DE934526C - Anlegetisch an Druckmaschinen mit Bogenhebern zur Beseitigung von Passerdifferenzen - Google Patents

Anlegetisch an Druckmaschinen mit Bogenhebern zur Beseitigung von Passerdifferenzen

Info

Publication number
DE934526C
DE934526C DEM20694A DEM0020694A DE934526C DE 934526 C DE934526 C DE 934526C DE M20694 A DEM20694 A DE M20694A DE M0020694 A DEM0020694 A DE M0020694A DE 934526 C DE934526 C DE 934526C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
feed table
springs
lifters
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM20694A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Hense
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mabeg Maschinenbau Nachf GmbH
Original Assignee
Mabeg Maschinenbau Nachf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mabeg Maschinenbau Nachf GmbH filed Critical Mabeg Maschinenbau Nachf GmbH
Priority to DEM20694A priority Critical patent/DE934526C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934526C publication Critical patent/DE934526C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H11/00Feed tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor

Landscapes

  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Description

  • Anlegetisch an Druckmaschinen mit Bogenhebern zur Beseitigung von Passerdifferenzen Die Erfindung bezieht sich auf Anlegetische an Druckmaschinen mit Bogenhebern zur Beseitigung von Passerdifferenzen, die durch physikalische Einflüsse, wie Feuchtigkeit, Temperatur usw. entstehen und Schwierigkeiten für die Förderung und für den Druck, hervorrufen.
  • Solche Einrichtungen, die diesen Übelständen und Nachteilen schon auf dem Anlegetisch begegnen sollen, sind an sich bekanntgeworden.
  • Bei einer bekannten Ausführung geschieht die Beseitigung der Passerdifferenzen dadurch, daß in dem den Anlegemarken zugeordneten Aalegetisch eine zur Tischfläche in der Höhe und seitlich verstellbare fächerartige Zunge gelagert ist.
  • Diese Einrichtung hat den Nachteil, da die Zunge in der Mitte des Tisches angeordnet ist, daß Passerdifferenzen, die links und rechts auf dem Bogen auftraten oder bei dem die eine Seite eine größere und die andere eine kleinere Differenz aufweisen, nicht einwandfrei zu beseitigen sind.
  • Bei einer anderen Vorrichtung sind drei bewegbare Leisten über die ganze Breite des Tisches verteilt, die einzeln und unabhängig voneinander angehoben oder gesenkt werden können. Der Nachteil liegt hier in der Anordnung langer Leisten. Mit dem Apparat ist es nicht möglich, eine sogenannte Punktregelung, die Beseitigung von einem Punkt her auf eine Stelle konzentriert, vorzunehmen, Außerdem sind die Steuereinrichtungen kompliziert und teuer. Die verwendeten Mittel erfordern viel Platz und eine umständliche Wartung.
  • Der Gegenstand der Erfindung vermeidet die vorbeschriebenen über. Er betrifft nach einer zweckmäßigen Ausführungsform eine Anordnung von auf dem Anlegetisch verteilten Federn, die durch Steuerbolzen von außerhalb des Tisches betätigten Steuerwellen so beeinflußt werden,, daß 4ie eine oder andere, eine Gruppe oder alle mehr oder weniger über die Tischebene hinaus so angehoben werden können, so daß die nicht passerhaltigen Flächen des Bogens von den angehobenen Federn beeinflußt werden.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in den Unterlagen beispielsweise dargestellt und beschrieben. Es stellen dar Fig. I einen Längsschnitt durch den Anlegetisch, Fig. 2 einen Grundriß und Fig. 3 einen Ausschnitt an der Reglerfeder.
  • Der Anlegetisch I ist an seiner Oberfläche mit einer Anzahl von Aussparungen 2 versehen, in der Federblätter 3 abhebbar befestigt sind. Unter diesen Federn 3 sind Steuerbolzen 4 angeordnet, die durch Druckfedern 5 gegen sogenannte Steuerwellen gedrückt werden. Sie bestehen hier aus der Hohlwelle 7, 8 und der Welle 9, die mit je einem Exzenter 6 einem Steuerbdlzen 4 zugeordnet sind. An den Stellmuttern I0, II, I2 kann nun jedes Federblatt 3 unabhängig von dem anderen gehoben bzw. gesenkt werden.
