DE927114C - Heisswasserkessel fuer Zwangumlaufheizungsanlagen - Google Patents

Heisswasserkessel fuer Zwangumlaufheizungsanlagen

Info

Publication number
DE927114C
DE927114C DEV4763A DEV0004763A DE927114C DE 927114 C DE927114 C DE 927114C DE V4763 A DEV4763 A DE V4763A DE V0004763 A DEV0004763 A DE V0004763A DE 927114 C DE927114 C DE 927114C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
pipes
pipe
water boiler
collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV4763A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr-Ing Vorkauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV4763A priority Critical patent/DE927114C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE927114C publication Critical patent/DE927114C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/40Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Heißwasserkessel für Zwangumlaufheizungsanlagen Die Erfindung betrifft einen Heißwasserkessel für Zwanguml.aufheizungsunlagen mit einem in den Kreislauf des Wärmeträgers eingeschalteten, aus Rohren bestehenden Kesselgerüst.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, die Heizfläche des Kessels aus vorwiegend durch Strahlung stark beheizten Rohrgruppen und schwach beheizten Rohrschlangen zu bilden und die lotrechten Rohre des Kesselgerüstes als Rücklaufrohre für,die stark beheizten Rohrgruppen zu verwenden, derart, daß ein dem Zwangurnlauf übergelagerter Sch-werkraftum.lauf entsteht.
  • Eine solche Anordnung hat den Vorzug, daß beim Ausfall der Pumpe der Schwerkraftumlauf erhalten bleibt und dadurch gerade die stark beheizten und am meisten gefährdeten Rohrgruppen geschützt werden, während die rauchgasseitig nachgeschalteten, schwach beheizten Rohrschlangen weniger gefährdet sind.
  • Ferner wird vorgeschlagen, den Wärmeträger nach teilweiser Aufwärmung in den schwach beheizten Rohrschlangen in die Rohre des Kesselgerüstes zu leiten. Hierdurch wird -erreicht, daß der Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklau.fwassergeringer wird, so daß auch die Wärmespannungen kleiner werden. -Die Strömung in den Rohrschlangen kann sowohl von oben nach unten als auch von unten nach oben verlaufen. Wegen der gleichmäßigen Verteilung des Wärmeträjers auf die einzelnen parallelen Rohrschlangen hat die Strömung von unten nach oben Vorteile; bei einer Strömung von oben nach unten wird vorzugsweise eine gleichmäßige Verteilung durch Drosseleinrichtungen erzwungen. Die Erfindung ist in den Ausführungisbeispielen nach Abb. i bis 3 näher erläutert. , Abb. i zeigt das Rohrgerüst eines Heißwasserkessels mit an diesem angeschlossenen Heizflächen unter Fortlassen der Feuerung und Einmauerung; das Rücklaufwasser wird nach teilweiser Aufwärmung in die unteren Längsrohre des Rohrgerüstes eingeleitet; Abb. 2 zeigt einen Heißwasserkessel mit gleicher Anordnung des Rohrgerüstes und der Heizfläche, aber Einleitung :des vorgewärmten Rücklaufwassers in ein oberes Querrohr des Rohrgerüstes; Abb. 3 zeigt' den Aufbau des Rohrgerü:s:tes und der Heizflächen für einen Heißwasserkessel in Einzugbauart.
  • In Abb. i besteht das Rohrgerüst des Kessels aus den senkrechten Rohren i, :den oberen und unteren Längsrohren 2 und 2' sowie Aden Querröhren 3, 4 und 5. An das Rohrgerüst sind die Heizflächen angeschlossen. Die stark beheizte Rohrgruppe-besteht aus :den Vorderwandrohren 6, den Rückwarndrohren 7 und den Seitenwandrohren B. Die Vorder-und Rückwandrohre gehen von den Querrohren 4 und 5 aus und münden gemeinsam in das Querrohr 3 ein. Die Seitenwandrohre 8 ,gehen von den unteren Längsrohren 2' aus und münden in die oberen Längsrohre :2 ein. Die schwach beheizte Heizfläche besteht aus mehreren parallel geschalteten Rohrschlangen 9, :die von dem Verteiler io ausgehen und in den Sammler i i einmünden. Der Sammler i i ist durch die Rohre 12 mit demunteren Längsrohr 2' des Rohrgerüstes verbundien.
  • Das Rücklaufwasser tritt in den Verteiler io ein, durchströmt dann die Rohnschlangen 9 in Aufwärtsrichtung und wird' in die unteren Quer- und Längsrohre des Rohrgerüstes eingeleitet. Von hier aus strömt es in die Rohrgruppen 6, 7 und 8 zum Sammler 3, von wo es durch (die Stutzen 13 wieder in die nicht dargestellte Heizungsanlage zurückfließt. Durch die Vorwärmung -des - Rücklaufwassers in, denen Rohrischlangen 9 wird der Temperaturunterschied in bezug auf die Vorlauftemperatur vermindert, so d@aß beim Eintritt des Wärmeträgers in das Rohrgerüst die Wärmespannungen geringer sind.
