DE915846C - Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln fuer luft- und ofentrocknende Lacke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln fuer luft- und ofentrocknende Lacke

Info

Publication number
DE915846C
DE915846C DES9688D DES0009688D DE915846C DE 915846 C DE915846 C DE 915846C DE S9688 D DES9688 D DE S9688D DE S0009688 D DES0009688 D DE S0009688D DE 915846 C DE915846 C DE 915846C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
drying
mixture
parts
hydrocarbon oils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES9688D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rolf Von Have
Dr Phil Willi Mertens
Dr-Ing Habil Theodor Rummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES9688D priority Critical patent/DE915846C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915846C publication Critical patent/DE915846C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/01Hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D167/08Polyesters modified with higher fatty oils or their acids, or with natural resins or resin acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/03Powdery paints
    • C09D5/033Powdery paints characterised by the additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/04Macromolecular compounds according to groups C08L7/00 - C08L49/00, or C08L55/00 - C08L57/00; Derivatives thereof
    • C08L2666/06Homopolymers or copolymers of unsaturated hydrocarbons; Derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln für luft- und ofentrocknende Lacke Man hat bereits vorgeschlagen, für Einbrennlacke, insbesondere Drahtemaillelacke, als Bindemittel solche ungesättigten trocknenden öle zu ver-«-enden, die aus nicht trocknenden Kohlenwasserstoffölen durch weitgehende Behandlung mit stillen elektrischen Entladungen im Vakuum gewonnen werden. Die Kohlenwasserstofföle erhalten dadurch einen hohen Grad der Ungesättigtheit und eine für ihre Verwendung als Einbrennlacke oder als Lackkomponente erwünschte Umwandlung. Für dieses Verfahren geeignete Öle sind z. B. einzelne Destillations- oder Raffinationsprodukte aus Erdöl, wie Paraffinum liquidum, sowie auf synthetischem Wege, z. B. durch Kohlehydrierung, gewonnene Kohlenwasserstofföle. Es hat sich nun ergeben, daß man damit nicht nur Grundstoffe für Einbrennlacke mit sehr guten lacktechnischen Eigenschaften, sondern überhaupt ausgezeichnete Grundstoffe für luft- und ofentrocknende Lacke erhalten kann, wenn man erfindungsgemäß die Kohlenwasserstofföle nicht nur für sich allein, sondern im Gemisch mit anderen Komponenten stillen elektrischen Entladungen unterwirft. Hierbei lassen sich als Mischungsbestandteile verschiedene Stoffe verwenden, durch deren Zugabe die Endprodukte wesentlich verbessert und die aufzuwendenden Energiemengen gegenüber früher merklich 'herabgesetzt werden.
  • Erfindungsgemäß werden die als Bindemittel zu verwendenden trocknenden Öle aus einer binären Grundmischung von nicht trocknenden Kohlenwasserstoffölen und niederpolymeren Diolefinpolymerisaten, z. B. Butadienpolymerisaten, durch Behandlung mit stillen elektrischen Entladungen bis zur Erzielung eines hohen Grades an trocknenden Eigenschaften gewonnen. Die Stoffgemische werden in einem geeigneten Gerät bei einem Druck von etwa 1 bis 15 Torr den stillen elektrischen Entladungen, die mit Hilfe einer Wechselspannung von z. B. 8ooo bis 15 ooo Volt und einer Frequenz von z. B. 300 bis 50o Hz erzeugt werden, ausgesetzt. Für das Verfahren geeignete Kohlenwasserstofföle sind z. B. das bereits erwähnte Paraffinum liquidum, wie auch einfachere Mineralöldestillate, z. B. Spindelöle und Maschinenöle, sowie synthetische Kohlenwasserstofföle. Als niederpolymeres Diolefinpolymerisat eignet sich z. B. ein Butadien-Methylvinylketon-Copolymerisat.
