DE9207919U1 - Aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung - Google Patents

Aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung

Info

Publication number
DE9207919U1
DE9207919U1 DE9207919U DE9207919U DE9207919U1 DE 9207919 U1 DE9207919 U1 DE 9207919U1 DE 9207919 U DE9207919 U DE 9207919U DE 9207919 U DE9207919 U DE 9207919U DE 9207919 U1 DE9207919 U1 DE 9207919U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
cylinder housing
key shaft
locking
lock cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9207919U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG filed Critical Dom Sicherheitstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE9207919U priority Critical patent/DE9207919U1/de
Publication of DE9207919U1 publication Critical patent/DE9207919U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/66Substation equipment, e.g. for use by subscribers with means for preventing unauthorised or fraudulent calling
    • H04M1/667Preventing unauthorised calls from a telephone set
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0082Side bar locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0078Asymmetrical tumbler pins, e.g. with a key operating on a radial protrusion of a tumbler pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

Aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung, insbesondere zur Betätigung von Micro-Elektroschaltern an Keyboards, Telefonen oder dergleichen, bei welcher der mit abgesetztem Schlüsselschaft ausgestattete, in den Schließ-Zylinderkern einschiebbare Schlüssel nach einer bestimmten Drehung mit einem Schlüsselschaft-Absatz in Anschlag tritt zu Gegenanschlägen des Schließzylindergehäuses, wobei zwischen einer frontseitig des Schließzylinders angeordneten Kopfplatte des Zylinderkerns und dem kopfseitigen Ende des Schließzylindergehäuses ein Freiraum vorgesehen ist, in welchen der Schlüsselschaft-Absatz eintaucht und in welchen mehrere Anschläge des Schließzylindergehäuses ragen zur Begrenzung des möglichen Drehwinkels des Zylinderkerns durch Anschlag des entsprechend ausladenden Schlüsselschaft-Absatzes.
Bei einer bekannten Schließvorrichtung der in Rede stehenden Art (DE-OS 39 29 860) sind die Anschläge des Schließzylindergehäuses in einer gemeinsamen Querschnittsebene desselben vorgesehen. Unterschiedliche Drehwinkel des Zylinderkerns werden dabei durch radial entsprechend weit ausladende Schlüsselschaft-Absätze erzielt ·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Schließeinrichtung in herstellungstechnisch einfacher Weise so auszugestalten, daß ohne Einsatz zusätzlicher Bauteile eine erhebliche Vergrößerung der verschiedensten Variationsmöglichkeiten ermöglicht ist.
VGN: 177 857 20 841 Dr.R./S./Rz. 02.06.1992
Gelöst wird diese Aufgabe bei einer gattungsgemäßen Schließvorrichtung dadurch, daß die einzelnen Anschläge in Achsrichtung des Schließzylindergehäuses hintereinanderliegend angeordnet sind.
Zufolge derartiger Ausgestaltung ist eine aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung geschaffen, die bei einfachem Aufbau eine erhebliche Vergrößerung der Variationsmöglichkeiten bietet. Die einzelnen Anschläge können nun nicht nur in radialer Richtung auswärts abgestuft sein, sondern zusätzlich noch in Achsrichtung des Schließzylindergehäuses. Hierzu bietet das kopfseitige Ende des Schließzylindergehäuses genügend Unterbringungsmöglichkeit. So können z.B. zwei oder mehr Anschläge in Achsrichtung des Schließzylindergehäuses hintereinanderliegend vorgesehen werden, ohne nennenswerte Vergrößerung des Schließzylindergehäuses in dieser Ausdehnung. Analog dazu sind die Schlüsselschaft-Absätze zu gestalten, die ebenfalls in Schlüsselschaft-Längsrichtung zueinander liegen. Einander benachbarte Schlüsselschaft-Absätze können unterschiedlich weit radial vorstehen. Sie können jedoch auch die gleiche radiale Ausdehnung besitzen. Dabei ergibt sich in Verbindung mit der Sicherung des Schlüssels gegen Abziehen in Drehstellung eine erhebliche Vergrößerung der verschiedensten Variationsmöglichkeiten.
Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht erfindungsgemäß darin, daß die Anschläge von den Endkanten von in Achsrichtung des Schließzylindergehäuses hintereinanderliegenden Ringnuten unterschiedlich großer Radien und Drehwinkel gebildet sind. Auf diese Weise lassen sich genau definierte Drehwinkelstellungen verwirklichen. Ferner ist durch diese Ausgestaltung das Anordnen der die Anschläge ausbildenden Ringnut begünstigt. Es kann von
VGN: 177 857 20 841 Dr.R./S./Rz. 02.06.1992
einer Bauform des Schließzylindergehäuses ausgegangen werden, welchem die entsprechend gestalteten Ringnuten zugeordnet werden.
Weiterhin erweist es sich von Vorteil, daß die Ringnuten von einer Ringscheibe des Schließzylindergehäuses abgedeckt sind, welche Ringscheibe zum Durchtritt der axial hintereinanderliegenden und radial abgestuften Schlüsselschaft-Absätze an der der Schlüsselabzugsstellung entsprechenden Position eine Radialausnehmung besitzt. Das störungsfreie Einstecken des Schlüssels ist ermöglicht. In der Einschubendstellung liegen die Schlüsselschaft-Absätze im Freiraum ein und damit hinter der Ringscheibe. Sobald der Schlüssel in der einen oder anderen Richtung verdreht wird, erstrecken sich die Schlüsselschaft-Absätze hinter der Ringscheibe und verhindern das Abziehen des Schlüssels. Die dabei auftretenden Abzugskräfte werden demgemäß nicht in die Zuhaltungen geleitet, sondern in den den Zylinderkern in axialer Richtung sichernden Sprengring. Die bei solchen Schließvorrichtungen kleiner Bauform einhergehend in geringen Abmessungen erstellen Zuhaltungen werden dadurch geschützt. Entsprechend der Anzahl der unterschiedlichen Schlüsselabzugsstellungen kann die Ringscheibe mit zusätzlichen Radialausnehmungen ausgestattet sein.
Damit die Ringscheibe nicht aus ihrer vorschriftsmäßigen Position verlagert werden kann, ist eine Drehsicherung der in das kopfseitige Ende des Schließzylindergehäuses eingelegten Ringscheibe vorgesehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
VGN: 177 857 20 841 Dr.R./S./Rz. 02.06.1992
Fig. 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäß gestalteten Schließvorrichtung mit in den Zylinderkern eingestecktem Schlüssel,
Fig. 2 eine klappfigürliche Darstellung der Figur 1,
Fig. 3 eine Ansicht eines ersten Schlüssels,
Fig. 4 eine Ansicht eines zweiten Schlüssels,
Fig. 5 eine Ansicht eines dritten Schlüssels,
Fig. 6 in vergrößerter Darstellung einen Längsschnitt durch die Schließvorrichtung ohne eingeführtem Schlüssel,
Fig. 7 den Schnitt nach der Linie VII-VII in Figur 6,
Fig. 8 eine Frontansicht des Schließzylindergehäuses mit diesem zugeordneter Ringscheibe,
Fig. 9 eine der Figur 8 entsprechende Darstellung, jedoch bei fortgelassener Ringscheibe,
Fig. 10 einen der Figur 6 entsprechenden Längsschnitt, wobei abweichend gegenüber diesem der Schlüssel eingesteckt ist,
Fig. 11 den Schnitt nach der Linie XI-XI in Figur 10,
Fig. 12 eine der Figur 11 entsprechende Darstellung, wobei abweichend gegenüber dieser der Zylinderkern in Uhrzeigerrichtung in Anschlagstellung gedreht ist,
VGN: 177 857 20 841 Dr.R./S./Rz. 02.06.1992
Fig. 13 ebenfalls eine der Figur 11 entsprechende Darstellung, und zwar bei entgegen Uhrzeigerrichtung bis in die Anschlagstellung gedrehtem Zylinderkern,
Fig. 14 teils in Ansicht, teils in Längsschnitt den Schließzylinder mit eingeführtem, zweitem Schlüssel,
Fig. 15 den Schnitt nach der Linie XV-XV in Figur 14, wobei der Zylinderkern in Uhrzeigerrichtung in Anschlagstellung gedreht ist,
Fig. 16 teils in Ansicht, teils im Längsschnitt die Schließvorrichtung mit eingestecktem, drittem Schlüssel und
Fig. 17 den Schnitt nach der Linie VII-VII in Figur 16, und zwar bei über die Anschlagstellung hinaus gedrehtem Zylinderkern.
Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist mit der Ziffer 1 ein Schließzylinder bezeichnet, welcher mittels eines ersten Schlüssels 2, eines zweiten Schlüssels 3 und eines dritten Schlüssels 4 betätigbar ist. In den Figuren 1 bis 5 sind Schließzylinder 1 und Schlüssel 2,3,4 etwa in doppelter Größe dargestellt.
Der Schließzylinder 1 besitzt ein im Grundriß rechteckiges Außengehäuse 5, in welches ein Schließzylindergehäuse 6 eingelassen und in diesem mit nicht näher veranschaulichten Mitteln verrastet ist. In einer zentralen Bohrung 7 des Schließzylindergehäuses 6 lagert ein Zylinderkern 8, der mit einer durchmessergrößeren Kopfplatte 9 das kopfseitige Ende 10 des Schließzylindergehäuses 6
VGN: 177 857 20 841 Dr.R./S./Rz. 02.06.1992
überfängt. In dem Zylinderkern 8 sind quer zur Zylinderkern-Längsachse ausgerichtete Ausnehmungen 11 eingearbeitet, in welchen stiftartige Zuhaltungen 12 geführt sind. Es erstrecken sich auf einer Querschnittsebene des Zylinderkerns 8 jeweils zwei solcher Zuhaltungen 12. Dieselben sind mit in Richtung des Schlüsselkanals 13 weisenden Stiftfortsätzen 12' versehen, welche mit Schließvertiefungen 14 des jeweiligen Schlüssels 2,3,4 zusammenwirken. Die Schließvertiefungen 14 sind an den Breitseitenflächen des Schlüsselschaftes 15 in Form einer Zick-Zack-Kurve eingeschnitten, welche sich zum stirnseitigen Ende des Schlüsselschaftes trichterförmig erweitert. Es ist noch festzuhalten, daß eine undrehbare Anordnung der Zuhaltungen 12 in den Ausnehmungen 11 vorliegt.
Die äußeren Flanken der Zuhaltungen 12 weisen in Längsrichtung des Zylinderkerns 8 verlaufende Aussparungen 16 auf. Bei abgezogenem Schlüssel sind die Zuhaltungen 12 so verlagert, daß die Aussparungen 16 versetzt liegen zu auf einer Diametralen vorgesehenen Längsnuten 17 des Zylinderkerns 8, in welchen Längsnuten Rundstäbe 18 einliegen. Durch die äußeren Flanken werden diese Stäbe 18 in Sperrnischen 19 des Schließzylindergehäuses 6 hineingedrängt, welche Sperrnischen von der Bohrung 7 ausgehen. Aufgrund dessen ist der Zylinderkern 8 bei abgezogenem Schlüssel gegen Drehen gesichert.
Gemäß der Schnittdarstellung in Figur 7 geht eine federlose Anordnung der Zuhaltungen hervor. Es ist jedoch auch möglich, die Zuhaltungen 12 durch Druckfedern zu belasten.
