DE9314185U1 - Wartungstüren, wahlweise rechts und links zu öffnen und herausnehmbar - Google Patents
Wartungstüren, wahlweise rechts und links zu öffnen und herausnehmbarInfo
- Publication number
- DE9314185U1 DE9314185U1 DE9314185U DE9314185U DE9314185U1 DE 9314185 U1 DE9314185 U1 DE 9314185U1 DE 9314185 U DE9314185 U DE 9314185U DE 9314185 U DE9314185 U DE 9314185U DE 9314185 U1 DE9314185 U1 DE 9314185U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- leaf
- frame
- maintenance doors
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 title claims description 27
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 10
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 4
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/48—Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
- E05D15/50—Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening at either of two opposite edges
- E05D15/502—Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening at either of two opposite edges by axial separation of the hinge parts at the hinge axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Telephone Function (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
- Liquid Crystal Substances (AREA)
Description
• ·
Beschreibung
Wartungstüren für Maschinenverkleidungen zum wahlweisen öffnen um jede von zwei gegenüberliegenden Kanten und zum Herausnehmen.
Für den Bau von Maschinenverkleidungen ist es vorteilhaft, Montage-Baukastensysteme
zu nutzen, deren Grundelemente Profilstäbe mit längs angeordneten T-Nuten sind.
Die bekannten Montage-Baukastensysteme enthalten auch die Möglichkeit,
mit Baukastenelementen drehbar gelagerte Türen zu bauen. Diese Türen sind aber nicht geeignet, um die Forderungen
zu erfüllen, die an eine Wartungstür gestellt werden können: Wartungstüren müssen hinreichend vor dem Austritt von flüssigen
Stoffen, Aerosolen und Festkörpern schützen, sie müssen von befugtem Personal bequem zu öffnen sein, zum Erreichen maximaler
Zugänglichkeit, z.B. bei Reparaturen, ist es sinnvoll, sie herausnehmbar zu gestalten, beim öffnen und Herausnehmen sollen
möglichst keine losen Einzelteile entstehen, sie sollen hinreichend Zugänglichkeit gewähren auch dann, wenn die Maschinenumgebung
den Öffnungswinkel begrenzt. Das Hauausnehmen und Einsetzen des Türflügels muß auch bei begrenztem öffnungswinkel
möglich sein, das Herausnehmen und Einsetzen muß auf einfache Art möglich sein.
Weiterhin sollte es möglich sein, auch Falttüren mit den genannten
Eigenschaften zu bauen, deren Türflügel eine Ebene, einen Winkel von < 180° oder
> 180° bilden und die an der Drehachse, die das Faltgelenk bildet, ohne Türpfosten auskommt.
Weiterhin sollen die Wartungstüren im geschlossenen Zustand das Maß der Rahmentiefe nicht überschreiten.
Die drehbar gelagerten Türen der bekannten Montagebaukastensysteme
haben je nach Ausführung verschiedene Mängel: Sie sind nicht dicht gegen Flüssigkeiten und Aerosole, sie sind
nicht herausnehmbar, sie sind nur bei großem öffnungswinkel herausnehmbar,
im geschlossenen Zustand wird das Maß der Rahmentiefe überschritten, es lassen sich keine Falttüren aufbauen, die
die genannten Forderungen erfüllen.
Weiterhin sind Türen bekannt, die wahlweise um jede von zwei gegenüberliegenden
Kanten geöffnet werden können.
So ist nach der EP 0108 811 eine so zu öffnende Autotür bekannt, welche aus einem Rahmen und zwangsweise gekoppelten Verriegelungsmechanismen
besteht. Die Drehachsen liegen außerhalb des Türrahmens. Dieses Prinzip beansprucht in der Breite mehr Bauraum.
In der EP 0542 714, Fig. 17, ist ein zwangsweise gekoppelter Verriegelungsmechanismus für eine Kühlschranktür zum wahlweisen
rechts- oder linksseitigem öffnen dargestellt, deren Dichtfläche an der frontalen Türseite liegt und die Drehachsen außerhalb der
Gehäuseebene angebracht sind.
