DE725563C - Fruchtpresse, deren Gehaeuse und kegelige Pressschnecke aus Porzellan, Glas o. dgl. bestehen - Google Patents

Fruchtpresse, deren Gehaeuse und kegelige Pressschnecke aus Porzellan, Glas o. dgl. bestehen

Info

Publication number
DE725563C
DE725563C DEB191504D DEB0191504D DE725563C DE 725563 C DE725563 C DE 725563C DE B191504 D DEB191504 D DE B191504D DE B0191504 D DEB0191504 D DE B0191504D DE 725563 C DE725563 C DE 725563C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porcelain
press
screw
fruit
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB191504D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENGIESSEREI
HAUSWIRTSCHAFTLICHER MASCHINEN
Original Assignee
EISENGIESSEREI
HAUSWIRTSCHAFTLICHER MASCHINEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENGIESSEREI, HAUSWIRTSCHAFTLICHER MASCHINEN filed Critical EISENGIESSEREI
Priority to DEB191504D priority Critical patent/DE725563C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725563C publication Critical patent/DE725563C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/02Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
    • A47J19/025Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices including a pressing screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Fruchtpresse, deren Gehäuse und kegelige Preßschnecke aus Porzellan, Glas o. dgl. bestehen Es sind Fruchtpressen mit Porzellangehäuse und Porzellanschnecke bekannt, bei denen die Porzellanschnecke durch einen in dieselbe eingelassenen vierkantigen Kurbelzapfen in Drehung versetzt wird. Eine derartige, die Schnecke mitnehmende kurze Verbindung von Porzellan mit Metall lockert sich leicht und bietet Bruchgefahr.
  • Ferner sind Förderschnecken an Fleischzerkleinerungsmaschinen bekannt, welche einen durch eine Schnecke hindurchgehenden Mitnehmerbolzen haben, welcher teilweise dem Zweck. dient, die Schneidwerkzeuge gegen die Schnecke festzuziehen. Es ist aber auch bekannt, eine Porzellanschnecke durch einen die Schnecke durchdringenden Bolzen auf ihrer Achse zu befestigen.
  • Derartige Einrichtungen sind jedoch für eine aus. Porzellan o. dgl. bestehende Preßsehnecke an Fruchtpressen nicht verwendbar, da die Schnecke einer Fruchtpresse wegen der sich steigernden Zusammenpressung des Preßgutes, am Treberaustrittsende, sich stark verjüngen muß und an dieser Stelle, eine Lochung für den Durchgang eines ITitnehmerb.olzens wegen der damit verbundenen Bruchgefahr für den Porzellankörper nicht mehr verträgt.
  • Die Erfindung beseitigt die Bruchgefahr bei einer Fruchtpressenschnecke aus Porzellan .oder ähnlichen Werkstoffen durch folgende Anordnungen.
  • Das verjüngte und weniger widerstandsfähige Schneckenende einer Fruchtpresse aus Porzellan besteht, soweit @es für den Ausstoß der zusamm.engepreßten zähen Reste des Preßgutes in Frage kommt, mit einem oder einigen Schneckengängen aus Metall. Dieser metallene Teil der Schnecke trägt an einer Seite in axialer Richtung den Lagerzapfen für die Schnecke, welcher gleichzeitig auch die Kurhel aufnehmen kann. An seiner anderen Seite trägt dieses metallene Schneckenstück einen Stab, auf welchen der kräftigere und längere gelochte Teil der Porzellanschnecke, der detti eigentlichen Entsaftungsvorgang dient, auf= geschoben wird, die Schnecke vervollständigend. Der ausgepreßte Saft kommt dabei nur mit diesem Teil der Schnecke aus. Porzellan in Berührung. Der längere und kräftigere Teil der Schnecke wird somit durch den hindurchgeführten Metallstab mitgenommen und entlastet.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: Abb. i einen senkrechten Längenschnitt durch das Gehäuse der Fruchtpresse aus Porzellan, Abb. 2 eine Längenansicht des metallenen Schneckenkernes mit der Schneckenverlängerung, Abb.3 einen Querschnitt durch den Mitnehmerstab zu Abb. z.
  • Im Gehäusea, welches wegen seiner Herstellung aus Porzellan o. dgl. starkwandig und in außen gerundeten Formen hergestellt ist, lagert in einer Buchse b die Schnecke c, und zwar mit ihrem stärksten Teil d unter dem Fülltrichter und mit ihrem verjüngten Endee über dem Treberaustrageraum f. Eine Trennwandg ragt von unten bis gegen das Sieblt und bildet die Abgrenzung des Aufnahme-bzw. Abführraumes für den von der Schnecke ausgepreßten Saft gegen den Treberraum f.
  • Eine Aussparung i im Gehäusefuß dient der Auflage einer Schraubzwinge für die Befestigung der Presse an einem Tisch.
  • Der metallische verjüngte Teil e der Schnecke c trägt auf der einen Seite die Lagerstelle fz und auf der anderen Seite den Mitnehmerstab L (Abb. 2), dessen Querschnitt beispielsweise viereckig ist. Auf diesen Stab wird die mit entsprechendem Loch versehene Porzellanschnecke d geschoben und findet ihre Ergänzung und ihre Gegenlage durch den metallischen Schneckenteil e. Durch eine Flügelmutter m o. dgl. wird die Porzellanschnecke auf dem Stabl festgehalten.
  • Der Mitnehmerstab L kann im Querschnitt auch rund sein und an seinem freien Ende Abflachungen und beliebige Mitnehmer für die Schnecked tragen.
  • Die vorbeschriebene Anordnung gestattet ferner, daß der Schneckengang im metallischen Teil e der Schnecke schwache Gangstärke haben kann, wodurch der Austrieb der Trüber erleichtert wird, eine Schwächung, die ohne Bruchgefahr nicht möglich wäre, wenn dieser Schneckenteil aus Porzellan bestände.
  • Am Wesen der Erfindung wird nichts geändert, wenn die Kurbel an das unter den Fülltrichter kommende starke Ende der Schnecke verlegt wird wie bei 'Fruchtpressen, bei denen der Saftabfluß nicht an der Trichterseite erfolgt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fruchtpresse, deren Gehäuse und kegelige Preßschnecke aus Porzellan, Glas o. d-1. bestehen, dadurch gekennzeichnet, d,aß der verjüngte, über der Treberaustrittsöffnung (f) liegende Endteil (e) der Preßschnecke (c) aus Metall besteht und auf der einen Seite mit einem Lagerzapfen (h) und auf der ,anderen Seite mit einem Mitnehmerzapfen (l) versehen ist, auf dem der Hauptschneckenkörper (d) aus Porzellan undrehbar gelagert und mittels einer Flügelmutter (m) mit dem Endteil (e) zu einer einheitlichen Preßschnecke (c) mit ineinander übergehenden Gewindegängen zusammengehalten ist.
  2. 2. Fruchtpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Gewindeganges des. metallenen Endteil s (e) schmaler augebildet ist als der Rand des Gewindeganges des Schneckenkörpers (d) aus Porzellan.
DEB191504D 1940-08-16 1940-08-16 Fruchtpresse, deren Gehaeuse und kegelige Pressschnecke aus Porzellan, Glas o. dgl. bestehen Expired DE725563C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB191504D DE725563C (de) 1940-08-16 1940-08-16 Fruchtpresse, deren Gehaeuse und kegelige Pressschnecke aus Porzellan, Glas o. dgl. bestehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB191504D DE725563C (de) 1940-08-16 1940-08-16 Fruchtpresse, deren Gehaeuse und kegelige Pressschnecke aus Porzellan, Glas o. dgl. bestehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725563C true DE725563C (de) 1942-09-24

