DE92369C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE92369C DE92369C DENDAT92369D DE92369DA DE92369C DE 92369 C DE92369 C DE 92369C DE NDAT92369 D DENDAT92369 D DE NDAT92369D DE 92369D A DE92369D A DE 92369DA DE 92369 C DE92369 C DE 92369C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wings
- wing
- position shown
- systems
- mefsgut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 4
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 claims 1
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H45/00—Folding thin material
- B65H45/02—Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
- B65H45/06—Folding webs
- B65H45/10—Folding webs transversely
- B65H45/101—Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile
Landscapes
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
Die vorliegende Vorrichtung dient dazu, gleichzeitig das Messen von Textilwaaren nach
irgend einer Mafseinheit, wie auch das Zusammenlegen und das Zählen der einzelnen,
abgemessenen Mafseinheiten in nur einer Handhabung zu ermöglichen. Zu diesem Zwecke
besteht die Vorrichtung aus einem der Mafseinheit entsprechenden Stabe a, auf welchem
endseitig die eigentliche, aus zwei gleichartigen Theilen A und B (s. Fig. 2) bestehende
Vorrichtung sitzt. Jeder der beiden Theile A B besteht aus den Flügeln b bl b2 bs b4 bezw.
JPp1JZ2Jj3J?4, welche in dem Gehäuse c bezw. q
scharnierartig aufgehängt sind. Um jede Achse d dl d* d3 d4 und r r1 r2 r3 r4 ist eine .
Feder gewunden, durch welche die Flügel so beeinflufst werden, dafs sie sämmtlich dauernd
gegen die Wand c1 bezw. q1 geprefst werden.
An diesen Wänden c1 ql sitzen Führungshülsen
e e1, in welchen der Mafsstab α verstellt
und festgelegt werden kann. Je eine Seitenwand//1 der Gehäuse c q ist durch Schlitze g
in einzelne federnde Zungen h bis h4 (s. Fig. 1)
zerlegt, welche Körnerpunkte i bis z'4 haben. Bewegt man die Flügel b bis b4 in die punktirt ge-,
zeichnete Lage (Fig. 1), so gleiten dieselben an den Körnerpunkten unter Spannung der federnden
Zungen h bis h4 vorüber, und die Körner legen sich vor die Flügel, halten sie also in
der gezeichneten Lage fest. An der Wand c1 bezw. ql sitzt ein Hebel k k1 mit Daumen / bis Z4
bezw. ί bis s4 in solcher Anordnung, dafs die
Daumen bei Bewegung des Hebels zwischen die Drehachsen d bis d4 bezw. r bis r4 treten
und die Flügel b bis b4 und ρ bis p4 entgegen
der Wirkung der sie beeinflussenden Federn auseinander drängen. Die Gehäuse c q sind mit
den Wänden c1 q1 in Böcken m m und m1 m1,
welche an der Längskante des Ladentisches t1 etc. befestigt sind, derart gelagert,
dafs sie aus der gezeichneten Stellung nach abwärts gedreht werden können. In den
Böcken angeordnete Körner halten das Gehäuse mit Hülfe kleiner Zapfen in der gezeichneten
Lage fest. Die Daumen / bezw. s laufen in Schlitzen u.
Die Vorrichtung wird in folgender Weise gehandhabt:
Man schwingt die Gehäuse c und q zwecks Messens bis in die gezeichnete Stellung Fig. 1
und 2. Hierauf bewegt man die Flügel beider Gehäuse in Pfeilrichtung x, bis sie die punktirt gezeichnete
Lage einnehmen (Fig. 1), urjd legt das freie Ende des Mefsgutes bei t (Fig. 2) an
den Mafsstab a. Man bewegt jetzt den Flügel b aus der punktirt gezeichneten Stellung unter
Ueberwindung seines Haltes in dem Körnerpunkte i der Zunge h in die in voller Linie
gezeichnete Lage. Die auf die Achse d gewundene Feder η drückt den Flügel b gegen
den Mafsstab α und hält das zwischen beiden liegende Mefsgutende fest. Jetzt führt man
das Mefsgut am Mafsstab α entlang bis zum Gehäuse q und bewegt dessen Flügel ρ nach
abwärts. Da der Stab 1 Meter lang ist, so ist jetzt ein Stück von derselben Länge gemessen.
