DE9311850U1 - Einrichtung zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen - Google Patents

Einrichtung zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen

Info

Publication number
DE9311850U1
DE9311850U1 DE9311850U DE9311850U DE9311850U1 DE 9311850 U1 DE9311850 U1 DE 9311850U1 DE 9311850 U DE9311850 U DE 9311850U DE 9311850 U DE9311850 U DE 9311850U DE 9311850 U1 DE9311850 U1 DE 9311850U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target
heating
outer edges
heating mattress
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9311850U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegmann and Co GmbH
Original Assignee
Wegmann and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wegmann and Co GmbH filed Critical Wegmann and Co GmbH
Priority to DE9311850U priority Critical patent/DE9311850U1/de
Publication of DE9311850U1 publication Critical patent/DE9311850U1/de
Priority to EP94106385A priority patent/EP0638780B1/de
Priority to DE59400886T priority patent/DE59400886D1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J2/00Reflecting targets, e.g. radar-reflector targets; Active targets transmitting electromagnetic or acoustic waves
    • F41J2/02Active targets transmitting infrared radiation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Control Of High-Frequency Heating Circuits (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

Dipl..nc P.-C. SROKA, DR H. FEDER, d.pl.-phys. dr. W.-D. FEDER
PATENTANWÄLTE & EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
DOMINIKANERSTR- 37, Postfach 111038 D-4000 DÜSSELDORF 11 telefon (0211) 553402 telex 8584550 telefax (0211) 57 0316
6. August 1993 WF/Wi Unsere Akte 93-20-64
Firma Wegmann & Co. GmbH, August-Bode-Str. 1, 34127 Kassel
Einrichtung zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen mit einer in der Scheibenebene am oder unter dem unteren
Rand der Scheibe angeordneten Schwenkachse, um welche die Scheibe aus einer vertikalen in eine horizontale Stellung herabklappbar ist. Derartige Klappzielscheiben sind an sich bekannt und beispielsweise in DE-OS 34 26 764 und DE-OS 35 32 683 beschrieben.
Es ist auch grundsätzlich bekannt, Zielscheiben für Übungszielanlagen zu erwärmen, damit diese mit Nachtsichtwärmebildgeräten gesehen werden können. So ist es beispielsweise bekannt, eine Klappzielscheibe im herabgeklappten Zustand, in dem sie parallel zum Erdboden liegt, von unten durch einen mit Holzkohle beheizten Ofen zu erwärmen. Dieses Verfahren hat den
Nachteil, daß der Arbeitsaufwand für die Beheizung außerordentlich groß ist und die Erwärmung der Zielscheibe gegenüber einem echten Ziel unnatürlich ist, weil der wärmste Punkt der Zielscheibe sich in ihrer Mitte befindet, was nicht den realen Verhältnissen an einem Ziel entspricht.
Es ist auch bekannt, eine Zielscheibe dadurch zu erwärmen, daß an der aufrechtstehenden Zielscheibe elektrisch beheizbare Heizmatten befestigt werden. Dieses bekannte Verfahren hat den Nachteil, daß das Beheizen der Zielscheibe lange dauert und der hohe Energieverbrauch sehr große Batterien zum Betrieb erforderlich macht.
Weiterhin ist in DE-OS 35 21 376 eine Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe beschrieben, bei der die nicht notwendig herabklappbare Zielscheibe aus einer Platte aus wärmeleitendem Material besteht, deren rückseitige Oberfläche sich mindestens in Teilbereichen im Kontakt mit dem Innenraum von mindestens einer an der Rückseite der Platte angeordneten Kammer und/oder einem Kanal befindet, wobei diese Kammer und/oder der Kanal an eine Quelle für ein erwärmtes Gas angeschlossen sind.
