DE928072C - Bandwaage mit elektrischer Anzeigevorrichtung - Google Patents

Bandwaage mit elektrischer Anzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE928072C
DE928072C DEL9523A DEL0009523A DE928072C DE 928072 C DE928072 C DE 928072C DE L9523 A DEL9523 A DE L9523A DE L0009523 A DEL0009523 A DE L0009523A DE 928072 C DE928072 C DE 928072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
capacitor
belt scale
measured values
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL9523A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Bergmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG
Original Assignee
Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG filed Critical Losenhausenwerk Duesseldorfer Maschinenbau AG
Priority to DEL9523A priority Critical patent/DE928072C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE928072C publication Critical patent/DE928072C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G11/00Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers
    • G01G11/04Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers having electrical weight-sensitive devices
    • G01G11/043Apparatus for weighing a continuous stream of material during flow; Conveyor belt weighers having electrical weight-sensitive devices combined with totalising or integrating devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

  • Bandwaage mit elektrischer Anzeigevorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Bandwaage, bei der sowohl der Waagenausschlag als auch. die Bandgeschwindigkeit durch elektrische Meßwerte (Spannung) gemessen und dias elektrisch gebildete Produkt der Meßwerte zur Steuerung eines Zählwerlees benutzt wird. Bisher hat man derartige elektrisch anzeigende Bandwaagen so ausgebildet, dlaß die Anzeige durch einen Elektrizitätszähler erfolgt, dessen Umlaufgeschwindigkeit dem Produkt der Meßwerte verhältnisgleich ist. Derartige M eßein'.richtungen sind in der Regel nicht genau genug, da die Meßfehler des Elektrizitätszählers, insbesondere dessen durch Reibung verursachter Schwellenwert, beim Integrieren der Meßwerte erhebljich ins Gewicht fallen.
  • Eine höhere Meßgenauigkeit und eine wesentliche Vereinfachung der Meßvorrichtung lassen sich erfindungsgemäß dadurch erreichen, daß mit einer aus den Meßwerten gebildeten resultierenden Spannung ein Kondensator in abwechselnder Folge bis zu einer vorbestimmten Spannung aufgeladen und anschließend entladen wird und daß durch die Entladung des Kondensators ein Zählwerk gesteuert wird, das die Anzahl der Entladungen als Meßwert anzeigt. Eine solche Kondensatorkippschaltung ist unabhängig von der jeweiligen Waagenbelastung.
  • Es findet eine Fortschaltung des Zählwerkes immer nur dann statt, wenn die Kondennsatoraufladung einen bestimmten Wert erreicht hat. Fälschende Reibungseinflüsse sind ausgeschaltet.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung kann mit dem Zählwerksantrieb ein Schaltwerk zur Steuerung eines weiteren Zählwerkes oder einer Signalvorrichtung verbunden werden. Auf diese Weise ist 4s möglich, nach einem bestimmten Lastdurchgang ein Signal zu geben oder die Anlage abbzuschalten oder die Zählwerksanzeige fernzuübertragen usw.
  • Die Abbnahme der Schaltimpulse vom Zählwerksantrieb kann durch mechanischen Kontakt oder durch bekannte kontaktlose, z. B. lichtelektrische Steuerborgänge erfolgen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung schematisch dargestellt und im folgenden beschrieben. die Abb. 1 soll das Prinzip der Anordnung zeigen. Eine als Neigungswaage dargestellte Bandwaage i ist mit einem elektrischen Meßwertgeber 2 mechnaisch verbunde, der den mechanischen Ausschlag der Bandwaage 1 in einen verhältnisgleichen elektrischen Meßwert umwandelt. Das Band 3 der Waage 1 wird durch einen Motor 4 angetrieben, der mit einer Tachometermaschine 5 gekuppelt ist.
  • Der von der Tachometermaschine 5 gelieferte und der vom Meßwertgeber 2 erzeugte elektrische Meßwert werden einer Antriebsvorrichtung 6 zugeführt und dort multiplikativ überlagert. Die Antriebs vorrichtung 6 treibt in noch zu beschriebender Weise ein Zählwek 7 und einen Kontaktnocken 8 an, durch den mittels eines Federkontaktes 9 ein weiteres Zählewerk i0 weitergeschaltet wird. Durch das Zählwerk 7 wiirld also das zeitintegral über die laufend gemessene Fördermenge gebildet.
