DE934462C - Walzenstrasse fuer das kontinuierliche Auswalzen von Feineisen - Google Patents

Walzenstrasse fuer das kontinuierliche Auswalzen von Feineisen

Info

Publication number
DE934462C
DE934462C DESCH15775A DESC015775A DE934462C DE 934462 C DE934462 C DE 934462C DE SCH15775 A DESCH15775 A DE SCH15775A DE SC015775 A DESC015775 A DE SC015775A DE 934462 C DE934462 C DE 934462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
stand
vertical
horizontal
stands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH15775A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf-Emanuel Dipl-Ing Lendl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DESCH15775A priority Critical patent/DE934462C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934462C publication Critical patent/DE934462C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/18Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section in a continuous process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Bei der Verwaltung der Knüppel zu Feineisen durchlaufen diese eine Vor- und Zwischenstraße und treten anschließend in die Fertigstraße ein. Es sind; nun Fertigstraßen bekanntgeworden, die als offene Walzens traßen ausgebildet sind. Dabei stehen die als Horizontalgerüste ausgeführten Walzgerüste seitlich in· einer Linie oder gestaffelt nebeneinander, und das aus· einem Walzgerüst austretende Walzgut wird durch Umführungen in das· nächste Walzgerüst eingeführt. Kleinere Differenzen zwischen Austritts- und Eintnittsgeschwindigkeit des Walzgutes werden durch die Möglichkeit der Schlingenbildung in den Umführungen ausgeglichen, so daß in dem zwischen den Walzgerüsten befindlichen Walzgut keine Zugspannungen auftreten. Nachteilig bei dieser offenen Wakenstraße wirkt sich nur die zwischen den Walzgerüsten notwendig werdende Verdrallung des Walzgutes· um 900 aus, da bei höheren Walzgeschwindigkeiten die
einwandfreie Umführung des Walzgutes bei gleichzeitiger Verdralllüng Schwierigkeiten bereitet. Die Folge ist das Herausspringen des Walzgutes aus der Umführung als Ursache für Betriebsstockungen und Unfälle.
Weiterhin sind Fertigstraßen: bekanntgeworden, die als kontinuierliche Walzenstraßen ausgebildet sind, bei denen die einzelnen Walzgerüste hintereinander angeordnet sind. Um die Verdrallung des Walzgutes zwischen den einzelnen Gerüsten zu vermeiden, sind abwechselnd ein Horizontal- und ein Vertikalgerüst angeordnet. Drall- und Umführungen sind bai diesen Walzenstraßen überflüssig. Wegen des· geringen Abstandes, in dem die Gerüste einer solchen kontinuierlichen Walzenstraße hintereinander aufgestellt sind, ist die Möglichkeit der Schlingenbildung zwischen den Gerüsten minimal, da bei größer werdenden Schlingen die Ablenkung des· Walzgutes zu stark wäre.
Derartige Walzenstraßen verlangen daher eine äußerst feinfühlige Regelung dar Geschwindigkeit
der Gerüste zueinander. Bei den hohen WaIzgeschwindigkeiten, mit denen man heute arbeitet, hat sich gezeigt, daß die Regelung zu zögernd anspricht. Es ist dann unvermeidlich, daß die Schlinge entweder übermäßig groß wird oder gänzlich verschwindet, so daß eich Zugspannungen im· Walzgut ergeben oder das Walzgut sogar reißt.
Zusammenfassend sei noch einmal gesagt, die offenen Walzenstraßen haben den Vorteil, daß sie ίο eine praktisch unbegrenzte Schlingenbildung erlauben und· somit die Regelung der Walzgerüste vereinfachen bzw. überflüssig machen, nachteilig ist jedoch die VerdraHung des Walzgutes während der Umführung. Die kontinuierlichen Straßen kennen zwar keine Verdrallung und keine Umführung, gewährleisten dafür aber auch, keine nennenswerte Schlingenbildung, so· daß eine äußerst feinfühlige Regelung der Wakgeschwiindigkeit vorgesehen sein muß.
Ziel! der Erfindung ist nun eine Wakensifcraße für Feineisen, die sämtliche Vorteile der beiden obengenannten Wakenstraßen in sich vereinigt und, die Nachteile ausschaltet. Deshalb- wird nach der Erfindung eine Kombination vorgeschlagen, bei der in der Reihenfolge des Durchlaufes des Walzgutes abwechselnd· Horizontal- und Vertiikalgerüste angeordnet sind und zur Überleitung des Walzgutes von einem Gerüst zum folgenden das Walzgut um i8o° umlenkende und eine freie Schlingenbildung ermöglichende Umführungen vorgesehen sind.
Dabei sind einerseits durch die Anordnung von abwechsdnd Horizontal- und Vertikalgerüsten die die Umführungen so nachteilig beeinflussenden Drallführungen vermieden, andererseits ist aber auch eine ausreichende und gut zu beobachtende Schlingenbildung auf dem Hüttenflur ermöglicht, so daß keine schädlichen Zugspannungen im· Walzgut zwischen den Gerüsten mehr auftreten können.
