DE929747C - Korpuskularstrahlapparat, insbesondere Elektronenmikroskop - Google Patents

Korpuskularstrahlapparat, insbesondere Elektronenmikroskop

Info

Publication number
DE929747C
DE929747C DES10612D DES0010612D DE929747C DE 929747 C DE929747 C DE 929747C DE S10612 D DES10612 D DE S10612D DE S0010612 D DES0010612 D DE S0010612D DE 929747 C DE929747 C DE 929747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
pole shoe
magnetic
winding
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES10612D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr-Ing Ruska
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES10612D priority Critical patent/DE929747C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE929747C publication Critical patent/DE929747C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/04Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement, ion-optical arrangement
    • H01J37/147Arrangements for directing or deflecting the discharge along a desired path
    • H01J37/15External mechanical adjustment of electron or ion optical components

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)

Description

Das Patent 923616 betrifft einen Korpuskularstrahlapparat, und zwar insbesondere ein Elektronenmikroskop mit magnetischen Polschuhlinsen, wobei einer Linse zwei oder mehr im Vakuumraum des Mikroskops angeordnete Polschuhpaare zugeordnet sind, die durch von außen her zu bedienende Antriebsmittel auszuwechseln sind. Diese Anordnung bringt den Vorteil, daß der Übergang von einer Vergrößerung zu einer anderen in kürzester Zeit ohne Betriebsunterbrechung durchführbar ist, weil das Auswechseln von Polschuhpaaren stattfinden kann, ohne den Vakuumraum öffnen zu müssen.
Die Erfindung betrifft eine Ausführungsform des Hauptpatents, mit der es möglich ist, das Auswechseln der Polschuheinsätze sehr rasch und mit einem einzigen Antriebs organ durchzuführen. Erfindungisgemäß sind die Polschuhpaare in einem Drehtisch gelagert, der durch einen äußeren Trieb um eine exzentrisch zur optischen Achse des Gerätes liegende Achse derart drehbar ist, daß die so Polschuhpaare durch die bloße Drehbewegung in die Betriebsstellung geführt werden. Ein solcher Drehtisch gestattet es, mehrere, beispielsweise vier Polischuheinsätze mit verschiedenem Durchmesser in die Linse von vornherein einzubauen, so daß es »5 nunmehr durch die bloße Drehung des Tisches leicht möglich ist, in groben Stufen die Brennweite der Linse zu verändern. Wenn es sich um ein Elektronenmikroskop handelt, wird man einen solchen Drehtisch vorzugsweise der Projektionslinse des Apparates zuordnen. Bei elektromagnetischen Linsen, die in an sich bekannter Weise allseitig ge-
kapselt sind, kann man die Außenkapselung der Wicklung nach einer Seite hin bei senkrecht stehenden Anordnungen, vorzugsweise nach oben hin, über den Spulenbereich verlängern und mit einem Deckel derart abschließen, daß der Aufnahmeraum für den Drehtisch, durch diese magnetischen Teile der Kapselung und einen die Wicklung auf dieser Seite unmittelbar abschließenden unmagnetischen Deckel gebildet wird. Man kann den Drehtisch mit ίο Hilfe eines Stiftes lagern, der nach unten hin in eine Bohrung des die Wicklung abschließenden unmagnetischen Deckels hineinragt. Der aus magnetischem Material bestehende obere Deckel der Spulenkapselung wird auf der Seite des Aufnahmeraumes für den Drehtisch, vorzugsweise durch eine Platte aus unmagnetischem Material, so abgeschirmt, daß nur jeweils der Polschuh mit dem Magneteisen der Spulenkapselung in Berührung kommt, der gerade in die Betriebsstellung gedreht worden ist. In den einzelnen Polschuhsystemen können Gesichtsfeldblenden geeigneter Größe und mit Meßstäben versehene Zwischenbildleuchtschirme eingelegt sein. Es kann auch ein gemeinsamer Zwischenbildleuchtschirm angewendet werden, der unabhängig von den einzelnen. Polschuhpaaren ist und durch einen von außen bedienbaren Antrieb aus dem Strahlengang entfernt werden kann, z. B. um den Beugungskegel auf das Endbild gelangen zu lassen. In diesem Falle muß eine große lichte Öffnung des Projektivrevolvers in den Strahlengang gebracht werden und kann durch zwei den Polschuhen der übrigen Systeme entsprechenden ferromagnetischen Hohlzylinder gebildet sein, die bei eingeschaltetem Spulenstrom als Linse großer Brennweite wirken können und zusammen mit dem Objektiv vom Objekt ein Übersichtsbild geringer Vergrößerung auf dem Leuchtschirm entwerfen.
Weitere für die Erfindung wesentliche Merkmale ergeben sich aus dem im folgenden beschriebener!» Ausführungsbeispiel.