  • Der Antrieb des Zählwerkes 7 erfolgt, wie in Abb. 2 dargetellt ist, durch ein Schrittschaltwerk r3, das von einem Hubmagneten I4 betätigt wird.
  • Das Hubglied 15 des Hubmagneten 14 schließt bei jedem Hub einen Kontakt 16. Der Hubmagnet 14 ist, wie in Abb. 3 dargestellt, parallel zu einem Kondensator 17 geschaltet. Der Kondensator 17 wird von der Tachometermaschine 5 bzw. gegebenenfalls vom Netz über den Wildierstandsgeber 2 gespeist. Der Hubmagnet 14 spricht au, wenn eine bestimmte Ladespannung am Kondensator 17 erreicht ist. die Aufladedauer des Kondensators 17 hängt von der Tachometerspannung und der Einstellung des meßwertgebers 2 ab, d.v. von der Bandgeschwindigkeit und der Waagenbelastung. Bei jedem Ansprechen des Hubmagneten i4 wird der Zähler 7 weitergeschaltet, zugleich aber der Kondensator 17+ durch den Kontakt 16 über einen Widerstand 18 kurzgeschlossen und entlade. Die Hubzahl des Magneten 14 wird auf diese Weise von dem Produkt der die Bandgeschwindigkeit und die Waagenbelastung darstellenden elektrischen Meßwerte abhangig gemacht.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E I. Bandwaage, bei der sowohl der Waagenausschlag alls auch die Bandgeschwindigkeit durch elektrische Meßwerte (Spannung) ge messen unnd das elektrish gebildete Produkt dermeßwerte zur Steuerung eines Zählwerkes benutzt wird, dadurch gekennzwichnet, daß mit einer aus den MMeßwerten gebildeten resultierenden Spannung ein Kondensator in abwechselnder Folge bis zu einer vorbestimmten Spannung aufgeladen und anschließend entladen wird und daß durch die Entladung des Kondensators ein Zäh!lwerk gesteuert wird, das die Anzahl der Entladungen lals Meßwert anzeigt.
  2. 2.Bandwaage nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator bei jeder Entladung vorübergehend kurzgeschlossen wird.
  3. 3. Bandwaage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Zählwerksantrieb ein Schaltwerk zur Steurerung eines weiteren Zählwerkes oder einer Signlalvorrichtung verbunden ist.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 558 455, 596 583, 865822; USA.-Patentschrift N5. 1 125 705; Sonderdruck aus »Technische Berichte«, Bd. 11 (1994), Nr. 7, S. 217 bis 226; Minneapolis-Honeywell-Brown-Weberschriift, Data Nr. 11,5-2 vom Juli 1949, Philadelpia 44 üver «Continuously Weighting and Recording the Flow of Solid Materials«; Druckschrift F1 der Firma Joens, Düsseldorf, über »Fernübertragung von Meßwerten«.
DEL9523A 1951-07-10 1951-07-10 Bandwaage mit elektrischer Anzeigevorrichtung Expired DE928072C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9523A DE928072C (de) 1951-07-10 1951-07-10 Bandwaage mit elektrischer Anzeigevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9523A DE928072C (de) 1951-07-10 1951-07-10 Bandwaage mit elektrischer Anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE928072C true DE928072C (de) 1955-05-23

Family

ID=7258020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL9523A Expired DE928072C (de) 1951-07-10 1951-07-10 Bandwaage mit elektrischer Anzeigevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE928072C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079852B (de) * 1956-03-12 1960-04-14 Schenck Gmbh Carl Integrierende elektrische Messvorrichtung fuer Waagen, insbesondere Dosierbandwaagen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE596583C (de) *
US1125705A (en) * 1912-03-22 1915-01-19 Electric Weighing Company Tonnage-regulator.
