DE932386C - Laufwerk fuer band- oder drahtfoermige Aufzeichnungstraeger - Google Patents

Laufwerk fuer band- oder drahtfoermige Aufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE932386C
DE932386C DEL9964A DEL0009964A DE932386C DE 932386 C DE932386 C DE 932386C DE L9964 A DEL9964 A DE L9964A DE L0009964 A DEL0009964 A DE L0009964A DE 932386 C DE932386 C DE 932386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
winding
drive
switched
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL9964A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Brandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DEL9964A priority Critical patent/DE932386C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932386C publication Critical patent/DE932386C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/43Control or regulation of mechanical tension of record carrier, e.g. tape tension

Landscapes

  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description

  • Laufwerk für band- oder drahtförmige Aufzeichnungsträger Die Erfindung bezieht sich auf ein Laufwerk für band- oder drahtförmige Aufzeichnungsträger, insbesondere Tonaufzeichnungsträger. Bei - solchen Laufwerken ist es von erheblicher Bedeutung, daß jegliche Schwankungen des Bandzuges vermieden werden. Zu diesem Zweck ist es bereits bekannt, der Abwickelspule eine Bremse zuzuordnen, deren Bremsmoment in Abhängigkeit vom Wickeldurchmesser so geändert wird, daß der Bandzug konstant bleibt. Bei Dreimotorenantrieben ist vorgeschlagen worden, den mit der Abwickelspule gekuppelten Motor, der in einem zu seiner Laufrichtung entgegengesetzten Sinn durch das Band angetrieben wird, also als Bremse wirkt, so auszubilden oder zu erregen, daß sich sein Drehmoment und damit die Bremswirkung entsprechend dem Wickeldurchmesser ändert. In Weiterentwicklung des vorerwähnten Gedankens ist vorgeschlagen worden, dem Abwickelmotor ein elliptisches Drehfeld zu geben.
  • Im allgemeinen ist der Motor- für die Abwickelspule als vierpoliger Einphasen-Kurzschlußläufermotor ausgebildet, um die für den schnellen Rücklauf erforderliche große Tonträgergeschwindigkeit erzielen zu können. Damit der Motor die vorerwähnten Bedingungen richtig erfüllen kann, ist ein kleiner Rotorwiderstand erforderlich. Dies bringt aber den Nachteil mit sich, daß das Anlaufmoment klein wird, so daß beim Umspulvorgang, wenn z. B. bei großem Wickeldurchmesser der Motor angehalten wird, der Wiederanlauf Schwierigkeiten macht.
  • Für den Rücklauf ist ein Drehmomentverlauf erwünscht, wie er idealisiert als Funktion der Drehzahl in der ausgezogenen Kurve e der Fig. i gezeigt ist. In dieser Figur ist wie in Fig. a die Abszisse mit n, die Ordinate mit Md bezeichnet, wo n die Drehzahl und Md das Drehmoment ist. Am Ende des Aufwickelvorganges, also bei kleinen Drehzahlen, muß das Drehmoment groß sein. Das Drehmoment muß mit dem Spulendurchmesser wachsen.
  • Eine solche Charakteristik läßt sich mit einem hochohmigen Rotor, bei dem also das Kippmoment etwa gleich dem Anlaufmoment ist, angenähert erreichen. Ein derartiger Motor hat aber bei Aufnahme- und Wiedergabebetrieb, wie vorher erwähnt, eine für diese Betriebsart ungünstige Charakteristik.
  • Verwendet man einen Rotor mit geringem Widerstand, so würde zwar seine Charakteristik den für den Betrieb »Aufnahme/Wiedergabe« zu fordernden Bedingungen besser genügen, aber seine Umspulcharakteristik würde der nach der ausgezogenen Kurve a (Fig.2) entsprechen.
  • Gemäß der Erfindung wird nun ein den Bedingungen für den Betrieb »Aufnahnie/Wie.dergabe « und »Umspulen« genügender Motor dadurch geschaffen, daß der Rotor einen geringen ohmschen Widerstand aufweist und der Stator mit einer niedrigpoligen, z. B. einer vierpoligen, und einer oder mehreren höherpoligen Wicklungen, z. B. einer achtpoligen Wicklung, versehen ist, die beim Betrieb »Umspulen« gleichzeitig eingeschaltet sind.