Ferner sieht die Erfindung vor,, je ein Vertikalgerüst und ein Horizontallgerüst zu einer Gerüstgruppe zusammenzufassen, die Walzgerüste mit Einzelantrieb zu versehen und das dem Horizontalgerüst zugeordnete Kamimwalzengerüst zwischen dem dem Vertikalgerüst zulaufenden und dem aus dem Vertikalgerüst auslaufenden Strang anzuordnen. Dadurch ergibt «sich einmal die Möglichkeit einer gedrängten Bauart und somit weitgehendste Ausnutzung des vorhandenen Raumes, zum anderen kann die nach der maximal: zulässigen Walzgutabnähme sich richtende Walzgeschwindigkeit für jedes· Walzgerüst einzeln eingestellt werden, so daß eine möglichst -große Ausnutzung der Anlage gewährleistet ist. Je nach den betrieblichen Erfordernissen können mehrere solcher aus einem Horizontal- und einem Vertikalgerüst bestehenden, mit Umführungen versehenen Walzgerüstgruppen zu einer Walzenstraße zusammengefaßt werden.
Um die Walzenstraße vielseitig ausnutzbar zu gestalten, wird- weiterhin erfindungsgemäß voxgesehen, die Kaliber der Vertikal· und Horizontalgerüste sp anzuordnen, daß sie auf eine gerade Waklinie ausridhtbar oder dieser zugeordnet sind. Damit ist die Möglichkeit gegeben, Stab- oder Profileisen, welches sich nicht umlenken läßt, kontinuierlich auf derselben Walzenstraße auszuwalzen, da man bei einem solchen Walzgut wegen der weitaus größeren Stärke des Wakgutes und der geringeren Geschwindigkeiten, bei denen dieses· ausgewalzt wird, nicht auf eine so feinfühlige Regelung der Walzgeschwindigkeit angewiesen ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der Zeichnung hervor, die in Fig. 1, 2 und. 3 drei Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung zeigt.
Dabei'ist mit 1 jeweils· der Antrieb für die Horizontalgerüste 2 und die Vertikalgerüste 3 bezeichnet. Das Walzgut durchläuft die Gerüste auf den mit 4, 5 'und 6 bezeichneten Wegen. Während die Fig. 2 eine Anordnung zeigt, die ohne weiteres auch ein kontinuierliches Waken ohne Umlenkung des Walzgutes gestattet, zeigt die Fig. 3 .eine Anordnung der Gerüste, bei der sich 'die Umstellung der erfmdungegemäßen Walzenstraße auf eine rein kontinuierliche Walzenstraße leicht durch Verschieben der Horizontal- odter Vertikalgerüste bewerkstelligen läßt. Selbstverständlich kann auf diesen Walzenstraßen mit Hilfe besonderer Führungen und Schlingenbetten auch mehraderig gewalzt werden.
Die Erfindung ist jedoch nicht an die dargestellten Ausführungsformen gebunden. Die Anordnung der Wakgerüste kann beliebig erfolgen, wesentlich ist nur, daß zwischen den als Horizontal· und Vertikalgerüsten ausgebildeten Walzgerüsten eine Richtungsänderung des Walzgutes um i8o° eine genügende Schlingenbildung gewährleistet.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Wakenstraße zum Auswalzen von Feineisen» gekennzeichnet durch die Kombination folgender, an sich bekannter Merkmale, daß
a) in der Reihenfolge des Durchlaufs des Walzgutes abwechselnd Horizontal· und Vertikalgerüste und b) zur Überleitung des Wakgutes vom einem Gerüst zum folgenden das Walzgut um i8o° umlenkende und eine freie Schlingenbildung ^ ermöglichende· Umfüforungen vorgesehen sind.
2. Wakenstraße nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Vertikalgerüst und ein Horizontalgerüst zu einer Gerüstgruppe zusammengefaßt sind, die Walzgerüste Einzelantrieb besitzen, wobei das dem Horizontal· gerüst zugehörige· Kammwalzengerüst zwischen dem dem Vertikalgerüst zulaufenden und dem aus dem Vertikalgerüst auslaufenden Strang angeordnet sein kann.
3. Walzenstraße nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Kaliber der Vertikal· und Horizontalgerüste auf eine gerade Waklinie ausrichtbar oder dieser zugeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 509 561 10.
DESCH15775A 1954-07-05 1954-07-06 Walzenstrasse fuer das kontinuierliche Auswalzen von Feineisen Expired DE934462C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH15775A DE934462C (de) 1954-07-05 1954-07-06 Walzenstrasse fuer das kontinuierliche Auswalzen von Feineisen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1126673X 1954-07-05
DESCH15775A DE934462C (de) 1954-07-05 1954-07-06 Walzenstrasse fuer das kontinuierliche Auswalzen von Feineisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934462C true DE934462C (de) 1955-10-27

