DE9208549U1 - Kontaktbock für galvanische Bäder und Stromschienen - Google Patents

Kontaktbock für galvanische Bäder und Stromschienen

Info

Publication number
DE9208549U1
DE9208549U1 DE9208549U DE9208549U DE9208549U1 DE 9208549 U1 DE9208549 U1 DE 9208549U1 DE 9208549 U DE9208549 U DE 9208549U DE 9208549 U DE9208549 U DE 9208549U DE 9208549 U1 DE9208549 U1 DE 9208549U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
blades
busbars
contact block
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9208549U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ampac 4000 Duesseldorf De GmbH
Original Assignee
Ampac 4000 Duesseldorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ampac 4000 Duesseldorf De GmbH filed Critical Ampac 4000 Duesseldorf De GmbH
Priority to DE9208549U priority Critical patent/DE9208549U1/de
Publication of DE9208549U1 publication Critical patent/DE9208549U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/142Their counterparts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/005Contacting devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

Beschreibung:
Es handelt sich um einen elektrischen Kontaktbock aus Elektrolytkunfer zur Kontaktierung von Warenträgern in galvanischen Anlagen oder zum Kontaktieren von Stromschienen.
Die Kontaktböcke dienen zur elektrischen Stromübergabe an Träcrsr, die mit elektrolytisch zu behandelnder Ware behängt oder beladen sind, oder zur Stromübergabe an Stromschienen, die an ortsveränderlichen Stromverbrauchern montiert sind.
Hierbei muß sichergestellt sein, daß die Stromübertragung vom Kontaktbock zum Warenträger oder zur Stromschiene unter kleinstiföglicher Wärmeentwicklung stattfindet.
Bekannte Ausführungen sind:
Böcke mit über Folien befestigten und federnd aufgehängten CU-Stäben. Böcke aus Messinaguß mit einzeln eingesetzten und mit Federdruck arbeitenden Kontaktbolzen. Böcke mit Druckplatten über Exzenter, Pneumatik- oder Hydraulikzylinder sowie Böcke mit Keilspannplatten oder Sattelauflageböcke mit verschieden geformten Auflageprismen.
Durch Einfluß von Badchemikalien bei galvanischen Verfahren und hieraus resultierende Verschmutzung und Oxydation sowie durch mechanische Belastungen und Wärme sind bewegliche Teil« und mechanische Geräte und Böcke der vorgenannten bekannten Art erheblichem Verschleiß unterworfen. Dies führt in der Regel zu Überhitzungen und hieraus resultierender mangelhafter Stromübertragung sowie zu vorzeitigem unerwünschten Totalausfall der Kontaktböcke.
Die Erfindung ist das Ergebnis der Suche nach einer einfachen Lösung für eine einwandfreie Kontaktierung, wobei sowohl die elektrische Übertragung als auch die mechanische Stabilität und dar Schutz vor Verschmutzung berücksichtigt worden sind, und durch die gekennzeichneten Merkmale des Anspruches 1 bis 3 gegeben sind.
Im Sinne einer einwandfreien Funktion müssen die Dimensionen des Kontaktbockes auf die Abmessungen der zu kontaktierenden Warenträger oder Stromschienen abgestimmt sein. Für die Erzielung einer einwandreien Kontaktierung bedarf es keiner zusätzlichen manuellen oder steuertechnischen Maßnahmen. Durch Einsetzen oder Herausheben der Warenträger oder Stromschienen wird die für die elektrische Übertragung erforderliche Verbindung automatisch hergestellt bzw. wieder gelöst. Aus diesem Grund ist der Kontaktbock für manuelle und auch insbesondere für automatische Anlagen in der Galvanotechnik besonders geeignet.
Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel wird wie folgt beschrieben:
Der Kontaktbock (Fig. 1) ist mit der elektrischen Stromzuführung verbunden. Die Kontaktmesser (2) werden durch Federdruck (6) und Regulierschrauben (5) in ihrer Ausgangsstellung gehalten.
Beim Einfahren eines Warenträgers oder einer Stromschiene in
den Kontaktbock werden die Kontaktmesser gegen den Federdruck (6) nach hinten gedrückt, so daß eine kraftschlüssige Verbindung bzw. Kontaktierung zwischen Kontaktbock und Warenträger oder Stromschiene erfolgt.
Die in den Haltenuten (3) eingesetzten Kontaktlaroellen (4) bewirken eine permanente, kraftschlüssige elektrische Verbindung zwischen Kontaktmesser (2) und Trägerplatten (7).
Beim Herausheben des Warenträgers oder der Stromschiene werden die Kontaktmesser (2) mittels Federdruck (6) wieder in die Ausgangsposition geschoben und der Kontaktbock ist für eine erneute Kontaktierung bereit.
Beim Ein- und Ausfahren der Warenträger oder Stromschienen werden die Kontaktflächen am Warenträger oder Stromschiene, ebenso wie die Kontaktflächen am Kontaktmesser (2) gereinigt.
Um das Einfahren der Warenträger und Stromschienen zu erleichtern, ist eine Einweisung (1) außen am Kontakt über die Spannbolzen (8) mit integriert.
Durch Hinzufügen von Kontaktmesserelementen (a.b,c) kann eine problemlose Anpassung an unterschiedlich zu übertragende Stromdichten erfolgen.
Die Verbindung der einzelnen Kontaktelemente untereinander und mit der Einweisung erfolgt mittels vier Spannbolzen (8).