  • In diesen binären Mischungen können, wie weiter gefunden wurde, die Kohlenwasserstofföle teilweise oder auch ganz durch neutrale Bestandteile aus den Destillationsprodukten der natürlichen Harze, z. @3. Terpentinöl, Pinolin oder Harzöl, ersetzt werden. Auch können die Kohlenwasserstofföle gegen cyclisc'he, ungesättigte Kdhlenwasserstoffe aus dem Leichtöl des Steinkohlenteer öls ausgetauscht werden, z. B. gegen Dicyclopentadien. Eine weitere Verbreiterung der Rohstoffbasis bedeutet es, daß in .den Mischungen an die Stelle der Kohlenwasserstofföle außer den bereits genannten Stoffen auch noch neutrale Bestandteile aus den Destillationsprodukten des Steinkohlenteers, insbesondere die im Mittelöl, Schweröl oder Anthracenöl enthaltenen zwei- oder mehrkernigen aromatischen und 'hydroaromatischen Kohlenwasserstoffe, gegebenenfalls nach teilweiser oder vollständiger Hydrierung, treten können, wie z. B. Acenaphthen, Phenanthren, Diphenylenoxyd oder Tetrahydronaphthalin. Schließlich hat es sich als wertvoll erwiesen, wenn die Kohlenwasserstofföle in .den Mischungen teilweise durch mehrfach ungesättigte Ketone, vorzugsweise solche mit konjugierten Doppelbindungen, ersetzt werden können, z. B. durch Polyenketone. Diese Verbindungen kann man in bereits bekannter Weise dadurch gewinnen, daß man ungesättigte Aldehyde, z. B. Crotonaldehyd oder Furfuracrolein, mit Ketonen (z. B. Aceton oder Butanon) in alkalischer Lösung kondensiert, wodurch Verbindungen von der Art des Mono- oder Dicrotonylidenacetons bzw. des 1Zono- oder Difurylhexadienons erhalten werden.
  • Erfindungsgemäß können auch ,Mischungen aller dieser genannten Körper verwendet werden. Weitere Verbesserungen in Bezug auf trocknende Eigenschaften und erforderlichen Energieaufwand sind dadurch möglich, daß man einen Teil der verwendeten Mischungsbestandteile (z. B. die Kohlenwasserstofföle, .die Destillationsprodukte der natürlichen Harze oder des Steinkohlenteers) für sich allein oder im Gemisch miteinander mit stillen elektrischen Entladungen vorbehandelt. Diese vorbehandelten Anteile kann man zwecks weiterer Verbesserung der Endprodukte einer fraktionierten Vakuumdestillation unterwerfen und dadurch die bei der elektrischen Behandlung wenig oder überhaupt nicht angegriffenen Anteile der Ausgangsprodukte abtrennen, um nur die im Rückstand angereicherten, hochpolymeren Anteile für die endgültigen Mischungen zu verwenden. Die elektrische Behandlung führt stets zu einer beträchtlichen Viskositätszunahme der anfangs meist dünnflüssigen Ausgangsmischung. Die auf die eine oder andere Weise erhaltenen zähflüssigen Erzeugnisse werden für .die praktische Verwendung als Bindemittel mit den üblichen Lackverdünnungsmitteln und gegebenenfalls mit Sikkativen versetzt. Sie können natürlich auch mit anderen Lackkomponenten, wie trocknenden und halbtrocknenden Pflanzenölen, synthetischen oder halbsynthetischen Rohstoffen verarbeitet werden.
  • Zur Erläuterung der Erfindung dienen nachfolgende Beispiele: i. 15 Teile niederpolymeres Butadienpolymerisat, 85 Teile dünnflüssiges Maschinenöl.
  • Die Mischung wurde mit 3 kWh/kg behandelt (1350o Volt, 375 Hz, 2 Torr). Das zähflüssige Enderzeugnis konnte nach Verdünnung mit Lackbenzin bei Temperaturen zwischen 18o und 300' auf metallischen Unterlagen zu harten Filmen eingebrannt werden.
  • 2. 15 Teile niederpolymeres Butadienpolymerisat, 85 Teile gereinigtes Harzöl (Siedepunkt über 320°). Das Gemisch wurde mit 3,8 kWh/kg behandelt (8ooo Volt, 50o Hz, o,5 Torr). Es resultierte ein zähflüssiges Erzeugnis, das nach Verdünnung mit Lackbenzin einen leicht einbrennbaren Lack mit guten mechanischen Eigenschaften ergab.
  • 3. 45 Teile Tetrahydronaphtbalin, 25 Teile Harzöl, 16 Teile Dicyclopentadien, 13 Teile niederpolymeres Butadienpolymerisat.
