DE920952C - Blockpedal fuer Fahrrader mit Rueckstrahlkoerper - Google Patents

Blockpedal fuer Fahrrader mit Rueckstrahlkoerper

Info

Publication number
DE920952C
DE920952C DEW8804A DEW0008804A DE920952C DE 920952 C DE920952 C DE 920952C DE W8804 A DEW8804 A DE W8804A DE W0008804 A DEW0008804 A DE W0008804A DE 920952 C DE920952 C DE 920952C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
retaining plates
rubber
recesses
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW8804A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagner und Cie AG
Original Assignee
Wagner und Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner und Cie AG filed Critical Wagner und Cie AG
Priority to DEW8804A priority Critical patent/DE920952C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE920952C publication Critical patent/DE920952C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals
    • B62M3/12Pedals with reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Tretstrahlerpedale sind in vielfachen Ausführungsformen bekanntgeworden, doch haben diese bekannten Ausführungsformen die verschiedensten Nachteile. Erfindungsgemäß ist ein Pedal geschaffen, welches sich durch stabile Konstruktion, zweckmäßige Herstellungsweise, geringen Material-und Arbeitsaufwand auszeichnet.
  • Abb. i zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Draufsicht (teilweise im Schnitt) ; Abb. 2 zeigt einen Schnitt A-B von Abb. i ; Abb. 3 zeigt einen Schnitt C-D von Abb. i.
  • Es kann als bekannt vorausgesetzt werden, daß von der Pedalachse i die Stege 2 getragen werden, die mittels im Querschnitt U-förmig gebogener Gum.mihaltebleche 3 od. dgl. miteinander verbunden sind, wobei die außenseitigen Enden 3a der Gummihaltebleche 3 durch entsprechende Aussparungen in den Stegen gesteckt und vernietet, versplintet, umgewinkelt oder sonstwie befestigt werden. In den Gummiblocks 4 sind Aussparungen, in welche die Leuchtglaskästen 5 mit den Leuchtgläsern eingefügt werden. Der Befestigung des Leuchtglaskastens im Rückstrahlerpedal kommt besondere Bedeutung zu, weil fester Sitz und trotzdem leichte Auswechselbarkeit sowie leichte Montage und Demontage bei eventuellem Glasbruch wesentlich für ein Rückstrahlerpedal sind. Die vorliegende Erfindung gründet auf dem neuartigen Konstruktionsmerkmal, daß die verlängerten Seitenflächen 5 des Leuchtkastens in schwalbenschwanzartige Enden 6 auslaufen. Die Enden 6 greifen in entsprechende Aussparungen 7 innerhalb der Gummihaltebleche 3, die teilweise breiter und teilweise enger gehalten sind. Die Herstellungsmontage dieser Tretstrahlerpedale erfolgt zweckmäßig derart, daß zunächst der außenseitige Steg 2 mit den Gummihalteblechen 3, wie vorerwähnt, verbunden wird. Hiernach werden die Gummiblocks 4 auf die Gummihaltebleche 3 so weit geschoben, daß die Schlitze 8 in den Gummiblocks über der breiten Stelle der Aussparungen 7 in den Gummihalteblechen 3 stehen. Durch die vorerwähnten Schlitze 8 werden die Leuchtglaskästen 5 mit ihren Enden 6 gesteckt und anschließend die Gummiblocks 4 ganz auf die Gummihaltebleche geschoben. Die jeweils gegenüberliegenden Ecken 9 der Gummihaltebleche 3, und zwar an ihrer engen Stelle, werden etwas in Richtung Pedalachse abgebogen, wodurch ansteigende Flächen entstehen, auf welche sich die Enden 6 auf Anzug schieben. Hierdurch ziehen sich die Leuchtglaskästen 5 fest in die Aussparungen im Gummiblock 4. Anschließend wird der innenseitige Steg 2 und die Pedalachse i montiert. Die Montage ist einfach, stabil die Bauart und gering der Arbeits- und Materialverbrauch. Die Gummiblocks können sich nicht verdrehen, und selbst bei Verschleiß der Gummiblocks bis auf die Leuchtglaskästen sind die Pedale noch gebrauchsfähig und in ihrer Rückstrahleigenschaft noch voll wirksam.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Blockpedal für Fahrräder, dessen Gummiblöcke mit je einer Aussparung versehen sind, in der ein den Rückstrahlkörper aufnehmender Glashalterahmen eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in Richtung der Pedalachse verlängerten Laschen (6) des Glashalterahmens schwalbenschwanzartig ausgebildet sind. z. Blockpedal nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stege (2) des Pedals verbindenden Gummihaltebleche (3) einen derart U-förmigen Querschnitt aufweisen, daß sie in den Schwalbenschwanz der Laschen (6) eingreifen können. 3. Blockpedal nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummihaltebleche Aussparungen (7), beispielsweise T-förmig, zur Einführung der Schwalbenschwänze (6) aufweisen. 4. Blockpedal nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (7) in den Gummihalteblechen (3) unterschiedlich breit sind. 5. Blockpedal nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken (9) an den Aussparungen (7) der Gummihaltebleche (3) auf Anzug abgebogen sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr.698412, 733332 825 84; USA.-Patentschrift Nr. 2 567 785.
DEW8804A 1952-06-14 1952-06-14 Blockpedal fuer Fahrrader mit Rueckstrahlkoerper Expired DE920952C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8804A DE920952C (de) 1952-06-14 1952-06-14 Blockpedal fuer Fahrrader mit Rueckstrahlkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW8804A DE920952C (de) 1952-06-14 1952-06-14 Blockpedal fuer Fahrrader mit Rueckstrahlkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920952C true DE920952C (de) 1954-12-02

