DE922778C - Spulenbremsvorrichtung fuer Fernmeldekabelverseilmaschinen - Google Patents

Spulenbremsvorrichtung fuer Fernmeldekabelverseilmaschinen

Info

Publication number
DE922778C
DE922778C DES29093A DES0029093A DE922778C DE 922778 C DE922778 C DE 922778C DE S29093 A DES29093 A DE S29093A DE S0029093 A DES0029093 A DE S0029093A DE 922778 C DE922778 C DE 922778C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
braking device
spool
holder
stranding machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES29093A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Minnich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES29093A priority Critical patent/DE922778C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE922778C publication Critical patent/DE922778C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • H01B13/0207Details; Auxiliary devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/02Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating delivery of material from supply package
    • B65H59/04Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating delivery of material from supply package by devices acting on package or support
    • B65H59/043Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating delivery of material from supply package by devices acting on package or support with a braking force varying proportionally to the diameter or the weight of the package being unwound
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/30Arrangements to facilitate driving or braking
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/02Machine details; Auxiliary devices
    • D07B7/06Bearing supports or brakes for supply bobbins or reels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Spulenbremsvorrichtung für Fernmeldekabelvers eilmas chinen Zusatz zum Patent 917 111 Bei der Herstellung von Fernmeldekabeln, und zwar sowohl bei der Verseilung der Adern zu Adergruppen als auch bei der Herstellung der Kabelseele ist es wichtig, auf unbedingt gleichbleibende Zugspannung in den Verseilelementen zu achten, da sich sonst Unsymmetrien ergeben könnten, die die Ursache für fehlerhafte kapazitive und magnetische Kopplungen sind. Es sind bereits verschiedene Vorschläge für Spulenbremsvorrichtungen gemacht worden, die eine im Verlauf des Verseilvorganges entsprechend der Abnahme des Wickeldurchmessers abnehmende Bremsung gewährleisten sollen. Alle diese Vorschläge sind aber verhältnismäßig verwickelt oder gewährleisten nicht mit Sicherheit das erstrebte Ziel.
  • In dem Hauptpatent ist nun eine Bremseinrichtung für Bandspinner beschrieben, die den Zweck hat, eine über den gesamten Verlauf des Spinnvorganges annähernd gleichmäßige Zugspannung in dem Spinngut zu gewährleisten, ohne eine Nachstellung während des Verlaufes des Spinnvorganges zu erfordern. Eine solche Einrichtung gemäß dem Hauptpatent besitzt eine Vielzahl voneinander unabhängiger, auf verschiedenem Radius sitzender federnder Bremselemente, die allein unter Ausnutzung der eigenen Federkraft gegen die Stirnfläche der Bandscheibe gedrückt werden.
  • Gemäß der Erfindung kann eine derartige Einrichtung auch mit Vorteil zur Spulenbremsung in Fernmeldekabelverseilmaschinen verwendet werden.
  • Um eine solche Einrichtung nach dem Hauptpatent zur Bremsung von Ablaufspulen einsetzen zu können, ist es erforderlich, die Seitenfläche des Verseilgutwickels auf der Spule für den Angriff der Bremsvorrichtung zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck kann beispielsweise die eine Seitenscheibe der Spule mit einem oder mehreren Ausschnitten versehen werden, durch den ein Halter entsprechender Breite, der gemäß dem Hauptpatent eine Vielzahl auf verschiedenem Radius sitzender einzelner federnder Elemente trägt, an das Verseilgut angedrückt wird.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist ein Ausführungsbeispiel einer solchen Verseilmaschine in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. I und 2 zeigen im Querschnitt und Seitenansicht eine mit einer solchen Bremseinrichtung versehene Ablaufspule.
  • Die Trommel I hat in ihrer einen Seitenscheibe rechteckige Ausschnitte 2, durch die ein mit einzelnen Blattfedern 3 versehener Halter 4 an die Stirnseite des Wickelgutes angedrückt werden kann.
  • Bei dem Abnehmen des Wickeldurchmessers kommen nach und nach die einzelnen Blattfedern 3 von außen nach innen außer Eingriff, so daß der Bremsdruck im Verlauf des Bremsvorganges entsprechend abnimmt. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt der Halter auf der den Bremsfedern 3 entgegengesetzten Seite ein weitere Reihe gleich ausgebildeter Federn 5, welche stich gegen eine stillstehende Bremsscheibe 6 abstützen.
  • Zwischen den Federn 5 und der Bremsscheibe 6 befindet sich als Bremsbelag ein Lederlappen 7, der am Halter 4 einseitig befestigt ist. Ein zweiter Lederlappen 8 ist zum Schutz des Wickelgutes an der Innenseite der Trommelwand ebenfalls einseitig befestigt und bedeckt die rechteckigen Ausschnitte 2 in der Trommelwand. Die Trommel I und Bremsscheibe 6 sitzen auf einer Welle 9, die im Trommeljoch Io gelagert ist. Ein Mitnehmerstift tI, der aus der oberen Trommelwand seitlich herausragt und sich an den Halter 4 anlegt, bewirkt, daß dieser Halter mit der Trommel mitrotiert.
  • Die in die Joche von Fernmeldekabelverseilmaschinen eingesetzten Trommeln verbleiben während der Verseilung nicht in senkrechter Lage, sondern werden auch noch um sich selbst gedreht.
  • Es ist deshalb erforderlich, daß sie sich auf der Welle nicht seitlich verschieben können, um nicht durch ihr Eigengewicht die Bremskraft zu verändern. Zu diesem Zweck können auf der Welle g ein feststellbarer Stellring 12 und zwei Kugellager I3 vorgesehen werden. Durch Anziehen der Mutter I4 auf dem AEnde der Welle wird bei festgestelltem Stellring 12 die Trommel zwischen die Kugeldrucklager I3 derart gelagert, daß ihr Gewicht in waagerechter Lage von einem Kugeldrucklager und dem Stellring abgefangen wird. Durch Anziehen der Mutter 15 auf dem E-Ende der Welle wird die Bremsscheibe 6 auf die Trommel zu bewegt, bis die Federn den erforderlichen Abbremsdruck erreicht haben. Ein an der Bremsscheibe 6 befindlicher Mitnehmerstift I6, welcher über das Trommeljoch hinausragt, verhindert ein Drehen dieser Bremsscheibe.
  • Die Erfindung ist nicht an das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel gebunden. Die Anordnung kann je nach der Art des Verwendungszweckes diesem angepaßt werden. Auch sonst können Einzelheiten der Bremseinrichtung verändert werden, beispielsweise können an Stelle der Blattfedern 3 auch andere Bremselemente, z. B. in Form der in dem Hauptpatent gezeigten, durch Schr aubenfedern angedrückte Bolzen, Verwendung finden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Anwendung einer Einrichtung zum Bremsen von Bandscheiben nach Patent 9I7 III für die Bremsung der Ablaufspulen in Fernmeldeaderverseilmaschinen.
  2. 2. Spulenbremsvorrichtung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch einen Halter mit einer Vielzahl auf verschiedenem Radius sitzender, federncier Bremselemente, die durch Ausschnitte in einer Seitenscheibe der Spule gegen das Verseilgut gedrückt werden.
  3. 3. Spulenbremsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter auf der Rückseite eine weitere Reihe von federnden Bremselementen trägt, die gegen eine feststehende Bremsscheibe anliegen.
DES29093A 1952-06-28 1952-06-28 Spulenbremsvorrichtung fuer Fernmeldekabelverseilmaschinen Expired DE922778C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29093A DE922778C (de) 1952-06-28 1952-06-28 Spulenbremsvorrichtung fuer Fernmeldekabelverseilmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES29093A DE922778C (de) 1952-06-28 1952-06-28 Spulenbremsvorrichtung fuer Fernmeldekabelverseilmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922778C true DE922778C (de) 1955-01-24

