DE9303840U1 - Zugband - Google Patents

Zugband

Info

Publication number
DE9303840U1
DE9303840U1 DE9303840U DE9303840U DE9303840U1 DE 9303840 U1 DE9303840 U1 DE 9303840U1 DE 9303840 U DE9303840 U DE 9303840U DE 9303840 U DE9303840 U DE 9303840U DE 9303840 U1 DE9303840 U1 DE 9303840U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tension band
band according
yarns
warp
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9303840U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Stahl GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Stahl GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Stahl GmbH and Co KG filed Critical Carl Stahl GmbH and Co KG
Priority to DE9303840U priority Critical patent/DE9303840U1/de
Publication of DE9303840U1 publication Critical patent/DE9303840U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H5/00Devices for drawing draperies, curtains, or the like
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0035Protective fabrics
    • D03D1/0041Cut or abrasion resistant
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0035Protective fabrics
    • D03D1/007UV radiation protecting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D11/00Double or multi-ply fabrics not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/02Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins
    • D10B2321/021Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins polyethylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/02Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins
    • D10B2321/022Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins polypropylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/02Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides
    • D10B2331/021Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyamides aromatic polyamides, e.g. aramides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2331/00Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products
    • D10B2331/04Fibres made from polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polycondensation products polyesters, e.g. polyethylene terephthalate [PET]
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/06Load-responsive characteristics
    • D10B2401/063Load-responsive characteristics high strength
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/22Physical properties protective against sunlight or UV radiation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2503/00Domestic or personal
    • D10B2503/02Curtains
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/18Outdoor fabrics, e.g. tents, tarpaulins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
    • E06B2009/785Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles by belts, straps, bands, tapes, cords, tassels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

PATENTANWALT Fasanenstr. 7 DIPL.-ING. WERNER LORENZ 7920 Heidenheim
12.03.1993 Lo/en Akte: ST 2773
Anmelder:
Carl Stahl GmbH & Co. KG
Gurt- und Bandweberei
Anhauser Strafe 7
7922 Herbrechtingen
Zugband
Die Erfindung betrifft ein Zugband, insbesondere Zugband zum Bewegen von Markisen und Trennvorhängen, das aus mehreren miteinander verbundenen textlien Materialien zusammengesetzt ist, die Fasern oder Fäden aus Polyester oder aus Polyamid enthalten, wobei eine Einlage vorhanden ist.
Zur Bewegung von Markisen, Trennvorhängen und dergleichen wird häufig ein Stahlseil oder ein Stahlband verwendet. Dabei wird das Stahlseil bzw. -band an einem Ende an einer Motor- bzw. Getriebewelle mit einer Aufwickeleinrichtung und am anderen Ende an einer Welle
— O — · .
der Markise oder dergleichen befestigt. Statt einem motorischen Antrieb ist auch eine Bewegung per Hand über eine Handkurbel möglich. Das Stahlseil bzw. -band wird im allgemeinen in einem Rohrprofil, das häufig aus Leichtmetall, wie z.B. Aluminium, besteht, geführt, wobei für eine gleichmäßige Bewegung der Markise im allgemeinen links und rechts je ein in einem entsprechenden Rohrprofil geführtes Stahlseil bzw. -band vorgesehen ist.
Bekannt sind auch Zugbänder oder Seile aus Polyester. Diese werden z.B. für Trennvorhänge, wie sie bei einer Abtrennung von Bühnen und Sporthallen bekannt sind, verwendet.
Ein zu lösendes Problem bei den vorstehend genannten Bändern und Einsatzzwecken ist z.B., da/3 aufgrund der Aufwickelmechanismen die Dimension der Breite und insbesondere die Dicke so klein wie möglich gehalten werden soll. Aufgrund der zu bewegenden Massen muß weiterhin die Zug- bzw. Reißfestigkeit im Verhältnis zu den möglichen Dimensionen sehr hoch sein.
Von großer Bedeutung ist auch die Dehnung, insbesondere die Anfangsdehnung, da sich die Bänder bzw. Seile möglichst nicht längen dürfen, damit eine einwandfreie
Öffnungs- und Schließbewegung möglich ist und damit es nicht zu einem einseitigen "Hängen" einer Markise oder eines Vorhanges oder zu Problemen mit einer exakten Endabschaltung kommt.