In Fig. ι ist ein Längsschnitt und in Fig. 2 ein Querschnitt durch einen Teil eines Elektronenmikroskops dargestellt. Der gemäß der Erfindung ausgebildete Drehtisch ist hierbei der Projektionslinse zugeordnet. Mit 1 ist die Erregerwicklung dieser Luise bezeichnet. Diese Wicklung ist in an sich bekannter Weise allseitig gekapselt. Die Kapselung besteht aus den Teilen 2, 3, 4 und 5. Die obere Seite der Wicklung 1 ist unmittelbar durch eine Messingplatte 6 nach oben hin abgeschlossen. Ebenso ist zu dem magnetischen Teil 5 der Kapselung eine aus Messing bestehende Platte 7 befestigt. Durch die Teile 4 bis 7 wird ein Aufnahmeraum 8 für den Drehtisch 9 umschlossen, der zur Aufnahme von drei verschiedenen Polschuheinsätzen 10 bis 12 eingerichtet ist. Die Polschuheinsätze bestehen je für sich aus den Polschuhen 13 und 14 und einem Abstandstück 1S aus unmagnetischem Material. Diese Teile 13 bis 15 sind jeweils zu einheitlichen Polschuheinsätzen zusammengefügt. Mit 16 sind entsprechende ringförmige Polschuhaufnahmestücke bezeichnet, die in ähnlicher Weise in zwei magnetische Stücke 17, 18 und ein unmagnetisches Stück 19 unterteilt sind. Bei 20 ist im Drehtisch kein Polschuhpaar eingesetzt. Dieser Teil des Drehtisches wird in den Strahlengang hineingedreht, wenn mit dem Elektronenmikroskop Beugungsaufnahmen gemacht werden sollen. Der Teil 20 hat dementsprechend einen besonders großen, den Beugungskegel nicht behindernden Durch· messer. Die Drehachse. des Drehtisches wird durch einen Stift 21 gebildet, der in eine entsprechende Bohrung der Messingplatte 6 paßt. Da die Drehachse des Tisches 9 exzentrisch zur optischen Achse 22 des Gerätes liegt, kann man die einzelnen Polschuheinsätze durch das bloße Drehen des Tisches in die Betriebslage verstellen. Zum Drehen dient ein Drehknopf 23, dessen Drehachse, vorzugsweise mit Hilfe einer konischen Fettschliff dichtung 24, nach außen hin abgedichtet ist. Es können aber auch ζ. B. gefettete Gewinde oder manschettenartige Vakuumdurchführungen (z. B. Gummiringe) verwendet werden. Durch den Drehknopf 23 wird ein Kegelrad 25 gedreht, das mit einem am Drehtisch befestigten Radkranz 26 zusammenarbeitet. Um die jeweilige Betriebslage des einzuschaltenden Polschuheinsatzes fühlbar zu machen, ist eine federnde Raste 27 vorgesehen, die bei Erreichen der Betriebslage in die am Tisch angeordneten Vertiefungen 28 eingreift.
Auf den Kapselteil 4 ist oben unter Verwendung einer Dichtungsscheibe 29 der Vakuumwandteil 30 aufgesetzt, welcher die Schaugläser 31 und 3 2 für die Betrachtung des Zwischenbildleuchtschirmes 33 aufnimmt. Der Leuchtschirm 33 kann durch die Schaugläser 32 von stehenden Beobachtern und durch die Schaugläser 31 über das Prisma 34 von sitzenden Beobachtern betrachtet werden. Der Leuchtschirm kann mit Hilfe des Verstellhebels 3 5 und des Zahntriebes 37 durch Betätigen des Drehknopf es 36 aus dem Strahlengang herausgeklappt werden. Der Drehtisch 9, die Raste 27 und das Antriebsritzel 25 bestehen aus unmagnetischem Material. Die magnetische Abschlußplatte liegt mit Eigengewicht auf dem Polschuh auf, wobei der Magnetfluß durch die zylindrische Passung hindurchgeht. Der Klappleuchtschirm 33 kann auf diesem magnetischen Teller aufgebaut sein.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    ι. Korpuskularstrahlapparat, insbesondere Elektronenmikroskop, mit einer magnetischen Polschuhlinse, die zwei oder mehrere im Vakuumraum angeordnete auswechselbare Polschuhpaare besitzt, nach Patent 923 616, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhpaare in einem Drehtisch gehaltert sind, der durch einen äußeren Trieb um eine exzentrisch zur optischen Achse des Gerätes liegende Achse derart drehbar ist, daß die Polschuhpaare durch die bloße Drehbewegung in die Betriebsstellung geführt werden.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1 für allseitig gekapselte elektromagnetische Linsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkapselung der Wicklung nach einer Seite hin, vorzugsweise
    nach oben hin, über den Spulenbereich verlängert und mit einem Deckel derart abgeschlossen ist, daß ein offener Raum für den Drehtisch durch diese Teile der Kapselung und einen die Wicklung auf dieser Seite unmittelbar abschließenden unmagnetischen Deckel gebildet wird.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Drehtisches durch einen Stift gebildet wird, der nach unten hin in eine Bohrung des die Wicklung abschließenden unmagnetischen Deckels hineinragt.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der aus magnetischem Material bestehende Deckel der Spulenkapselung auf der Seite des Aufnahmeraumes für den Drehtisch durch eine Platte aus unmagnetischem Material abgeschirmt ist, daß nur jeweils der Polschuh mit dem Eisen der Spulenkapselung in Berührung kommt, der in die Betriebsstellung gedreht worden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 509522 6.55
DES10612D 1943-03-06 1943-03-07 Korpuskularstrahlapparat, insbesondere Elektronenmikroskop Expired DE929747C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES10612D DE929747C (de) 1943-03-06 1943-03-07 Korpuskularstrahlapparat, insbesondere Elektronenmikroskop