Family

ID=7479659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES29093A Expired DE922778C (de) 1952-06-28 1952-06-28 Spulenbremsvorrichtung fuer Fernmeldekabelverseilmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922778C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109368350A (zh) * 2018-10-29 2019-02-22 苏州博研精进光电有限公司 一种保护膜拉伸装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109368350A (zh) * 2018-10-29 2019-02-22 苏州博研精进光电有限公司 一种保护膜拉伸装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE708732C (de) Spulvorrichtung fuer kuenstliche endlose Faeden u. dgl. insbesondere solche aus Glas
EP0755891A2 (de) Vorrichtung zum elektromagnetischen Bremsen und Kuppeln einer Spule
DE691958C (de) Schwenkbarer Tragrahmen fuer Aufwickelspulen an Spulmaschinen
DE922778C (de) Spulenbremsvorrichtung fuer Fernmeldekabelverseilmaschinen
DE1515671B2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines lenkkabels fuer raketen
EP0337052A1 (de) Vorrichtung zur Bremsung von Spulen
DE641883C (de) Vorrichtung zum Umwickeln von elektrischen Leitern mit Papierbaendern
DE562194C (de) Verseilmaschine zum Verseilen von Adern fuer Fernmeldekabel
DE1072160B (de)
DE864965C (de) Bremsvorrichtung fuer Spulen
DE499563C (de) Vorrichtung zur Drahtgebung und Verhinderung der Ballonbildung fuer Zwirnspindeln
DE1640199B2 (de) Verseilmaschine zur herstellung von fernmeldekabeln
DE902949C (de) Aufsteckrahmen fuer die Ablaufspulen auf Spinnereimaschinen
DE641882C (de) Umspinnvorrichtung zur Herstellung von elektrischen Kabeln durch Bewickeln von elektrischen Leitern mit Papierbaendern
DE824770C (de) Flaschenspule
DE1564959A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines konstanten Drahtzuges,insbesondere zum Wickeln von Ablenkspulen fuer Fernsehempfaenger
DE844200C (de) Bremse fuer Umspinnmaschinen
DE899058C (de) Vorrichtung zum Umwickeln von elektrischen Leitungen und Kabeln
AT234558B (de) Maschine zur Herstellung von Litzen
DE19501001C2 (de) Vorrichtung zur reversierenden Verseilung von Verseilelementen
AT214817B (de) Ausgleichsvorrichtung für den Fadenabzug von nebeneinander angeordneten und vom Fadenabzug angetriebenen, zylindrischen Spulen
DE2045327A1 (de) Anordnung zur Herstellung von Gruppen aus verseilten Adern, insbesondere für Nachrichtenkabel
DE843673C (de) Spinnverfahren und Vorrichtungen zu deren Durchfuehrung
DE2362554C3 (de) Anordnung zum Umspulen von fadenförmigem Material
DE2146650A1 (de) Verbesserungen fuer das aufspulen von drahtnetzen