Stahlseile oder Stahlbänder erreichen zwar die geforderten Zug- bzw. Reißfestigkeiten und besitzen auch eine entsprechend kleine Dehnung, nachteilig ist jedoch, daß es in dem Rohrprofil aufgrund ihrer Bewegung und aufgrund der dabei auftretenden Reibung im Laufe der Zeit zu einer deutlichen Abnutzung des Rohrprofiles, insbesondere bei Aluminium, kommt. Diese Abnutzung wird noch verstärkt, wenn es sich um gebogene Profile für halbrunde Markisen handelt.
Nachteilig ist weiterhin bei Verwendung von Stahlseilen oder Stahlbändern eine relativ hohe Geräuschentwicklung, welche im Laufe der Zeit bzw. mit zunehmender Lebensdauer verstärkt wird. Die Reibungsgeräusche rühren daher, daß praktisch Metall auf Metall auftrifft, wodurch entsprechende pfeifende, quietschende oder ähnliche Töne entstehen. Ein weiterer Nachteil derartiger Seile oder Bänder liegt in der im Laufe der Zeit auftretenden Korrosion. Baubedingt treten oft enge Umlenkungen auf, die mit einem starren Stahlband oder -seil nicht möglich sind.
Zugbänder aus textilem Material, wie z.B. Polyester, Polyamid oder auch Polypropylen und deren Kompositionen, würden zwar einige der vorstehend beschriebenen Nachteile vermeiden, aber sie sind zumeist nicht in der Lage, die geforderte hohe Zug- bzw. Reißfestigkeit und eine geringe Dehnung bei einer vorgegebenen geringen Dimension zu erbringen oder sie besitzen andere Nachteile, wie z.B. fehlende Witterungs- oder UV-Beständigkeit, ungenügende Scheuerfestigkeit und dergleichen. Dies gilt auch bei Verwendung von unterschiedlichen Bindungstechniken und Einlagengeweben, Doppelgeweben, Mehrfachgeweben oder dergleichen.
Es sind zwar auch bereits textile Materialien für Zugbänder bekannt, die zwar eine geringe Dehnung und eine hohe Reißfestigkeit besitzen, aber diesen Fasern fehlen dann wiederum andere Eigenschaften, die in ihrer Gesamtheit für den vorgesehenen Einsatzfall erforderlich sind. Dies gilt bei geringer Dimension z.B. für eine gute Gleiteigenschaft, hohe Scheuer-, UV- und Witterungsbeständigkeit, da häufig Markisen im Freien ihre Verwendung finden.
Außerdem müssen Temperaturunterschiede bzw. Temperaturschwankungen von ca. -300C bis +80°C bewältigt wer-
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Zugband der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit dem die vorstehend genannten Forderungen erfüllt werden können, insbesondere, das eine hohe Festigkeit, eine geringe Dehnung und Dicke, gute Gleiteigenschaft und eine hohe Scheuerbeständigkeit besitzt sowie UV-, witterungs-, korrosions- und möglichst bakterienbeständig ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Zugband der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, da/3 die in Bandlängsrichtung verlaufende Einlage aus Aramidgarnen beidseitig von Filamentgarnen in Form einer Oberkette und einer Unterkette und von Schußfäden umhüllt ist, wobei wenigstens ein Teil einer der beiden Ketten aus Polyethylenfasern besteht und daß zur Verbindung von Oberkette und Unterkette eine Bindekette vorgesehen ist.
Erfindungsgemäß wird nunmehr ein Zugband geschaffen, wobei mehrere unterschiedliche Materialien, die jeweils spezifische Eigenschaften im Hinblick auf die vorstehend genannten Probleme besitzen, praktisch in einem derartigen Verbund miteinander verbunden sind,
daß deren spezifischen Eigenschaften optimal genutzt werden, gleichzeitig jedoch deren Nachteile durch die Vorteile der anderen Materialien vermieden werden. Auf diese Weise wird ein Zugband geschaffen, das in seiner Gesamtheit die vorstehend beschriebene Aufgabe optimal löst.
So ergibt z.B. die Einlage aus Aramid eine sehr hohe Reißfestigkeit bei geringer Dehnung. Zwar ist diese hohe Festigkeit nur in Längsrichtung vorhanden, aber dies ist in der erfindungsgemäßen Verwendungsweise ausreichend. Eine fehlende UV-Beständigkeit der Einlage wirkt sich bei dem erfindungsgemäßen Zugband nicht nachteilig aus, da als weiteres Merkmal der Erfindung die Einlage beidseitig von Filamentgarnen umhüllt ist. Dabei ist lediglich dafür zu sorgen, daß - jedenfalls in Verbindung mit anderen Fasern oder Fäden des Zugbandes, wie z.B. der Schußfäden - eine allseitige Umhüllung gegenüber der Außenseite gegeben ist.