Family

ID=25992679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH15775A Expired DE934462C (de) 1954-07-05 1954-07-06 Walzenstrasse fuer das kontinuierliche Auswalzen von Feineisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934462C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172312A (en) * 1960-12-08 1965-03-09 Morgardshammars Mek Verkst Sa Arrangement of rolling mills

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172312A (en) * 1960-12-08 1965-03-09 Morgardshammars Mek Verkst Sa Arrangement of rolling mills

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4234455A1 (de) Verfahren und Anlage zum Auswalzen von Warmbreitband aus stranggegossenen Dünnbrammen
EP0987064B1 (de) Kontinuierliche Feinstahl- oder Drahtstrasse
DE2418454A1 (de) Mehradrige drahtstrasse fuer hohe produktionsleistung und grosse bundgewichte
DE934462C (de) Walzenstrasse fuer das kontinuierliche Auswalzen von Feineisen
DE2437684C2 (de) Walzwerk zur Herstellung von Draht und Rippenstahl
DE576762C (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Spannungen in Drahtseilen
DE2258932A1 (de) Kontinuierliches walzwerk fuer metallbandhalbzeug
DE918022C (de) Drahtwalzstrasse
DE1427965C3 (de) Walzwerk für Draht, Band- und Stabstahl mit kontinuierlich arbeitenden Fertigwalzgerüsten
EP0648551A1 (de) Arbeitsverfahren zum Walzen von Rundquerschnitten vorgegebener genauer Fertigmasse und Walzgerüstgruppe zu dessen Durchführung
DE1452062A1 (de) Verfahren zum Regeln der Querschnittsabmessungen beim kontinuierlichen Walzen von Draht oder Feinstahl
DE1158932B (de) Aus mehreren Staffeln bestehende kontinuierliche Walzenstrasse fuer Draht und Feineisen, insbesondere zum Walzen von Edelstahl
DE834384C (de) Kontinuierliche Geruestanordnung fuer die Fertigstrasse von Draht- oder Stabwalzwerken
DE425266C (de) Walzverfahren
DE2057960A1 (de) Walzgeruest,insbesondere zum Walzen von Halbzeugen
DE934465C (de) Anordnung von mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen zum Auswalzen von Feineisen
DE608618C (de) Kontinuierliche Walzenstrasse zum Auswalzen von Baendern und Streifen
DE690242C (de) Zickzack-Duowalzenstrasse
DE2160629A1 (de) Kombinierte kontinuierliche Walzstraße für Feinstahl
DE645373C (de) Walzwerk, bestehend aus Vor-, Mittel- und Fertigstrasse
DE510893C (de) Umfuehrung fuer das Walzgut bei Walzwerken
AT257519B (de) Trommelkühlbett für langes Walzgut
DE1282582B (de) Walzenkalibrierung insbesondere fuer Draht
EP0976463A2 (de) Ausbildung des Fertigabschnittes einer einadrigen Drahtwalzstrasse
DE1602220C3 (de) Kontinuierliche Walzenstraße zum Auswalzen von Stabstahl, insbesondere in Rundabmessung, vorzugsweise Drahtstraße