Die in den Veröffentlichungen EP 0501 021, EP 0494 496, EP 0491
126, EP 0491 113, EP 0490 468 sind herausnehmbar und wahlweise um jede von zwei gegenüberliegenden Kanten zu öffnen.
Diese Türen sind aber nicht geeignet für den Einbau in einen Türrahmen aus Profilstangen mit T-Nuten und bieten keine Möglichkeit
zum Falten der Türflügel.
Die Merkmale der Erfindung werden konkret in der nachfolgenden
Beschreibung der Ausführungsbeispiele dargestellt.
Die Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Ausführungsbeispiele werden anhand der
Fig. IA bis Fig. 7 erläutert.
Es zeigen:
Wartungstür mit peripherer Dichtung und Rahmen Fig. IA die Außenseite
Fig. IB einen Vertikalschnitt von Fig. IA Fig. IC die Innenseite
Fig. ID einen Horizontalschnitt von Fig. IA Fig. 2A die Innenseite mit Teilschnitt durch Rahmen und
linkes oberes und unteres Türlager
Fig. 2B Teilschnitt C-C von Fig. 2A durch die Türlager Fig. 2C Teilschnitt D-D von Fig. 2A mit Stangenführung
und Grifftasche
Fig. 3 Wartungstür im geöffneten Zustand Wartungstür mit frontaler Dichtung und Rahmen
Fig. 4A die Außenseite einen Vertikalschnitt von Fig. 4A die Innenseite einen Horizontalschnitt von Fig. 4A
die Innenseite mit Teilschnitt durch Rahmen und linkes oberes und unteres Türlager
Teilschnitt C-C von Fig. 5A durch Türflügel und Dichtungen Teilschnitt D-D von Fig. 5A mit Stangenführung
und Grifftasche ein Türlager in zwei Ansichten
zweiflüglige Wartungstür, Horizontalschnitt Fig. 7 zweiflüglige Wartungstür, Teilansicht
Fig. | 4B |
Fig. | 4C |
Fig. | 4D |
Fig. |
(Jl
> |
Fig. | 5B |
Fig. | 5C |
Fig. | 5D |
Fig. | 6 |
In Figur IA bis ID und 2A bis 2C ist eine Wartungstür mit peripherer
Dichtung und Rahmen dargestellt.
Der Rahmen wird von vertikalen und horizontalen Profilstangen 1
und 2 gebildet (Fig. IA), die an jeder ihrer Innenseiten T-Nuten
3 aufweisen {Fig. IB und Fig. ID).
In den T-Nuten der horizontalen Profilstangen 2 sind Lagerbuchsen
4 befestigt (Fig. IC). Die Gewindezapfen 5 der Lagerbuchsen
4 sind in Nutensteine 6 eingeschraubt (Fig. 2A).
Der Türflügel 7 (Fig. IA) ist ein rechteckiges Blech, daß an allen
4 Kanten einen Rand 8 hat (Fig. IC).
Der Rand 8 ist im Bereich der Lagerbuchsen 4 mit Aussparungen 9
versehen (Fig. 2A).
Auf der Innenseite des Türflügels sind parallel zu beiden vertikalen
Türkanten Stangenschlösser 10 befestigt, die die oberen und unteren Riegelstangen 11 gegenläufig schieben oder ziehen
können (Fig. IC).
Die Betätigungselemente der Stangenschlösser 10 tragen Markierungen
12, die die Stellungen "auf" und "zu" der Stangenschlösser anzeigen (Fig. IA).
Die Riegelstangen 11 haben einen kreisförmigen Querschnitt und
bilden in der Stellung "zu" der Stangenschlösser 10 mit den Lagerbuchsen 4 Zuhaltungen und zugleich auch Drehgelenke. Die
kegelstumpfförmigen Enden 23 (Fig. 2A) erleichtern das Einführen
in die Lagerbuchsen 4 beim Schließen der Stangenschlösser 10.
Die Riegelstangen 11 werden in unteren Stangenführungen 13 und
oberen Stangenführungen 14 geführt (Fig. IC).
Die unteren Stangenführungen 13 liegen auf den unteren Lagerbuchsen
4 auf und tragen das Gewicht der Tür.