Um eine gute Gleiteigenschaft bzw. eine entsprechend geringe Reibung zu erreichen und um eine Geräuschentwicklung zu vermeiden ist dafür zu sorgen, daß als Material für die Oberkette und die Unterkette ein textiles Material verwendet wird, das entsprechende Eigenschaften besitzt. Hierfür haben sich Polyethylenfa-
sern, insbesondere mit einer Reißfestigkeit von mindestens 2 0 g/den und einer Bruchdehnung von kleiner als 6 % als besonders geeignet herausgestellt. Dieses Material ergänzt bzw. verstärkt die hohe Reißfestigkeit und niedere Dehnung der Einlage.
Im allgemeinen wird man sowohl die Oberkette als auch die Unterkette aus dem vorstehend genannten Material bilden, aber im Bedarfsfalle kann es je nach Anwendungsfall auch ausreichend sein, da/3 nur eine der beiden Ketten aus diesem Material besteht, während die andere Kette aus anderen Filamentgarnen gebildet ist. Aus Kostengründen ist gegebenenfalls auch nur ein Teil der Oberketten- oder Unterkettenfasern aus Polyethylen gebildet.
Die erfindungsgemäße Bindekette wird im allgemeinen durch die Ober- bzw. Unterkette durch Kettschiebung verdeckt, um nicht an die Oberfläche treten, damit die guten Gleiteigenschaften der Oberkette bzw. der Unterkette nicht gestört werden.
Als besonders vorteilhafte Materialien für die Bindekette haben sich in der Praxis Polyprophylen-, Polyamid- oder Polyesterfasern herausgestellt. Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung jedoch auch
-8-noch andere Materialien für die Bindekette möglich.
Aus Dimensionsgründen wird man für die Schußfäden möglichst dünne Schußfäden verwenden. Hierfür haben sich z.B. Schußfäden aus dünnen Polyester-, Polypropylenoder Polyamidgarnen herausgestellt. Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung hierfür jedoch auch noch andere Materialien möglich.
Um die unterschiedlichen Fasern und Fäden aufeinander abzustimmen, wird in einer erfindungsgemäßen Weiterbildung vorgeschlagen, nach dem Webprozeß eine Wärmebehandlung durchzuführen. Dabei wird eine Verstreckung vorgenommen, wodurch die zwangsweise auftretende Konstruktionsdehnung aus dem Zugband weitgehendst entfernt werden kann.
Derartige Wärmebehandlungen sind allgemein bekannt.
Ein sehr großer Vorteil des erfindungsgemäßen Zugbandes liegt auch darin, daß es nicht nur zur Montage bei Neuanlagen verwendbar ist, sondern auch als Ersatz für Anlagen mit z.B. defekten Stahlbändern oder Stahlseilen in einer entsprechenden Nachrüstung verwendet werden kann.
Nachfolgend ist anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung prinzipmäßig dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Schußschnitt in stark vergrößerter Darstellung;
Fig. 2 eine Darstellung der Kettsysteme in stark vergrößerter Form, wobei aus Gründen der Übersichtlichkeit die Bindekette nicht dargestellt ist.
Das erfindungsgemäße Zugband ist in einer gebräuchlichen Bindungstechnik gebildet, wobei jedoch insbesondere durch den Verwendungszweck, die Materialzusammensetzungen und die Art der Verbindung sowie der Einarbeitung der verwendeten Materialien die gestellten Anforderungen erfüllt werden.
Als Einlage werden Aramidgarne 1 mit einer Reißfestigkeit von über 15 g/den und einer Bruchdehnung von kleiner als 5 % in einem glatten Verlauf verwendet. Die Aramidgarne ergeben die gewünschte geringe Dehnung und die hohe Reißfestigkeit. Dabei kann die Reißfestigkeit mehr als 400 daN in der ersten Stufe betra-
-lügen. Die Dehnung kann bei einer Kraft von 30 daN 0,3 bis maximal 0,4 % und bei einer Kraft von 100 daN 0,8 bis maximal 1 % betragen. Die vorstehend genannten Werte sind beispielsweise bei einem Zugband von 10 mm Breite und 0,9 mm Dicke erreichbar.
