DE933061C - Vorrichtung zum Mischen, Kneten und Foerdern von thermoplastischen oder in der Hitze haertbaren Kunststoffpulvern - Google Patents

Vorrichtung zum Mischen, Kneten und Foerdern von thermoplastischen oder in der Hitze haertbaren Kunststoffpulvern

Info

Publication number
DE933061C
DE933061C DEL5886D DEL0005886D DE933061C DE 933061 C DE933061 C DE 933061C DE L5886 D DEL5886 D DE L5886D DE L0005886 D DEL0005886 D DE L0005886D DE 933061 C DE933061 C DE 933061C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder jacket
screw
axis
kneading
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL5886D
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dr-Ing Colombo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAVORAZIONE MAT PLAST
Original Assignee
LAVORAZIONE MAT PLAST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAVORAZIONE MAT PLAST filed Critical LAVORAZIONE MAT PLAST
Priority to DEL5886D priority Critical patent/DE933061C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE933061C publication Critical patent/DE933061C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/36Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices shaking, oscillating or vibrating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/44Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen, Kneten und Fördern von thermoplastischen oder in der Hitze härtbaren Kunststoffpulvern, bestehend aus zwei Werkzeugteilen mit zusammenarbeitenden Gewindegängen und einer Werkstoffaufgabe am einen Ende sowie einer Austrittsöffnung am anderen Ende. Derartige Vorrichtungen sind bekannt und arbeiten mit ineinandergreifenden Schnecken, die sich gleichzeitig um ihre eigene Achse drehen. Im Gegensatz hierzu umgibt bei der erfindungsmäßigen Vorrichtung ein in einem Zylindermantel mutterartig eingeschnittenes, vorzugsweise eckigen Querschnitt aufweisendes Gewinde ein korrespondierendes kleineres Gewinde auf einer Schnecke, die an der Drehung um die eigene Achse gehindert ist, aber durch einen Exzenter eine Bewegung um die Zylindermantelachse ausführt. Bei einer solchen Gestaltung gelangt das am oberen Ende der Schnecke durch den Zylindermantel von außen einzuführende Verarbeitungsgut in einen Raum von, in Richtung der Schneckenachse betrachtet, sticheiförmigem Querschnitt, der im Turnus der planetenartig, aber ohne Eigenrotation sich vollziehenden Umlaufbewegung der Schnecke um die Achse des Zylindermantels gleichsam herumwandert. Die einzelnen Teile des Verarbeitungsgutes werden dabei mit herumgeführt und gleiten dadurch auf den nach oben sehenden Flächen des
Innengewindes im feststehenden Zylindermantel allmählich abwärts wie etwa auf einer Wendelrutsche, wie sie z. B. im Bergbau üblich ist. Im Gegensatz zur Bewegung auf einer solchen bleiben aber hier die einzelnen Teile des Verarbeitungsgutes nicht unbehelligt, sondern werden durch die Planetenbewegung der Schnecke zwischen den senkrechten Flächenteilen der letzteren und des feststehenden Zylindermantels gequetscht und geknetet, unbeschadet der Weiterbewegung auf der »Wendelrutsche«, die durch den Einspeisförderdruck des Verarbeitungsgutes unterstützt wird. Es hat sich gezeigt,· daß auf dem erfindungsmäßigen Wege mit einfacheren Mitteln ein viel innigeres Mischen und Kneten des Verarbeitungsgutes sowie ein Endprodukt von größerer Gleichmäßigkeit erzielbar ist als bei den bekannten Vorrichtungen zum gleichen Zweck.
Zur Hervorbringung der Bewegung der Schnecke; kann ein am oberen Ende derselben zwischen ihr und dem Zylindermantel angeordneter Exzenter benutzt werden. Die Verhinderung einer Drehbewegung der Schnecke um sich selbst kann durch einen die Schnecke und den feststehenden Zylindermantel durchsetzenden Stift bewirkt werden.
Zur Erzielung einer zunehmenden Pressung des Verarbeitungsgutes können erfindungsgemäß der Zylindermantel und die Schnecke bei gleichbleibender Gewindesteigung einen nach der Austrittsseite absatzweise abnehmenden Gewindedurchmesser besitzen.
