DE933440C - Trockenhaltemittel fuer Verpackungen von elektrischen Geraeten od. dgl. - Google Patents

Trockenhaltemittel fuer Verpackungen von elektrischen Geraeten od. dgl.

Info

Publication number
DE933440C
DE933440C DES25863A DES0025863A DE933440C DE 933440 C DE933440 C DE 933440C DE S25863 A DES25863 A DE S25863A DE S0025863 A DES0025863 A DE S0025863A DE 933440 C DE933440 C DE 933440C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moisture
desiccant
electrical devices
packaging
dehumidifying agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES25863A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Beyerlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES25863A priority Critical patent/DE933440C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933440C publication Critical patent/DE933440C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/42Applications of coated or impregnated materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/24Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
    • B65D81/26Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
    • B65D81/266Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants
    • B65D81/267Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing gases, e.g. oxygen absorbers or desiccants the absorber being in sheet form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Description

  • In vielen Fällen müssen elektrische Bauelemente, Bauelementeteile oder elektrische Geräte, die mehr oder weniger feuchtigkeitsempfindlich sind, während ihres Verarbeitungsprozesses bei einem bestimmten Trockenheitsgrad gelagert werden. Dies kann z. B. dadurch erfolgen, daß man die Räume, in denen sich die feuchtigkeitsempfindlichen Gegenstände befinden, klimatisiert. Die Klimatisierung solcher Räume ist einesteils sehr kostspielig, andererseits ist es oft praktisch unmöglich, die erforderlichen Trockenheitsgrade zu erreichen, da z. B. die Feuchtigkeitsabgabe der in diesen Räumen beschäftigten Personen zu groß ist. Auch bei dem Versand derartig feuchtigkeitsempfindlicher Teile sind bestimmte Bedingungen bezüglich der umgebenden Atmosphäre zu beachten.
  • Es ist bereits bekannt, in einen Behälter ein Trockenmittel, z. B. Silikagel, einzubringen, wodurch ein gewisser Trockenheitsgrad erreicht werden kann. Müssen diese Behälter jedoch öfter geöffnet werden, z. B. zur Entnahme der feuchtigkeitsempfindlichen Gegenstände, so lassen sich vielfach die erforderlichen Trockenheitsgrade nicht einhalten. Außerdem ist es oft unerwünscht, daß die feuchtigkeitsempfindlichen Gegenstände mit dem z. B. locker aufgeschütteten Trockenmittel in Berührung kommen, da an diesen Gegenständen haftende Teile des Trockenmittels die weitere Verwendung erschweren oder in Frage stellen.
  • Es ist weiterhin bekannt, Trägerunterlagen, beispielsweise Papiere, mit die Feuchtigkeit stark aufsaugenden Stoffen zu imprägnieren oder zu durchsetzen und/oder auf die Trägerunterlage die die Feuchtigkeit aufsaugenden Stoffe ein- oder beidseitig festhaftend aufzubringen. Derartige Feuchtigkeit absorbierende Stoffe werden z. B. als Löschpapier benutzt.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, solche Feuchtigkeit absorbierenden Stoffe zur Verpackung und/oder Lagerung von elektrischen Geräten, Bauelementen oder Bauelementeteilen zu verwenden.
  • Die erfindungsgemäße Anwendung des an sich bekannten Trockenhaltemittels ermöglicht eine besonders intensive Trocknung der feuchtigkeitsempfindlichen Gegenstände. Andererseits können diese durch das Trockenhaltemittel nicht verunreinigt werden, da dieses mit der Trägerunterlage festhaftend verbunden ist. Verwendet man das Trockenhaltemittel in Form von Folien, so kann man die feuchtigkeitsfrei zu lagernden Gegenstände z. B. in das Trockenhaltemittel einwickeln oder das folienförmige Trockenhaltemittel I in geeigneter, in Fig. I im Schnitt gezeigter Weise falzen und in die dabei entstehenden Falten die feuchtigkeitsempfindlichen Gegenstände 2 einlegen. Diese haben dabei einen besonders innigen Kontakt mit den Trockenhaltemitteln, wodurch wegen der kurzen Diffusionswege und der porösen Oberfläche des Trockenmittels eine besonders intensive und rasche Trocknung erreicht wird. Bei Gegenständen, die große, einander z. B. parallele Flächen aufweisen, läßt sich das Trockenhaltemittel auch vorteilhaft in Form von Platten verwenden, zwischen die die betreffenden Gegenstände gelegt werden können.
  • In der Fig. 2 ist als Beispiel ein Bauelement 2 mit seinen Zuleitungsdrähten 3 eng von dem mit dem Trockenmittel getränkten Papier 4 umhüllt in dem Behälter I verpackt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Trockenhaltemittel, bestehend aus einer Trägerunterlage, die mit die Feuchtigkeit stark aufsaugenden Stoffen imprägniert oder durchsetzt und/oder auf welche die die Feuchtigkeit aufsaugenden Stoffe ein- oder beidseitig festhaftend aufgebracht sind, gekennzeichnet durch seine Verwendung zur feuchtigkeitsfreien Verpackung und/oder Lagerung von elektrischen Geräten, Bauelementen oder Bauelementeteilen.
    Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 4I7 924.
DES25863A 1951-11-15 1951-11-15 Trockenhaltemittel fuer Verpackungen von elektrischen Geraeten od. dgl. Expired DE933440C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES25863A DE933440C (de) 1951-11-15 1951-11-15 Trockenhaltemittel fuer Verpackungen von elektrischen Geraeten od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES25863A DE933440C (de) 1951-11-15 1951-11-15 Trockenhaltemittel fuer Verpackungen von elektrischen Geraeten od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933440C true DE933440C (de) 1955-09-22

