DE640300C - Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas und Mehrfachunterbrechung - Google Patents

Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas und Mehrfachunterbrechung

Info

Publication number
DE640300C
DE640300C DER79448D DER0079448D DE640300C DE 640300 C DE640300 C DE 640300C DE R79448 D DER79448 D DE R79448D DE R0079448 D DER0079448 D DE R0079448D DE 640300 C DE640300 C DE 640300C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
switch
interruption
contacts
interruption points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER79448D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DER70451D external-priority patent/DE630997C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER79448D priority Critical patent/DE640300C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE640300C publication Critical patent/DE640300C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/7015Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

  • Schalter mit Lichtbogenlöschung durch Druckgas und Mehrfachunterbrechung In dem Patent 630 997 ist ein Schalter mit Lichtbogenlöschung durch Druckgas und einander umhüllenden Kontakten beschrieben, bei welchem der Druck des Löschgases ünd die Führung des Gasstromes so gewählt sind, daß bei der Abschaltung zwischen den Kontakten ein isolierendes Gaspolster hohen Druckes entsteht. Durch diese Anordnung wird Herreicht, da.B, der Unterbrechungslichtbogen in außerordentlich kurzer Zeit gelöscht und das Auftreten von Rückzündungen bei Wiederkehr der Spannung zwischen den Kontakten erschwert wird. Diese Wirkung kann gemäß dem Anspruch q. .des Stammpatentes noch dadurch gesteigert werden, daß mehrere in Reihe geschaltete Unterbrechungsstellen vorgesehen werden, die durch Beinen gemeinsamen Druckgasstrahl beblasen sind. Hierbei werden nämlich mehrere einzelne Druckgaspolster zwischen den verschiedenen Unterbrechungsstellen gebildet, .so daß mehrere hintereinandergeschaltete Isolierstrecken entstehen. Immerhin besteht bei dieser Anordnung noch die Möglichkeit des Zusammienschlagens der Teillichtbögen, wodurch die Lichthogenlöschung ungünstig beeinflußt würde. Um diese Gefahr zu verhüten, ist in dem Patent 6¢a 364 der Vorschlag gemacht worden, mit den bewegten Schaltstücken gleichfalls bewegte Isolierwände zu verbinden, die bei der Ausschaltung zwischen die festen Kontakte geschoben werden.
  • Eine andere Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand vorliegender Erfindung. Erfindungsgemäß werden die einzelnen Unterbrechungsstellen innerhalb der Schaltkammer durch feststehende Scheidewände aus Isoliermaterial voneinander getrennt, die zur Führung der Druckgasströme der einzelnen Unterbrechungsstellen dienen und ein Zusammenschlagen der Teillichtbögen verhindern.
  • Durch diese Anordnung erhält man eine Mehrfachunterbrechung, durch welche auch bei sehr hohen Betriebsspannungen oder bei nach der Lichtbogenlöschung entstehenden Überspannungen eine Rückzündung mit Sicherheit vermieden wird. Dabei behält der Schalter seine gerade für Druckgasschalter kennzeichnende -außerordentlich einfache Bauart bei, weil nämlich die zu den einzelnen Unterbrechungsstellen gehörenden Einzelkontakte durch einen gemeinsamen Schaltmechanismus gleichzeitig bewegt werden und auch durch einen gemeinsamen Druckgasstrahl beblasen werden können. Es ist also bei dem Schalter gemäß der Erfindung trotzt auf ein Mehrfaches gesteigerter Schä.1r.: leistung nur eineinziger Antriebsm!ech4i#-, @ mus und ein einziges Druckgasventil er- @ forderlich.
  • Die einzelnen Unterbrechungsstellen werden im allgemeinen in Reihe geschaltet. Unter Umständen, z. B. bei sehr großen Stromstärken, kann jedoch auch eine Parallelschaltung der Unterbrechungsstellen bei im übrigen gleicher Anordnung vorteilhaft sein.
  • Bei konzentrischer Anordnung der Unberbrechung'sstellen bestehen die Kontakte aus röhrenförmigen Kontaktstücken, die einander und den Stromzuführungskontakt umgeben. Bei parallel angeordneten Unterbrechungsstellen kann man die Kontakte sternförmig an dem Stromzuführungsstück befestigen. Letzteres kann hohl sein, so daß die Kontaktstücke auch von innen beblasen werden. Der feststehende Gegenkontakt besteht aus einer entsprechend (sternförmig) ausgesparten Düse.
  • Alle Kontaktstellen, an welchen ein. Lichtbogen auftritt, können mit Endigungen oder Abneißstellen aus schwer verdampfendem Material versehen sein.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Die Abb. i und 2 zeigen, die Kontaktanordnung eines Druckgasschalters, bei dem die hintereinandergeschalteten Unterbrecherstellen in, einer gemeinsamen, düsenförmigen Hülle auf dem Umfang eines Kieises und eine weitere Unterbrechungsstelle im Mittelpunkt dieses Kreises angeordnet sind. Die Düse 2, welche die Umhüllung des Schaltraumes bildet, besteht hier aus Isolierstoff und wird an ihrer engsten Stelle durch ein Isolierstück 7 verschlossen. Letzteres trägt die düsenförmigen feststehenden Kontakte 8, von welchen je zwei durch Beinen Steg i i leitend miteinander verbunden sind. Der bewegliche Gegenkontakt i endigt in den Kontaktstiften 3, die voneinander isoliert und so angeordnet sind, daß sie in der gezeichneten Einschaltstellung in die feststehenden Düsenkontakte 8 eingreifen. Die Kontaktstifte 3 sind gleichfalls durch Stege