Die für die Verarbeitung von Preßpulvern erforderliche Erwärmung an der Eintragsseite und die spätere Kühlung nach der Austrittsseite zu erfolgt dabei mit bekannten Mitteln.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt durch die Vorrichtung, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie H-II der Fig. t, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie ΠΙ-ΙΙΙ der Fig. i.
Der als Mutter für die innere Förderschnecke 2 wirkende Zylindermantel ist mit 1 bezeichnet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besitzen die Gewinde von Mantel und Schnecke ein viereckiges Profil. Die innere Schnecke läuft nicht um ihre eigene Achse um, sondern sie dreht sich um die Achse des Zylindermantels. Während dieser Drehung greifen die Gewindegänge der Schnecke nach und nach längs des gesamten Zylinderumfanges in das Gewinde des Zylindermantels bis an seinen Gewindegrund ein, so daß das Material fortlaufend längs der Gewindegänge vorgetrieben und hierdurch verdichtet, geknetet, gemischt und gefördert wird. Um die Schnecke 2 in bezug auf den Zylindermantel antreiben zu können, ist sie (Fig. 1 und 3) an ihrem der Austrittsöffnung entgegengesetzten Ende mit einem zylindrischen und gewindefreien Teil 2' versehen, der mit dem Innenexzenter 3 in Berührung steht. Dieser Exzenter wird durch irgendwelche Mittel um seine Achse IJI' gedreht, die mit der Achse des Zylindermantels zusammenfällt (Fig. 3). Die Achse II' der Förderschnecke 2 verläuft parallel zur Achse III' des Mantels i, fällt aber nicht mit dieser zusammen, sondem hat stets gleichen Abstand von ihr; dieser Abstand entspricht der Exzentrizität des Exzenters. Der Exzenter 3,' dessen Umfang mit einem am Mantel 1 befestigten Zylinder 1' in Berührung steht, wird durch einen der Einfachheit halber nicht dargestellten Antrieb gedreht. Die Schnecke 2 ist jedoch gegen Drehung um ihre eigene Achse durch irgendwelche Mittel, wie z. B. durch einen Stift 4, gesichert, der in einem Schlitz 5 sitzt, welcher vor dem Exzenter 3 die Schnecke 2 sowie zwei Bohrungen in dem feststehenden Zylindermantel 1 durchquert.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum Mischen, Kneten und Fördern von thermoplastischen oder in der Hitze härtbaren Kunststoffpulvern, bestehend aus zwei Werkzeugteilen mit zusammenarbeitenden Gewindegängen und einer Werkstoffaufgäbe am einen Ende sowie einer Austrittsörfnung am anderen Ende, dadurch gekennzeichnet, daß ein in einem Zylindermantel (1) mutterartig eingeschnittenes, vorzugsweise eckigen Querschnitt aufweisendes Gewinde ein korrespondierendes kleineres Gewinde in der Schnecke (2) umgibt, die an der Drehung um die eigene Achse gehindert ist, aber durch einen Exzenter (3) eine Bewegung um die Zylindermantelachse ausführt.
2. Vorrichtung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylindermantel (1) und die Schnecke (2), die parallel zueinander verlaufende, aber nicht zusammenfallende Achten aufweisen, auf der Aufgabeseite gewindelos sind und sich in dieser Zone ein drehbarer Exzenter
(3) zwischen Mantel und Schnecke befindet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeich-•net durch einen die Schnecke (2) mit dem Zylindermantel (1) verbindenden und die Schnecke gegenDrehung um ihreAchse sichernden Stift (4), der durch Bohrungen des Mantels hindurchgeführt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylindermantel (1) und die Schnecke (2) einen absatzweise nach der Austrittsöffnung abnehmenden Durchmesser haben.
Angezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 1 904 884, 2 200 997.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
509 542 9.55
DEL5886D 1940-12-14 1941-12-13 Vorrichtung zum Mischen, Kneten und Foerdern von thermoplastischen oder in der Hitze haertbaren Kunststoffpulvern Expired DE933061C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5886D DE933061C (de) 1940-12-14 1941-12-13 Vorrichtung zum Mischen, Kneten und Foerdern von thermoplastischen oder in der Hitze haertbaren Kunststoffpulvern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT630304X 1940-12-14
DEL5886D DE933061C (de) 1940-12-14 1941-12-13 Vorrichtung zum Mischen, Kneten und Foerdern von thermoplastischen oder in der Hitze haertbaren Kunststoffpulvern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933061C true DE933061C (de) 1955-09-15