DE558455C (de) * 1931-05-27 1932-09-07 W H Joens & Co G M B H Schaltungsanordnung zur elektrischen Integrierung von Messgroessen an einem entfernten Ort unter Zuhilfenahme eines Wechselstrom-Motorzaehlers und eines Widerstandsfernsenders
DE865822C (de) * 1950-03-11 1953-02-05 Kurt Eberhard Dipl-Ing Poppe Vorrichtung zur Waegung von Lasten auf der Grundlage der elektrischen Dehnungs-Feinmessung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE596583C (de) *
US1125705A (en) * 1912-03-22 1915-01-19 Electric Weighing Company Tonnage-regulator.
DE558455C (de) * 1931-05-27 1932-09-07 W H Joens & Co G M B H Schaltungsanordnung zur elektrischen Integrierung von Messgroessen an einem entfernten Ort unter Zuhilfenahme eines Wechselstrom-Motorzaehlers und eines Widerstandsfernsenders
DE865822C (de) * 1950-03-11 1953-02-05 Kurt Eberhard Dipl-Ing Poppe Vorrichtung zur Waegung von Lasten auf der Grundlage der elektrischen Dehnungs-Feinmessung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079852B (de) * 1956-03-12 1960-04-14 Schenck Gmbh Carl Integrierende elektrische Messvorrichtung fuer Waagen, insbesondere Dosierbandwaagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557429C3 (de) Meßeinrichtung für Schlagimpulse
DE928072C (de) Bandwaage mit elektrischer Anzeigevorrichtung
DE961661C (de) Elektrische Einrichtung fuer Messgeraete und Waagen, insbesondere Neigungspendelwaagen, zur Registrierung der Ausschlagsweite
US3358230A (en) Electronic device
DE916473C (de) Fliessband-Dosierwaage mit regelbarer Bandgeschwindigkeit
DE942720C (de) Selbstanzeigende Waage mit bewegllicher Skala fuer die Gewichtsangabe von Gasflaschen und mit einer Einrichtung zum selbsttaetigen Anzeigen oder Registrieren der Geschwindigkeit der durch Gasentnahme bedingten Gewichtsaenderungen bzw. des Gasstromes
DE3019711A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der wirtschaftlichen motorgeschwindigkeit eines verbrennungsmotors
DE2835429A1 (de) Einrichtung zum anzeigen der restwegstrecke eines kraftfahrzeugs
DE701991C (de) Nach dem Echoverfahren arbeitender Entfernungsmesser
DE663533C (de) Echoloteinrichtung mit einem Zeitmesser, bei dem ein durch einen Motor oder Uhrwerk angetriebener Zeiger an einer Skala umlaeuft
DE2157127A1 (de) Elektronisches Zählsystem an Ovalradzählern bzw. -messern
US1094439A (en) Means for measuring the rate of movement of a mechanism averaged over any predetermined period of time.
DE1223179B (de) Drehzahlmessvorrichtung
DE959412C (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von Wiegeergebnissen
DE760614C (de) Vorrichtung zur Umformung von Fernzaehlimpulsen in rascher aufeinanderfolgende, fuer die Fernmessung geeignete Impulse oder in eine der betreffenden Messgroesse entsprechende Geschwindigkeit
DE1124278B (de) Elektronisches Verfahren zur digitalen Ermittlung von Beschleunigung und zurueckgelegtem Weg bei Bewegungsvorgaengen
AT255169B (de) Einrichtung zur Messung der Geschwindigkeit eines Objektes, z. B. eines Kraftfahrzeuges
DE2242638C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verzerrungsmessung von binären Schritten eines Datensignals
DE1449948A1 (de) Elektronische Waegeeinrichtung
AT212931B (de) Frequenzmeßgerät zur direkten Anzeige von niedrigen und sehr niedrigen Schwingungszahlen
DE250361C (de)
DE1573036A1 (de) Kraftstoffverbrauchsmesseinrichtung
DE1036524B (de) Addierende Bandwaage hoher Waegegeschwindigkeit
DE907270C (de) UEbertragungssystem zur Fernanzeige der Mittelwerte von Messgroessen
DE684640C (de) Pruefzaehler mit an seinem Umfange in 100 Teile geteiltem Anker