Bei dieser Ausbildung ist aber die Zielscheibe selbst relativ aufwendig aufgebaut. Weiterhin kann die Einrichtung zum Erwärmen der Zielscheibe durch Beschüß beschädigt werden, was wiederum aufwendige Reparaturen nach sich zieht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heizvorrichtung für eine Klappzielscheibe der oben erwähnten Bauart zu schaffen, die sehr einfach aufgebaut ist und eine rasche und gleichmäßige Beheizung der Zielscheibe ermöglicht und die relativ unempfindlieh gegen Beschüß oder Beschädigung ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Schutzanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Erwärmung der Zielscheibe im herabgeklappten Zustand durch eine auf dem Boden angeordnete Heizmatratze vorzunehmen, die mit einem erwärmten Gas aufgeblasen wird. Hierzu wird die Zielscheibe so herabgeklappt, daß sie auf der Heizmatratze aufliegt. Die Heizmatratze ist über eine Schlauchverbindung an eine Quelle für ein erwärmtes Gas angeschlossen, die beispielsweise in an sich bekannter Weise als Luftheizgerät ausgebildet sein kann. Durch die Schlauchverbindung kann das Heizgerät in einer Deckung angeordnet werden. Durch die die Heizmatratze durchströmende Warmluft wird die auf ihr liegende Zielscheibe erwärmt. Es hat sich herausgestellt, daß diese Erwärmung ausreicht, um die Zielscheibe nach dem Aufklappen etwa 10 bis 15 Minuten im Wärmebildgerät gut sichtbar zu machen. Die Heizmatratze ist auch bei Beschädigungen durch Querschläger oder Splitter weiterhin gebrauchstüchtig. Kleine und mittlere
Löcher lassen sich mittels Schußpflaster oder Textilklebeband reparieren. Größere Löcher, die durch direkte Treffer entstehen, werden erst durch Klebeband als Soforthilfe und später durch einen aufgeklebten oder genähten Flicken repariert.
Die Heizmatratze kann aus einem verrottungsfesten Material, beispielsweise mit einem polyamidbeschichtetem Polyestergewebe bestehen.
Ein großer Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß die auf alle bestehenden Typen von Klappzielscheiben mit den Merkmalen aus dem Schutzanspruch 1 angewendet werden kann. Es sind also keinerlei Neu- oder Umkonstruktionen der Klappzielscheibe erforderlich. Die Kosten für die Beheizung können niedrig gehalten werden.
Im folgenden werden anhand der beigefügten Zeichnungen Ausführungsbeispiele für die Einrichtung zum Erwärmen einer Klappzielscheibe nach der Erfindung näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 in einer perspektivischen Gesamtdarstellung eine im Gelände aufgestellte Klappzielscheibe mit einer Einrichtung zur Erwärmung;
Fig. 2 in einem Vertikalschnitt die Klappzielscheibe mit Einrichtung zur Erwärmung nach Fig. 1;
Fig. 3 in einer Seitenansicht mit teilweisem Schnitt nach der Linie A-B in Fig. 4 eine Variante der Heizmatratze der Einrichtung nach Fig. 1 und 2;
Fig. 4 eine Aufsicht auf die Heizmatratze nach Fig. 3;
Fig. 5 in einer perspektivischen Darstellung eine Einrichtung zur Erwärmung von zwei Klappzielscheiben eines anderen Typs.
In Fig 1 und 2 ist eine im Gelände hinter einer Deckung aufgestellte Klappzielscheibe dargestellt, welche eine aus einer Hartfaserplatte bestehende Scheibe 1 aufweist, die über eine an ihrem unteren Rand angeordnete Schwenkachse 1.1 mit einem Grundgestell 2 verbunden ist, in dem in an sich bekannter und nicht eigens dargestellter Weise, eine Vorrichtung zum Herabklappen der Scheibe 1 in Pfeilrichtung K aus der vertikalen Stellung in eine horizontale Stellung angeordnet ist. Direkt vor der Scheibe 1 ist auf dem Boden eine aufblasbare Heizmatratze 3 angeordnet, deren Aufbau weiter unten beschrieben wird und die an ihrer Oberseite Luftaustrittsöffnungen 4 besitzt, sowie einen Lufteinlaß 5 der über eine Schlauchverbindung 6 mit einem im Gelände aufgestellten Warmluftheizgerät 7 verbunden ist. Die Heizmatratze 3 besitzt eine im wesentlichen quadratische Form, deren Größe an die Größe der Scheibe 1 angepaßt ist. An ihren Außenrändern besitzt die Heizmatratze
