DE916510C - Belastungseinrichtung fuer das Streckwerk einer Strecke - Google Patents

Belastungseinrichtung fuer das Streckwerk einer Strecke

Info

Publication number
DE916510C
DE916510C DES27538A DES0027538A DE916510C DE 916510 C DE916510 C DE 916510C DE S27538 A DES27538 A DE S27538A DE S0027538 A DES0027538 A DE S0027538A DE 916510 C DE916510 C DE 916510C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
levers
distributor
lever
drafting system
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES27538A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Telaar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPINNEREI und WEBEREI HERDING
Original Assignee
SPINNEREI und WEBEREI HERDING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPINNEREI und WEBEREI HERDING filed Critical SPINNEREI und WEBEREI HERDING
Priority to DES27538A priority Critical patent/DE916510C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE916510C publication Critical patent/DE916510C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/46Loading arrangements
    • D01H5/48Loading arrangements using weights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Belastungseinrichtung für das Streckwerk einer Strecke Die Erfindung bezieht sich auf eine Belastungseinrichtung für das Streckwerk bzw. die Streckwerke einer Strecke. Jedes Streckwerk einer solchen Maschine besitzt bekanntlich mehrere hintereinanderliegende Walzenpaare, deren Ober- oder Druckwalzen zum Strecken des durchlaufenden Faserbandes auf die unteren Walzen gepreßt werden.
  • In der Praxis haben sich drei Belastungsarten für die Oberwalzen eingeführt, nämlich die Belastung durch Anhängen von Gewichten, durch die Wirkung des Zuges von Gewichtshebeln oder durch die Übertragung des Gewichtszuges mit Hilfe von Ketten.
  • Die Erfindung betrifft nun eine solche Belastungseinrichtung, bei der die Belastung der Ober- oder Druckwalzen mit Hilfe der Wirkung des Zuges von unter der Bank der Strecke angeordneten Gewichtshebeln erzielt wird, deren Moment über Verteilerhebel auf die Verteilerwalzen übertragen wird. Die Erfindung bezweckt, derartige Belastungseinrichtungen weiterzubilden und zu verbessern. Von den bekannten Belastungseinrichtungen unterscheidet sich die nach der vorliegenden Erfindung ausgebildete dadurch, daß ein einziger Gewichtshebel in der Mitte eines parallel zu den Walzenachsen verlaufenden Verteilerhebels angreift, der seinerseits mit seinen beiden Enden in der Mitte von zwei zu ihm quer liegenden Verteilerhebeln angelenkt ist, deren Enden je nach Anzahl der Walzenpaare entweder mit den an den Oberwalzenendzapfen angreifenden Zugstangen oder mit diesen über weitere Verteilerhebel verbunden sind.
  • Durch die Erfindung ist eine Belastungseinrichtung geschaffen, die auf einfache Weise sowohl die Gesamtbelastung als auch die Einzelbelastung der Oberwalzen zu verändern gestattet und die Entlastung jedes einzelnen Streckwerkes (Kopfes) ermöglicht. Für jedes Streckwerk ist nur ein einziger Gewichtshebel vorgesehen, durch den die Walzen an ihren beiden Enden belastet werden. Dabei besitzt die erfindungsgemäße Einrichtung einen wesentlich einfacheren und damit billiger herzustellenden Aufbau als die bekannten.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. i zeigt schematisch ein Streckwerk mit der Belastungseinrichtung in der Seitenansicht; Fig. 2 zeigt die Vorderansicht der Fig. i ; Fig. 3 zeigt die Einrichtung bei verschieden eingestellter Belastung der Oberwalzen.
