DE930763C - Hohlleitung zur Fortleitung kurzer elektrischer Wellen - Google Patents

Hohlleitung zur Fortleitung kurzer elektrischer Wellen

Info

Publication number
DE930763C
DE930763C DET2345D DET0002345D DE930763C DE 930763 C DE930763 C DE 930763C DE T2345 D DET2345 D DE T2345D DE T0002345 D DET0002345 D DE T0002345D DE 930763 C DE930763 C DE 930763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow
transmission
hollow pipe
short electrical
electrical waves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET2345D
Other languages
English (en)
Inventor
Waldemar Dr Ilberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET2345D priority Critical patent/DE930763C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE930763C publication Critical patent/DE930763C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/30Auxiliary devices for compensation of, or protection against, temperature or moisture effects ; for improving power handling capability

Landscapes

  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Description

  • Es ist bereits bekannt, zur Fortleitung kurzer elektrischer Wellen eine Hohlleitung runden oder rechteckigen Querschnitts ohne Innenleiter zu verwenden, in deren Innerem sich die Wellen fortpflanzen. Es hat sich hierbei herausgestellt, daß ein sehr geringer Feuchtigkeitsbeschlag auf der Innenwand einer Hohlleitung, wie er insbesondere bei Temperaturschwankungen leicht auftreten kann, die Dämpfung der Leitung außerordentlich vergrößert. Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß zur Verhinderung eines bei Temperaturschwankungen auftretenden Feuchtigkeitsbeschlages Trockenmittel und/oder eine Vorrichtung (L, Abb.2) zum Durchbtlasen eines vorzugsweise erweiterten Luftstromes und/oder eine Vorrichtung zum Erwärmen der Hohlleitung vorgesehen sind und/oder die Hohlleitung allseitig luftdicht abgeschlossen ist und gleichzeitig in der Hohlleitung ein Überdruck aufrechterhalten wird.
  • Bei koaxialen Hochfrequenzkabeln ist es bekannt, Mittel zur Feuchtigkeitsverhinderung vorzusehen, um die Ableitungsverluste durch die Abstandhalter zu verhindern. Die Erfindung beruht auf der Tatsache, daß bei Hohlrohrleitungen die Dämpfung wesentlich verringert wird, wenn jeglicher Feuchtigkeitsbeschlag vermieden wird. Die Dämpfung durch die Feuchtigkeit kommt bei Hohlrohrleitungen offenbar auf wesentlich andere Weise zustande als bei koaxialen Hochfrequenzkabeln.
  • Es ist ferner bei Hohlrohrleitungen bekannt, das offene Ende der Leitung durch eine dünne Isolierscheibe abzuschließen, um Innenraum und Außenraum voneinander mechanisch zu trennen. Hierdurch kann jedoch nur das Eindringen von groben Verunreinigungen wie Staub, Schnee, Regenwasser u. dgl. vermieden werden. Es kann jedoch hierdurch nicht verhindert werden, daß bei Abkühlung die vorhandene Luftfeuchtigkeit sich an den Innenwänden niederschlägt und einen dünnen Feuchtigkeitsbeschlag erzeugt. Da bisher die Erkenntnis fehlte, daß bereits ein derartiger dünner Beschlag eine starke Dämpfungserhöhung zur Folge hat, ist die erfindungsgemäße Anwendung der obengenannten besonderen, über einen mechanischen Abschluß der öffnung hinausgehenden Mittel zur Verhinderung eines Feuchtigkeitsbeschlages nicht naheliegend.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt Abb. 1. Die zylindrische Hohlleitung (Hohlrohr) H leitet die Schwingung des Senderdipols D zum Brennpunkt des parabolischen Reflektors R. An beiden Enden ist das Hohlrohr durch eine Scheibe f1 und 12 durch Isolierwerkstoff luftdicht abgeschlossen. Der bzw. die Flansche F, welche die einzelnen Teile des Rohres miteinander verbinden, sind durch zwischengelegte Bleiringe B ebenfalls luftdicht gemacht. Dabei bleibt die Leitfähigkeit in der Längsrichtung erhalten, so daß nicht nur H-Wellen, sondern auch E-Wellen übertragen werden können. An einer oder mehreren Stellen des Rohres sind mittels je eines Schliffes mit Phosphorpentoxyd oder einem anderen Trockenmittel gefüllt Gefäße G angeschlossen. Ein durch den Hahn N verschließbares Ansatzrohr A dient zum dauernden oder gelegentlichen Anschluß an eine Luftpumpe. Auf diese Weise kann in dem Rohr ein Überdruck aufrechterhalten werden, der etwa durch das Ouecksilbermanometer ?l1 abgelesen werden kann. Durch diese Maßnahmen wird die Feuchtigkeit im Innern des Hohlrohres sicher vermieden..
  • Es ist auch möglich, das Hohlrohr gemäß Abb. 2 nicht luftdicht abzuschließen, sondern etwa am oberen Ende (dem Austrittsende der Strahlung) offen zu lassen und gelegentlich oder dauernd einen Luftstrom mittels eines üblichen motorgetriebenen Luftstromerzeugers L durch das Rohr hindurchzuschicken. Der Luftstrom wird vorzugsweise durch eine Heizspirale erwärmt.
  • Die Feuchtigkeit läßt sich auch durch eine Erwärmung des ganzen Rohres vermeiden, indem man etwa durch das ganze Rohr einen Gleichstrom oder niederfrequenten Wechselstrom geringer Spannung, doch größerer Stromstärke hindurchschickt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hohlleitung zur Fortleitung kurzer elektrischer Wellen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhinderung eines bei Temperaturschwankungen auftretenden Feuchtigkeitsbeschlages Trockenmittel und/oder eine Vorrichtung (L, Abb.2) zum Durchblasen eines vorzugsweise erwärmten Luftstromes und/oder eine Vorrichtung zum Erwärmen der Hohlleitung vorgesehen sind und/oder die Hohlleitung allseitig luftdicht abgeschlossen ist und gleichzeitig in der Hohlleitung ein Überdruck aufrechterhalten wird. Angezogene Druckschriften: C. S t i 11 e »Telegraphen- und Fernsprechkabelanlagen«, Braunschweig, 1911, S. 319, 321, 326.
DET2345D 1940-10-20 1940-10-20 Hohlleitung zur Fortleitung kurzer elektrischer Wellen Expired DE930763C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2345D DE930763C (de) 1940-10-20 1940-10-20 Hohlleitung zur Fortleitung kurzer elektrischer Wellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET2345D DE930763C (de) 1940-10-20 1940-10-20 Hohlleitung zur Fortleitung kurzer elektrischer Wellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE930763C true DE930763C (de) 1955-07-25