Die unteren Stangenführungen 13 sind mit Schx-auben 15 über Zwischenstücke
16 am Türflügel 7 befestigt (Fig. 2B). Langlöcher 17 in den unteren Stangenführungen 13 ermöglichen die
Höhenjustage des Türflügels 7 (Fig. 2B).
Die oberen Stangenführungen 14 sind starr mit Türflügel 7 verbunden
und haben einen Abstand zu den oberen Lagerbuchsen 4 (Fig. 2A).
Neben den Stangenschlössern 10 sind auf der Außenseite der Türflügel
7 Griffmulden 18 zur Handhabung beim öffnen und Herausnehmen des Tüx'flügels 7 eingelassen {Fig. IA) .
Der Rand 19 der Griffmulden 18 wird als Öffnungsanschlag genutzt .
Die Türdichtung 20 {Fig. IC) ist direkt in die T-Nuten 3 der
Profilstangen 1 und 2 des Rahmens eingelegt und verschließt den Spalt zwischen den Rändern 8 des Türflügels 7 und der Öffnung
des Rahmens (Fig. IC).
Die Türdichtung 20 ist elastisch und liegt mit leichter Vorspannung
an den Rändern 8 an, die Vorspannung ist so eingestellt, daß der Türflügel gut bewegt werden kann.
Die vertikalen Kanten des Türflügels 7 haben einen hinreichend großen Biegeradius 21, der eine Überbeanspruchung der Türdichtung
20 beim öffnen und Schließen verhindert {Fig. 2C). Zur Abdichtung des Spaltes zwischen Aussparungen 9 und Lagerbuchsen
4 sind elastische Dichtringe 22 auf die Lagerbuchsen 4 montiert (Fig. 2A).
Die Wartungtür mit peripherer Dichtung hat die folgenden Funktionen:
Beim öffnen jeweils eines Stangenschlosses 10 werden die zugehörige
obere und untere Riegelstange 11 aus den Lagerbuchsen 4 herausgezogen und der Türflügel 7 kann drehend um das jeweils
andere Drehgelenk geöffnet werden. Durch den symmetrischen Türaufbau ist das wahlweise öffnen um das rechte oder linke Drehgelenk
möglich (Fig. 3). Das ist vorteilhaft für eine gute Zugänglichkeit, wenn die Maschinenumgebung den öffnungswinkel begrenzt.
Der öffnungswinkel des Türflügels 7 wird durch die Ränder 19 der
aus Thermoplast bestehenden Griffmulden 18 begrenzt, die sich an die Kanten der vertikalen Profilstangen 1 des Rahmens anlegen
(Fig. 2C).
Wach öffnen beider Stangenschlösser 10 kann der Türflügel 7 aus
dem Rahmen herausgenommen werden.
Dazu wird der Türflügel 7 zweckmaßigerweise um die untere horizontale
Kante gekippt, bis die obere horizontale Kante des Türflügels 7 einen geringen Abstand zum Rahmen hat. Der Türflügel
7 wird dann etwas angehoben und herausgenommen. Der zum Herausnehmen beanspruchte Raum ist so auf ein Minimum begrenzt.
Die Teile des Türmechanismus verbleiben im herausgenommenen Türflügel 7, es entstehen keine losen Einzelteile beim Herausnehmen.
Im Rahmen verbleiben nur die Dichtung 22 und die Lagerbuchsen 4.
Die große Öffnungsfläche gewährleistet eine gute Zugänglichkeit.
Das Einsetzen des Türflügels 7 geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Die elastischen Dichtungen gewährleisten Schutz vor Austritt von Aerosolen und Flüssigkeiten.
In Fig. 4A bis 4D und 5A bis 5D ist eine Wartungstür mit frontaler
Dichtung und Rahmen dargestellt.
Der Rahmen wird von vertikalen Profilstangen 31 und horizontalen
Profilstangen 32 gebildet (Fig. 4A) , die an ihren Innenseiten
und sinnvollerweise auch an einer weiteren angrenzenden Seite, der Rahmenrückseite, T-Nuten 3 aufweisen (Fig. 4B und Fig. 4D).
In den T-Nuten 3 auf den Innenseiten der horizontalen Profilstangen 32 sind Trägerteile 34 mit Schrauben 35 und Nutensteinen
6 befestigt (Fig. 5A).
