DE916942C - Verbindung fuer Wetterlutten - Google Patents

Verbindung fuer Wetterlutten

Info

Publication number
DE916942C
DE916942C DEK15760A DEK0015760A DE916942C DE 916942 C DE916942 C DE 916942C DE K15760 A DEK15760 A DE K15760A DE K0015760 A DEK0015760 A DE K0015760A DE 916942 C DE916942 C DE 916942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
rings
connection
slat
rubber sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK15760A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Kempchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK15760A priority Critical patent/DE916942C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE916942C publication Critical patent/DE916942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F1/00Ventilation of mines or tunnels; Distribution of ventilating currents
    • E21F1/04Air ducts
    • E21F1/06Duct connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/06Joints with sleeve or socket with a divided sleeve or ring clamping around the pipe-ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

  • Verbindung für Wetterlutten Ein großer Übelstand der bisherigen und teilweise komplizierten Verbindung der einzelnen Luttenstücke ist -der, daß diese in den seltensten Fällen eine genügende oder, besser gesagt, absolute Abdichtung des Luftstromes gewährleisten. Durch diese nicht dichten Verbindungen gehen nach vorgenommenen Versuchen bis zu 5o1/9 der Wetter verloren.
  • Es sind bereits Lutten mit wulstartiger Ausbildung an den Luttenenden vorhanden. Diese haben aber den Nachteil, daß sie den Querschnitt des Luttenrohres an den Enden wesentlich vergrößern und dadurch einen glatten Durchfluß des Luftstromes verhindern und an dieser Stelle Luftwirbel erzeugen. Um diese wulstartige Ausbildung wird ein in gleicher Weise ausgebildetes Blechband gezogen, um die Verbindung der beiden Luttenrohre herzustellen. Eine Gummidichtung ist nicht vorgesehen, wodurch eine absolute Abdichtung nicht gegeben ist.
  • Weiter sind Verbindungen bekannt, die an den Luttenenden einen Verstärkungsring aufweisen, über die zunächst ein Gummistreifen gelegt wird, der durch ein Schellenband gegen die vorerwähnten Verstärkungsringe gedrückt wird, um hierdurch eine Abdichtung zu erzielen. Aber auch mit dieser Konstruktion kann keine absolute Abdichtung erreicht werden; da der umgelegte Gummistreifen schon an der Stoßstelle Luft durchläßt und andererseits die Gummidichtung bei Bewegungen der Luttenleitung von dem verhältnismäßig schmalen Verstärkungsring abrutschen kann. Es hat sich in der Praxis erwiesen, daß durch ein einfaches Aufpressen eines Gummistreifens durch einen Spannring, der auch im Laufe der Zeit nachgibt, keine absolute Dichtung zu erzielen ist. Das gleiche gilt auch für eine Lattenverbindung, die eine konusartig ausgebildete Gummimanschette mit Wülsten an den Enden. vorsieht, die wieder durch ein ebenfalls konisches Schellenband gegen die Verstärkungsringe gedrückt wird. Hier besteht die Gefahr, daß das konische Schellenband bei Biegungen oder Bewegungen der Leitung sich lockert und im Laufe der Zeit ganz von der Gummimanschette abrutscht.
  • Die hier vorgeschlagene Neuerung soll diese Übelstände verhindern und eine vollständige Abdichtung auf einfache Weise ermöglichen sowie Luftwirbel an den Lattenstößen vermeiden. Die Enden der einzelnen Lattenstücke erhalten an jeder Seite einen Bordring, der gleichzeitig als Verstärkung des Lattenrandes dient, und in einem Abstand von io bis 15 mm einen zweiten, selbst dritten Ring, der im Querschnitt rechteckig oder rund sein kann und die auf der Latte aufgelötet, aufgeschweißt oder genietet werden. An Stelle dieser einzelnen, in Abständen aufgesetzten Ringe kann auch ein wellenförmiges Blech mit beliebig vielen Wellen auf den Lattenenden befestigt werden. Über diese Ringe bzw. über das wellenförmige Blech wird eine Gummimanschette in entsprechender Breite und einer Stärke von 3 bis 4 mm mit Vorspannung gezogen, womit die beiden Lattenstücke stumpf voreinander gestoßen verbunden werden. -Um nun eine vollkommene Abdichtung der durch die Gummimanschette verbundenen Lattenrohre zu erzielen, wird ein verzinktes Blechband mit eingewalzten Sicken in der ganzen Breite durch verstellbare Hebelschnellverschlüsse fest um die Gummimanschette gezogen, wobei dann die vorstehenden Sicken die Gummimanschette in die Rillen einpressen. Durch dieses Blechband wird dann eine endgültige Verbindung der beiden Lattenstücke hergestellt und durch das zwischen Blechband und Lattenende liegende Gummiband eine automatische und vollständige Abdichtung erwirkt.