Family

ID=7593936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW8804A Expired DE920952C (de) 1952-06-14 1952-06-14 Blockpedal fuer Fahrrader mit Rueckstrahlkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920952C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947773C (de) * 1954-05-21 1956-08-23 Buechel Fahrzeugteile Lagerung des Rueckstrahlkoerpers in einem Gummiblock von Fahrrad-Pedalen
DE949872C (de) * 1954-07-21 1956-09-27 Union Sils Van De Loo & Co Lagerung des Rueckstrahlers im Gummiblock eines Blockpedals fuer Fahr- oder Motorfahrraeder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE698412C (de) * 1938-01-04 1940-11-09 Wilhelm Endter & Co ueckstrahler fuer Fahr- und Motorraeder
DE733332C (de) * 1938-03-03 1943-03-24 Luck & Wagner Gewehr Und Fahrr Blockpedal mit Rueckstrahler fuer Fahrraeder
US2567785A (en) * 1948-01-09 1951-09-11 Rieger Mfg Company Pedal for bicycles or the like
DE825814C (de) * 1949-12-02 1951-12-20 Metallwarenfabrik Gebr Peine Mit einer elastischen Schicht umhuellter Pedalkoerper fuer Fahr- oder Motorraeder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE698412C (de) * 1938-01-04 1940-11-09 Wilhelm Endter & Co ueckstrahler fuer Fahr- und Motorraeder
DE733332C (de) * 1938-03-03 1943-03-24 Luck & Wagner Gewehr Und Fahrr Blockpedal mit Rueckstrahler fuer Fahrraeder
US2567785A (en) * 1948-01-09 1951-09-11 Rieger Mfg Company Pedal for bicycles or the like
DE825814C (de) * 1949-12-02 1951-12-20 Metallwarenfabrik Gebr Peine Mit einer elastischen Schicht umhuellter Pedalkoerper fuer Fahr- oder Motorraeder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947773C (de) * 1954-05-21 1956-08-23 Buechel Fahrzeugteile Lagerung des Rueckstrahlkoerpers in einem Gummiblock von Fahrrad-Pedalen
DE949872C (de) * 1954-07-21 1956-09-27 Union Sils Van De Loo & Co Lagerung des Rueckstrahlers im Gummiblock eines Blockpedals fuer Fahr- oder Motorfahrraeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE920952C (de) Blockpedal fuer Fahrrader mit Rueckstrahlkoerper
DE613711C (de) Gleitschutzvorrichtung
DE7624675U1 (de) Zentrale werkbefestigung fuer uhren
DE733332C (de) Blockpedal mit Rueckstrahler fuer Fahrraeder
DE1639093B2 (de) Gluehlampe mit einer als sockel ausgebildeten aussenquetschung
AT101110B (de) Eisenbahnhülsenpuffer.
DE369272C (de) Gestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE701971C (de) Seitenstegen
DE322943C (de) Zweiteiliger Bohrer
DE419507C (de) Gabelkopf fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE880173C (de) Kontrolleuchte, insbesondere zur Verwendung bei Fahrzeugen beliebiger Art
DE801811C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gleitschutzketten
AT67526B (de) Brennergalerie.
DE869816C (de) Anordnung der Kontaktfedern aus Nichteisenmetall in Fassungen fuer Niederspannungsleuchtstofflampen
DE610675C (de) Kolbenbolzensicherung mit am Kolbenkoerper vor den Enden des Kolbenbolzens angeordneten Eindrehungen zur Aufnahme eines federnden Sicherungskoerpers
DE514938C (de) Webschuetzen mit aufklappbarer Schuetzenspindel und einem im Webschuetzenkoerper eingelassenen U-foermigen Schuetzenspindel-Lagerstueck
DE431956C (de) Zusammenlegbares Stereoskop
DE469363C (de) Stopfbuechsenloser Gegenzugzylinder fuer Schuettelrutschen
DE938052C (de) Blockpedal fuer Fahr- und Motorfahrraeder
DE2164214A1 (de) Gleitschutz- und/oder reifenschutzkette sowie stuetzorgane fuer eine solche
AT206989B (de) Schirmbefestigung für Beleuchtungskörper
DE805627C (de) Unruhwelle fuer Uhren o. dgl.
AT109743B (de) Reibungsstoßdämpfer für Kraftfahrzeuge.
DE519907C (de) Stromzufuehrung zu in beschraenktem Winkel drehbaren Teilen elektrischer Maschinen durch biegsame Leiter
AT290047B (de) Abknickgelenk für den Schirmstock