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE240064X 1943-03-06
DES10612D DE929747C (de) 1943-03-06 1943-03-07 Korpuskularstrahlapparat, insbesondere Elektronenmikroskop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929747C true DE929747C (de) 1955-07-04

Family

ID=25766441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES10612D Expired DE929747C (de) 1943-03-06 1943-03-07 Korpuskularstrahlapparat, insbesondere Elektronenmikroskop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929747C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3324433A (en) * 1963-12-27 1967-06-06 Hitachi Ltd Electron lens system excited by at least one permanent magnet
US3560781A (en) * 1967-02-24 1971-02-02 Max Planck Gesellschaft Corpuscular beam microscope apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3324433A (en) * 1963-12-27 1967-06-06 Hitachi Ltd Electron lens system excited by at least one permanent magnet
US3560781A (en) * 1967-02-24 1971-02-02 Max Planck Gesellschaft Corpuscular beam microscope apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH355225A (de) Verfahren und Einrichtung zum Kontrollieren und Korrigieren der Lage des durch einen Kathodenstrahl erzeugten Brennflecks auf der Antikathode einer Röntgenröhre
DE1804199C3 (de) Korpuskularstrahlgerät zur wahlweisen Abbildung eines Präparates oder seines Beugungsdiagrammes
DE887685C (de) Elektronenmikroskop mit magnetischer Fokussierung
DE929747C (de) Korpuskularstrahlapparat, insbesondere Elektronenmikroskop
DE891307C (de) Mit permanentmagnetischer Erregung arbeitende Elektrolinse
DE935264C (de) Elektronenbeugungsvorrichtung
DE1253836B (de) Elektronenstrahleinrichtung
DE1089089B (de) Magnetische Polschuhlinse
DE1078703B (de) Elektronenmikroskop mit einem verschiebbaren Objekttraeger
DE911527C (de) An der Pumpe betriebener Korpuskularstrahlapparat, insbesondere Elektronenmikroskop
DE1920941B2 (de) Vorrichtung zur Korrektur des Strahlenganges eines durch ein magnetisches Streufeld einer oder mehrerer magnetischer Linsen abgelenkten Elektronenstrahles
DE914532C (de) Magnetische Linse fuer UEbermikroskope
DE876729C (de) Aus vier Linsen bestehendes Abbildungssystem fuer Elektronenmikroskope
DE929746C (de) Korpuskularstrahlapparat, insbesondere Elektronenmikroskop
DE889481C (de) Elektronen- oder Ionenmikroskop
DE923616C (de) Mit magnetischen Polschuhlinsen ausgeruestetes Elektronenmikroskop
DE929748C (de) Korpuskularstrahlapparat, insbesondere Elektronenmikroskop
DE298514C (de)
DE958584C (de) Elektronenmikroskop mit quer zur Strahlrichtung auswechselbarem Polschuheinsatzkoerper
DE910947C (de) Mit Permanenterregung ausgeruestete Linsenanordnung
DE891308C (de) Mit permanentmagnetischer Erregung arbeitende regelbare Optik fuer Elektronenmikroskope
DE887386C (de) Mit mindestens zwei Vergroesserungslinsen ausgeruestetes Korpuskularstrahlmikroskop
DE920861C (de) Anordnung zur Ausuebung des Verfahrens zur Herstellung und Beobachtung eines UEbersichtsbildes geringer Vergroesserung in einem Elektronenmikroskop
DE898207C (de) Korpuskularstrahlapparat
DE898649C (de) Mit Polschuhen versehene Linsenanordnung