Befestigungsvorrichtungen in Form von mit durchgehenden Öffnungen versehenen Laschen 8, durch welche Erdnägel 9 gesteckt werden, mit denen sie am Erdboden befestigt wird. Aus Fig. 2 ist zu ersehen, wie die Scheibe 1 im herabgeklappten Zustand dicht über der Oberfläche der Heizmatratze 3 angeordnet ist, bzw. auf ihr aufliegt. Vom Warmluftheizgerät 7 aus wird über den Schlauch 6 und den Lufteinlaß 5 Warmluft zugeführt, welche die Heizmatratze 3 durchströmt und dabei aufbläst und an den Austrittsöffnungen 4 wieder nach außen austritt. Der genauere Aufbau einer solchen Heizmatratze ist den Fig. 3 und 4 zu entnehmen. Die Heizmatratze besteht aus zwei an ihren Außenrändern luftdicht miteinander verbundenen Bahnen 3.1 und 3.2 aus einem flexiblen, luftundurchlässigen Material, beispielsweise aus einem mit einem Polyamid beschichteten Polyestergewebe. Im Bereich zwischen ihren Außenrändern sind die Bahnen zusätzlich durch durchgehende Nieten 10 miteinander verbunden, durch welche die in Fig. 3 und 4 dargestellte Heizmatratze in insgesamt 16 kissenartige Segmente unterteilt wird. Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Heizmatratze 3 ist durch entsprechende Nieten in neun kissenartige Segmente unterteilt.
An den vier Ecken der Heizmatratze nach Fig. 3 und 4 sind Laschen 8.1 bis 8.4 mit Ösen für die Erdnägel angeordnet. An der Oberseite dieser Heizmatratze befinden sich in der Bahn 3.1 Luftaustrittsöffnungen 4.1, die auf Linien angeordnet sind, welche durch die Nieten 10 laufen und einen Linienzug in Form eines Quadrats bilden, an dem die Warmluft nach außen
austritt. An den Lufteinlaß 5.1 kann über eine Schlauchverbindung, beispielsweise das in Fig. 1 dargestellte Warmluftheizgerät 7 angeschlossen sein.
In Fig. 5 ist dargestellt, daß die Einrichtung zum Erwärmen der Zielscheibe auch bei einer Zielscheibe anderen Typs einsetzbar ist und daß mehrere, beispielsweise zwei Heizmatratzen an ein gemeinsames Warmluftheizgerät angeschlossen sein können.
Die beiden in Fig. 5 dargestellten Klappzielscheiben weisen jeweils eine als Hartfaserplatte ausgebildete Scheibe 1' bzw. 1." auf, die über Schwenkarme 1.2 ' bzw. 1.2" an einem Grundgestell 1.3' bzw. 1.3" um eine im Grundgestell in der Scheibenebene liegende Schwenkachse 1.1' bzw. 1.1" aus der vertikalen in eine horizontale Position schwenkbar sind. Die Schwenkachsen 1.1' bzw. 1.1" befinden sich in diesem Falle also unterhalb des unteren Scheibenrandes. Die Vorrichtungen zum Abklappen der Scheibe sind bei dieser Ausführungsform von den Grundgestellen getrennt und im Gelände aufgestellt. Die Antriebs- und Steuereinheiten 21 bzw. 2" können in vorgegebener Entfernung im Gelände aufgestellt sein. Die Klappzielscheibe und ihre Antriebs- und Steuereinheiten können beispielsweise so aufgebaut sein wie in DE-OS 35 32 683.2 beschrieben.
Die Einrichtung zum Erwärmen weist zwei Heizmatratzen 31 bzw. 3" auf, die so vor den Klappzielscheiben angeordnet sind, daß die Scheiben I1 bzw. 1" auf
sie herabklappbar sind. Die Heizmatratzen 3' bzw. 3" sind über Zuführungsschläuche 61 bzw. 6" an ein gemeinsames Warmluftheizgerät 7' angeschlossen.
Aufbau und Wirkungsweise der Heizmatratzen kann die gleiche sein wie anhand der Fig. 1 bis 4 beschrieben.
Die zum Beheizen der Heizmatratzen verwendeten Warmluftheizgeräte können in an sich bekannter Weise aufgebaut sein. Sie besitzen ein mit flüssigem Brennstoff betreibbares Heizgerät, einen Wärmetauscher, sowie eine Fördervorrichtung für beheizte Luft und eine batteriebetriebene elektrische Steuereinrichtung.
So können die Warmluftheizgeräte beispielsweise mit Dieselkraftstoff oder bei tieferen Temperaturen mit Kältedieselkraftstoff oder reinem Petroleum betrieben werden. Sie können weiterhin elektrische Steuereinrichtungen aufweisen, durch welche der Betrieb der Einrichtung im voraus programmiert werden kann.

