DE926182C - Strebfoerderer fuer den Bergbau - Google Patents

Strebfoerderer fuer den Bergbau

Info

Publication number
DE926182C
DE926182C DEP31388D DEP0031388D DE926182C DE 926182 C DE926182 C DE 926182C DE P31388 D DEP31388 D DE P31388D DE P0031388 D DEP0031388 D DE P0031388D DE 926182 C DE926182 C DE 926182C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
mining
channels
guide strips
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP31388D
Other languages
English (en)
Inventor
Francis Lambert Meessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIEDERLAENDISCHE STAAT
Original Assignee
NIEDERLAENDISCHE STAAT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIEDERLAENDISCHE STAAT filed Critical NIEDERLAENDISCHE STAAT
Application granted granted Critical
Publication of DE926182C publication Critical patent/DE926182C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/06Transport of mined material at or adjacent to the working face
    • E21F13/066Scraper chain conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Description

  • Strebförderer für den Bergbau Die Erfindung bezieht sich auf einen Streb förderer für den Bergbau, welcher bei fortschreitendem Abbau im ganzen Strang zusammen mit den in dem Streb vorhandenen und erforderlichen Leitungen verlegbar ist. Derartige Strebförderer sind bekannt und werden unter anderem vorteilhaft bei der mechanischen Kohlengewinnung mittels Kohlenhobel u. dgl. verwendet. Dabei muß der Förderer sich unmittelbar an die Abbaumaschine anschließen und mithin vor der vordersten Stempelreihe aufgestellt sein. DaszeitraubendeAbmontieren und Umlegen des Förderers durch die vorderste Stempelreihe fällt dadurch weg, sodaß das rasche Arbeiten der Abbaumaschine weitgehend ausgenutzt werden kann. Beim Vorwärtsrücken der Maschine auf den Kohlenflöz zu wird auch der Förderer verschoben, und zwar entweder mechanisch durch die Maschine selbst oder durch Preßluftzylinder bzw. durch Handarbeit, worauf die folgende stoßseitige Stempelreihe hinter dem Förderer aufgestellt wird.
  • Beim mechanischen Kohlenabbau, übt die Abbaumaschine während ihrer Tätigkeit eine Kraft auf den Förderer aus, die auf die vorderste Stempelreihe übertragen wird. Deshalb werden bei der mechanischen Kohlengewinnung Förderer ver- wendet, die eine widerstandsfähige Konstruktion aufweisen.
  • Weiterhin ist ein Strebförderer bekannt, bei dem die im Streb erforderlichen Leitungen in an den Seitenwänden des Förderers angeschraubten Rinnen untergebracht sind. Bei diesem bekannten Förderer besteht aber der Nachteil, daß die Rinnen, in denen die Leitungen ruhen, und die Verbindungselemente, mit denen die Rinnen an den Förderer befestigt sind, im Betrieb den von der Gewinnungsmaschine herrührenden dauernden mechanischen Beanspruchungen nicht gewachsen sind, während die offenen Rinnen einer Verunreinigung ausgesetzt sind.
  • Nach der Erfindung wird daher ein Strebförderer vorgeschlagen, bei dem sich die Leitungen und elektrischen Kabel in abgedeckten Längskanälen befinden und der zugleich eine einfache und widerstandsfähige Konstruktion aufweist. Der vorgeschlleagene Förderer unterscheidet sich si, ch von den bekannten Förderern im wesentlichen darin, daß der Zwischen- oder Transportboden des Förderers nach außen hin beiderseits bis zu den Kanalwänden gerade vorgezogen ist, den Förderer also unterteilt und den Deckel der unteren Längskanäle bildet.
  • Dieser Zwischenboden liegt lose und leicht abnehmbar auf den unteren Führungsleisten für die Transportvorrichtung auf, unterstützt die äußeren Kanalwände mittig und trägt auf seiner Oberfläche, in Verlängerung der unteren Führungsleisten nach oben hin, die oberen Führungsleisten für den oberen Trumm der Transportvorrichtung. Die oberen Führungsleisten bilden dabei zusammen mit den nach oben verlängerten, durch den anliegenden Zwischenboden unterstützten Kanalwänden zusätzliche Längskanäle.
  • Es ist auch schon ein Schleppförderer bekanntgeworden, der beiderseits der Transportvorrichtung geschlossene Längskanäle aufweist. In diesen befinden sich jedoch die Schleppketten der Transportvorrichtung, und es lassen sich Leitungen und Kabel nicht gefahrlos unterbringen.
  • Der Vorteil des Erfindungsgegenstandes ist in einer zuverlässigen Abideidung der Leitungskanäle zu sehen, wodurch eine Beschädigung und Verschmutzung der Kanäle im Betrieb vermieden und dennoch irn liinblick auf die leichte Abnehmbarkeit des Zwischenbodens eine Zugänglichkeit der Kanäle gewährleistet wird.
  • An Hand der Zeichnung soll ein Strebförderer nach der Erfindung näher erläutert werden.