  • An Stelle der losen, um die vorbereiteten Lattenenden gezogenen Gummimanschette kann sowohl das als endgültiger Verschluß dienende Blechband als auch das auf dem Lattenende sitzende gewellte Blechband direkt mit einer etwa 3 mm starken Gummischicht durch Aufvulkanisieren versehen werden. Durch diese innenliegende und durch das darübergespannte Blechband vollständig geschützte Gummidichtung ist eine Beschädigung dieser durch äußere Einwirkungen, insbesondere durch salz- und säurehaltige Grubenwasser, nicht mehr möglich.
  • Das Blechband kann auch in zwei Ringe unterteilt werden, so daß die Mitte der Gummimanschette frei bleibt und nur auf jedem Lattenende ein Blechband sitzt. Auch können auf den beiden Lattenenden an Stelle der Verstärkungsringe und wellenförmigen Blechbänder gleich die Gummimanschetten aufgebracht werden, und zwar so, daß auf dem einen Lattenende eine Manschette mit einer oder mehreren starken halbkreisförmigen Wülsten und auf dem anderen Lattenende eine Gummimanschette mit halbkreisförmiger Kappe als Gegenstück sitzt, die die Wülste der Gummimanschette auf dem gegenüberliegenden. Lattenstück fest umspannt. Auf diese Weise wird ebenfalls eine dichte, aber dabei biegsame Verbindung hergestellt.
  • Die Zeichnung zeigt verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verbindung, und zwar Abb. i eine Verbindung mit im Querschnitt rechteckigen Verstärkungsringen, Abb.2 eine Verbindung mit wellblechförmigen Ringen, Abb.3 eine Verbindung mit im Querschnitt runden Ringen, Abb.4 eine Verbindung mit halbkreisförmiger Wulst und Kappe aus Gummi, Abb.5 im wesentlichen die Ausbildung nach Abb. i, jedoch mit gesonderten Blechbändern auf beiden Lattenenden.
  • In den Abbildungen sind a das Lattenrohr, b die Verstärkungsringe, c .die Gummimanschette, d die Blechkappe mit eingewalzten Sicken, e die Fußplatte für den Hebelschnellverschluß.
  • Diese elastische Verbindung nach der Erfindung hat gegenüber den starren Verbindungen den Vorteil, daß sie selbst bei nicht geradliniger Verlegung der Latten dicht bleibt und jedes einzelne Lattenstück bei Schadhaftwerden ohne weiteres durch ein neues Stück ausgewechselt werden kann, ohne daß Veränderungen der Gesamtluttentour notwendig sind. Es wird das dadurch erreicht, daß die einzelnen Lattenstücke nicht, wie das meist bei den Blechlatten der Fall ist, ineinandergreifen, sondern in diesem Falle stumpf voreinander stoßen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verbindung von Lattenrohren, die mit Verstärkungsringen an ihren Enden versehen sind, über .die ein Dichtungsring und Schellenband greifen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere runde oder rechteckige Verstärkungsringe im Abstand voneinander an den Lattenenden aufgesetzt sind, über die eine Gummimanschette mit Vorspannung gezogen ist, die durch ein in bekannter Weise mit Sicken versehenes, um die Gummimanschette zu spannendes Blechband in die durch die Ringe gebildeten Lücken hineina preßt wird.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der einzelnen Ringe ein wellblechförmiges Blechband um das Lattenende gezogen und darüber die Gummimanschette gespannt ist, die durch das darüberliegende Blechband in die Wellen des darunterliegenden Blechbandes hineingepreßt wird.
  3. 3. Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das auf den Lattenenden befestigte wellenförmige Blechband als auch das äußere Blechband direkt mit einer aufvulkanisierten Gummischicht versehen sind.
  4. 4. Verbindung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle eines äußeren abschließenden Blechbandes zwei Blechbänder, und zwar j e eines auf einem Lattenende sitzend, verwandt sind.
  5. 5. Verbindung von Luttenrohren, dadurch gekennzeichnet, .daß an Stelle der nach Anspruch 2 vorgesehenen wellblechförmigen Ringe beide Luttenenden Gummimanschetten aufweisen, von denen die eine eine halbkreisförmige Wulst erhält und die andere, als Gegenstück kappenförmig ausgebildet, beim Zusammensetzen der Luttenstücke die Wulst dicht umschließt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 362870.
DEK15760A 1952-09-17 1952-09-17 Verbindung fuer Wetterlutten Expired DE916942C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK15760A DE916942C (de) 1952-09-17 1952-09-17 Verbindung fuer Wetterlutten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK15760A DE916942C (de) 1952-09-17 1952-09-17 Verbindung fuer Wetterlutten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE916942C true DE916942C (de) 1954-08-23