Die Einarbeitung bzw. die Einwebung der Einlage aus aromatischen Polyamidfasern bzw. Aramidgarnen 1 kann bei ca. 1 bis 3 % in vorteilhafter Weise liegen, d.h. die Einlage liegt fast glatt im Gewebe. Die Anzahl der Einlagefäden bzw. -garne ist dabei abhängig von der gewünschten Reißfestigkeit und auch zum Teil von der gewünschten Zugbanddicke. Die Aramidgarne 1 sind auch unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und gegen extreme Temperaturen.
Eine vollständige, dauerhafte und allseitige Abdeckung der Aramidfasern wird durch eine Oberkette 2 und eine Unterkette 3 aus hochfesten Polyethylenfasern mit einer Reißfestigkeit von über 2 0 g/den und einer Bruchdehnung von kleiner als 6 % vorgenommen. Diese Fasern erfüllen die Anforderungen an eine sehr gute Gleiteigenschaft des Zugbandes, wodurch die Reibung entsprechend gering gehalten wird. Darüber hinaus wird durch dieses Material kein Geräusch erzielt, und die Scheuerfestigkeit ist so hoch, daß selbst nach langer Be-
nutzungszeit keine nennenswerten Scheuerverluste auftreten. Weiterhin werden durch dieses Material Beschädigungen der Rohrprofile vermieden. Eine UV-Stabilität ist ebenso gegeben wie eine Witterungs-, Korrosionsund Bakterienbeständigkeit.
Als zusätzliche Abdeckung der gegen mechanische und gegen eine Sonnenbestrahlung empfindlichen Einlage aus aromatischen Polyamidfasern 1 dienen jeweils Oberschußfäden 4 und Unterschuß fäden 5. Die niedere Reißdehnung und hohe Reißkraft der hochfesten Polyethylenfasern der Oberkette 2 und der Unterkette 3 ergänzen sich mit der Eigenschaft der aromatischen Polyamidfasern bzw. der Aramidgarne 1 der Einlage, so daß nach einem Bruch der Einlage (z.B. bei 400 daN) die Endreißfestigkeit ohne einen nennenswerten Einbruch der Dehnung bis auf ein weiteres Sicherheitsniveau ansteigt (z.B.bis über 800 daN). Dies bedeutet, die Dehnungskurve verläuft annähernd linear weiter. Die Werte der Reißfestigkeit und der Gurtdimension können je nach Anforderung durch Auswahl des Garntiters und Anzahl der Kettfäden je System angepaßt werden. Bei der Fertigung sollte beachtet werden, daß Oberkette 2 und Unterkette 3 eine Einarbeitung bzw. Einwebung von maximal 3 bis 4 % aufweisen.
AIs Schußfäden setzt man in vorteilhafter Weise ein Hochfestgarn aus Polyester ein mit einer reduzierten Feinheit, beispielsweise 40 - 60 %, insbesondere um 55 %, gegenüber dem Kettgarn, d.h. da/3 die Dicke entsprechend geringer ist. Durch den Einsatz eines feinen Schußgarnes kann die Schußdichte je cm so gewählt werden, daß die Einlage aus Aramidgarnen 1 verdeckt, die Einarbeitung bzw. Einwebung der Oberkette 2 und der Unterkette 3 gering und die Gewebeoberfläche bindungstechnisch glatt ist; d.h. daß keine Rippen oder Noppen vorhanden sind. Insbesondere eine geringe Einarbeitung ist jedoch sehr wichtig, um die gewünschten geringen Dehnungswerte zu erreichen. Ferner kann durch diese Schußdichte der Quergriff so eingestellt werden, daß sich eine gute Montagesteife ergibt.
Die Verbindung der Oberkette 2 mit der Unterkette 3 wird durch eine Bindekette 6 erreicht. Die Bindekette 6 kann aus demselben Material und derselben Feinheit bestehen wie der Schußfaden. Durch die Bindeweise und die Anzahl der Fäden der Bindekette kann ebenfalls der Quergriff und der Längsgriff entsprechend eingestellt werden. Es ist lediglich bei der Auswahl der Bindeweise dafür zu sorgen, daß die Bindekette 6 als Stabilisierung, zur Griffgebung und zur Verbindung der Oberkette 2 mit der Unterkette 3 dient. Darüber hinaus
-13- ' ■ ■
soll die Bindekette 6 nicht an die Oberfläche treten, um eine Beschädigung durch die Reibung auf dem Aluminium oder einem sonstigen Rohrprofilmaterial zu vermeiden.