  • Von der Umlaufmenge in der stark beheizten Rohrgruppe hängt es ab, ob in den Rohren i die Strömung von oben nach unten oder umgekehrt verläuft. Läuft mehr Wasser um, als von der Pumpe der Heizungsanlage gefördert wird, so fließt der Überschuß durch die Rohre i zurück. Liegt der umgekehrte Fall vor,- so fließt ein Teil des geförderten Wassers durch die Rohre i nach oben in den Sammler 3 und .mischt :sich hier mit .dem Wasser aus der Umlaufanlage. Durch die Verbindung von Schwerkraftumlauf und Zwangum:lauf wird erreicht, daB die durch Wärme weniger belastete Nachschaltheizflächeohne Rücksicht auf den 'Umlauf aus einer billigen Zwangumlaufheizfläche bestehen kann, während der hochbelastete Teil als Schwerkraftheizfläche von der Umwälzpumpe unabhängig ist und bei Störungen an der Pumpe weiterarbeitet. Die Führung des Rücklaufwassers von unten nach oben in den Rohrschlangen 9 und :die Abwärtsführung durch das Rohr 12 können unter Umständen dazu führen, daß sich an der höchsten Stelle Luft und Dampf absetzt. Es wird d iaher vorzugs:weise von dieser Stelle aus ein Entliüftungsrohr 14 zu einem der Längs- oder Querrohre 2, 3 des Rohrgerütstes geführt. Dieses Entlüftungsrohr wird am besten elastisch ausgebildet, um Dehnungen des Rohres 12 nicht auf die Gerüstrohre zu übertragen.
  • In Abb. 2. ist ein Ausführungsbeiispiel gezeigt, bei dem das Rücklau;fwasser durch die Rohrschlangen 9 gefördert wird und dann in dias obere Querrohr 3 eintritt. Über die Rohre i fließt dann eine mehr oder minder große Menge Wasser den Rohrgruppari 6, 7 und 8 zu. Die Vorlauftemperatur ergibt sich in diesem Falle als Mischtemperatur des Wassers aus den beiden Heizflächenanordnungen. Eine gute Mischung wird dadurch erreicht, daß -das Wasser von dem gemeinsamen Sammler 3 bis zum Vorlaufistutzen 13 die oberen Längsrohre :2 durchströmen muß. Bei diesler Schaltung wird ein ständiger und gleichgerichteter Fluß in den Rücklaufrohren i erreicht.
  • Abb. 3 zeigt das Rohrgerüst und die Heizflächenanordnung eines einzügigen Heißwasserkessels. Das Rücklaufwasser der Heizungsanlage tritt in den Verteiler io ein, an den die Rohrschlangen 9 der Zwangural:aufheizfläche angeschlosisen sind. Da das Wasser in diesen Rohren ,abwärts strömt, werden vorzugsweise iam Eintritt der Rohre 9 Drosselstellen angeordnet, die eine gleichmäßige Wasserverteilung auch beim Abwärtsstrom des Wassers gewährleisten. Die Rohre 9 . münden in den Sammler 3. Von hier gehen die zwei in ,den. Ecken angeordneten Rücklaufrohre i zu den unteren Verteilern ä', 4 und 5. Die Vorderwand- und Deckenrohre 6 sowie die Rückwandrohre 7 münden ebenfalls in den Sammler 3 ein. Das hier austretende Wasser nimmt also am Rücklauf teil. Die Rohre 8 der Seitenwand sind an :den Sammler 2 angeschlossen, von dem odas Heißwasser wieder in die Heizungsanlage eintritt. Das Querrohr 15 dient zur Versteifung des Rohrgerüstes, da in diesem Falle die vorderen Eckrohre fehlen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. HeißwasserkesselfürZwangumlaufheizungsanlagen mit einem in den Kreislauf des:Wärmeträgers einschalteten, aus Rohren bestehenden Kesselgerüst, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizfläche des Kessels aus vorwiegend durch Strahlung stark beheizten Rohrgruppen (6, 7, 8) und schwach beheizten Rohrschlangen (9) besteht und die lotrechten Rohre. (i) des Kesselgerüstes derart als Rücklauf rohre für die stark beheizten Rohrgruppen dienen, daß ein dem ZwangumJauf übergelagerter Schwerkraftrumlauf entsteht.
  2. 2. Heißwasserkessel nach Anspruch i, ,dadurch gekennzeichnet, daß .der Wärmeträger nach teilweiser Aufwärmung in den schwach beheizten Rohrschlangen (9) in die Rohre des Gerüstes eintritt.
  3. 3. Heißwasserkessel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d@aß die Rohrschlangen (9) an einen unten liegenden Verteiler (xo) und einen oben liegenden Sammler (ii) angeschlossen sind und der Sammler mit den unteren Längsrohren (2') des Rohrgerüstes verbunden ist (Abb. i).
  4. 4. Heißwasserkessel nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberes Verbindungsrohr des Gerüstes (3) als Sammler der Rohrschliangendient (Abb. 2).
  5. 5. Heißwässerkessel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammler (ri) der Rohrschlangen durch ein elastisches Entlüftungsrohr (14) mit einem oberen Quer- oder Längsrohr (;.3) des Gerüstes verbunden ist (Abb,i). ' _-Angezogene Druckschriften: VDI Zeitschrift, 195i, S. 395 bis 397, »Der Eckrohrkessel « von Dr.-Ing. Hch. Vorkauf.
DEV4763A 1952-07-16 1952-07-16 Heisswasserkessel fuer Zwangumlaufheizungsanlagen Expired DE927114C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4763A DE927114C (de) 1952-07-16 1952-07-16 Heisswasserkessel fuer Zwangumlaufheizungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4763A DE927114C (de) 1952-07-16 1952-07-16 Heisswasserkessel fuer Zwangumlaufheizungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927114C true DE927114C (de) 1955-04-28

