DE9310883U1 - Antiblendbrille, Schutzbrille gegen Lichteinwirkung - Google Patents

Antiblendbrille, Schutzbrille gegen Lichteinwirkung

Info

Publication number
DE9310883U1
DE9310883U1 DE9310883U DE9310883U DE9310883U1 DE 9310883 U1 DE9310883 U1 DE 9310883U1 DE 9310883 U DE9310883 U DE 9310883U DE 9310883 U DE9310883 U DE 9310883U DE 9310883 U1 DE9310883 U1 DE 9310883U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
glare
light
asymmetrical
dark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9310883U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9310883U priority Critical patent/DE9310883U1/de
Publication of DE9310883U1 publication Critical patent/DE9310883U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/02Goggles
    • A61F9/022Use of special optical filters, e.g. multiple layers, filters for protection against laser light or light from nuclear explosions, screens with different filter properties on different parts of the screen; Rotating slit-discs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/10Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses
    • G02C7/105Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses having inhomogeneously distributed colouring
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C9/00Attaching auxiliary optical parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BjBSchrei.by_ncL:.
Antiblendbrille, Schutzbrille gegen Lichteinwirkung
Stand der Technik:
Es gibt selbsttönende Stärkenbrillen und Sonnenbrillen
mit oder ohne Stärken.
Die herkömmlichen Sonnenbrillen sind geeignet, die Blendwirkung der Sonne herabzusetzen und die Augen gegen die unerwünschten UV - Strahlen zu schützen. Alle Autofahrer jedoch unterliegen bei Dunkelheit oder Dunkelheit und Nässe (besonders im Herbst, Winter, Frühjahr) der Blendwirkung durch entgegenkommende und überholende Fahrzeuge (besonders bei aufgeblendeten Scheinwerfern). Die gewöhnlichen Stärkenbrillen erhöhen die Blendwirkung sogar durch interne Glasreflexe;
die sich selbst tönenden Brillen reagieren auf Lichteinflüsse zu langsam, besonders in Tunnels;
die Sonnenbrillen sind bei Dunkelheit oder Dunkelheit und Nässe nicht geeignet.
Viele Autofahrer beklagen diese schutzlose Auslieferung ihrer Augen der Blendung durch andere Fahrzeuge. Die Augen älterer Verkehrsteilnehmer verändern sich altersbedingt so, daß die Linse und der Augenglaskörper das einfallende Licht streuen und somit eine Innenblendung verursacht wird.
Problem:
Der im Schutzanspruch 1 aufgeführten Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß die Blendung durch Licht ausstrahlende, entgegenkommende oder überholende (Blendung über den linken Außenspiegel) Fahrzeuge und auch bei tiefstehender Morgen- und Abendsonne durch eine asymetrische Tönung der Gläser
* auf ein erträgliches Maß reduziert oder
* verhindert werden kann.
Lösung:
Dieses millionenfache Problem wird durch die asymetrische Tönung der Gläser von
* Brillen, * Aufsteckern und * Klappen
gut gelöst dadurch, daß der obere Rand der Gläser und deren Vorderfläche seitlich asymetrisch getönt sind (Fig. I). Der übergang vom ungetönten Glas zur Tönung kann scharf oder fließend sein. Je schärfer der übergang ist, desto schneller kann die Blendung herabgesetzt werden.
(Eigene Erfahrungswerte)
Fig.I) zeigt eine Fotokopie einer Antiblendbrille mit eingezeichneter Fahrsituation von vorne gesehen auf den Träger zu mit den Wirkungen:
1 freie, ungeblendete Sicht auf die gesamte Fahrbahn
2a abgedeckter Bereich durch ein getöntes Brillenglas
2b abgedeckter Bereich durch beide Gläser = Vollschutz
3 entgegenkommendes Fahrzeug
4 asymetrischer Lichtkegel des entgegenkommenden F.
5 rechter Fahrbahnrand und Gelände rechts der Straße
(vom Anwender aus gesehen)
6 linker Fahrbahnrand
Erreichte Vorteile:
