DE932274C - Verfahren und Einrichtung zur Schallaufzeichnung auf Magnettontraeger mit saegezahnfoermigem Rillenprofil - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Schallaufzeichnung auf Magnettontraeger mit saegezahnfoermigem Rillenprofil

Info

Publication number
DE932274C
DE932274C DEK12508A DEK0012508A DE932274C DE 932274 C DE932274 C DE 932274C DE K12508 A DEK12508 A DE K12508A DE K0012508 A DEK0012508 A DE K0012508A DE 932274 C DE932274 C DE 932274C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
magnetic
groove profile
saegezahnfoermigem
carriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK12508A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Kesselschlaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK12508A priority Critical patent/DE932274C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932274C publication Critical patent/DE932274C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/187Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

  • Die bekannten magnetografischen Schallaufzeichnungsträger, deren rechtwinklig zur Tonbahn verlaufender Querschnitt sägezahnförmig ist, hat man bisher entweder auf der flacheren oder der steileren Flanke mit magnetisierbarem Material versehen und abgetastet. Es hat sich gezeigt, daß dadurch das Übersprechen von einer auf die beiden angrenzenden Bahnen zwar relativ zu bestimmten anderen Querschnittsformen vermindert wird, jedoch noch so stark ist, daß es unangenehme Störungen verursacht.
  • Gemäß der Erfindung wird dies durch eine besondere Art der Abtastung des Magnetogramrri#-trägers erreicht. Das neue Verfahren zur Schallaufzeichnung auf plattenförmige Magnettonträger mit sägezahnförmigem Rillenprofil, in dem zwei benachbarte Flanken verschieden steil sind, besteht darin, daß die zu bespielende Tonbahn mit ihrer steileren Flanke nach der bereits bespielten Tonbahn hinzeigt, wodurch der Abstand zu dieser Tonbahn hin größer wird als der Abstand zu der unbespielten Tonbahn hin.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens, bei der am Innenwinkel des Sägezahnprofils eine Führungsrille zur Führung des Magnetkopfes angebracht ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt und nachstehend beschrieben.
  • Fig. i zeigt das sägezahnförmige Rillenprofil mit aufgesetztem Tonkopf, Fig.2 das durch die Führungsrille ergänzte Sägezahnprofil,ebenfalls mit aufgesetztem Tonkopf. Das sägezahnartige Rillenprofil der Tonbahn hat eine- kürzere Flanke i und eine längere Flanke 2, auf der derTonkopf 3 soeben liegt. Das magnetische Kraftfeld greift mit seiner größten Konzentration in der Nähe des Endes 4 des Tonkopfes 3 in die längere Flanke :2 ein. Seiner Austrittsrichtung entsprechend greift die größere Feldstärke nach der benachbarten längeren Flanke 5 über, während die andere benachbarte Flanke 6 im Bereich einer geringeren Feldstärke liegt. Gemäß der Erfindung wird nun die Drehrichtung der Schallplatte so gewählt, daß an der steileren Flanke i die bereits bespielte Tonbahn 6 liegt, während die in Richtung des Pfeiles liegende Tonbahn 5 noch unbespielt ist. Die bespielte Tonbahn 6 liegt dann im Bereich des schwächeren magnetischen - Streufeldes, dessen Größe jederzeit so gewählt werden kann, daß der auf die Tonbahn 6 aufgeprägte Störpegel unterhalb der für den jeweiligen Zweck störend wirkenden Grenze liegt. -Das Streufeld, das dabei auf die Tonbahn 5 übergreift und, falls es bleiben würde, merkbare Störungen ausüben könnte, wird bei Überstreichen des Tonkopfes über diese ja noch zu bespielende Bahn durch den Aufsprechvorgang gelöscht.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Form der Führungsrillen verläuft im Innenwinkel des Sägezahnprofils eine Führungsrille 7: Entsprechend ist am Tonkopf ein Führungsstück 8 befestigt, dessen Spitze 9 in der Rille 7 läuft und damit das Herausspringen des Tonkopfes aus -der Führungsrille erschwert. Außerdem vergrößert das Führungsstück8 den Abstand des Tonkopfes 3 von der noch zu besprechenden Tonbahn io, die der Tonbahn 5 der Fig: i entspricht, wodurch die Übertragung der Störungen auf die Tonbahn io noch weiter vermindert wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Schallaufzeichnung auf Magnettonträger mit sägezahnförmigem Rillenprofil, in dem zwei benachbarte Flanken verschieden steil sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zu bespielende Tonbahn mit ihrer steileren Flanke nach der bereits bespielten Tonbahn hinzeigt.
  2. 2. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Innenwinkel des Sägezahnprofils eine Führungsrille zur Führung des Magnetkopfes angebracht ist. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 984 836.
DEK12508A 1951-12-19 1951-12-19 Verfahren und Einrichtung zur Schallaufzeichnung auf Magnettontraeger mit saegezahnfoermigem Rillenprofil Expired DE932274C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12508A DE932274C (de) 1951-12-19 1951-12-19 Verfahren und Einrichtung zur Schallaufzeichnung auf Magnettontraeger mit saegezahnfoermigem Rillenprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK12508A DE932274C (de) 1951-12-19 1951-12-19 Verfahren und Einrichtung zur Schallaufzeichnung auf Magnettontraeger mit saegezahnfoermigem Rillenprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932274C true DE932274C (de) 1955-08-29