  • Fig. I zeigt die Aufstellung des Förderers im Streb, während Fig. 2 ein Querschnitt des Förderers im vergrößerten Maßstab ist.
  • Mit I ist die Kohlenabbaumaschine bezeichnet, die entlang der Außenwand 2 des Förderers 3 geführt wird. Die auf diesen ausgeübte Kraft wird über das als Schlitten dienende Vefbindungsstück 4 und die versatzseitig liegende Außenwand 5 auf die vorderste S, tempelreiithe 6 übertragen. Die dargestellfe Transportvorrichtung gibt einen Kratzförderer wieder. Die Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt, sondern kann auch bei andersartigen Förderern angewendet werden. An den Flanschen der Außenwände 2 und 5- sind Zwischenwände 7 und 8 angeschweißt, auf denen der Boden g des Förderers abnehmbar ruht. Dadurch entstehen drei in Längsrichtung verlaufende Rinnen I2, I3 und I4, von denen die Rinnen I3 und 14 zur Unterbringung von Leitungen und/oder elektrischen Kabeln 15 dienen und 12 zur Führung des unteren Teils des Förderers. Diese Rinnen sind zwecks Anbringung oder Entfernung der Leitungen oder zu Ausbesserungsarbeiten am unteren Teil des Förderers zugänglli-ch, da der Transportboden in einfacher Weise ausgehoben werden kann. Durch Öffnungen I6 und I7 im Boden des Förderers sind die Rinnen I3 und 14 außerdem von der Außenseite her zwecks Anbringung von Verbindungsstücken an die Leitungen zugänglich. An den Boden des Förderers sind die Zwischenwände 10 und 11 angeschweißt. Von den dadurch entstehenden Rinnen 22, 23 und 24 dient 23 zur Führung des oberen Teils 21 des Förderers, während die beiden anderen Rinnen eventuell zur Unterbringung von weiteren Leitungen, z. B. von Signaldrähten oder Fernsteuerungskabeln, dienen können.
  • Die Förderrinne ist in der Längsrichtung aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt, welche mit Bolzen durch die Öffnungen I8 und 19 miteinander verbunden werden. Falls während der Verlegung der Rinne in der Längsrichtung Krümmungen eintreten, was z. B. bei einem Förderer, bei dem Kohlenhobel verwendet werden, der Fall sein kann, müssen biegsame Leitungen benutzt werden. Bei Förderern, die über ihre Gesamtlänge im ganzen Strang gleichzeitig verlegt werden, können auch feste Leitungen angewendet werden.
  • Die Verwendung des Strebförderers gemäß der Erfindung beschränkt sich nicht auf die Kombination mit Abbaumaschinen. Auch bei Verwendung von Abbauhämmern u. dgl. kann man von derartigen Förderern, die im ganzen Strang, ohne daß ein Abmontieren der einzelnen Teillängen erforderlich ist, verlegt werden und bei denen die Leitungen im Förderer in der beschriebenen Weise untergebracht sind, in vorteilhafter Weise Gebrauch machen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRCHE: I. Strebförderer für den Bergbau mit den Raum fiür den unteren und oberen Teil der Transportvorrichtung unterteilenden Zwischenboden und mit Führungsleisten für die Trans portvorrichtung und d mit wenigstens auf einer Seite längs der Führungsleisten nach außen hin verlegten Längskanälen zur Unterbringung von Leitungen und Kabeln, wobei der Förderer bei fortschreitendem Abbau im ganzen Strang verlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden (9) des Förderers nach außen bis zu den Kanalwänden (2, 5) gerade vorgezogen ist, lose und leicht abnehmbar auf den unteren Führungsleisten (7, 8) aufliegt und den Declçel der unteren Längskanäle (I3, I4) bildet, während auf dem geraden Zwischenboden (9), in der Verlängerung der unteren Führungsleisten (7, 8) nach oben hin, obere Führungsleisten (IO, 11) angebracht sind, die zusammen mit den nach oben verlängerten Kanalwänden (2, 5) obere Längskanäle (22, 24) bilden.
  2. 2. Förderer nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile des Transportbodens, die die Rinnen für die Leitungen und/oder Kabel begrenzen, derart an bestimmten Stellen mit Löchern (I6, I7) versehen sind, daß das Innere dieser Rinnen von der Außenseite zwecks Anbringung von Verbindungsstücken an die Leitungen zugänglich ist.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 69I 6I3; französische Patentschrift Nr. 52 995; Bergbau-Archiv, I946, Bd. I, S. I72; Heise-Herbst, »Bergbaukunde«, Bd. II, I943, S 335 ; Heft »Arbeitssitzung der Hauptausschüsse für Forschungswesen des Bergbau-Vereilns in Essen « vom 25. Juni I943, 5. 21.
DEP31388D 1948-01-12 1949-01-12 Strebfoerderer fuer den Bergbau Expired DE926182C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL978846X 1948-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926182C true DE926182C (de) 1955-04-07

