DE927040C - Elektrischer Druckgas-Freistrahlschalter - Google Patents

Elektrischer Druckgas-Freistrahlschalter

Info

Publication number
DE927040C
DE927040C DEL5958A DEL0005958A DE927040C DE 927040 C DE927040 C DE 927040C DE L5958 A DEL5958 A DE L5958A DE L0005958 A DEL0005958 A DE L0005958A DE 927040 C DE927040 C DE 927040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch according
electrical switch
contacts
pressurized gas
free jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL5958A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Westerhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL5958A priority Critical patent/DE927040C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE927040C publication Critical patent/DE927040C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/7015Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckgas-Freistrahlschalter. Derartigen Schaltern sind im allgemeinen zwei Löschköpfe zugeordnet, und die Abschaltung geht in der Welse vor sich,- daß. der jedem Löschkopf zugehörige Kontakt eine Trennbewegung in .den Löschkopf hinein ausführt. Ergibt hierbei eine Düse im Löschkopfisolator frei, durch welche dann das Druckmittel austreten kann. Dieses bebläst den Lichtbogen in Längsrichtung.
  • Gemäß der Erfindung wird die Ahschaltleistung eines solchen Schalters dadurch erhöht, daß jeder Unterbrechungsstrecke eine zusätzliche Blasstelle zugeordnet ist, durch die schon vor der Freigabe der Düsenöffnung durch den Schaltkontakt eine Querbeblasung des Lichtbogens erfolgt. Hierdurch wird den Kontakten bereits zu Beginn der Trennbewegung in erhöhtem Maße Wärme entzogen und damit das Abschaltvermögen des Schalters vergrößert.
  • Bei den Ün allgemeinen gebräuchlichen Anordnungen der beweglichen Kontakte, bei denen diese sich in der Einschaltstellung berühren und in der Ausschaltstellung eine für die Lichtbogenlöschung ausreichende Trennentfernung aufweisen, ist erfindungsgemäß in der Mitte zwischen den Löschköpfen eine etwa zangenartig ausgebildete Blasstelle, welche die Kontakte mindestens annähernd halbkreisförmig umfaßt, vorgesehen. Die Blasstelle wird, ebenso wie die beiden Löschköpfe, vom zugehörigen Stutzer getragen, und zwar sitzt sie am freien Ende ihrer Druckluftzuleitung, die im übrigen durch den Stutzer hindurchgeführt ist.
  • Zusatzbeblasungen sind an sich schon vom Schalten mit geschlossenen Löschkammern her bekannt, bei Freistrahlschaltern hat jedoch eine -zusätzliche Querbeblasung noch den Vorteil, daß die durch die Düse in Längsrichtung austretenden Druckgasströme durch die Querbeblasung seitlich abgelenkt und dadurch Überschläge leicht vermieden werden.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ,sei an Hand der Zeichnungen näher erläutert. -Auf dem Druckgasbehälter 1 stehen zwei Stutzer 2 und 3 mit je zwei Löschköpfen q. und 5 bzw. 6 und 7. Ein kleinerer, zwischen .dem Stützisolator stehender Isolator 8 trägt ein Drehtrennmesser 9. Die Löschköpfe jeder Unterbrechungsstelle :stehen sieh so einander gegenüber, daß sich die Kontakte nicht unmittelbar berühren. Der Strornschluß von Löschkopf zu Löschkopf wird durch die als Zwischenkontakt ausgebildete metallische Zusatzblasstelle 16 bzw. 17 bewirkt, die gemäß Fig. 2 etwa halbkreisförmig die Schaltstrecke umfaßt. Die Zusatzblasstellen sitzen auf dem freien Ende der zugehörenden Drurkluftzuleitungen io bzw. 11. Es entsteht folgender Stromverlauf: Stromanschlußklemme 12, Löschkopf ¢, Blasstelle 16, Löschkopf 5, Trennmesser 9, Löschkopf 6, Blasstelle 17, Löschkopf 7, Stromanschlußklemme 13.
  • Zur gleichmäßigen Lastverteilung über jede Unterbrechungsstrecke kann in an sich bekannter Weise ein Widerstand 1 ¢ bzw. 15 vorgesehen sein, der in dem oberen Teil des zugehörigen Stutzers eingebaut ist, dessen Mitte erfindungsgemäß mit der Blasstelle 16 bzw. 17 -elektrisch verbunden ist. Die Querbeblasung der Kontakte setzt ein, sowie der Abschaltvorgang eingeleitet wird, und es folgt die Längsbeblasung, sowie die in den Löschkopf zurückschnellenden Kontakte den Durchtritt hierfür freigegeben haben.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE; r. Druckgas-Freistrahlschalter mit durch Düsen längs beblasenen Kontakten, gekennzeichnet .durch je eine jeder Schaltstrecke zugeordnete zusätzliche Blasstelle für eine schon vor der Freigabe der Düsenöffnung durch den Schaltkontakt erfolgende Querbeblasung des Lichtbogens.
  2. 2. Elektrischer Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzblasstellen (16,17) so ausgebildet sind, daß sie die Unterbrechungsstrecken mindestens annähernd halbkreisförmig umfassen.
  3. 3. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Z.usatzblasstellen (16, 17) zugleich als feststehende Zwischenkontakte zwischen den sich unmittelbar nicht berührenden beweglichen Schaltkontakten ausgebildet sind. q..
  4. Elektrischer Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Blasstellen mit mindestens annähernd der Mitte je eines ,der Lasrverteilung über jede Schaltstrecke dienenden Widerstände (1q., 15) leitend verbunden sind.
  5. 5. Elektrischer Schalter nach Anspruch 1 bis q., gekennzeichnet :durch einen derartigen Aufbau, daß die Löschköpfe paarweise an je einem Stützen (2 bzw. 3) angeordnet sind und daß zwischen .den Löschköpfen die Blasstelle (16 bzw. 17) zur Querbeblasung der Unterbrechungsstrecke steht. Angezogene Druckschriften.: Deutsche Patentschriften Nr. 568348, 6o6982, 621518, 622o36, 6z4161, 727030, 730305, 731505. ,
DEL5958A 1950-10-06 1950-10-06 Elektrischer Druckgas-Freistrahlschalter Expired DE927040C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5958A DE927040C (de) 1950-10-06 1950-10-06 Elektrischer Druckgas-Freistrahlschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL5958A DE927040C (de) 1950-10-06 1950-10-06 Elektrischer Druckgas-Freistrahlschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927040C true DE927040C (de) 1955-04-28

