schmutz in das Innere des Kontaktes kann eine
Gummikappe 13 angebracht sein.
Der gegenüberliegende, auf der linken Seite dargestellte Gegenkontakt islt ähnlich wie die bekannten
Druckkontakte ausgeführt, mit denn Unterschied, daß der bewegliche Kontaktstift 14 mittels einer
Hülse 15 auf ein längeres Stück kippfest geführt ist. An dem vorderen Ende des Gegenkontaktes
befindet sich der Kontaktkopf 2·. In diesem Kontaktkopf
ist eine exzentrisch kegelige Bohrung entsprechend dem Hauptpatent vorgesehen.
Der Kuppl'ungsvorgang erfolgt derart, daß beim Annähern der beiden Kupplungsköpfe der Silberstift
12 mit dem Kontaktkopf 2 in Berührung kommt und an der schrägen Fläche der kegeligen
Bohrung abgleitet, bis er in der tiefsten Stelle des Kegels angekommen ist. Über die Strecke von der
Berührung bis zur Rastung erfolgt gleichzeitig eine Konitaktreinigung. Beim weiteren Zusammenfahren
der Kupplungen worden dteKonitelktstifte 9 bzw. 14
gegen die beiden Kontaktijedern 8 bewegt. Durch
die Verschiebung- der Kontakfikeile 7 gegen die
Wände der Hülsen 9 bzw. 4 entsteht die erforderliche
Kontaktgabe für die Stromführung.
Wenn zwischen den Kupplungsköpfen Seitenbewegungen auftreten, dann steht bei dem dargestellten
Ausführungsbeispiel das Kontaktstück 14 ruhig, während der Kontaktstift 9 seitliche Bewegungen
nach allen Richtungen vornehmen kann. Bei diesen seitlichen Bewegungen treten an dem
Kontaktstift 14 Seitenkräfte auf, welche durch die Verlängerungsbüchse 15 aufgenommen werden, so ;
daß keine Klemmung des an dem Stift 14 befindlichen, schräg geschnittenen Endes eintreten
kann.
Selbstverständlich könnte auch, wie bereits oben erwähnt, der links gezeichnete Kupplungskontakt
allseitig beweglich ausgeführt sein, in sinngemäß gleicher Weise wie der rechts dargestellte Kontakt.
Claims (3)
- Patentansprüche:i. Lösbarer, litzenloser Federdruckkontakt für elektrische Kupplungen, insbesondere Fahrzeugkuppliungeni, tiadh Patent 928 692, bei dem der Gegenkontakt am Beiwagen schräg angeschnitten, vorzugsweise exzentrisch konisch gebohrt ist, so daß sich der Kontaktbolzen beim Kuppeln in eine schräge Lage einstellt, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenkontakt ebenfalls als ein litzenloser Federdruckkontakt ausgebildet ist.
- 2. Federdruckkontakt nach Anspruch 1, bei dem der Gegenkoiitakt einen längs verschieblichen, schräg geteilten und unter Federwirkung stehenden Kontaktbdlzen besitzt, dadurch gekennzeichnet, däß der den Kontakt tragende Teil des KonfaktboLzems in einer Verlängerung der Kontakthülse kippfest geführt ist.
- 3. Federdruckkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Gegenkontakt einen allseitig einstellbaren und verschiebbaren Kontaktbolzen aufweist, der an seinem kontaktgebemdien Ende abgeschrägt, vorzugsweise exzentrisch konisch angebohrt ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen© 509567 10.55
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB31438A DE934866C (de) | 1954-02-02 | 1954-06-17 | Loesbarer, litzenloser Federdruckkontakt fuer elektrische Kupplungen, insbesondere Fahrzeugkupplungen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB29481A DE928692C (de) | 1954-02-02 | 1954-02-02 | Loesbarer, litzenloser Federdruckkontakt fuer elektrische Kupplungen, insbesondere Fahrzeugkupplungen |
DEB31438A DE934866C (de) | 1954-02-02 | 1954-06-17 | Loesbarer, litzenloser Federdruckkontakt fuer elektrische Kupplungen, insbesondere Fahrzeugkupplungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE934866C true DE934866C (de) | 1955-11-03 |
Family
ID=25965044
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB31438A Expired DE934866C (de) | 1954-02-02 | 1954-06-17 | Loesbarer, litzenloser Federdruckkontakt fuer elektrische Kupplungen, insbesondere Fahrzeugkupplungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE934866C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20201014U1 (de) | 2002-01-21 | 2002-07-11 | Apparatebau Kirchheim-Teck GmbH & Co., 73230 Kirchheim | Elektrische Kontaktierungsanordnung |
-
1954
- 1954-06-17 DE DEB31438A patent/DE934866C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20201014U1 (de) | 2002-01-21 | 2002-07-11 | Apparatebau Kirchheim-Teck GmbH & Co., 73230 Kirchheim | Elektrische Kontaktierungsanordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1809166B2 (de) | Kupplungseinheit fur Stromungs systeme | |
DE2853649A1 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen ausrichten optischer faserleitungen in steckverbindern | |
DE1655018C3 (de) | Vorrichtung für das selbsttätige Verbinden von Leitungen für Signal- und Bremseinrichtungen zwischen einer StraBenzugmaschine und einem Anhänger | |
DE202013105249U1 (de) | Elektromotorischer Linearantrieb | |
DE934866C (de) | Loesbarer, litzenloser Federdruckkontakt fuer elektrische Kupplungen, insbesondere Fahrzeugkupplungen | |
DE839216C (de) | Loesbarer Federdruckkonatakt mit Sicherheitsvorrichtung | |
DE2201347A1 (de) | Batterieverbinder | |
DE1765241C2 (de) | Erdungsvorrichtung für Schalt- oder Verteileranlagen | |
DE1929846C3 (de) | Koaxial-Steckvorrichtung | |
DE722100C (de) | Steckdose, bei der zwischen der Stromzufuehrung und den Steckbuchsen Schaltorgane vorgesehen sind | |
DE466454C (de) | Elektrische Leitungskupplung mit Drehbewegung des eingeschobenen Steckers | |
DE713148C (de) | Steckdose mit gegen einpoliges Einfuehren eines Steckers verriegelten Einfuehrungsoeffnungen | |
DE552275C (de) | Mit einer Schlauchkupplung vereinigte elektrische Leitungskupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge | |
DE1916614A1 (de) | Kontakthuelse fuer eine elektrisch leitende Steckverbindung | |
DE942609C (de) | Loesbarer Federdruckkontakt fuer elektrische Kupplungen, insbesondere Fahrzeugkupplungen | |
DE1490536A1 (de) | Verbinder,insbesondere fuer elektrische Stromkreise | |
DE737739C (de) | Elektrische Steckerkupplung | |
DE724863C (de) | Leistungsschalter | |
DE683208C (de) | Mehrpoliger Walzenschalter | |
DE382139C (de) | Elektrischer Drehschalter mit ringfoermiger Schleifbahn | |
DE2234300C2 (de) | Mehrpoliges elektrisches Verbindungselement zwischen einem Prothesenschaft und einem aufsteckbaren Kunstglied | |
DE1415594A1 (de) | Elektrische Stromfuehrungsschiene mit wenigstens einem ortsungebundenen,loesbaren Stromabnehmer | |
DE1206669B (de) | Universalgelenk mit zwei Gabeln | |
EP0391339A2 (de) | Hochspannungsschaltgerät | |
DE826865C (de) | Gleisstueckverbindung fuer Spielzeugeisenbahnen |