  • Die vier Oberwalzen i des Streckwerkes sind durch ein einziges Gewicht 2 belastet, das mittels eines unter der Bank 3 der Strecke angeordneten Hebelgestänges bei der in Fig. i gezeigten Einstellung gleichmäßig auf die vier Oberwalzen verteilt ist. Das Gewicht ist auf einem Hebel q. verschiebbar und durch diesen auf das Vierfache nach oben übersetzt. Der Hebel 4 ist an einem in der Mitte der Bank 3 befindlichen Ausleger 5 angelenkt und durch einen Haken 6 in der Mitte eines parallel zu den Walzen liegenden Hebels 7 eingehängt. Die Enden dieses Hebels sind durch Haken 8 mit den quer zum Hebel 7 liegenden Hebeln 9 verbunden und deren Enden durch Haken io mit den Hebeln i i. An den Enden dieser letzten Verteilerhebel sind die Übertragungsstangen 12 und in diese die Bügel 13 eingehängt, die auf den Oberwalzen. i des Streckwerkes aufliegen. Das durch den Hebel 4 übersetzte Gewicht 2 ist auf diese Weise gleichmäßig auf die acht Belastungspunkte der Oberwalzen verteilt. Das gesamte Streckwerk kann durch Ziehen an der Zugstange 14, die über die Stange 15 den Exzenter 16 betätigt und das Gewicht 2 anhebt, mit einem Griff entlastet und in gleicher Weise belastet werden. Die Belastung des Streckwerkes kann in an sich bekannter Weise .durch einfaches Verstellendes Gewichtes 2 am Hebel 4 den jeweiligen Betriebsbedingungen entsprechend eingestellt werden.
  • Wie Fig. 3 an einem Beispiel zeigt, kann ferner die Belastung der einzelnen Oberwalzen unter sich verändert werden, um sie den verschiedenen Geschwindigkeiten der Oberwalzen zum Erzielen günstigster Betriebsbedingungen anzupassen. Die Hebel 4, 9 und i i sind zu diesem Zweck mit einer Anzahl Löcher versehen, mittels der die Haken 6, 8 und io sowie die Übertragungsstangen 12 so umgehängt werden können, daß sich aus den Verhältnissen der Hebelarme der Verteilerhebel 9 und io die gewünschte Gewichtsverteilung auf die Oberwalzen ergibt. Bei dem gezeichneten Beispiel ist der Angriffspunkt des Hakens 8 am Hebel 9 aus der Mitte des Hebels nach rechts verlegt, und die beiden rechten Übertragungsstangen 12 der Hebel i i sind gleichzeitig näher an die Haken io herangerückt. Auf diese Weise wird eine von rechts nach links abnehmende Belastung der vier Oberwalzen erzielt, wie sie für bestimmte Streckvorgänge vorteilhaft ist. Die durch das Umhängen der Übertragungsstangen und der Haken verursachte waagrechte Verziehung des Hebelgestänges hat auf die Belastungsverteilung keinen Einfluß.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Belastungseinrichtung für das Streckwerk einer Strecke, bei der die Walzen durch die Zugwirkung von unter der Bank der Strecke angeordneten Gewichtshebeln belastet sind, deren Moment über Verteilerhebel auf die Druckwalzen übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Gewichtshebel (4) in der Mitte eines parallel zu den Walzenachsen verlaufenden Verteilerhebels (7) angreift, der seinerseits mit seinen beiden Enden in der Mitte von zwei zu ihm quer liegenden Verteilerhebeln (9) angelenkt ist, deren Enden je nach Anzahl der Walzenpaare entweder mit den an .den Druckwalzenend:zapfen angreifenden Zugstangen (12) oder mit diesen über weitere Verteilerhebel (i i) verbunden sind. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschriften Nr. 216 927, 217 207; französische Patentschrift Nr. 983 793; Bergmann, Handbuch der Spinnerei, Berlin, 1927, S. 195 bis 198; H ü 1 s s e , Die Technik der Baumwollspinnerei, Stuttgart, 1863, S. 94/95 sowie Fig. 9i, 92 und 94 auf Tafel io.
DES27538A 1952-03-08 1952-03-08 Belastungseinrichtung fuer das Streckwerk einer Strecke Expired DE916510C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES27538A DE916510C (de) 1952-03-08 1952-03-08 Belastungseinrichtung fuer das Streckwerk einer Strecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES27538A DE916510C (de) 1952-03-08 1952-03-08 Belastungseinrichtung fuer das Streckwerk einer Strecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE916510C true DE916510C (de) 1954-08-12