Claims (9)

Schutzansprüche
1. Einrichtung zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen mit einer in der Scheibenebene am oder unter dem unteren Rand der Scheibe angeordneten Schwenkachse, um welche die Scheibe aus einer vertikalen in eine horizontale Stellung herabklappbar ist, gekennzeichnet durch eine aufblasbare Heizmatratze (3) vorgegebener Größe und Außenkontur, bestehend aus zwei mindestens an ihren Außenrändern luftdicht miteinander verbundenen Bahnen (3.1, 3.2) aus flexiblem, luftundurchlässigen Material, die mindestens eine Gasaustrittsöffnung (4, 4.1) aufweist, sowie einen Gaseinlaß (5, 5.1), der über eine Schlauchverbindung (6) an eine Quelle (7) für ein erwärmtes Gas angeschlossen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizmatratze (3) an ihren Außenrändern Befestigungsvorrichtungen (8-9, 8.1-8.4) zum Befestigen auf dem Erdboden aufweist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtungen an den Außenrändern gegenüber dem Innenraum der Heizmatratze (3) abgedichtete, durchgehende Öffnungen (8.1-8.4) aufweisen, durch welche Erdnägel hindurchsteckbar sind.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnen (3.1, 3.2) zwischen ihren Außenrändern an vorgegebenen
93-20-64 10
Punkten zusätzlich miteinander verbunden sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Verbindung über beide Bahnen durchsetzende Nieten (10) erfolgt.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite der Heizmatratze (3) in vorgegebenen Abständen mehrere Luftaustrittsöffnungen (4.1) angeordnet sind.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsöffnungen (4.1) in vorgegebenen Abständen auf durch die Befestigungspunkte (10) zwischen den Außenrändern laufenden Linien liegen.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die die Heizmatratze (3) bildenden Bahnen (3.1, 3.2) aus mit einem Polyamid beschichteten Polyestergewebe bestehen.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Quelle für ein erwärmtes Gas ein Warmluftheizgerät (7) dient, welches ein mit einem flüssigen Brennstoff betreibbares Heizgerät, einen Wärmetauscher, eine Fördervorrichtung für beheizte Luft, sowie eine batteriebetriebene, elektrische Steuereinrichtung aufweist.
DE9311850U 1993-08-09 1993-08-09 Einrichtung zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen Expired - Lifetime DE9311850U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9311850U DE9311850U1 (de) 1993-08-09 1993-08-09 Einrichtung zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen
EP94106385A EP0638780B1 (de) 1993-08-09 1994-04-25 Verfahren zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen
DE59400886T DE59400886D1 (de) 1993-08-09 1994-04-25 Verfahren zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9311850U DE9311850U1 (de) 1993-08-09 1993-08-09 Einrichtung zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9311850U1 true DE9311850U1 (de) 1993-10-21

Family

ID=6896547

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9311850U Expired - Lifetime DE9311850U1 (de) 1993-08-09 1993-08-09 Einrichtung zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen
DE59400886T Expired - Lifetime DE59400886D1 (de) 1993-08-09 1994-04-25 Verfahren zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59400886T Expired - Lifetime DE59400886D1 (de) 1993-08-09 1994-04-25 Verfahren zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0638780B1 (de)
DE (2) DE9311850U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545075A1 (de) * 1995-12-02 1997-06-05 Tts Theissen Training Systems Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2681768C1 (ru) * 2018-08-23 2019-03-12 Федеральное казенное предприятие "Научно-исследовательский институт "Геодезия" (ФКП "НИИ "Геодезия") Тепловая мишень