  • Diese Steuerungswellen können aber auch nebeneinander angeordnet sein und wie bei I3, I4, I5 über Steuerhebel I6 und I7 die Steuerbolzen 4 bewegen bzw. die Reglerfeder 3 heben. Wegen der Hebelwirkung wer.den diese Wellen durch eine Sperre Is, 19 in der jeweilig gewünschten Stellung festgehalten.
  • In der Fig. 1 ist noch ein weiteres Beispiel einer Steuerung für die Reglerfedern dargestellt. Hier werden mit einer Welle 20 alle drei Reglerfedern 3 von Exzentern 21, die gegeneinander versetzt auf der Welle 20 montiert sind, gesteuert. Die Exzenter 21 sind so ausgebildet, daß immer nur einer von ihnen die ihm zugeordnete Reglerfeder 3 beeinflussen bzw. anheben kann.
  • Die ersten, den Vordermarken 23 vorgeordneten Reglerfedern 3 sind am zweckmäßigsten mit Zungen 24 versehen. Diese getroffene Anordnung verhütet das Durchknicken der Vorderkante des geförderten Bogens, so daß ein sauberes Anlaufen an den Vordermarken gesichert ist Die Fig. 3 zeigt eine Anordnung, bei der Reglerfedern 3 auf einer Schiene 22 in der Richtung quer zur Förderrichtung der Bogen verschiebbar angeordnet sind, und zwar so, daß sie noch für ihre Steuerbolzen 4 erreichbar bleiben.
  • Die Steuerung der Reglerfedern kann natürlich auch pneumatisch oder hydraulisch erfolgen.
  • Mit der getroffenen Anordnung der Reglerfedern ist eine Einrichtung zur Beseitigung der Passerdifferenzen an Bogenanlegern für Druckmaschinen usw. getroffen worden, die es ermöglicht, Passerfehler durch eine sogenannte Punktregelung, ohne große Bogenflächen anheben zu müssen, zu bereinigen. Die Betätigung ist einfach; ihre Mittel sind unkompliziert und übersichtlich.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Atslegetisch an Druckmaschinen mit Bogenhebern zur Beseitigung von Passerdifferenzen, die durch physikalische Einflüsse, wie Feuchtigkeit, Temperatur usw. entstehen und Schwierigkeiten für die Förderung und für den Druck hervorrufen, gekennzeichnet dadurch, daß auf dem Anlege- bzw. Zuführungstisch Bogenheber in mehreren Reihen nebeneinander und in der Bogenförderrichtung hintereinander, während des Betriebes verstellbar eingerichtet sind.
  2. 2. Anlegetisch mit Bogenheber.n nach An spruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenheber aus im Anlegetisch versenkten Reglerfedern (3) bestehen, die durch Steuerbolzen (4) od. dgl. von außerhalb der Förderbahn des Tisches (1) angetriebenen Steuerwellen (7, 8, 9, - 13, 14, 15 bis 20) so beeinflußt werden, daß die eine oder andere, eine Gruppe oder alle Reglerfedern (3) mehr oder weniger iiber die Tischebene (i) hinaus so angehoben werden können, daß die nicht passerhaltigen Flächen des Bogens von den angehobenen bzw. gesenkten Federn (3) korrigierend beeinflußt werden.
  3. 3. Anlegetisch mit Bogenhebern nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Reglerfedern (3) auf einer im Anlegetisch (I) angeordneten Leiste (22) so angeordnet sind, daß sie einzeln auf ihr quer zur Förderrichtung der Bogen so verschoben werden können, daß sie an jeder beliebigen Stelle des Tisches (r) auf den Bogen einwirken können.
  4. 4. Anlegetisch mit Bogenhebern nach Anspruch 2 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß die den Vordermarken (23) vorgelagerten Reglerfedern (3) mit Zungen (24), die das Abknicken der Vorderkante des geförderten Bogens verhüten, versehen sind.
  5. 5. Anlegetisch mit Bogenhebern nach Anspruch 2 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Reglerfedern mit der Hand, pneumatisch oder hydraulisch steuerbar sind.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 680 485, 725 540.
DEM20694A 1953-11-07 1953-11-07 Anlegetisch an Druckmaschinen mit Bogenhebern zur Beseitigung von Passerdifferenzen Expired DE934526C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM20694A DE934526C (de) 1953-11-07 1953-11-07 Anlegetisch an Druckmaschinen mit Bogenhebern zur Beseitigung von Passerdifferenzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM20694A DE934526C (de) 1953-11-07 1953-11-07 Anlegetisch an Druckmaschinen mit Bogenhebern zur Beseitigung von Passerdifferenzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934526C true DE934526C (de) 1955-10-27