Family

ID=7571017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV4763A Expired DE927114C (de) 1952-07-16 1952-07-16 Heisswasserkessel fuer Zwangumlaufheizungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE927114C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108882B (de) * 1955-11-15 1961-06-15 Babcock & Wilcox Co Heisswasserrohrkessel fuer Zwangumlaufheizanlagen
DE1116365B (de) * 1955-11-15 1961-11-02 Babcock & Wilcox Co Heisswasserrohrkessel fuer Zwangumlaufheizungsanlagen
US3030938A (en) * 1957-06-19 1962-04-24 Vorkauf Heinrich Hot water boiler for a heating system
DE1132150B (de) * 1957-05-02 1962-06-28 Siemens Ag Steig-Fallrohr-Verdampfersystem eines Zwangdurchlaufkessels
DE1166437B (de) * 1959-12-28 1964-03-26 Vorkauf Heinrich Heisswasserkessel fuer Sammelheizungsanlagen
DE1229696B (de) * 1963-04-17 1966-12-01 Karel Anton Niermeijer Heizkessel fuer den Einbau in einen Ofen oder einen Herd

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108882B (de) * 1955-11-15 1961-06-15 Babcock & Wilcox Co Heisswasserrohrkessel fuer Zwangumlaufheizanlagen
DE1116365B (de) * 1955-11-15 1961-11-02 Babcock & Wilcox Co Heisswasserrohrkessel fuer Zwangumlaufheizungsanlagen
DE1132150B (de) * 1957-05-02 1962-06-28 Siemens Ag Steig-Fallrohr-Verdampfersystem eines Zwangdurchlaufkessels
US3030938A (en) * 1957-06-19 1962-04-24 Vorkauf Heinrich Hot water boiler for a heating system
DE1166437B (de) * 1959-12-28 1964-03-26 Vorkauf Heinrich Heisswasserkessel fuer Sammelheizungsanlagen
DE1229696B (de) * 1963-04-17 1966-12-01 Karel Anton Niermeijer Heizkessel fuer den Einbau in einen Ofen oder einen Herd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE927114C (de) Heisswasserkessel fuer Zwangumlaufheizungsanlagen
DE69106822T2 (de) Kühlungsvorrichtung für eine Wand in der Mittelzone eines Dampferzeugers mit Wirbelschichtfeuerung.
CH678105A5 (de)
DE844011C (de) Rohrelement fuer Dampferzeuger
DE1042865B (de) Heisswasserkessel fuer Zwangumlaufheizungsanlagen
DE718275C (de) Dampferzeuger mit einer Obertrommel und einem von den zur Obertrommel fuehrenden Steigrohren umschlossenen UEberhitzer
DE412560C (de) Mehrbuendel-Steilrohrkessel
DE893991C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE971294C (de) Heisswasserkessel fuer Zwangumlaufheizungsanlagen
DE1750447U (de) Aus einzelnen hintereinander geschalteten rohrtafeln bestehende strahlungsheizflaeche.
DE741417C (de) Schiffswasserrohrkessel mit natuerlichem Wasserumlauf und einseitigem Rauchgasabzug
DE739489C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE7511572U (de) Wasserrohrkessel für HeiBwasser-Sammelheizungsanlagen
DE1066723B (de) Heißwasserkessel für Zwangumlaufheizungsanlagen
DE662967C (de) Wasserrohrlokomotivkessel
DE945882C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Temperatur von Gasen und Daempfen, besondersbei Lufterhitzern fuer aerodynamische Turbinen
DE485200C (de) Dampf-Heissluftanlage
DE383439C (de) Kammer-Wasserrohrkessel
DE958563C (de) Wasserrohrschiffskessel
DE1933299B2 (de) Durchlauf Dampferzeuger
DE2325522A1 (de) Wasserrohrkessel fuer heisswasser-sammelheizungsanlagen
DE1030545B (de) Heisswasserkessel fuer Zwangumlaufheizungsanlagen
DE2550018B2 (de) Anordnung zur Erwärmung eines flüssigen Wärmeträgers mit zumindest einem Kollektor eines Solar-Strahlungs-
DE1401327A1 (de) Wasserrohrkessel
DE1176155B (de) Steilrohrkessel mit oberem, gekuehltem Rueckwandvorsprung