Family

ID=19866403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP31388D Expired DE926182C (de) 1948-01-12 1949-01-12 Strebfoerderer fuer den Bergbau

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE926182C (de)
FR (1) FR978846A (de)
GB (1) GB661958A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE691613C (de) * 1936-11-12 1940-06-01 Gewerk Eisenhuette Westfalia Schleppfoerderer
FR52995E (fr) * 1943-07-13 1945-08-27 Gewerk Eisenhuette Westfalia Machine d'extraction pour charbons et autres minerais

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE691613C (de) * 1936-11-12 1940-06-01 Gewerk Eisenhuette Westfalia Schleppfoerderer
FR52995E (fr) * 1943-07-13 1945-08-27 Gewerk Eisenhuette Westfalia Machine d'extraction pour charbons et autres minerais

Also Published As

Publication number Publication date
GB661958A (en) 1951-11-28
FR978846A (fr) 1951-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE926182C (de) Strebfoerderer fuer den Bergbau
DE1290906B (de) Wandernder Grubenausbau fuer Abbaustrebe
DE2909165C2 (de) Vorrichtung zum Anschluß eines hydraulischen Schreitausbaus an das Versorgungssystem eines untertägigen Gewinnungsbetriebes
DE1938484A1 (de) Kabelsicherungsvorrichtung an Foerderern
DE2850175C2 (de) Hobelanlage
DE2250296C3 (de) Messerschild-Vortriebseinrichtung zum Vortrieb unterirdischer Hohlräume, wie insbesondere Tunnel, Stollen u.dgl
DE2621678C2 (de) Bergbau-Gewinnungsanlage
DE2135164C3 (de) Kohlengewinnungsanlage, bestehend aus einem vor dem Kohlenstoß liegenden Förderer, an welchem ein Kohlenhobel geführt ist
DE3123122C2 (de) Triebstockstange für untertägige Gewinnungsmaschinen
DE2254129C3 (de) Rückbare Strebausrüstung für die Gewinnung und den Abtransport von Kohle
DE1214632B (de) Seitenbracke fuer Streb-Kettenfoerderer
DE673308C (de) Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Tabak
DE202006020808U1 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines Bodens eines Reitplatzes
DE1028516B (de) Wandernder Grubenausbau fuer bergmaennische Gewinnungsbetriebe
DE2047520C3 (de) Führung für eine von einer geführten Kette gezogenen Gewinnungsmaschine, insbesondere Kohlenhobel, in untertägigen Grubenbetrieben
DE572889C (de) Einrichtung zum Foerdern, Versetzen und Abbauen
DE2219272A1 (de) Vorrichtung zur verankerung der antriebsstation, insbesondere der hilfsantriebsstation, eines kettenkratzfoerderers in bergbau-gewinnungsbetrieben
DE2746727C2 (de) Hobelanlage mit Stallhobel
DE1906063C3 (de) Schutzschild oder -dach für Streckenvortriebsmaschinen
DE1144217B (de) Kratzerfoerderer
DE3602423C1 (en) Face support chock
DE618423C (de) Lademaschine fuer den Streckenvortrieb
DE1888210U (de) An einem Strebfördermittel geführtes Räumgerät
DE1913183C3 (de) Lade-Förder- und Bohreinrichtung für den Streckenvortrieb
AT270539B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gewinnung von Steinkohle mittels eines Kohlenhobels