Eine axiale Lagensicherung erhält der Zylinderkern 8 durch einen Sprengring 20, welcher am einwärts liegenden Ende des Zylinderkerns 8 in einer Ringnut 21 desselben
VGN: 177 857 20 841 Dr.R./S./Rz. 02.06.1992
einliegt und sich an der zugekehrten Stirnwand des Schließzylindergehäuses 6 abstützt.
Hinter der Kopfplatte 9 des Zylinderkerns 8 ist in dem kopfseitigen Ende 10 des Schließzylindergehäuses 6 ein Freiraum F vorgesehen, welcher in Achsrichtung des Schließzylindergehäuses hintereinanderliegend angeordnete Anschläge 22,22',23,23' und 24 aufweist. Gebildet sind die Anschläge von den Endkanten von in Achsrichtung des Schließzylindergehäuses 6 hintereinanderliegenden Ringnuten 25,26 und 27 unterschiedlich großer Radien und Drehwinkel. Abgedeckt sind die Ringnuten 25,26,27 von einer Ringscheibe 28, die in einer formangepaßten Aussparung 29 am kopfseitigen Ende 10 des Schließzylindergehäuses 6 einliegt. Bezüglich der Ringnut 26 handelt es sich um die durchmessergrößte, die sich an die Aussprung 29 anschließt. Unter Ausbildung des abgestuften Anschlages 24 geht die Ringnut 26 auf gleicher Querschnittsebene in die durchmesserkleinere Ringnut 25 über. Die sich in Achsrichtung anschließende, gegenüber dieser Ringnut 25 durchmesserkleinere Ringnut 27 bildet mit ihren Endkanten die Anschläge 22' und 23* aus. Durch die Endkante der Ringnut 25 wird der Anschlag 22 gebildet, der auf gleicher Höhe liegt zum Anschlag 22'. Die andere Endkante der Ringnut 27 bildet den Anschlag 23' aus. Dieser liegt auf gleicher Höhe zum Anschlag 23 der Ringnut 26, vergleiche insbesondere Figur 9.
Eine Drehsicherung erhält die Ringscheibe 28 durch einen in die Aussparung 29 hineinreichenden radialen Fortsatz 30, der formpassend in eine randseitige Nische 31 der Ringscheibe 28 eintritt. Um das Einstecken des Schlüssels ermöglichen zu können, besitzt die Ringscheibe 28 an der der Schlüsselabzugsstellung entsprechenden Position eine Radialausnehmung 32.
VGN: 177 857 20 841 Dr.R./S./Rz. 02.06.1992
Das Einstecken des Schlüssels ist begrenzt durch einen an der einen Schlüsselschmalseite des Schlüsselschaftes 15 vorgesehenen Anschlag 33, welcher mit einem Gegenanschlag 34 des Zylinderkerns 8 zusammenwirkt. In der dann vorliegenden Einschubendstellung gemäß Figur 10 tauchen Schlüsselschaft-Absätze 35,36 in den Freiraum F hinein. Diese Schlüsselschaft-Absätze 35,36 sind ebenso wie die Anschläge in Achsrichtung hintereinanderliegend angeordnet. Der Schlüsselschaft 15 des ersten Schlüssels 2 veranschaulicht ferner, daß die Schlüsselschaft-Absätze 35,36 unterschiedlich weit über die korrespondierende Schmalkante des Schlüsselschaftes 15 vorstehen. Der der Griffhandhabe 37 näherliegende Schlüsselschaft-Absatz 36 besitzt einen größeren Überstand über die Schlüsselschmalkante als der andere Schlüsselschaft-Absatz 35. Die Radialausnehmung 32 der Ringscheibe 28 gestattet das Einstecken des Schlüsselschaftes, so daß dann die Schlüsselschaft-Absätze 35,36 innerhalb des Freiraumes F und hinter der Ringscheibe 28 liegen. In der eingeschobenen Stellung des ersten Schlüssels 2, vergleiche insbesondere Figur 10 und 11 liegt der Schlüsselschaft-Absatz 35 innerhalb der Ringnut 27 ein, während der andere Schlüsselschaft-Absatz 36 etwa mit der Ringnut 25 abschließt.