Family

ID=7011319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB191504D Expired DE725563C (de) 1940-08-16 1940-08-16 Fruchtpresse, deren Gehaeuse und kegelige Pressschnecke aus Porzellan, Glas o. dgl. bestehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725563C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2717742A (en) * 1953-05-29 1955-09-13 Courtaulds Ltd Shredding machine with expansion chamber
WO2018073195A1 (en) * 2016-10-17 2018-04-26 Koninklijke Philips N.V. Juice extractor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2717742A (en) * 1953-05-29 1955-09-13 Courtaulds Ltd Shredding machine with expansion chamber
WO2018073195A1 (en) * 2016-10-17 2018-04-26 Koninklijke Philips N.V. Juice extractor
CN109952048A (zh) * 2016-10-17 2019-06-28 皇家飞利浦有限公司 榨汁机
RU2728634C1 (ru) * 2016-10-17 2020-07-30 Конинклейке Филипс Н.В. Соковыжималка
CN109952048B (zh) * 2016-10-17 2021-05-28 皇家飞利浦有限公司 榨汁机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE649638C (de) Schraubenpresse mit zwei oder mehreren ineinandergreifenden Pressschrauben
DE1453328C3 (de) Schneidmesser für eine mit umlaufenden Messerträger versehene Vorrichtung zur Herstellung von Holzschnitzeln
CH313829A (de) Schneckenpresse
WO2016058677A1 (de) Spannsystem
DE1932515B2 (de) Vorrichtung zum trennen des fleisches von harten gewebeteilen
DE725563C (de) Fruchtpresse, deren Gehaeuse und kegelige Pressschnecke aus Porzellan, Glas o. dgl. bestehen
DE2165855C3 (de) Abdichtende Fördervorrichtung
AT305897B (de) Gerät zum Zerkleinern von Abfällen aller Art
DE2516013A1 (de) Schraubbolzen zum zusammenhalten von maschinenteilen u.dgl., insbesondere von teilen eines bohrhammers
DE102010017826A1 (de) Siebmaschine
DE1786022C3 (de) Filterpressenplatte fur Kammer filterpressen
DE643617C (de) Fruchtpresse mit sich nach dem Treberaustragende kegelig erweiterndem Pressgehaeuse und Pressschnecke und im Pressgehaeuse angeordnetem Sieb
CH579895A5 (en) Worm driven fruit press - fitted with a juice extractor and sieves
DE703024C (de) Wolfartige Haushaltzerkleinerungsmaschine aus keramischem Baustoff
DE1550657B2 (de) Getriebe mit einer vertikal schraubbeweglich angeordneten gewindespindel
EP0383226A1 (de) Schneckenpresse, insbesondere zum Zerkleinern von Materialien, wie organischen Abfällen od. dgl.
DE3620267A1 (de) Vorrichtung zum extrudieren von kunststoffen
DE515077C (de) Schraubensicherung
DE844967C (de) Strangpresse zur Herstellung von Massen oder Formteilen aus thermoplastischem Gut
DE1629728A1 (de) Extruderschnecke sowie damit ausgeruestete Maschine
DE1607475A1 (de) Zerkleinerungsmaschine mit tangential auf einer umlaufenden Trommel befestigten Messerkoerpern
AT131057B (de) Fleischwolf.
DE2533240A1 (de) Geschlitzte siebplatte
EP0856354A2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Bioabfall
DE2045629C3 (de) Preßstempel für eine Strangpresse