DE383439C - Kammer-Wasserrohrkessel - Google Patents

Kammer-Wasserrohrkessel

Info

Publication number
DE383439C
DE383439C DEM75453D DEM0075453D DE383439C DE 383439 C DE383439 C DE 383439C DE M75453 D DEM75453 D DE M75453D DE M0075453 D DEM0075453 D DE M0075453D DE 383439 C DE383439 C DE 383439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
water
water tube
tubes
tube boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM75453D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM75453D priority Critical patent/DE383439C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383439C publication Critical patent/DE383439C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B17/00Water-tube boilers of horizontally-inclined type, e.g. the water-tube sets being inclined slightly with respect to the horizontal plane
    • F22B17/10Water-tube boilers of horizontally-inclined type, e.g. the water-tube sets being inclined slightly with respect to the horizontal plane built-up from water-tube sets in abutting connection with two sectional headers each for every set, i.e. with headers in a number of sections across the width or height of the boiler
    • F22B17/12Water-tube boilers of horizontally-inclined type, e.g. the water-tube sets being inclined slightly with respect to the horizontal plane built-up from water-tube sets in abutting connection with two sectional headers each for every set, i.e. with headers in a number of sections across the width or height of the boiler the sectional headers being in vertical or substantially vertical arrangement

Description

  • Kammer-Wasserrohrkessel.
    I:s sind bereits Kaininer-WaSSerrohrkeSSeI
    iuit zu beiden Seiten eines geincinschaftlichen
    Oherkesseh angeordnehn Rohrbündeln be-
    kannt, bei welchen clie I#euerung auf einer
    leite des Kessels liegt, so daß iili \\ esrntliclien
    nur das vordere von tlei 17 euergasen zuerst
    bestrichene lChrhündel als eigentlicher Ver-
    danipfer, das hintere Rohrbündel dagegen i11
    vier Hauptsache nur als \-orwüriner dient. .hei
    diesen Kesseln sind die unteren IChrendcil
    der beiden hohrhündel an einem geneinsamem
    Unterkessel Afestlgt, oder in miteinander ili
    1'erllindung stehende \Vasserkanunern eingc-
    m'aht, uns ülfolge der starken 'Leinperatur-
    unterschiede, welche die beiden Rohrbündel
    ini Betrieb annehmen iuüssen und infolge der
    dadurch entstehenden v^1'schiedeilen Ausdell-
    innig der hohrbündel die Gefahr des l'ncHcht-
    iv erdcns der unteren Befestigungsstellen der
    AM ndt sich hingt. Außerdem ist aber
    auch die gewillte Wirkung dieser Kessel ganz
    ulibefriedigend, weil Ober- und l@literkes,el
    durch ein äcnicinsames Rohr in Verbindung
    stehen, durch welches sich ein aufsteigender
    und ein absteigender \\lasserstroin gleichzeitig
    bewegen, so daß starke Wirbelbildungen und
    Strcünungsverluste entstehen, Störungeli,
    welche auch durch .Isolierung dieses Verbin-
    dungsrohres nicht ausgeschlossen werden kön-
    nen.
    Anderseits sind auch Kanuner-Wasserrohr-
    k-essel bereits bekannt. bei welchen jedem der
    beiden Rohrhändel ein besonderer Unter-
    kessel zugeordnet ist, deren jeder durch eile
    hcsollderes \hrldndungsrclhr an dien ()iicr-
    kessel angeschlossen ist. Bei diesen Kesseln
    ist jedoch die Feuerung senkrecht unter dein
    Oberkessel zwischen den beiden Rohrbündeln
    wigeordlwt, so claß letztere beide in gleicher
    Weise erhitzt werden und als \'orwärnier die-
    neihc# Rcllirllündel wegfallen.
    Diesen bekannten Anordnungen gegenüber
    Bestellt clie 1?riillclllng darin. (!aß hei Kanliner-
    Wasserrcdirkesselll »iit zu )leiden S: iteo eines
    gemeinschaftlichen ( )lierkesscl; aileordneten
    holirliüliclelli und ei!iseitiger Kesselfeuerung
    der Oberkessel zwischen den Rohrbündeln mit den unteren nicht in Verbindung miteinander stehenden Wasserkammern durch je eine f-,'olirreilie verbunden ist.
  • Dadurch wird erreicht, daß sich zwei vollständig voneinander unabhängige, aber zwangläutige Wasserkreisläufe im Vorwärnier und ill denn nur durch den Oberwasserkessel mit dieseln zusammenhängenden Verdampfer ergehen und daß sich (las vordere und das hintere Rohrbündel mit dem zugehörigen im Heizgasstrom liegenden .Fall- bzw. Steigrohr entsprechend ihrer verschiedenen lsrhitzung frei ausdehnen und an ihren unteren Endell verschieben können.