  • Die Fig. 2 zeigt die Wirkung der gleichzeitigen Einschaltung, z. B. einer vier- und einer achtpoligen Wicklung. Die vierpolige Wicklung verleiht dem Motor eine Charakteristik, wie sie durch die ausgezogene Kurve a veranschaulicht ist. Die ausgezogene Kurve b zeigt die Charakteristik des achtpoligen Teils. Die Addition ergibt die strichpunktierte Kurve c; bezogen auf gleiches Kippmoment wie bei der Kurve a. Diese Kurve c entspricht bedeutend besser den Forderungen an den Umspulbetrieb. Sie läßt erkennen, daß das Kippmoment in das Gebiet der geringeren Drehzahlen verlagert ist und das Anlaufmoment verhältnismäßig höher liegt. Um zu zeigen, daß diese Kurve der idealisierten Kurve nach Fig.i bereits recht gut entspricht, ist sie noch einmal umgezeichnet und auf gleiches Kippmoment wie Kurve c in Fig. a bezogen worden. Sie ist gestrichelt in Fig.i eingetragen und mit f bezeichnet.
  • Mitunter läßt sich die erforderliche angenäherte Übereinstimmung nach Fig. i e und Fig. i f nicht allein durch Verwendung einer achtpoligen Wicklung erzielen. In diesen Fällen empfiehlt es sich, zusätzlich oder alternativ höherpolige Wicklungen, z. B.- eine zwölf- oder sechzehnpolige Wicklung, vorzusehen. Durch die Wahl entsprechender Polwindungszahlen läßt sich eine den Betriebsbedingungen genügende Charakteristik herstellen.
  • Die niedrigpolige Wicklung wird zweckmäßig, wie es bereits früher vorgeschlagen ist, mit einer ein elliptisches Drehfeld herbeiführenden Wicklung, bzw. einer ein solches Drehfeld bewirkenden Schaltung, versehen, damit der beim Betrieb »Aufnahme/ Widergabe«- erforderliche Drehmomentverlauf des Abwickelmotors vorhanden ist. Beim Rückspulen ist der Stator durch Abschaltung oder Umschaltung der das elliptische Drehfeld bewirkenden Teile so zu schalten, daß wieder ein rundes Drehfeld vorhanden ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Laufwerk für band- oder drahtförmige Aufzeichnungsträger, insbesondere Tonaufzeichnungsträger mit Bremsung der Abwickelspule, bei dem zwei Wickelmotoren und ein Antriebsmotor für die Gleichlaufrolle vorgesehen sind und der mit der Abwickelspule gekuppelte Motor, welcher in einem zu seiner Laufrichtung entgegengesetzten Sinn durch das Band angetrieben wird, also als Bremse wirkt, so ausgebildet oder erregt ist, daß sich sein Drehmoment und damit die Bremswirkung entsprechend dem Wickeldurchmesser ändert, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor des mit der Abwickelspule gekuppelten Motors einen so geringen Ohmschen Widerstand aufweist, daß das Kippmoment größer ist als das Anlaufmoment, und daß der Stator mit einer niedrigpoligen, z. B. vierpoligen, und einer oder mehreren höherpöligen Wicklungen, z. B. einer achtpoligen Wicklung, versehen ist, die beim Betrieb .»Umspulen« gleichzeitig eingeschaltet sind.
  2. 2. Laufwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die höherpolige Wicklung für den Betrieb »Aufnahme/Wiedergabe« abschaltbar ist.
  3. 3. Laufwerk nach Anspruch i mit einem Motor mit elliptischem Drehfeld, dadurch gekennzeichnet, daß die das elliptische Drehfeld bewirkenden Wicklungsteile oder Schaltelemente ab- bzw. umschaltbar sind, derart, daß beim Betrieb »Umspulen« ein rundes Drehfeld vorhanden ist.
DEL9964A 1951-09-01 1951-09-01 Laufwerk fuer band- oder drahtfoermige Aufzeichnungstraeger Expired DE932386C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9964A DE932386C (de) 1951-09-01 1951-09-01 Laufwerk fuer band- oder drahtfoermige Aufzeichnungstraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9964A DE932386C (de) 1951-09-01 1951-09-01 Laufwerk fuer band- oder drahtfoermige Aufzeichnungstraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932386C true DE932386C (de) 1955-08-29