Auf den Trägerteilen 34 sind einseitig Lagerbuchsen 37 befestigt
(Fig. 5D). Die Trägerteile 34 haben Zapfen 38, die in die T-Nuten 3 hineinreichen und die Lage der Trägerteile 34 gegen Verdrehen
sichern (Fig. 5D).
Es gibt rechte und linke Trägerteile 34.
Es gibt rechte und linke Trägerteile 34.
Der Türflügel 39 ist ein rechteckiges Blech, das an den beiden vertikalen Kanten je einen äußeren Rand 40 hat (Fig. 4C) , der
den Türmechanismus seitlich abdeckt.
Die Bauteile Stangenschloß 10, Riegelstangen 11, Markierung 12, untere Stangenführung 44, obere Stangenführung 45, Griffmulden
18 mit Rand 19 entsprechen in Ausführung, Anordnung und Funktion den analogen Bauteilen der vorstehend beschriebenen Wartungstür
mit peripherer Dichtung.
Die Türdichtung ist zweckmaßigerweise zweiteilig ausgeführt.
Die Türdichtung ist zweckmaßigerweise zweiteilig ausgeführt.
Die untere horizontale Fuge wird mit einer Bürstenleiste 48 abgedichtet,
deren Borsten direkt auf der unteren Profilstange 32 aufliegen (Fig. 4C und Fig. 5B).
Die übrigen Türfugen werden mit einer elastischen Dichtung 49 abgedichtet, die auf einem inneren Rand 50 (Fig. 4C und Fig. 5B)
befestigt ist und sich gegen die Flanschleisten 51 legt, die zweckmäßigerweise in weiteren T-Nuten der Profilstangen 31 und
32 (Fig. 4D und Fig. 5B) befestigt sind.
Die Wartungstür mit frontaler Dichtung hat die gleichen Funktionen
wie die Wartungstür mit peripherer Dichtung. Durch die frontale Dichtung ergeben sich jedoch die folgenden
Unterschiede.
Beim öffnen und Herausnehmen des Türflügels 39 verbleibt die
Dichtung im Türflügel.
Im Rahmen verbleiben die Flanschleisten 51 und die Lagerbuchsen
37. Durch die Flanschleisten 51 ist die Öffnungsfläche geringer
als bei der Wartungstür mit peripherer Dichtung. Die Wartungstür mit peripherer Dichtung wird wegen der größeren Öffnungsfläche
und wegen der geringeren notwendigen Teileanzahl bevorzugt.
Gemäß Schutzanspruch 2 ist in Fig. 6 und 7 eine zweiflüglige
Wartungstür mit peripherer Dichtung dargestellt, deren Türflügel mit einem Stangenschloß und zwei weiteren Scharnieren verbunden
sind und zwischen den Außenflächen einen Winkel von 90° einschließen.
Der Rahmen wird von senkrechten Profilstangen 1 und horizontalen
Profilstangen 2 (Fig. 6) gebildet, die an jeder ihrer Innenseiten T-Nuten 3 (Fig. 6) aufweisen. In den T-Nuten 3 sind Lagerbuchsen
4 (Fig. 7) der aus (Fig. 2A) bekannten Bauart befestigt. In (Fig. 6) ist ein Horizontalschnitt dargestellt.
Der ebene Türflügel 61 ist ein rechteckiges Blech, das an drei Kanten einen Rand 8 trägt, der im Bereich der Lagerbuchsen 4
ausgespart ist.
Die Anschlußkante 62, an die der abgewinkelte Türflügel 63 anschließt,
hat keinen Rand 8. Der kurze Schenkel des abgewinkelten Türflügels 63 liegt in der gleichen Ebene wie Türflügel 61.
Die Anschlußkante 64 des kurzen Schenkels ist so ausgebildet, daß sie mit der Anschlußkante 62 eine hinreichend dichte Überlappung
bildet.
Der abgewinkelte Türflügel 63 hat an allen übrigen Kanten gleichfalls einen Rand 8 mit Aussparungen für die Lagerbuchsen
4.
Auf den Innenseiten des abgewinkelten Türflügels 63 und des ebenen Türflügels 61 sind in der dargestellten Anordnung (Fig.