  • Zwei Ausführungsbeispiele sind auf (leg Zeichnung in Abh. i und 2 in senkrechten Schnitten dargestellt.
  • Der vordere wirksamste Teil (leg Heizfläclie, (leg über (leg Feuerung liegende Haupterdampfer a und der hintere hauptsächlich als Vorwäriner wirkende Hilfsverdampfer b sind zu beiden Seiten des Oberkessels c angeordnet. Die unteren, nicht miteinander in Verbindung steheitlen Wasserkammern (leg beiden Rohrhiindel a und b sind erfindungsgeilläß mit dein Oberkessel c durch zwischen (len Rohrbündeln im Heizgasstrom liegende Rohrreihen d bzw. e verbunden, von denen <nie Rohre (1 als allrotere und die Rohre c als Steigrohre dienen. Die dadurch in Verbindung mit den Rohrreihen (1 bzw. e zu zwei selbständigen Verdampfern ausgebildeten Rohrbündel a und b beteiligen sich an der Dampferzeugung in der Weise, (laß (leg im ersten 1#euerzug liegende Hauptverdampfer a infolge entsprechender Bemessung der Heizflächengröße imstande ist, das aus dem Oberwasser entnommene heiße Speisewasser fast restlos zii verdampfen und trockenen Dampf durch die Rohre t in den Dampfraum des Oberkessels abzugeben, während der iin dritten Heiz:;aszug liegende Hilfsverdampfer b in der Hauptsache als Wasservorwäriner dient, welcher vermöge seines unahliängigen zwangläufigen Wasseruiniaufes die Wassertenip#!ratur im Oberkessel auf die dem Kesseldruck entsprechendeVerdampfungstemperatur bringt. Voraussetzung ist dabei natürlich, da13 jedem einzelnen lall- hzw. Steigrohr eine entsprechende An-r_ahl von Heizrohren von bestimmter Heizflächengröße zugeordnet ist.
  • Infolge seines eigenartigenWasseruinlaufes ermöglicht der neue Kessel sehr kurze Anheizezeiten und hohe Beanspruchungen und getriihrt infolge der vollkommenen Trennung der Rohrbündel unbehinderte Ausdehnungsllliiglicllkeit und ZTiletllpfindlichkeit gehen Temperaturschwankungen.
  • Durch Verschieben einer T.cil:@rand" die zwischen den beiden Rohrreihend und e angeordnet ist, können die Heizgase nach Belieben von der hinteren Hälfte eines im zweiten Feuerzug liegenden zweiteiligen Dampfüherhitzers h, i abgelenkt und an die HeiztIäclie der Reitbei Rohrreihen d, e herangeführt t\ erden, so (laß die Wirkung des Hauptverdampfers a und des Hilfsverdampfers b erlAht werden kann. In dieseln Fall werden die \\'assei-unilaufrohre e des Vorwärmers hoch erhitzt und wirken als Steigrohre zum Ab- führen des im Hilfsverdampfer erzeugten Dampfes in den Oberkessel.
  • Die Speisung erfolgt durch eine gleichzeitig als Sehlaininsainniier dienende kastenfi*)rniige Speiseeinrichtung 1; in den Oberkessel, der gegebenenfalls durch eine Scheidewand, die indes nicht lins an die Kesselböden Heranreicht, in zwei 1'\.äuine unterteilt sein l:ailil. .An den beiden tiefsten, der Einwirkung (leg Feuergase entzogenen Punkten 1 und i11 erfolgt eine weitere Schlainnlablagerung.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 sind statt eines Oberkessels c zwei miteinander erbundene Oberkessel angeordnet, von denen (leg vordere mit der vorderen unteren Wasserkammer, der hintere mit der hinteren unteren \fasserkammer durch je eine Rohrreihe verhunden ist. Beide Oberkessel c haben einen geilleitiscliaftlichenDampfsammler, die Speise-und Schlaniniahscheideeinrichtung ist nur im Hinteren Oberkessel eingebaut. Diese Bauart ei-net sich insbesondere für stoßweise arbeitmde Betriebe.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kainmer-Wasserrohrkessel mit zu beiden Seiten eines gemeinschaftlichen Oberkessels angeordneten Rohrbündeln wid auf einer Seite de:; Kessels liegender Veuerung, dadurch gekennzeichnet, (laß der (A)erkessel zwischen ilen Rollrl)üil(.lelil mit den unteren nicht in Verbindung miteinander stellenden Wasserkammern durch je eine Rolirreilie ((1, e) verbunden ist.
  2. 2. Kanlmer-Wasserrolirkessel nach An-,prucli i, hei (lein Matt eines zwei miteinander verbundene Oberkessel angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß (leg vordere Oberkessel mit (leg vorderen unteren Wasserkammer, der hintere mit (leg lnntereil unteren Wasserkammer durch je eine Rohrreihe verbunden ist.
DEM75453D 1921-10-18 1921-10-18 Kammer-Wasserrohrkessel Expired DE383439C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM75453D DE383439C (de) 1921-10-18 1921-10-18 Kammer-Wasserrohrkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM75453D DE383439C (de) 1921-10-18 1921-10-18 Kammer-Wasserrohrkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383439C true DE383439C (de) 1923-10-13