Mit der Erfindung wird erreicht, daß der Anwender bei Dunkelheit mit oder ohne Nässe stets freien und ungestörten Blick auf die Straße vor ihm und die Umgebung hat. Das Gelände links der Straße außerhalb des eigenen Lichtkegels ist bei Dunkelheit sowieso nicht einsehbar, so daß die Tönung keinen Nachteil verursacht. Wenn ein entgegenkommendes Auto mit aufgeblendeten oder abgeblendeten Scheinwerfern beim Anwender eine unangenehme oder gefährliche Blendung bewirkt, kann er mit einer leichten Kopfbewegung von weniger als einem Grad (Kreisgrad) in die getönte Zone der Brille das Scheinwerferlicht abdecken und absolut sicher den rechten Straßenrand einsehen, besonders dann, wenn Fußgänger oder Hindernisse auf dieser Seite sind.
Die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer wird deutlich erhöht.
Überholende Fahrzeuge auf Landstraßen und besonders die vielen auf den Autobahnen, die bei Dunkelheit über den linken Außenspiegel unangenehm blenden (viele Autofahrer schützen in diesem Fall ihr linkes Auge wegen der lang anhaltenden Blendphase mit der linken Hand), werden bei Dunkelheit zuverlässig abgedeckt, aber nur soweit, daß sie stets einwandfrei beobachtet werden können. Dies ist eine weitere Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit.
Die tiefstehende Morgen- und Abendsonne kann für den Autofahrer wegen der Blendwirkung sehr gefährlich werden. Die Blendung ist zum Teil so stark, daß er bei Gegenverkehr oder Hindernissen im Bedarfsfall anhalten muß. Die assymetrische
Antiblendbrille kann hier die freie Fahrt sicherstellen, indem der Fahrer nur eine kleine Kopfbewegung in den oberen Tönungsbereich der Brille macht und die Sonne abdeckt.
Die gleiche Wirkung kann mit dieser Brille im oberen Tönungsbereich erreicht werden, wenn entgegenkommende Autofahrer auf einer Gefällstrecke von vorne einen Berg herunterkommen und deren Scheinwerfer von oben her stark blenden.
Eine weitere positive Wirkung kann in Tunnelröhren erzielt werden, wo bekanntlich der entgegenkommende und der nachfolgende Verkehr den Fahrzeuglenker blenden. Auch hier kann der rechte Fahrbahnrand (i. d. R. eine scharfe Kante) optimal erkannt werden, wobei der andere Verkehrsteilnehmer wohltuend abgedeckt, aber nicht ausgeblendet wird.
Weitere Ausgestaltung der Erfindung:
Die möglichen Abänderungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen 2 bis 4 beschrieben. Sie gestatten preiswerte Alternativen zum Schutzanspruch 1.
Änderungen der Ausführung nach ästhetischen Gesichtspunkten sind möglich.
Beschreibung der asymetrisch getönten Antiblendbrille:
Eine Ausführung der Erfindung wird anhand der Figur II erläutert (Blick von vorne auf den Träger bei Rechtsverkehr). Es zeigen
1 Brille mit Rahmen oder rahmenlos
2 Ansatz der Brillenbügel
3 nicht getönte Flächen der Gläser
4 asymetrisch getönte Flächen der Gläser
Die Gläser (bei Rechtsverkehr) sind (vom Anwender aus gesehen) getönt
vom oberen Rand beginnend ca. 1 cm nach unten (bei kleineren Brillenmaßen weniger als 1 cm ) über die Glasfläche nach links , dann abbiegend nach unten und weiterführend in einem leichten Bogen nach unten rechts. Die beiden getönten Flächen der einzelnen Gläser sind nicht deckungsgleich, da die beiden Augen einen unterschiedlichen Wahrnehmungswinkel (Sichtwinkel) zum Objekt einnehmen. Die Tönung des linken Glases reicht ca. 3 cm vom linken Glasrand aus zur Mitte hin und dann sich verbreitend nach unten rechts. Die Tönung des rechten Glases reicht ca. 1,5 cm vom linken Glasrand aus zur Mitte hin und sich verjüngend nach unten rechts.
Der Lauf der Tönungslinien ist so gestaltet, daß bei Anwendung der Brille die beiden Tönungsränder für den Betrachter (im Sehzentrum des Gehirns) zusammenfallen. Ein leichtes Divergieren der Tönungsränder kann vom Betrachter durch eine weitere unerhebliche Nachdrehung des Kopfes, bis die Tönung das noch blendende Objekt abdeckt, aufhoben werden. Die Tönungsränder laufen im unteren Teil in einem
leichten Bogen nach rechts aus, um nahe, blendende Gegenstände links vor dem eigenen Fahrzeug auch noch abdecken zu können, während die Brille bereits einen weiteren Blender in der Ferne abdeckt.
Die getönten Gläser / Brillen / Aufsetzer sollten dem
individuellen Augenabstand angepaßt werden. Durch Versetzen
der Brille auf der Nase oder des Aufsteckers auf der
Unterlage ist ein gewisser Anwendungsspielraum
vorhanden.