Demzufolge ist es möglich, den Zylinderkern 8 in Uhrzeigerrichtung zu drehen in die Anschlagstellung gemäß Figur 12. In dieser beaufschlagen die Schlüsselschaft-Absätze 35,36 nach Durchführen einer 45"-Drehung die Anschläge 23,23'· Ebenso kann eine Drehung entgegen Uhrzeigerrichtung vorgenommen werden. Begrenzt ist die Drehbewegung durch die Anschläge 22,22', gegen welche die Schlüsselschaft-Absätze 35,36 nach einer 90°-Drehung treten, vergleiche Figur 13.
VGN: 177 857 20 841 Dr.R./S./Rz. 02.06.1992
Der zweite Schlüssel 3 unterscheidet sich vom ersten darin, daß der Schlüsselschaft-Absatz 36' einen größeren Überstand über die Schmalkante als der Schlüsselschaft-Absatz 36 des ersten Schlüssels 2 besitzt. Der Schlüsselschaft-Absatz 35 ist dagegen in gleicher Dimension erstellt. Wird nun dieser zweite Schlüssel 3 in den Zylinderkern 8 eingeführt, vergleiche Figur 14, so liegt der Schlüsselschaft-Absatz 36' in der Ringnut 26 ein. Entgegen Uhrzeigerrichtung läßt sich nun der Zylinderkern 8 nicht drehen, da der Schlüsselschaft-Absatz 36' gegen den Anschlag 24 stößt. Es ist ausschließlich eine Drehverlagerung des Zylinderkerns 8 in Uhrzeigerrichtung möglich. Begrenzt ist diese durch die Anschläge 23,23', gegen welche die Schlüsselschaft-Absätze 35,36' stoßen.
Der dritte Schlüssel 4 gemäß Figur 5 ist so gestaltet, daß die entsprechende Schmalkante von keinem Schlüsselschaft-Absatz überragt wird. Figur 16 zeigt die Einschubstellung des dritten Schlüssels 4. Der Zylinderkern 8 läßt sich nun mittels dieses Schlüssels 4 in eine beliebige Drehstellung bringen, vergleiche Figur 17, da die Anschläge wegen Fehlens von Schlüsselschaft-Absätzen nicht zur Wirkung gelangen.
Es lassen sich auf dieser Basis weitere Variationsmöglichkeiten durch entsprechende Gestaltung der Ringnuten und Ausbildung der Schlüsselschaft-Absätze verwirklichen.
Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein. Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der
VGN: 177 857 20 841 Dr.R./S./Rz. 02.06.1992
Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen.
VGN: 177 857 20 841 Dr.R./S./Rz. 02.06.1992

Claims (4)

Ansprüche
1. Aus Schlüsseln und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung, insbesondere zur Betätigung von Micro-Elektroschaltern an Keyboards, Telefonen oder dergleichen, bei welcher der mit abgesetztem Schlüsselschaft ausgestattete, in den Schließzylinder einschiebbare Schlüssel nach einer bestimmten Drehung mit einem Schlüsselschaft-Absatz in Anschlag tritt zu Gegenanschlägen des Schließzylindergehäuses, wobei zwischen einer frontseitig des Schließzylinders angeordneten Kopfplatte des Zylinderkerns und dem kopfseitigen Ende des Schließzylindergehäuses ein Freiraum vorgesehen ist, in welchen der Schlüsselschaft-Absatz eintaucht und in welchen mehrere Anschläge des Schließzylindergehäuses ragen zur Begrenzung des möglichen Drehwinkels des Zylinderkerns durch Anschlag des entsprechend ausladenden Schlüsselschaft-Absatzes, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Anschläge (22,22*,23,23',24) in Achsrichtung des Schließzylindergehäuses (6) hintereinanderliegend angeordnet sind.