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Kontaktbock für galvanische Bäder zum elektrischen Kontaktieren von Varenträqern oder Stromschienen mit
    - einer elektrischen Stromzuführung
    - mit in beliebiger Anzahl hintereinander anzuordnender selbstspannender Kontaktelemente
    - einzelnen baugleichen Kontaktmesserelementen
    - dadurch gekennzeichnet, daß einzelne baugleiche Kontaktmesserelemente (a.b.. r) über Spannbolzen (8) in beliebiger Anzahl entsprechend den zu übertragenden Stromstärken miteinander verbunden werden. Das Kontaktelement (a,brc) ist dadurch aekennzeichnet, daß
    - die elektrische Stromzuführung (11) mit den Seitenplatten (7) verbunden ist,
    - Kontaktmesser (2) zwischen zwei Führungsleisten (9) gegen Federdruck (6) beim Einfahren des Warenträgers oder der Stromschiene seitlich geaen die Druckfedern (6) und die Druckplatte (10) gefahren werden, so daß eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Kontaktmesser (2) und Warenträger/Stromschiene hergestellt wird.
    - Eine permanente elektrische Verbindung zwischen Kontaktmesser (2) und Seitenplatte (7) wird über in Haltenuten (3) eingesetzten Kontaktlamellen (4) hergestellt.
    - Die Kontaktkessel" werden durch Federdruck (6) und Regulierschraube (5) in ihrer Ausgangsstellung aehalten.
    Kontaktbock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Einfahrschräge (12) der Kontaktmesser (2) radial auscrebildet ist.
    Kontaktbock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Stromübertragung von den Seitenplatten (7) auf die Kontaktmesser (2) durch Kontaktlamellen (4) erfolgt.
DE9208549U 1992-06-25 1992-06-25 Kontaktbock für galvanische Bäder und Stromschienen Expired - Lifetime DE9208549U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9208549U DE9208549U1 (de) 1992-06-25 1992-06-25 Kontaktbock für galvanische Bäder und Stromschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9208549U DE9208549U1 (de) 1992-06-25 1992-06-25 Kontaktbock für galvanische Bäder und Stromschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9208549U1 true DE9208549U1 (de) 1992-11-26

Family

ID=6880948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9208549U Expired - Lifetime DE9208549U1 (de) 1992-06-25 1992-06-25 Kontaktbock für galvanische Bäder und Stromschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9208549U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409758A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-28 Schunk Maschinenbauelemente Gm Kontaktvorrichtung für eine Warenschiene

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409758A1 (de) * 1994-03-22 1995-09-28 Schunk Maschinenbauelemente Gm Kontaktvorrichtung für eine Warenschiene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4001721A1 (de) Vorrichtung zur chemischen behandlung von metalloberflaechen
GB1188206A (en) Improvements in or relating to Selective Plating Machines
DE6928816U (de) Elektrizitaetsverteilerschiene
DE2544239A1 (de) Schnellwechseleinrichtung fuer fuehrungsgestelle
DE2912783A1 (de) Foerderverfahren mit kettenkreisfoerderern sowie kettenkreisfoerderanlage und zugkette zur durchfuehrung des verfahrens
DE69231134T2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Aluminiumgegenständen
DE9208549U1 (de) Kontaktbock für galvanische Bäder und Stromschienen
EP0187948A1 (de) Kontaktbock für galvanische Bäder
CN204430017U (zh) 一种模具固定机构
DE685215C (de) Klemmensockel mit Klemmen zum Befestigen von Sammelschienen und zum Verbinden dur Sammelschienen mit etwa senkrecht zueinander gerichteten Leitungen
DE102009028843A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen einer Beschichtung auf ein Werkstück mittels elektrolytischer Metallabscheidung
EP0253004A1 (de) Selbstspannender Kontaktkopf für Galvanikgestelle
EP0366862A1 (de) Härteanlage mit induktivitätsarmem Gehänge
DE416658C (de) Elektrische Alarmvorrichtung
DE8515405U1 (de) Vorrichtung zum Festklemmen von Enden elektrischer Drähte in Klemmkörpern mit Sicherung
DE8438129U1 (de) Kontaktbock für galvanische Bäder
AT117024B (de) Einrichtung an Bädern zur Behandlung von Gegenständen, insbesondere an elektrolytischen Bädern.
AT320878B (de) Einrichtung zum Umschalten des Stromflusses in Elektroschlacken-Umschmelzvorrichtungen
EP0722516B1 (de) Vorrichtung zum selektiven behandeln der oberfläche von werkstücken durch fluten der werkstücke mit einer behandlungsflüssigkeit
DE3417422C2 (de)
DE755954C (de) Schalter fuer grosse Schalthaeufigkeit
DE1546716C3 (de) Einrichtung zum Zuführen von Gleichstrom an Werkstucke beim Durch laufen von Badern, insbesondere elektrophoretischer Lackierbader
DE1222558B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gedruckter, elektrischer Schaltungsmuster
DE102019008115A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Werkstücken bei der elektrolytischen Behandlung
AT280408B (de) Bürstenblock für eine elektrische Maschine