Claims (3)

  1. Sc hu tzansß..nüche
    1, Antiblendbrille, Schutzbrille gegen Lichteinwirkung,
    zur Herabsetzung der Blendwirkung durch Scheinwerfer von entgegenkommenden und überholenden, Licht aussendenden Fahrzeugen bei Dunkelheit und besonders bei Dunkelheit mit Nässe,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß beide Brillengläser (Glas oder Kunststoff) ohne Brillenglasstärken asymetrisch getönt sind für Länder mit Rechtsverkehr (Fig. I) und seitenvertauscht für Länder mit Linksverkehr.
  2. 2. Mehrstärkenbrille nach Schutzanspruch
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die asymetrische Tönung in Mehrstärkengläser eingearbeitet ist.
  3. 3. Fester Aufstecker nach Schutzanspruch dadurch gekennzeichnet,
    daß die asymetrische Antiblendbrille als Aufstecker auf die gewöhnlich getragene Brille gefertigt ist
    4, Bewegliche Klappe nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
    daß die asymetrische Antiblendbrille als aufsteckbare, bewegliche Klappe auf die gewöhnlich getragene Brille gefertigt ist. Die Klappe kann (falls keine Blendung vorhanden ist) hochgeklappt oder bei Bedarf wegen einsetzender Blendung heruntergeklappt werden .
DE9310883U 1993-07-21 1993-07-21 Antiblendbrille, Schutzbrille gegen Lichteinwirkung Expired - Lifetime DE9310883U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9310883U DE9310883U1 (de) 1993-07-21 1993-07-21 Antiblendbrille, Schutzbrille gegen Lichteinwirkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9310883U DE9310883U1 (de) 1993-07-21 1993-07-21 Antiblendbrille, Schutzbrille gegen Lichteinwirkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9310883U1 true DE9310883U1 (de) 1993-10-07

Family

ID=6895853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9310883U Expired - Lifetime DE9310883U1 (de) 1993-07-21 1993-07-21 Antiblendbrille, Schutzbrille gegen Lichteinwirkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9310883U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29714419U1 (de) * 1997-02-22 1997-10-16 Oprean Coman, Ioan Mircea, 72764 Reutlingen Sicherheitsbrille

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29714419U1 (de) * 1997-02-22 1997-10-16 Oprean Coman, Ioan Mircea, 72764 Reutlingen Sicherheitsbrille

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3199114A (en) Device for eliminating the glare of automobile headlights
DE3920879A1 (de) Befestigungsanordnung
DE2338400A1 (de) Blendschutzbrille, insbesondere fuer kraftfahrer
DE9310883U1 (de) Antiblendbrille, Schutzbrille gegen Lichteinwirkung
DE2914479C2 (de) Blendschutzbrille
AT376504B (de) Blendschutzvorrichtung fuer den strassenverkehr
DE102018006794B3 (de) Brillenglas, Verwendung eines Brillenglases und Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases
CH461836A (de) Lichtfilter und dessen Verwendung in Blendschutzbrillen
AT278400B (de) Verkehrsblendschutz für eine Brille
DE2626764A1 (de) Nachtautobrillen mit blendabschirmung
DE2205541A1 (de) Brille mit getoenten glaesern
DE202009001776U1 (de) Blendschutzbrille zum Schutz von Nachtfahrern vor Blendung durch Gegenverkerhr
DE1572556A1 (de) Lichtfilter,insbesondere fuer Blendschutzbrillen
DE835732C (de) Blendschutzeinrichtung
DE1864516U (de) Blendschutzbrille.
DE202013011436U1 (de) Sichtschutz für den Fahrer eines Automobils
CH654199A5 (en) Adjustable antidazzle eyeglasses
DE823319C (de) Blendschutzbrille fuer Kraftfahrer
DE1830112U (de) Blendschutzbrille.
DE2543198A1 (de) Blendschutz-brillenglaeser fuer fahrzeugfuehrer
DE19605004A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Blendungsgefährdung im Straßenverkehr
DE2155368A1 (de) Blendschutzbrille fuer lenker von kraftfahrzeugen aller art
DE1997410U (de) Blendschutzbrille
CN2241892Y (zh) 会车太阳两用镜
DE924710C (de) Brille mit Absorptionsfeldern