Family

ID=7214682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK15760A Expired DE916942C (de) 1952-09-17 1952-09-17 Verbindung fuer Wetterlutten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE916942C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4602807A (en) * 1984-05-04 1986-07-29 Rudy Bowers Rod coupling for oil well sucker rods and the like

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE362870C (de) * 1922-11-02 Albert Schwesig Wetterlutte und deren Schlussverbindung fuer kuenstliche Bewetterung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE362870C (de) * 1922-11-02 Albert Schwesig Wetterlutte und deren Schlussverbindung fuer kuenstliche Bewetterung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4602807A (en) * 1984-05-04 1986-07-29 Rudy Bowers Rod coupling for oil well sucker rods and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927040C2 (de) Hohlkörper aus Elementen
DE102014000241A1 (de) Volumenstrommessgerät
DE1576348A1 (de) Brennstoffilter fuer Brennkraftmaschinen
DE916942C (de) Verbindung fuer Wetterlutten
DE1944774C3 (de) Rückschlagventil
DE1285802B (de) Biegsamer Schlauch
DE2903828A1 (de) Solar-strahlungssammler
DE910118C (de) Aus mehreren Schuessen bestehende Rinne, insbesondere Dachrinne
DE1709019C3 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen den Enden von am Rand eines Flachdachs angeordneten Profilen
DE19904221A1 (de) Modulares Regenrinnensystem mit Reißverschlußmontage
CH664789A5 (de) Aufsatzkranz fuer eine lichtkuppel.
DE684569C (de) Rohrverbindung
DE851336C (de) Wetterluttenverbindung
DE1059727B (de) Schnellkupplung fuer Rohre und Schlaeuche
DE8422933U1 (de) Stuetzmanschette fuer ein schornsteineinsatzrohr
AT318218B (de) Einlauftrichter für den Wasserablauf von Flachdächern
CH639183A5 (de) Rohrverbindung.
DE3341019A1 (de) Dachabdeckplane fuer eine winterbauhalle
DE2704629C3 (de) Dachrinnenwinkel aus Kunststoff für vorspringende Gebäudeecken
DE102016119709A1 (de) Dichtungsstreifen aus einem plastisch verformbaren Werkstoff
DE1459983C (de) Selbsttragendes Metallelement mit et wa U formiger Profilierung fur eine Gebau deteilkonstruktion
DE7532092U (de) Schlauchkupplung
DE809600C (de) Gasbehaelter
LU83140A1 (de) Dachrinne mit dehnungsstueck
DE1525785A1 (de) Biegsamer Schlauch