Family

ID=25984971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL5886D Expired DE933061C (de) 1940-12-14 1941-12-13 Vorrichtung zum Mischen, Kneten und Foerdern von thermoplastischen oder in der Hitze haertbaren Kunststoffpulvern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933061C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248276B (de) * 1961-11-10 1967-08-24 Fischer Ag Georg Spritzgiessform zum Verarbeiten thermoplastischer Massen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1904884A (en) * 1933-04-18 royle
US2200997A (en) * 1937-01-29 1940-05-14 Vernon E Royle Extruding machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1904884A (en) * 1933-04-18 royle
US2200997A (en) * 1937-01-29 1940-05-14 Vernon E Royle Extruding machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248276B (de) * 1961-11-10 1967-08-24 Fischer Ag Georg Spritzgiessform zum Verarbeiten thermoplastischer Massen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243039C3 (de) Kontinuierlich arbeitender Schnekkenknetmischer
CH407525A (de) Knet- und Mischeinrichtung
DE3721533C1 (de) Vorrichtung zum Foerdern und Mischen zum Beispiel eines Schuettgutes
DE1531934B2 (de) Austrag- Misch- und Dosiervorrichtung für schlecht fließende pulverförmige Stoffe
DE2331585A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE879913C (de) Knetvorrichtung mit mehrgaengigen Schnecken
DE933061C (de) Vorrichtung zum Mischen, Kneten und Foerdern von thermoplastischen oder in der Hitze haertbaren Kunststoffpulvern
DE2259019B2 (de) Vorrichtung zur schnellen Trocknung von Früchten, wie Maiskörnern o.dgl
DE735111C (de) Knet- und Mischmaschine fuer Gummi oder aehnliche plastische Massen
DE2847494C2 (de) Stopfwerk für Kunststoffextruder
DE1092184B (de) Schneckenpresse fuer die Verarbeitung von bei Waerme plastischen Kunststoffen
DE949162C (de) Schnecken-Misch- und -Knetwerk
EP3445480B1 (de) Vorrichtung zur dosierung von feststoffen, insbesondere faserigen stoffen
DE1131642B (de) Misch- und Verdichtungsmaschine zum Verarbeiten von Kunststoffen, Ton oder anderen plastischen Materialien
AT204764B (de) Vorrichtung zum Granulieren plastischer Massen
DE725563C (de) Fruchtpresse, deren Gehaeuse und kegelige Pressschnecke aus Porzellan, Glas o. dgl. bestehen
DE967068C (de) Gutverteilungsvorrichtung fuer Drehtrommeln mit Rieseleinbauten, insbesondere Trocknungstrommeln
DE585993C (de) Vorrichtung zum Pressen von Metallrohren, Bleikabelmaenteln u. dgl.
DE817688C (de) Fuelleinrichtung fuer Tablettiermaschinen
DE1038532B (de) Knet- und Mischmaschine fuer plastische Massen
DE718499C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung plastischer Sprengstoffe
DE2120633A1 (de) Hackmaschine, besonders ein Fleischwolf
AT113009B (de) Teigteilmaschine.
DE1961518A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Gut von Silos
DE2003593C (de) Vorrichtung zum Plastifizieren pulverförmiger Kunststoffe