Das Mefsgut wird über den Flügel ρ hinweg bis zum Ausgangsende t zurückgeführt, der
Flügel b1 herabbewegt, welcher mittelst seiner Feder n1 das Mefsgut gegen den Flügel b
drückt, so dafs jetzt eine zweite Mafseinheit des Mefsgutes abgemessen ist. Nun führt man
letzteres über den Flügel b1 hinweg zum Flügelp1 und lä'fst denselben herabfallen, damit
der zwischen ρ ρ1 liegende Stoff festgehalten werde, und es ist somit eine dritte Mafseinheit
des Stoffes abgemessen. Letzterer wird überj?1
hinweg zum Ausgangsende t zurückgeführt, der Flügel b~ herabgelassen, welcher den Stoff
zwischen b'2 und b1 festhält und anzeigt, dafs
eine vierte Mafseinheit von demselben abgemessen worden ist. In dieser Weise führt man
den Stoff weiter von den Flügeln b bis zu den Flügeln ρ und wieder zurück, bis man
bei der gewünschten Anzahl von Mafseinheiten angelangt ist. Die Flügel b sind mit je einer
der Zahlen 2, 4, 6, 8 etc., die Flügel ρ mit Zahlen 1, 3, 5, 7, 9 etc. versehen, so dafs jeder
herabfallende Flügel deutlich anzeigt, wieviel Einheiten abgemessen worden sind. Um nach
beendigtem Mefsprocefs das abgemessene Stück aus dem Apparat zu bringen, genügt gröfstentheils
das in senkrechter Richtung erfolgende Abziehen desselben von den Flügeln b und p.
Zur Erleichterung der Entfernung werden jedoch die Hebel k k1 in die punktirt gezeichnete
Lage bewegt, so dafs deren Daumen / bis I* und s bis s4 zwischen die Flügel b bez\v. ρ
treten und sie in wachsendem Verhältnifs bis in die strichpunktirt gezeichnete Lage auseinander
drängen können.
Nach Beendigung des Mefsprocesses bewegt man den Hebel k in die Ausgangsstellung
zurück, worauf die Flügel b bis &4 bezw. ρ
bis p* in die gezeichnete Lage zurückfallen. Dann schwingt man die Gehäuse c und q nach
abwärts, so dafs sie unterhalb des Ladentisches hängen, um sie bei erneutem Mefsprocesse
wieder in der beschriebenen Weise emporzuheben.
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Messen und Legen von Geweben, gekennzeichnet durch zwei an
einem Mafsstabe (a) drehbar sitzende Systeme von mit Mafszahlen versehene, belastete
Flügel (b bezw. pj, zwischen welche ein Saum des von dem einen zum anderen
System wechselweise hin- und hergeführten Stoffes derart eingelegt wird, dafs immer
auf eine Stofflage ein belasteter Flügel folgt, also der gesammte gemessene Stoff hängend
erhalten und ordnungsmäfsig gelegt wird, während zwecks Entnehmens des Mefsgutes
Spreizorgane (k I bezw. k1 s) vorgesehen
sind, nach deren Eingriff die Flügel das Mefsgut freigeben.
2. Eine Ausführungsform des Mefsapparates nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dafs Flügelsysteme und Mafsstab auf umlegbaren Trägern ruhen, die auf dem Ladentisch
oder an der Wand befestigt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE92369C true DE92369C (de) |
Family
ID=363898
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT92369D Active DE92369C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE92369C (de) |
-
0
- DE DENDAT92369D patent/DE92369C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE92369C (de) | ||
DE2557593C3 (de) | Fadenfang- und - anlegevorrichtung | |
DE69103674T2 (de) | Anordnung zum Messen einer Länge von langgestrecktem Gut, wie zum Beispiel Kabeln. | |
DE2044243B2 (de) | Vorrichtung zum Lagern und Prüfen von innenverzahnten Zahnkränzen | |
DE1797222C3 (de) | Lehrgerät zur Mechanik | |
DE2611153C3 (de) | Gerät zur automatischen Bestimmung der Blutsenkung | |
US2593348A (en) | Current production, sales, inventory, or like indicator | |
DE2035182C3 (de) | Flächeninessvorrichtung | |
DE2722793A1 (de) | Holzsortiereinrichtung | |
DE257342C (de) | ||
DE165158C (de) | ||
DE534269C (de) | Vorrichtung zum Sortieren und Messen des Kalibers von Daermen | |
DE2436401A1 (de) | Vorrichtung zum messen von an einer textilmaschine, insbesondere rundstrickmaschine, einlaufenden fadenlaengen | |
DE2603128C2 (de) | Anordnung zum Prüfen von mechanischen Eigenschaften fester Werkstoffe | |
DE863552C (de) | Mehrfachpruefgeraet zum Pruefen der Toleranzhaltigkeit mehrerer Masse eines Werkstueckes in einem Arbeitsgang | |
DE1623146C3 (de) | Vorrichtung zur Ausführung einer Vielzahl von Messungen an einem Werkstück | |
DE723653C (de) | Vorrichtung zur Aufzeichnung von Drehmomenten | |
DE561123C (de) | Vorrichtung zum Stellen von Rechenaufgaben | |
DE964361C (de) | Vorrichtung zum Sortieren von Fruechten nach ihrer Groesse mittels divergierender Baender | |
DE99850C (de) | ||
DE2510950C2 (de) | Gerät zum Messen von Außenkegeln | |
DE839094C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Waagen | |
DE1573952C (de) | Faden oder Bandspannungsmesser fur Webstuhle oder sonstige Textilmaschinen | |
DE1431246C (de) | Einrichtung zur kombinierten digitalen Spurlauf oder Winkelmessung | |
DE3131831C2 (de) | Vorrichtung zum Messen einer Kehlung |