Family

ID=7316351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM75453D Expired DE383439C (de) 1921-10-18 1921-10-18 Kammer-Wasserrohrkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383439C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE383439C (de) Kammer-Wasserrohrkessel
DE746112C (de) Wasserrohrkessel mit zwei oder mehr Brennkammern
DE704275C (de) Schiffswasserrohrkessel mit Rostfeuerung und einseitigem Rauchgasabzug
DE426488C (de) Steilrohrkessel
DE743574C (de) Dampferzeuger mit vorzugsweise durch Strahlung beheizter Verdampfungsheizflaeche
DE741763C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE352908C (de) Wasserroehrenkessel
DE701270C (de) Dampfueberhitzer, insbesondere fuer Dampferzeuger, mit dampfseitig parallel geschalteten Rohrschlangen
DE584144C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen der UEberhitzerrohre eines Schraegrohrkessels
DE466198C (de) Kohlenstaubgefeuerter Dampfkessel mit vom Kesselkreislauf unabhaengigem Fluessigkeitskreislauf in den Brennkammerkuehlrohren
DE691302C (de) Wasserrohrschiffskessel
DE558973C (de) Rauchgas-Abdampf-Erhitzer
DE663105C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE522893C (de) Wasserrohrkessel mit oberer Brennstoffzufuehrung und einem Trommelpaar, welches teilweise unmittelbar durch ein Steilrohrbuendel, teils durch weit ausladende, den Feuerraum umschliessende Rohrreihen verbunden ist
DE739489C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE426992C (de) Aus Steilrohrkessel und Teilkammerkessel bestehende Dampferzeugungsanlage
DE690100C (de)
DE434099C (de) Wasserrohrkessel
DE406033C (de) Verfahren zur Erzielung einer guenstigeren Bauart von Lokomotiven, Lokomobilen u. dgl.
AT101403B (de) Verfahren zur Erzielung einer thermisch und herstellungstechnisch gunstigeren Bauart von Lokomotiven, Lokomobilen u. dgl.
DE975429C (de) Erstkessel fuer mittelbare Dampferzeugung
AT210442B (de) Dampfkessel für Kohle-, Öl- oder Gasfeuerung
DE302910C (de)
DE535957C (de) Teilkammerwasserrohrkessel
DE596407C (de) Heizungskessel