6) drei Stangenschlösser 10 befestigt, die zusammen mit den Lagerbuchsen 4 die drei Drehgelenke 65; 66; 67 bilden.
Auf die obere und untere Riegelstange des Drehgelenkes 66 sind zusätzliche Scharnierteile 68 aufgesteckt, die an dem ebenen
Türflügel 61 befestigt sind {Fig. 7).
Der ebene Türflügel 61 hat dadurch an der Kante 62 ein weiteres Drehgelenk 69 das nicht entriegelbar ist und dessen Achse identisch
mit der Achse des Drehgelenkes 66 ist {Fig. 7). Die Anordnung und Ausführung der Dichtung 20, der Dichtringe 22,
der oberen und unteren Stangenführung 13 und 14 und der Griffmulden
18 entspricht derjenigen der einflügligen Wartungstür mit peripherer Dichtung.
Die zweiflüglige Wartungstür mit peripherer Dichtung hat die folgenden Funktionen:
1. Die Stangenschlösser 10 der Drehgelenke 65 und 66 sind geschlossen.
Nach öffnen des Stangenschlosses 10 am Drehgelenk 67 kann der
abgewinkelte Türflügel 63 um Drehgelenk 66 drehend geöffnet werden.
2. Das Stangenschloß 10 des Drehgelenkes 65 ist geschlossen. Nach öffnen der Stangenschlösser 10 der Drehgelenke 67 und
66 kann der abgewinkelte Türflügel 63 um Drehgelenk 69 drehend geöffnet werden und danach kann auch der ebene Türflügel
61 um Drehgelenk 65 drehend geöffnet werden.
3. Die Stangenschlösser 10 der Drehgelenke 66 und 67 sind geschlossen.
Nach öffnen des Stangenschlosses 10 des Drehgelenkes 65 kann
der ebene Türflügel um Drehgelenk 69 drehend geöffnet werden.
4. Nach öffnen der Drehgelenke 65; 66; 67 kann der abgewinkelte
Türflügel 63 an den ebenen Türflügel 61 angelegt werden und danach können beide Türflügel herausgenommen werden.
Claims (1)
1. Wartungstüren für Maschinenverkleidungen zum wahlweisen öffnen,
um jede von zwei gegenüberliegenden Kanten, dadurch gekennzeichnet,
daß der Türrahmen aus Profilstangen gebildet wird, die mindestens
an den Längsseiten, die die Türöffnung bilden, T-Nuten in Längsrichtung aufweisen,
daß das öffnen um jede von zwei gegenüberliegenden Kanten
möglich ist, ohne den Montagezustand zu ändern, daß nach Entriegeln der Drehachsen die Wartungstüren herausnehmbar
sind,
daß in die rechte und linke vertikale Türflügelkante je ein
Stangenschloß eingebaut ist,
daß die Lagerungen für die Drehachsen direkt in den T-Nuten der Rahmenprofile befestigt sind,
daß eine Abdichtung aus elastischen Dichtprofilen vorhanden
ist, die direkt in die T-Nuten der Rahmenprofile eingelegt sind,
daß die Wartungstüren im geschlossenen Zustand das Maß der Rahmentiefe nicht überschreiten,
daß die Wartungstüren nach Entriegeln der zwei Drehachsen herausnehmbar sind, wenn sie um den Betrag der Dicke des
Türflügels angekippt sind oder vorgezogen werden und daß im Türflügel Grifftaschen eingesetzt sind, deren Ränder
als Öffnungsanschläge genutzt werden.