paarweise leitend miteinander verbunden, derart, daß bei der gezeichneten Anordnung insgesamt sieben in Reihe liegende Unterbrechungsstellen entstehen. Während die Unterbrechungsstellen nach unten durch kreisförmige und radiale Rippen des Isolierstückes 7 voneinander getrennt sind, werden im oberen Düsenraum die Lichtbogen durch feuerfeste Isolierwände 12 am Zusammenschlagen verhindert. Der Stromverlauf zwischen den einzelnen Unterbrechungsstellen ist in der Zeichnung durch Pfeile angedeutet. Zur Ausschaltung bewegt sich das Kontaktstück i mit den Stiftkontakten 3 nach unten, wobei gleichzeitig von äinten Druckgas zugeführt wird, das sämtliche fs@en 8 durchströmt und die an diesen gebildeten Unterbrechungslichtbogen löscht. --ba sich bei der Ausschaltung an jeder Kontaktstelle ein isolierendes Druckgaspolster zwischen die Kontakte einschiebt, so sind in dem Stromkreis sieben Isolierstrecken hoher Isolationsfestigkeit hintereinandergeschaltet, so daß ein Wiederzünder des Lichtbogens mit Sicherheit vermieden wird. Trotz dieser Mehrfachunterbrechung ist für sämtliche Schaltstellen nur eine einzige gemeinsame Druckgasbeblasung und ein einziger bewegter Kontaktteil erforderlich.
  • Abb. 3 und q. stellen- eine Kontaktanordnung dar, bei welcher die Unterbrechungskontakte konzentrisch angeordnet sind. Diese Unterbrechungskontakte können parallel oder hintereinandergeschaltet sein; in der Abbildung ist eine parallel geschaltete Anordnung gezeichnet. Der feststehende Kontakt besteht aus dem düsenförmigen Ringkontakt 2, welcher mittels der Rippen i i noch Ringkontakt q, und 17 leitend verbunden trägt. Der bewegliche Gegenkontakt i besteht aus Stiftkontakt i mit zwei durch Rippen mit diesem verbundenen Ringkontakten 3 und 18. Die Unterbrechungsstellen werden durch die Isolierrohre 12, die oben konisch erweitert sind, getrennt.
  • In Abb. 5 und 6 ist eine ähnliche Kontaktanordnung gezeigt wie in Abb. i und 2, wobei auf besonders geringen Raumbedarf der einzelnen Unterbrechungsstellen besonderer Wert gelegt ist. In der aus Isolierstoff gefertigten Düse 2 sind die Kontakte 8 angebracht, welche paanveise durch den Steg i i verbunden sind. Der bewegliche Kontakt, der als Hohlkontakt ausgebildet ist, bat in i sein Stromzuführungsrohr und ist mit dem Isolierrohr 9 umgeben. Isoliert auf ihm sitzen die paarweise durch einen Steg i o verbundenen Gegenkontakte 3. An der Düse 2 sind außerdem noch feuerfeste Trennwände 12 angebracht, welche die Lichtbogen trennen. Der Stromverlauf bei dieser Anordnung ist in Abb.6 durch Pfeile angedeutet. Die Zahl der Unterbrechungsstellen beträgt fünf. Die Beblasung der Unterbrechungsstellen erfolgt sowohl durch die durch Düse 2 und Isolierwände 12 gebildeten Kammern als auch durch den hohlen Kontakt i. Die Ausschaltbewegung erfolgt nach unten.
  • Brei allen vorbeschriebenen Anordnungen können in an sich bekannter Weise ein oder mehrere Widerstände angeordnet werden, die nur während der Ausschaltung bzw. Einschaltung in Wirksamkeit treten und die bei vollständig geschlossenem oderoffenem Zustand des Schalters entweder kurzgeschlossen oder abgeschaltet sind.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r i. Schalter mit Lichtbogenlöschung durch Druckgas und ` Mehrfachunterbrechung, dessen Unterbrechungsstellen in einer gemeinsamen Schaltkammer beblas@en sind, nach Patent 630997, dadurch gekennzeichnet, daß, die einzelnen Unterbrechungsstellen innerhalb der Schaltkammer durch feststehende Scheidewände aus Isoliermaterial voneinander getrennt sind, die zur Führung der Druckgasströme der einzelnen Unterbrechungsstellen dienen und ein Zusammenschlagen der Teillichtbögen verhindern.
  2. 2. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. die Unterbrechungsstellen in .ein=er runden Isolierhülle auf dem Umfang eines Kreises angeordnet und durch radiale Scheidewände (i--) voneinander getrennt. sind (Abb. i und 2).
  3. 3. Schalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß, die Unterbrecherkontakte aus röhrenförmigen Kontaktstücken (q. und 17) bestehen, die @einander konzentrisch umgeben und abwechselnd beweglich und feststehend angeordnet sind (Abb.3 und q.). ¢.
  4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierenden Scheidewände (12) ebenfalls rohrförmig und konzentrisch zueinander ausgebildet und nach oben düsenartig erweitert sind.
  5. 5. Schalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß, die feststehenden Kontakte (8) auf dem inneren Umfang der Isolierdüse (2) angeordnet sind, während die beweglichen Gegenkontakte (3) von einem beweglichen Isolierstück (9) getragen sind (Abb. 5 und 6).
DER79448D 1927-03-04 1928-12-04 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas und Mehrfachunterbrechung Expired DE640300C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER79448D DE640300C (de) 1927-03-04 1928-12-04 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas und Mehrfachunterbrechung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER70451D DE630997C (de) 1927-03-04 1927-03-04 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DER79448D DE640300C (de) 1927-03-04 1928-12-04 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas und Mehrfachunterbrechung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640300C true DE640300C (de) 1937-04-05