2. Schließvorrichtung nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (22,22',23,23',24) von den Endkanten von in Achsrichtung des Schließzylindergehäuses (6) hintereinanderliegenden Ringnuten (25,26,27) unterschiedlich großer Radien und Drehwinkel gebildet sind.
3. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnuten (25,26,27) von einer Ringscheibe (28) des Schließzylindergehäuses (6) abgedeckt sind, welche Ringscheibe (28) zum Durchtritt der axial hintereinanderliegenden und radial abgestuften Schlüsselschaft-Absätze (35,36,36') an der der Schlüssel-
VGN: 177 857 20 841 Dr.R./S./Rz. 02.06.1992
abzugsstellung entsprechenden Position eine Radialausnehmung (32) besitzt.
4. Schließvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine Drehsicherung der in das kopfseitige Ende (10) des Schließzylindergehäuses (6) eingelegten Ringscheibe (28).
VGN: 177 857 20 841 Dr.R./S./Rz. 02.06.1992
DE9207919U 1992-06-12 1992-06-12 Aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung Expired - Lifetime DE9207919U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207919U DE9207919U1 (de) 1992-06-12 1992-06-12 Aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207919U DE9207919U1 (de) 1992-06-12 1992-06-12 Aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9207919U1 true DE9207919U1 (de) 1993-10-07

Family

ID=6880491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9207919U Expired - Lifetime DE9207919U1 (de) 1992-06-12 1992-06-12 Aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9207919U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001020111A1 (de) * 1999-09-15 2001-03-22 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schliessvorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001020111A1 (de) * 1999-09-15 2001-03-22 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schliessvorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392818B (de) Schliesssystem
DE69914429T2 (de) Zylinderschloss-Schlüssel-Kombination
DE2653193A1 (de) Kombinationshaengeschloss
DE19549053C2 (de) Sicherheitsschloß mit einem Schließzylinder und einem Schlüssel mit flachem Schaft
DE3128320C2 (de) Schließzylinder
DE69904408T2 (de) Schlüssel mit bewegbarem stift, sicherheitsdrehzylinder und damit ausgerüstetes schloss
DE68905754T2 (de) Schliesseinrichtung, bestehend aus flachschluessel und schlosszylinder.
DE2833938C3 (de) Schlüsselbetätigte Schalterschloßeinheit
DE19939734B4 (de) Aus Schließzylinder und Schlüssel bestehende Schließvorrichtung
DE3338713C2 (de) Schließzylinder
AT404857B (de) Zylinderschloss mit zylinderkern und zylindergehäuse sowie flachschlüssel
DE69508374T2 (de) Schlüssel und Zylinderschlossanlage
DE68903447T2 (de) Sicherheitszylinder fuer ein schloss und entsprechender schluessel.
EP0835975B1 (de) Schliesszylinder
DE9207919U1 (de) Aus Schlüssel und Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung
DE69401540T2 (de) Lenkradschloss für Kraftfahrzeuge
DE69300795T2 (de) Riegel mit entkuppelbarem Rotor, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.
EP0349738B1 (de) Schliesszylinder
DE2905942C2 (de) Mittels Permanentmagnet-Schlüssel betätigbarer Schließzylinder
DE2818479A1 (de) Sicherheitsschloss
DE19847948C2 (de) Schloß-Schlüssel-System
DE9208707U1 (de) Aus mehreren Schlüsseln und mindestens einem Schließzylinder bestehende Schließvorrichtung
DE4215810C2 (de) Zylinderschloß
DE29722567U1 (de) Stiftzylinderschloß
DE69406495T2 (de) Vorrichtung zusammengebaut aus einem Schloss und seiner Betätigungsnocke