• ·
Wartungstüren nach Schutzanspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwei Wartungstüren mit einem Stangenschloß und zwei weiteren
Scharnieren zu einer zweiflügligen Tür verbunden werden,
die an der Verbindungsstelle keinen senkrechten Rahmenpfosten braucht, bei der jeder einzelne Türflügel um die
mittlere Scharnierachse drehend geöffnet werden kann, sowie nach dem Falten der Türflügel um die mittlere Scharnierachse drehend, um die rechte oder linke Scharnierachse geöffnet
werden kann und nach Entriegeln aller drei Scharnierachsen herausgenommen werden kann,
mittlere Scharnierachse drehend geöffnet werden kann, sowie nach dem Falten der Türflügel um die mittlere Scharnierachse drehend, um die rechte oder linke Scharnierachse geöffnet
werden kann und nach Entriegeln aller drei Scharnierachsen herausgenommen werden kann,
daß die Türflügel der zweiflügligen Tür im geschlossenen Zustand
eine ebene Fläche bilden oder
daß die Türflügel der zweiflügligen Tür im geschlossenen Zustand
einen Winkel < 180° zwischen den Außenflächen einschließen oder
daß die Türflügel der zweiflügligen Tür im geschlossenen Zustand
einen Winkel > 180° zwischen den Außenflächen einschließen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9314185U DE9314185U1 (de) | 1993-09-16 | 1993-09-16 | Wartungstüren, wahlweise rechts und links zu öffnen und herausnehmbar |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9314185U DE9314185U1 (de) | 1993-09-16 | 1993-09-16 | Wartungstüren, wahlweise rechts und links zu öffnen und herausnehmbar |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9314185U1 true DE9314185U1 (de) | 1994-02-10 |
Family
ID=6898308
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9314185U Expired - Lifetime DE9314185U1 (de) | 1993-09-16 | 1993-09-16 | Wartungstüren, wahlweise rechts und links zu öffnen und herausnehmbar |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9314185U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10125401A1 (de) * | 2001-05-24 | 2002-12-05 | Kai Costenoble | Multifunktionsbeschlag für Fenster und Türen |
-
1993
- 1993-09-16 DE DE9314185U patent/DE9314185U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10125401A1 (de) * | 2001-05-24 | 2002-12-05 | Kai Costenoble | Multifunktionsbeschlag für Fenster und Türen |
DE10125401B4 (de) * | 2001-05-24 | 2004-06-24 | Kai Costenoble | Multifunktionsbeschlag für Fenster und Türen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2744962B1 (de) | Schiebefalttürsystem | |
EP0444084B1 (de) | In türen und wände einsetzbare durchreichevorrichtung | |
EP0621394B1 (de) | Personenschleuse | |
EP4098836A2 (de) | Sektionaltor | |
DE3219196C1 (de) | Einbruchsicherungsvorrichtung | |
DE2432777C2 (de) | Drehverriegelung für einen schwenkbaren Deckel | |
WO2000036262A1 (de) | Karusseltür mit nachtabschluss | |
EP0152533A1 (de) | Falttür deren Türblätter verwindungssteif ausgebildet sind | |
DE8900012U1 (de) | Schutzvorrichtung für die Drehbänder einer Sicherheitstür für Gebäude | |
DE9314185U1 (de) | Wartungstüren, wahlweise rechts und links zu öffnen und herausnehmbar | |
DE102020116927A1 (de) | Abschlusselement und Tor mit einem Abschlusselement | |
CH672000A5 (de) | ||
DE8210501U1 (de) | Schliesskonstruktion fuer ausschwenkbare fenster und fluegelfenster | |
DE69612538T2 (de) | Flügelrahmen für Doppelflügelfenster | |
DE1296991B (de) | Treibstangenverschluss fuer Fenster, Tueren od. dgl. | |
CH671432A5 (de) | ||
DE9212048U1 (de) | Verriegelungssystem | |
EP0686361B1 (de) | Musterblattkoffer | |
DE69325916T2 (de) | Vorrichtung zum Verriegeln einer Zugangsklapptür eines Stollens oder eines unterirdischen Bauwerks | |
DE3621419A1 (de) | Schliessteil zur einbruchhemmung an fenstern und fenstertueren | |
DE913235C (de) | Mit waagerechten Schwingzapfen versehene Fenster, Tueren, Scheidewaende u. dgl. | |
DE8812938U1 (de) | Beschlag zur Sicherung von beweglichen Flügeln für Fenster, Türen o.dgl. gegen Aufhebeln von außen | |
DE3602474A1 (de) | Kombinierte schutzraum- und objektschutztuer | |
DE202024104108U1 (de) | Rahmen, Fenster umfassend einen Rahmen und Tür umfassend einen Rahmen | |
DE9206618U1 (de) | Türanordnung mit wenigstens einer Ganzglastür |