Family

ID=7213787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK12508A Expired DE932274C (de) 1951-12-19 1951-12-19 Verfahren und Einrichtung zur Schallaufzeichnung auf Magnettontraeger mit saegezahnfoermigem Rillenprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932274C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084121A1 (de) * 1982-01-18 1983-07-27 International Business Machines Corporation Servo-Schreibkopf und Verfahren zum Schreiben von magnetischer Servo-Information

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR984836A (fr) * 1948-04-20 1951-07-11 Disque de phonographe à enregistrement sonore magnétique

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR984836A (fr) * 1948-04-20 1951-07-11 Disque de phonographe à enregistrement sonore magnétique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084121A1 (de) * 1982-01-18 1983-07-27 International Business Machines Corporation Servo-Schreibkopf und Verfahren zum Schreiben von magnetischer Servo-Information

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312523C2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines Informationssignales in spiralförmigen Spuren auf einer Aufzeichnungsplatte
DE2316803C2 (de) Anordnung zur automatischen Spursuche bei Schrägspuraufzeichnungen
DE2702971A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung von haupt- und zugeordneten hilfssignalen auf einem aufzeichnungsmedium und nach dem verfahren hergestellter aufzeichnungstraeger
DE2530121A1 (de) Aufzeichnungstraeger
DE2725365A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur wiedergabe von einem gespeicherten videosignal mit von der aufnahme abweichender geschwindigkeit
DE932274C (de) Verfahren und Einrichtung zur Schallaufzeichnung auf Magnettontraeger mit saegezahnfoermigem Rillenprofil
DE1474290A1 (de) Magnetbandgeraet mit rotierenden Aufnahme- bzw. Wiedergabekoepfen
DE2046869A1 (de) Aufzeichnungs und Wiedergabeein richtung
DE1412823A1 (de) Magnetaufzeichnungs- und -wiedergabesystem
DE2911927C2 (de) Automatisch abschaltbares SECAM-Kammfilter
DE1499934A1 (de) Loeschsystem fuer Magnetbaender
DE1230451B (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe hochfrequenter und tonfrequenter Schwingungen, insbesondere eines Fernsehsignalgemisches
DE1150707B (de) Verfahren zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe von Signalen hoher Frequenz, insbesondere von Fernsehsignalen
DE3136006A1 (de) "einrichtung zum steuern des vorschubs eines abnahmewandlers in einem wiedergabegeraet fuer drehbare aufzeichnungstraeger"
DE2803524A1 (de) Video-bandgeraet
DE1474268A1 (de) Aufnahmevorrichtung und Verfahren zur Aufnahme von Informationen
DE1574519A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeraet
DE1437323C3 (de) Magnetbandaufzeichnungs und wiedergabevorrichtung zur Wiedergabe von langsam beweglichen oder still stehenden Bildern
DE1437301A1 (de) Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung
DE2063257A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsverfahren
DE3011635A1 (de) Videorecorder mit schraegspuraufzeichnung
DE1412823C (de) Magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabesystem
DE2334690A1 (de) Magnetbandgeraet, insbesondere fuer video-aufzeichnung und/oder wiedergabe
AT227799B (de) Verfahren zum magnetischen Aufzeichnen bzw. Wiedergeben von Fernsehsignalen, Vorrichtung zum Ausführen dieses Verfahrens und Aufzeichnungsmedium, hergestellt nach diesem Verfahren bzw. mit dieser Vorrichtung
DE894166C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herabsetzen des UEbersprechens bei gerillten magnetographischen Schalltraegern