Family

ID=7543810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET2345D Expired DE930763C (de) 1940-10-20 1940-10-20 Hohlleitung zur Fortleitung kurzer elektrischer Wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE930763C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034729B (de) * 1957-07-10 1958-07-24 Siemens Ag Hohlleiteranlage zur UEbertragung von Rohrwellen
FR2559310A1 (fr) * 1984-02-07 1985-08-09 Telecommunications Sa Perfectionnement aux stations hertziennes a guide d'ondes a milieu ambiant deshydrate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034729B (de) * 1957-07-10 1958-07-24 Siemens Ag Hohlleiteranlage zur UEbertragung von Rohrwellen
FR2559310A1 (fr) * 1984-02-07 1985-08-09 Telecommunications Sa Perfectionnement aux stations hertziennes a guide d'ondes a milieu ambiant deshydrate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE614655C (de) Dauernd geschlossene Gluehkathodenroentgenroehre
DE930763C (de) Hohlleitung zur Fortleitung kurzer elektrischer Wellen
DE3101964C2 (de) Druckgas-Hochspannungsschalter
DE3025240A1 (de) Kaeltetauglicher reflextrichterlautsprecher
DE1591023A1 (de) Mikrowellen-Energieleitung
AT150769B (de) Röntgeneinrichtung für Nahbestrahlungszwecke.
DE7004265U (de) Mit einer inneren sicherung versehene halogengluehlampe.
DE867415C (de) Aus einer Viertelwellenleitung bestehender UEbertrager
US1940997A (en) Aerial connecter for radio apparatus
DE856472C (de) Hochspannungs-Weidezaunisolator
DE898485C (de) Elektrischer Kondensator, insbesondere Durchfuehrungskondensator
DE420067C (de) Drehstromkabel mit verseilten Einleiterkabeln
DE701663C (de) Vorrichtung zum Verbessern von Rundfunkempfaengern, welche durch Netzanschluss gespeist werden und das Speisenetz als Antenne benutzen
DE499074C (de) Explosionssichere elektrische Stangenlampe
DE713141C (de) Elektronenroehrenanordnung zur Erzeugung ultrakurzer Wellen in Rueckkopplungsschaltung
DE839951C (de) Aperiodische Sperroehre
US1748884A (en) Leak-proof insulator
DE749878C (de) Anordnung zum Empfangen von ultrahochfrequenten elektromagnetischen Schwingungen
DE685432C (de) Hochspannungsentladungsroehre, insbesondere Roentgenroehre
DE1766147C (de) Mikrowellenfensteranordnung
AT115774B (de) Abgeschirmte Mehrfachröhre.
DE567876C (de) Echolotungs- oder Unterwassersignaleinrichtung
DE622696C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Hochfrequenzapparaten und Verfahren zu ihrer Herstellung, bei der ein gewundener Kuehlwasserweg in einem Block aus Isoliermaterial, z. B. ausPorzellan oder Steingut, verlaeuft
DE1591821B1 (de) Sendeempfangsschalter fuer Mikrowellen
GB440596A (en) Improvements in and relating to electric cables for the transmission of high frequency currents