Family

ID=7258230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL9964A Expired DE932386C (de) 1951-09-01 1951-09-01 Laufwerk fuer band- oder drahtfoermige Aufzeichnungstraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932386C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165088B (de) * 1956-01-06 1964-03-12 Ampex Magnetbandgeraet
DE1195068B (de) * 1958-01-31 1965-06-16 Minnesota Mining & Mfg Antriebseinrichtung fuer Tonbandgeraete

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165088B (de) * 1956-01-06 1964-03-12 Ampex Magnetbandgeraet
DE1195068B (de) * 1958-01-31 1965-06-16 Minnesota Mining & Mfg Antriebseinrichtung fuer Tonbandgeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE712845C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Aufwickelvorrichtungen von bandfoermigen Koerpern
DE2413602A1 (de) Kasettentonbandgeraet
DE932386C (de) Laufwerk fuer band- oder drahtfoermige Aufzeichnungstraeger
DE2532811A1 (de) Automatische bandendabschaltung fuer geraete zur magnetischen aufzeichnung und/oder wiedergabe
DE2838339C3 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
DE582289C (de) Kassette fuer band- oder drahtfoermige Aufzeichnungstraeger
DE3149766C2 (de)
DE693505C (de) Einrichtung zum gemeinsamen Bremsen der Ablaufspulen eines Gatters
DE847213C (de) Mit draht- oder bandfoermigen Phonogrammtraegern arbeitendes Geraet zur Schallaufzeichnung und -wiedergabe, insbesondere Magnettongeraet
DE951591C (de) Laufwerk fuer mit band- oder drahtfoermigen Aufzeichnungstraegern, insbesondere Tontraegern, arbeitende Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeraete
DE938683C (de) Laufwerk fuer band- oder drahtfoermige Aufzeichnungstraeger
DE714266C (de) Regeleinrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Aufwickelvorrichtungen
DE710365C (de) Elektromotorischer Antrieb von Wickelvorrichtungen
DE1010752B (de) Laufwerk fuer mit band- oder drahtfoermigen Aufzeichnungstraegern, insbesondere Tontraegern, arbeitende Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeraete
DE854273C (de) Spiel- und Loeschkopfanordnung bei einem Magnettongeraet
DE2530134A1 (de) Tonfilmkamera
DE682944C (de) Vorrichtung zum wechselweisen Antrieb bandfoermiger Lautschrifttraeger in beiden Laufrichtungen
DE890718C (de) Polumschaltbarer Synchronmotor für mit verschiedenen Tonträgergeschwindigkeiten arbeitende Schallaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeräte, insbesondere Magnettongeräte
DE955364C (de) Laufwerk fuer mit band- oder drahtfoermigen Aufzeichnungstraegern, insbesondere Tontraegern, arbeitende Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeraete
DE1267438B (de) Magnettonbandgeraet mit selbsttaetiger Bandendabschaltung
DE822444C (de) Anordnung zur Magnettonaufzeichnung auf Draehten
DE4303721A1 (de) Aufwickelhaspel für Bänder, mit einem insbesondere ein Übersetzungsgetriebe aufweisenden elektromotorischen Antrieb
DE701005C (de) Selbsttaetige Umspulvorrichtung
EP0027963B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bandspannungserzeugung in einem Magnetbandlaufwerk
DE839872C (de) Loeschkopf fuer Magnettongeraete