DE931204C - Mooshafte - Google Patents

Mooshafte

Info

Publication number
DE931204C
DE931204C DEC8350A DEC0008350A DE931204C DE 931204 C DE931204 C DE 931204C DE C8350 A DEC8350 A DE C8350A DE C0008350 A DEC0008350 A DE C0008350A DE 931204 C DE931204 C DE 931204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
clip
closed end
bent
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC8350A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Bindel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claessen & Cie Nachf H
Original Assignee
Claessen & Cie Nachf H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claessen & Cie Nachf H filed Critical Claessen & Cie Nachf H
Priority to DEC8350A priority Critical patent/DE931204C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE931204C publication Critical patent/DE931204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G5/00Floral handling
    • A01G5/02Apparatus for binding bouquets or wreaths

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind Mooshaften, sogenannte Römerhaften, die zum Bestecken von Kränzen und anderen Binderei-Unterlagen mit Blättern, Islandmoos, Tannengrün u. dgl. dienen und die aus U-förmig gebogenen Drahtbügeln bestehen, deren Schenkel an den Enden zugespitzt sind und deren geschlossenes Ende rechtwinklig zu den Schenkeln steht und eine Auflage- oder Druckfläche für das auf die Kranzunterlagen
ίο od. dgl. festzusteckende Material bildet.
Bei den bisher üblichen Haften der genannten Art war der Dnaht an dem geschlossenen Ende der Hafte als einfacher gerader Bügeldraht gebogen, der daher nur eine verhältnismäßig geringe, der Drahtdicke entsprechende Haftfläche besaß, die sich auch bei Benutzung der Haften leicht in den Daumen eindrücken und so zu -Verletzungen Anlaß geben konnte.
Um die Haft- oder Druckfläche der Haften zu vergrößern, wird erfindungsgemäß der Draht am geschlossenen Ende der Hafte nicht mehr gerade, sondern von der Geraden irgendwiie abweichend, z. B. wellenförmig gebogen, gezackt öder sonstwie verschnörkelt, geführt. Durch diese Verschnörkelung des Drahtes am geschlossenen Ende der Hafte entsteht eine erhebliche Verbreiterung und Vergrößerung der Ober- oder Haftfläche der Hafte, so daß das auf der betreffenden Unterlage anzubringende Material besser festgehalten wird.
Gleichzeitig wird durch die Verbreiterung derHaftfläche auch der Daumen beim Feststecken des Materials geschont, so daß die bisher bei längerem Arbeiten mit den bisher üblichen Haften auftretenden Daumenschmerzen restlos beseitigt sind.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Ernndungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. ι eine schaubildliehe Ansicht "der Mooshafte;
Abb. 2 ist eine Vorderansicht derselben und
Abb. 3 ein Grundriß derselben; die
Abb. 4 bis 12 zeigen im Grundriß weitere Ausbildungsformen der Hafte.
Die Hafte iist aus hartem Eisendraht gebogen und besteht aus einem U-fötrmigen Bügel, dessen Schenkel α, α an den Enden zugespitzt sind, wobei das geschlossene Ende b der Hafte fechtwinkrlig zu den Schenkeln steht. Gemäß der Erfindung ist die Schmalseite der Hafte bzw. das Drahtenden irgendwie verschnörkelt, also beispielsweise wellen-•oder S-förmig gebogen, wie aus den Abb. 3, 4 und 6 ersichtlich ist. Die Ausbildung des geschlossenen Endes der Hafte kann auch nach Abb. 5 und 10 erfolgen, oder der Draht kann mit einer oder mehreren Zacken, wie aus Abb. 8, 9 und 1.1 ersichtlich, gebogen sein. Schließlich kann auch eine Bügelform gemäß Abb. 5 und 12 gewählt werden. In der .vorgenannten Weise läßt sich eine Vergrößerung und Verbreiterung der Druckfläche der Hafte in mannigfacher Ausführung erzielen.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Mooshafte, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht am geschlossenen Ende der Hafte eine von 'der Geraden abweichende Form aufweist.
2. Ausführungsfarm der Hafte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht am geschlossenen Ende der Hafte wellenförmig ausgebildet ist.
3. Ausführungsform der Hafte nach An-Spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht am geschlossenen Ende der Hafte U-förmig gebogen ist, wdbei die U-Form senkrecht zu den Schenkeln der Hafte ,steht.
4. Ausführungsfoirm der Hafte nach An-Spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht am geschlossenen Ende der Hafte mit einer oder mehreren Zacken gebogen ist.
5. Ausführungsfoirm der Hafte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht am geschlossenen Ende der Hafte S-förmig gebogen ist.
6. Ausführungsform der Hafte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht am geschlossenen Ende der Hafte teils gerade, teils bogenförmig verläuft.
7. Ausführungsform, der Hafte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht am geschlossenen Ende mehrfach rechtwinklig geknickt verläuft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEC8350A 1953-10-24 1953-10-24 Mooshafte Expired DE931204C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC8350A DE931204C (de) 1953-10-24 1953-10-24 Mooshafte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC8350A DE931204C (de) 1953-10-24 1953-10-24 Mooshafte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931204C true DE931204C (de) 1955-08-04

Family

ID=7014317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC8350A Expired DE931204C (de) 1953-10-24 1953-10-24 Mooshafte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE931204C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE931204C (de) Mooshafte
DE3207667A1 (de) Verbesserte bindevorrichtung
DE2239758C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Wandflächen mit elastischen Bespannstoffen
DE3421175A1 (de) Vorrichtung zum ringeln oder kraeuseln eines flachen dekorationsbandes
DE502974C (de) Schlauchbinderschloss aus einem flachen Blechstueck
DE640341C (de) Geraet zum Putzen und Schleifen von Messern, Gabeln o. dgl.
DE2929422C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen von Bahnen von Tapetenrollen
DE938369C (de) Hilfsgeraet zum Umwenden eines aufgereihten Schriftgutstapels in Schnellheftern mit biegsamen Metallbandzungen
DE617171C (de) Riemenverbinder
DE936778C (de) Roemer-Hafte bzw. Island-Moos-Klammer
DE443452C (de) Rakel fuer Zeugdruckmaschinen
CH360971A (de) Büroartikel zum Aufstecken auf wenigstens ein Papierblatt
DE2808410C2 (de) Halter für Preisschilder u.dgl.
DE56446C (de) Kantenverbindung mittels Blechklammern für Pappkasten. (5
DE129266C (de)
DE481102C (de) Vorschneidemesser mit V-foermigem Querschnitt
DE872487C (de) Anordnung und Verfahren zur Befestigung eines stumpfkantig an die Flaeche einer ebenen Metallplatte stossenden ebenen oder gebogenen, plattenfoermigen Werkstueckes
AT224077B (de) Steckklammer bzw. Karteireiter
DE1297077B (de) Verfahren zum Anschweissen von Aufreihzungen in Schnellhefter
DE143164C (de)
DE704383C (de) Klammerstreifen zum Verschliessen von Verpackungsbeuteln
DE277457C (de)
DE197926C (de)
DE102022000260A1 (de) Befestigungsklammer zur Befestigung von Druckplatten in der additiven Fertigung
DE1786383C (de) Skalenleiste, insbesondere Terminleiste, zum Anbringen an Ablegemappen, Karteikarten oder dergleichen