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832534A1 (de) * 1988-09-24 1990-04-05 Tad Ges Fuer Elektronik System Die erfindung ist eine zielscheibe, die durch warmluft erwaermt werden kann

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2544067B1 (fr) * 1983-04-07 1987-01-16 France Etat Armement Dispositif de cible fixe ou mobile pour simuler la silhouette thermique d'un vehicule
DE3377931D1 (en) * 1983-12-22 1988-10-13 Hynteak Pty Limited A target apparatus
DE3426764A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-23 Wegmann & Co GmbH, 3500 Kassel Klappzielscheibe zur schiessausbildung an erdgebundenen waffen, insbesondere waffen an kampffahrzeugen
DE3514610A1 (de) * 1985-04-23 1986-10-23 Wegmann & Co GmbH, 3500 Kassel Einrichtung zum erwaermen einer zielscheibe fuer uebungszielanlagen
DE3521376A1 (de) * 1985-06-14 1986-12-18 Wegmann & Co GmbH, 3500 Kassel Einrichtung zum erwaermen einer zielscheibe fuer uebungszielanlagen
DE3532683A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-26 Wegmann & Co Klappzielscheibe zur schiessausbildung an erdgebundenen waffen mit uebungs- und gefechtsmunition
DE3906398A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-06 Wegmann & Co Klappzielscheibe zur schiessausbildung an erdgebundenen waffen
DE9112639U1 (de) * 1991-10-11 1992-01-02 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Übungsziel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832534A1 (de) * 1988-09-24 1990-04-05 Tad Ges Fuer Elektronik System Die erfindung ist eine zielscheibe, die durch warmluft erwaermt werden kann

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545075A1 (de) * 1995-12-02 1997-06-05 Tts Theissen Training Systems Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe
DE19545075C2 (de) * 1995-12-02 1999-11-11 Tts Theissen Training Systems Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
EP0638780A1 (de) 1995-02-15
DE59400886D1 (de) 1996-11-28
EP0638780B1 (de) 1996-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817477T2 (de) Kühlvorrichtung für einen Abdeckring in einer Turbomaschine
DE3831062A1 (de) Vorrichtung hinter einer gasturbine
DE2709068B2 (de) Backofen
DE9311850U1 (de) Einrichtung zum Erwärmen einer Klappzielscheibe für Übungszielanlagen
DE3932837A1 (de) Luftmischer
DE2728848C2 (de) Luftführung am Kühlersystem und Antriebsmotor einer selbstfahrenden Landmaschine
DE2906920A1 (de) Mantel fuer luftkissenfahrzeuge
DE102011085227A1 (de) Kühlvorrichtung
DE2940478A1 (de) Waermeaustauscher
EP0864345A1 (de) Tropfenabscheider
DE10150041B4 (de) Austrag-Kühleinrichtung für eine Druckmaschine
DE19545075C2 (de) Einrichtung zum Erwärmen einer Zielscheibe
DE3828728A1 (de) Vorrichtung zum verschweissen mehrlagiger bahnen aus thermoplastischem kunststoff
DE102013002230A1 (de) Vorrichtung zum Konditionieren eines baulich nicht abgeschlossenen Raumvolumens mittels eines Gasmassenstromes
DE69006222T2 (de) Elektrischer lüfter zum heizen und befeuchten.
DE326995C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung des fluessigen Brennstoffs
WO2007104294A1 (de) Grill
DE3030889A1 (de) Trockenanlage und insbesondere dafuer vorgesehene vorrichtung zum erhitzen von foerdern von luft
DE212022000158U1 (de) Schmelzmaschine für feste Heissschmelzprodukte in Blockform
DE535870C (de) Tiegelloser, um die schraegliegende Achse drehbarer Metallschmelzofen
DE2148135B2 (de) Vorrichtung zum Trocknen der Unterseite eines Kraftfahrzeugs
DE102022000534A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen einer Flüssigkeit sowie Vorrichtung zum Führen einer Flüssigkeit
DE398739C (de) Vergaser mit Gemischvorwaermung
DE1972141U (de) Schornsteinaufsatz.
DE19715374A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden oder Verschweißen von biegsamem Material bzw. von Bahnen