Family

ID=25992288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER79448D Expired DE640300C (de) 1927-03-04 1928-12-04 Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas und Mehrfachunterbrechung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640300C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350890A1 (de) * 1973-01-12 1974-07-18 Sprecher & Schuh Ag Druckgasschalter
DE3128473A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-13 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Kompressionskolbenschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350890A1 (de) * 1973-01-12 1974-07-18 Sprecher & Schuh Ag Druckgasschalter
DE3128473A1 (de) * 1981-06-30 1983-01-13 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Kompressionskolbenschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543845A1 (de) Hochspannungs-schaltgeraet
DE583582C (de) Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch einen Blasstrom
DE640300C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas und Mehrfachunterbrechung
DE910077C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wie Druckgas
DE590943C (de) Druckgasschalter
DE553042C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas und Mehrfachunterbrechung in Reihen- oder Parallelschaltung
EP0290950B1 (de) Druckgasschalter
DE644580C (de) Trennschalter mit Lichtbogenloescheinrichtung
DE2208035C3 (de) Kontaktsystem für Druckgasschalter
DE1216964B (de) Elektrischer Schalter
DE102009043195A1 (de) Abbrandelement zur Anordnung an einem Schaltkontakt eines Leistungsschalters
DE532553C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE696787C (de) Elektrischer Gasschalter
DE610058C (de) Druckgasduesenschalter
DE3341903C3 (de) Hochspannungsleistungsschalter
DE658290C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung
DE681883C (de) Druckgasschalter der Stuetzerbauart
DE743898C (de) Druckgasschalter
DE621634C (de) Druckgasschalter fuer hohe Spannungen
DE911280C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wie Druckgas
AT119425B (de) Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechung.
DE1099039B (de) Druckluftschalter mit Mehrfachunterbrechung
DE539887C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch Druckgas
DE554797C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
EP0014393A1 (de) Druckgas-Hochspannungsleistungsschalter