Family

ID=7298285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM20694A Expired DE934526C (de) 1953-11-07 1953-11-07 Anlegetisch an Druckmaschinen mit Bogenhebern zur Beseitigung von Passerdifferenzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934526C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819888A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-18 Ltg Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von bogenförmigem Material

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE680485C (de) *
DE725540C (de) * 1941-02-06 1942-09-24 E H Georg Spiess Dr Ing Vorrichtung zum Beseitigen von Passdifferenzen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE680485C (de) *
DE725540C (de) * 1941-02-06 1942-09-24 E H Georg Spiess Dr Ing Vorrichtung zum Beseitigen von Passdifferenzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19819888A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-18 Ltg Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von bogenförmigem Material
DE19819888B4 (de) * 1998-05-04 2004-07-08 Ltg Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von bogenförmigem Material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636544A1 (de) Umkehr-kollationiermaschine
EP1046599A1 (de) Vorrichtung zum Fördern flächiger Gegenstände
DE934526C (de) Anlegetisch an Druckmaschinen mit Bogenhebern zur Beseitigung von Passerdifferenzen
DE2054924A1 (de) Pneumatische Vorrichtung fur Druckmaschinen zur Neutrahsierung des elektrostatischen Effekts der zum Druck bestimmten Bogen
DE2010467B2 (de) Vorrichtung zur bildung einer folge von sich unter lappender bogen fuer bogenanlegeapparate
DE2456908A1 (de) Verbesserte zusammentragemaschine des flachsammler-typs
DE570755C (de) Vorrichtung zum genauen Ausrichten von Bogen
DE857939C (de) Vorrichtung zum Kanten von Walzgut mit senkrecht beweglichen Hebebolzen
DE454865C (de) Pneumatische Bogenabhebevorrichtung
DE7906800U1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit einem im ausleger angeordneten druckwerk
DE533830C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen mittels einer Ziehschiene
EP3216619B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transport von buchblocks
DE725540C (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Passdifferenzen
DE499152C (de) Bogenleitvorrichtung fuer Rotationsgummidrucker
DE634287C (de) Vorrichtung zum Bilden einer fortschreitenden Bahn von sich schuppenartig ueberdeckenden Bogen
DE947798C (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Passerdifferenzen an Druckmaschinen
DE408051C (de) Druck- und Falzmaschine fuer Papierrollen mit mehreren Druckeinheiten und einer oder mehreren Falzvorrichtungen
DE830197C (de) Bogenzufuehrvorrichtung
DE512488C (de) Bogenzufuehrungsvorrichtung
DE601987C (de) Papierfalzmaschine mit einer zwischen zwei Falzgruppen vorgesehenen Foerdervorrichtung
CH322276A (de) Verfahren und Einrichtung zum Fördern von Papierwaren, insbesondere von gefalteten Zeitungen
CH632196A5 (en) Conveying device for book blocks or books
DE957658C (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalteten Papierlagen
DE509521C (de) Saugbogenanleger
DE1238045B (de) Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Abgabe von Einzelblaettern von einem Blattstapel