Um die Systeme bzw. die verschiedenen Materialien aufeinander abzustimmen, wird nach dem Webproze/3 eine Wärmebehandlung durchgeführt, wobei insbesondere die dem Polyethylen eigene bleibende Dehnung durch Verstreckung um ca. 2 % entzogen wird. Auf diese Weise ergeben sich reduzierte Einarbeitungen bzw. Einwebung innerhalb des Gewebes, wobei die Einarbeitung der Einlage dabei annähernd auf 0 % gesetzt werden kann.
Durch eine entsprechende Abstimmung der Materialanteile im einzelnen lassen sich optimale Werte für ein Zugband erreichen. So ist z.B. ein Zugband möglich, dessen Wickelvolumen auf 10 mm Breite und 0,9 bis maximal 1,0 mm Dicke begrenzt ist. Eine Führung des Zugbandes über Radien von z.B. 150 mm oder weniger ist damit problemlos möglich.
Im allgemeinen wird man eine Breite des Zugbandes von größer als 4 mm und eine Dicke von mehr als 0,2 mm wählen.
Anstelle einer Ausgestaltung des Zugbandes - wie dargestellt - als Zweilagengewebe kann im Bedarfsfalle auch eine Ausgestaltung als Mehrlagengewebe gewählt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANWALT Fasanenstr. 7
    DIPL.-ING. WERNER LORENZ 7920 Heidenheim
    12.03.1993 Lo/en Akte: ST 2773 A
    Anmelder:
    Carl Stahl GmbH & Co. KG
    Gurt- und Bandweberei
    Anhauser Straße 7
    2 Herbrechtingen
    Schutzansprüche
    1. Zugband, insbesondere Zugband zum Bewegen von Markisen und Trennvorhängen, das aus mehreren miteinander verbundenen textlien Materialien zusammengesetzt ist, die Fasern oder Fäden aus Polyester oder aus Aramid enthalten, wobei eine Einlage vorhanden ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die in Bandlängsrichtung verlaufende Einlage aus Aramidgarnen (1) beidseitig von Filamentgarnen in Form einer Oberkette (2) und einer Unterkette (3) und von Schußfäden (4,5) umhüllt ist, wobei wenigstens ein Teil einer der beiden Ketten (2,3) aus
    Polyethylenfasern besteht und daß zur Verbindung von Oberkette und Unterkette eine Bindekette (6) vorgesehen ist.
    2. Zugband nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß Oberkette (2) und/oder Unterkette (3) jeweils aus Polyethylenfasern mit einer Reißfestigkeit von mindestens 2 0 g/den und einer Bruchdehnung von kleiner als 6 % besteht.
    3. Zugband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Aramidgarne (1) für die Einlage mit einer Reißfestigkeit von über 15 g/den und einer Bruchdehnung von kleiner als 5 % vorgesehen sind.
    4. Zugband nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindekette (6) aus Polypropylenfasern besteht.
    5. Zugband nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindekette (6) aus Polyamidfasern besteht.
    6. Zugband nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    -3- ■'
    dadurch gekennzeichnet, daß die Bindekette (6) aus Polyesterfasern besteht.
    7. Zugband nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, da/? die Schußfäden (4,5) aus Polyestergarnen bestehen.
    8. Zugband nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, da/3 die Schußfäden (4,5) aus Polyamidgarnen bestehen.
    9. Zugband nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußfäden (4,5) aus Polypropylengarnen bestehen.
    10. Zugband nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Schußfäden gegenüber den Kettfäden bzw. -garnen eine um ca. 4 0 bis 60 % reduzierte Feinheit besitzt.
    11. Zugband nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindekette (6) gegenüber den Kettfaden bzw. -garnen eine um ca. 40 bis 60 % reduzierte Fein-
    -4- ■ ■- ■ '
    heit besitzt.
    12. Zugband nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, da/3 es als Zweilagengewebe ausgebildet ist.
    13. Zugband nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß es als Mehrlagengewebe ausgebildet ist.
    14. Zugband nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, da/3 es breiter als 4 mm ist.
    15. Zugband nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, da/3 es nach dem Weben zur Dehnungsreduzierung verstreckt wird.
    16. Zugband nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das gewebte Zugband wärmebehandelt und verstreckt wird.