Family

ID=7256936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL5958A Expired DE927040C (de) 1950-10-06 1950-10-06 Elektrischer Druckgas-Freistrahlschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE927040C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104022B (de) * 1957-10-14 1961-04-06 Zd Y V I Plzen N P Aus Baueinheiten zusammengestellter Druckgashoechstspannungsschalter
DE1202867B (de) * 1962-08-07 1965-10-14 Bbc Brown Boveri & Cie Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE568348C (de) * 1928-12-30 1933-01-18 Sigwart Ruppel Dipl Ing Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE606982C (de) * 1931-02-23 1934-12-14 Erwin Marx Dr Ing Einrichtung zur einmaligen Lichtbogenloeschung mit Hilfe eines gasfoermigen, stroemenden Loeschmittels und mit Hohlelektroden
DE621518C (de) * 1929-12-22 1935-11-08 Const Electr De Delle Soc Anon Elektrischer Druckgasschalter
DE622036C (de) * 1931-02-09 1935-11-18 Const Elecktriques De Delle Sa Elektrischer Druckgasschalter
DE624161C (de) * 1933-12-23 1936-01-14 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einrichtung zum Loeschen von Wechselstromlichtboegen in Schaltern und aehnlichen Unterbrechungsvorrichtungen
DE727030C (de) * 1940-10-30 1942-10-24 Studiengesellschaft Fuer Hochl Druckgasschalter in Verbindung mit einem Lufttrennschalter
DE730305C (de) * 1939-11-07 1943-01-09 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zum Faerben von organischen Loesungsmitteln, OElen, Fetten, Wachsen
DE731505C (de) * 1936-05-30 1943-02-10 Still Fa Carl Verfahren zur diskontinuierlichen Fraktionierung von Benzolleichtoel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE568348C (de) * 1928-12-30 1933-01-18 Sigwart Ruppel Dipl Ing Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE621518C (de) * 1929-12-22 1935-11-08 Const Electr De Delle Soc Anon Elektrischer Druckgasschalter
DE622036C (de) * 1931-02-09 1935-11-18 Const Elecktriques De Delle Sa Elektrischer Druckgasschalter
DE606982C (de) * 1931-02-23 1934-12-14 Erwin Marx Dr Ing Einrichtung zur einmaligen Lichtbogenloeschung mit Hilfe eines gasfoermigen, stroemenden Loeschmittels und mit Hohlelektroden
DE624161C (de) * 1933-12-23 1936-01-14 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einrichtung zum Loeschen von Wechselstromlichtboegen in Schaltern und aehnlichen Unterbrechungsvorrichtungen
DE731505C (de) * 1936-05-30 1943-02-10 Still Fa Carl Verfahren zur diskontinuierlichen Fraktionierung von Benzolleichtoel
DE730305C (de) * 1939-11-07 1943-01-09 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zum Faerben von organischen Loesungsmitteln, OElen, Fetten, Wachsen
DE727030C (de) * 1940-10-30 1942-10-24 Studiengesellschaft Fuer Hochl Druckgasschalter in Verbindung mit einem Lufttrennschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104022B (de) * 1957-10-14 1961-04-06 Zd Y V I Plzen N P Aus Baueinheiten zusammengestellter Druckgashoechstspannungsschalter
DE1202867B (de) * 1962-08-07 1965-10-14 Bbc Brown Boveri & Cie Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919722C (de) Elektrischer Stromunterbrecher
DE762739C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter
EP0067460A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter
DE687791C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE2441561A1 (de) Schalt-teil eines druckgasschalters mit ausblasen des lichtbogens durch druckgas
DE927040C (de) Elektrischer Druckgas-Freistrahlschalter
DE670861C (de) Druckgasschalter
DE590943C (de) Druckgasschalter
DE625395C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
EP0002684B1 (de) Druckgasschalter
AT399065B (de) Kontaktsystem zur begrenzung der lichtbogenlänge in einem fehlerstromschutzschalter
DE2208035B2 (de) Kontaktsystem für Druckgasschalter
DE767058C (de) Druckgasschalter
DE707433C (de) Elektrischer Freistrahldruckgasschalter
DE2759264A1 (de) Kontaktsystem fuer druckgas-leistungsschalter
DE102012112779A1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE850178C (de) Elektrischer Leistungsschalter, insbesondere Druckgasschalter
DE880338C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wieDruckgas
DE640300C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas und Mehrfachunterbrechung
DE1069738B (de)
DE1055643B (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Mehrfachschalter, mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE964963C (de) Druckgasschalter mit in freier Luft expandierendem Loeschmittel
DE19908575A1 (de) Kontaktsystem mit einer Ausblasvorrichtung
DE885742C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel, insbesondere Druckgas
DE908154C (de) Freistrahldruckgasschalter