Family

ID=7478458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES25863A Expired DE933440C (de) 1951-11-15 1951-11-15 Trockenhaltemittel fuer Verpackungen von elektrischen Geraeten od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933440C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022673B (de) * 1956-02-27 1958-01-16 Licentia Gmbh Motorantrieb fuer Stufenschaltwerke von Einstelltransformatoren mit eingebauter Heizung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417924A (en) * 1943-09-14 1947-03-25 Filtrol Corp Desiccant paper

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2417924A (en) * 1943-09-14 1947-03-25 Filtrol Corp Desiccant paper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022673B (de) * 1956-02-27 1958-01-16 Licentia Gmbh Motorantrieb fuer Stufenschaltwerke von Einstelltransformatoren mit eingebauter Heizung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH445158A (de) Vorrichtung zur Anzeige von Messgrössen mit einem porösen Kapillarmaterial
EP1468732A3 (de) Adsorptionsfiltermaterial mit hoher Adsorptionskapazität und geringem Durchbruchverhalten
DE202012100002U1 (de) Feuchtigkeitsregulierendes Element zur Verwendung in Verpackungen
DE567011C (de) Heftfleck zum Zusammenhalten von Schriftstuecken o. dgl.
DE933440C (de) Trockenhaltemittel fuer Verpackungen von elektrischen Geraeten od. dgl.
ATE75161T1 (de) Verfahren zur herstellung von aluminaagglomeraten.
DE2364127B2 (de) Imprfignierter Kondensator
DE971154C (de) Dicht gekapseltes tropenfestes Schaltungselement oder -geraet
DE846140C (de) Elektrischer Kondensator
DE2215591C3 (de) Isolierung von elektrischen Kabeln
DE1933995A1 (de) Gas-adsorbierendes Element,Verfahren zu dessen Herstellung und eine adsorbierende Elemente enthaltende Vorrichtung
DE1669631A1 (de) Bornitridhaltige feste Dielektrika und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE922516C (de) Verpackung fuer Elektroden
DE2551897C2 (de) Verfahren zum Imprägnieren von Wickelkondensatoren
EP0271483B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Schützen der Innenwandung von Gasflaschen gegen Korrosion
DE3930336A1 (de) Behaelter zum aufbewahren von schweisselektroden
CH365017A (de) Verfahren zum Verpacken von festem, fliessfähigem Schüttgut unter Vakuum und nach diesem Verfahren hergestellte Verpackung
DE29923739U1 (de) Passivsammler
DE3814764A1 (de) Trockenmittel zum entfernen der letzten wasserreste aus einem verschlossenen fertigprodukt, insbesondere einem elektrischen geraet
DE893380C (de) Elektrische Einrichtung oder Element, z. B. elektrischer Kondensator, bei welcher duenne Schichten unedler Metalle mit Isolierstoffschichten in Beruehrung stehen
DE1926550A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer weitgehend abkratzfreien Oberflaeche eines pappeartigen Materials
DE1963765C3 (de) Verfahren zum Ummanteln eines langgestreckten flexiblen Kerns
AT220801B (de) Verfahren zum Imprägnieren von Korken mit thermoplastischen Kunstharzen
DE6901407U (de) Als kissen benutzbare decke
DD287455A5 (de) Adsorberverbund zur luftentfeuchtung von transport- und lagerbehaeltern