DE9303840U 1993-03-16 1993-03-16 Zugband Expired - Lifetime DE9303840U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9303840U DE9303840U1 (de) 1993-03-16 1993-03-16 Zugband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9303840U DE9303840U1 (de) 1993-03-16 1993-03-16 Zugband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9303840U1 true DE9303840U1 (de) 1993-07-01

Family

ID=6890692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9303840U Expired - Lifetime DE9303840U1 (de) 1993-03-16 1993-03-16 Zugband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9303840U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0823533A2 (de) * 1996-08-08 1998-02-11 CARL STAHL GmbH & Co. KG. Austauschgurt
DE102013007101A1 (de) * 2013-04-24 2014-10-30 FKN Holding GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen einer Jalousie in einem gasdichten Glasscheiben - System

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1785637C2 (de) * 1965-12-27 1975-08-07 Carl Stahl, Gurten- Und Bandweberei, 7922 Herbrechtingen Gewebeband, insbesondere Rolladengurt
DE7627106U1 (de) * 1976-08-31 1976-12-23 Girmes-Werke Ag, 4155 Grefrath Stoffbahn fuer markisen
DE7703881U1 (de) * 1977-02-10 1977-06-02 Verseidag-Industrietextilien Gmbh, 4150 Krefeld Zugfestes mehrlagenband

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1785637C2 (de) * 1965-12-27 1975-08-07 Carl Stahl, Gurten- Und Bandweberei, 7922 Herbrechtingen Gewebeband, insbesondere Rolladengurt
DE7627106U1 (de) * 1976-08-31 1976-12-23 Girmes-Werke Ag, 4155 Grefrath Stoffbahn fuer markisen
DE7703881U1 (de) * 1977-02-10 1977-06-02 Verseidag-Industrietextilien Gmbh, 4150 Krefeld Zugfestes mehrlagenband

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0823533A2 (de) * 1996-08-08 1998-02-11 CARL STAHL GmbH & Co. KG. Austauschgurt
EP0823533A3 (de) * 1996-08-08 1998-12-09 CARL STAHL GmbH & Co. KG. Austauschgurt
DE102013007101A1 (de) * 2013-04-24 2014-10-30 FKN Holding GmbH & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen einer Jalousie in einem gasdichten Glasscheiben - System

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427164C2 (de) Schlauchförmige Rutsche
EP0498253B1 (de) Textiles Hebeband
EP0888478B1 (de) Verstärkte nahtverbindung für hochzugfeste gewebe
DE3529418C1 (en) Blind web of a slatted blind and method of manufacturing it
DE19836447A1 (de) Rolloherstellung
DE102007029290A1 (de) Flexible Schutzabdeckung
EP0565902A1 (de) Fördergurt für Rohrgurt-Förderer
DE9303840U1 (de) Zugband
DE2427882C3 (de) Weblitzen für Webmaschinen
DE2333006A1 (de) Endloser treibriemen fuer riementriebe
EP2206875B1 (de) Insektenschutzgewebe
EP2505703B1 (de) Weblitze aus Kunststoff sowie Verfahren zu deren Herstellung aus einer Folienbahn
DE102014010038A1 (de) Flächengefüge, Scharnier und Abdeckung mit einem derartigen Flächengefüge
EP1485248B1 (de) Textiles glas-/ptfe-gewebe
DE102016011006B4 (de) Plane mit gewebten Gurtbändern und integriertem Draht
DE2234915B2 (de) Förderband
DE3446313A1 (de) Gurte oder geflecht mit eingewobenem, flexiblem, metallenem element
DE2631600A1 (de) Mit einer verstaerkungseinlage ausgeruestetes foerderband
DE202007016323U1 (de) Flexible Sonnenschutzabdeckung
DE202018003229U1 (de) Biegsames Kederband mit einer gewebten Kederfahne und einem Keder in Form einer geflochtenen, durch einen Hilfsfaden angebundenen Kederschnur
DE102018005688A1 (de) Biegsames Kederband mit einer gewebten Kederfahne und einem Keder in Form einer eingewebten geflochtenen Kederschnur
DE202017103893U1 (de) Handreißbares Klebeband
DE4127164C2 (de) Gewebter Spezialgurt für Wellpappenmaschinen
DE1481972B2 (de) Gewebtes Flachband für Flugzeug-Auffang- und Katapultiereinrichtungen
AT398458B (de) Jalousierbarer rolladen