Family

ID=7479126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES27538A Expired DE916510C (de) 1952-03-08 1952-03-08 Belastungseinrichtung fuer das Streckwerk einer Strecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE916510C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008052757A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Abreisswalzenfixierung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH216927A (it) * 1940-08-15 1941-09-30 Marzoli & C Spa Dispositivo articolato di pressione dei cilindri di stiramento per macchine stiratrici di nastri o telette.
CH217207A (fr) * 1940-08-15 1941-10-15 Marzoli & C Spa Dispositivo di pressione per cilindri di stiramento di fibre tessili di varia natura, applicato ad un banco a fusi a più cilindri.
FR983793A (fr) * 1948-04-29 1951-06-27 Dispositif de pression pour les groupes d'étirage des machines à ouvrer les fibrestextiles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH216927A (it) * 1940-08-15 1941-09-30 Marzoli & C Spa Dispositivo articolato di pressione dei cilindri di stiramento per macchine stiratrici di nastri o telette.
CH217207A (fr) * 1940-08-15 1941-10-15 Marzoli & C Spa Dispositivo di pressione per cilindri di stiramento di fibre tessili di varia natura, applicato ad un banco a fusi a più cilindri.
FR983793A (fr) * 1948-04-29 1951-06-27 Dispositif de pression pour les groupes d'étirage des machines à ouvrer les fibrestextiles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008052757A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Abreisswalzenfixierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525227A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden richten von sich in betrieb befindlichen eisenbahnschienen
DE916510C (de) Belastungseinrichtung fuer das Streckwerk einer Strecke
DE932955C (de) Spinnmaschinen-Streckwerk mit zwei und mehr Zwillingsdruckwalzen je Spinnstelle
DE702163C (de) Schafthebevorrichtung fuer Webstuehle ohne Oberbau
CH428304A (de) Vorrichtung zum Schütteln von Ästen
DE895014C (de) Abspannung mit drei oder mehr Isolatorenketten, insbesondere in Hochspannungsfreileitungen mit Buendelleitern
DE568818C (de) Gatteraufhaengung fuer Schiffchenstickmaschinen
DE944064C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von zickzackfoermig gefuehrten Gewebestraengen innerhalb eines Behaelters
DE484723C (de) Schnurfuehrung fuer Reissschienen
DE538581C (de) Verstellvorrichtung fuer die seitlichen Abschlussleisten von Riemen-Vulkanisierpressen
DE652637C (de) Strecke fuer lange Bast- und Blattfasern
DE688983C (de) Schafthebevorrichtung fuer Webstuehle
DE503694C (de) Druckwalzenbelastung fuer zwei hintereinander angeordnete Streckwerke
AT125525B (de) Einrichtung an Schaftmaschinen zur Erzeugung des Vor- und Nachtretens von Schäften.
DE414411C (de) Anordnung zum Gewichtsausgleich von Messerrahmen fuer Hackmaschinen durch eine Druckfeder
DE570466C (de) Tragrahmen zum Nassbehandeln von Garnstraehnen
DE946359C (de) Abspannkonstruktion fuer Leiterbuendel
DE618640C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut, insbesondere zum Walken, Filzen, Pressen, Strecken o. dgl.
DE683227C (de) Federung zum Spannen des oder der Gurte des Bodens einer Matratze
DE459967C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Mittelwalze von Triowalzwerken
DE667473C (de) Flachkaemmaschine fuer Wolle, Baumwolle usw.
AT110063B (de) Flaschenzug.
DE542444C (de) Dropperantrieb fuer Mustervorrichtungen von Spitzen- und Tuellwebstuehlen
AT137226B (de) Streckwerk mit endlosen Riemen für Textilvorgespinste.
AT118890B (de) Durchzugstreckwerk für Spinnmaschinen.