  • Die Mischung wurde mit 4 kWh/kg behandelt (1150o Volt, 375 Hz, 1o Torr). Der fertige Lack besaß gesteigertes Trocknungsvermögen und ergab bei 300° in 3 Minuten bzw. bei 12o° in 11/2 Stunden auf metallischer Unterlage eingebrannt, hochelastische, harte überzüge. Auch Papier und Gewebe ließen sich damit bei 12o° leicht imprägnieren. Die Haftfähigkeit auf glatten Oberflächen, insbesondere auf Glimmer, ist sehr groß. Bei Zimmertemperatur, vornehmlich bei Lichtzutritt, trocknete der Lack in dünner Schicht in einigen Stunden klebfrei auf. Zweckmäßig erfolgt für lufttrocknende Lacke ein Zusatz von Schwermetallnapht'henaten als Trockenstoffe.
  • 4. 55 Teile Tetrahydronaphthalin, 3o Teile Harzöl, 15 Teile niederpolymeres Butadienpolymerisat, Die Mischung wurde mit 1,5 kWh/kg behandelt (8ooo Volt, 50o Hz, 3,5 Torr). Das fertige Erzeugnis 1'äßt sich trotz der verhältnismäßig geringen Energiemengen für verschiedenartige Lackierungen, besonders gut als Drahtemaillelack, einsetzen. Die aus diesem Lack bei z. B. 300° erzeugten 'harten, hochelastischen Filme besitzen eine große Widerstandsfestigkeit gegen chemische Angriffe. 5. 55 Teile Tetrahydronaphthalin, 15 Teile niederpolymeres Butadienpolymerisat, 3o Teile eines vorbehandelten Paraffinum liquidum.
  • Die Vorbehandlung des letzteren wurde mit stillen elektrischen Entladungen bis zu einer Energieaufnahme von 5 kWh/kg vorgenommen. Zur Fertigstellung der Mischung selbst wurden sodann 2 kWh/kg bei 11 000 Volt, 375 Hz und 5 Torr aufgewendet. Der bei 300° eingebrannte Lackfilm zeigte gute mechanische Eigenschaften.
  • 6. 55 Teile Tetrahydronaphthalin, 15 Teile niederpolymeres Butadienpolymerisat, 3o Teile eines aus Paraffinum liquidum auf nachstehende Weise gewonnenen Zwischenproduktes.
  • Das Paraffinum liquidum wurde mit 5 kWMcg behandelt und sodann der Vakuumdestillation bei 16 Torr unterworfen, die bis 255° siedenden Anteile abgetrennt und .der verbleibende Destillationsrückstand für die Mischung verwendet. Diese wurde mit 1,3 kWh,fkg behandelt (i i ooo Volt, 375 Hz, 5 Torr). Die lacktechnischen Eigenschaften des erhaltenen Erzeugnisses sind gegenüber dem von Beispiel 5 noch weiter verbessert.
  • 7. 46 Teile Tetrahydronaphthalin, 25 Teile Harzöl, 16 Teile Dicrotonylidenaceton, 13 Teile niederpolymeres Butadienpolymerisat.
  • Die Mischung wurde mit 3 kWh/kg behandelt (14 500 Volt, 375 Hz, 4,5 Torr). Der fertige Lack zeigte gute Einbrenn- und Trocknungseigenschaften.
  • Sämtliche vorgenannten Beispiele ergeben 'hochwertige luft- bzw. ofentrocknende Lacke, wobei man mit geringem Energieaufwand auskommt und leicht erhältliche Rohstoffe verwenden' kann. Diese Lacke eignen sich als hochwertige Isolierlacke für Drähte, Spulen, Gewebe und Papiere sowie als Korrosionsschutzlacke.
  • B. 48 Teile Tetrahydronaphthalin, 2o Teile Dicyclopenta-dien, 12 Teile niederpolymeres, zähflüssiges Butadienpolymerisat, 25 Teile Mineralöl (Maschinenöl von 65 cP bei 20°).
  • Das Mineralöl wurde mit 5 kWh/kg vorbehandelt (l0 000 Volt, 500 hIz, 5 Torr), mit den übrigen Stoffen gemischt und dann mit 2,5 kWh/kg (io ooo Volt, 5oo Hz, 5 Torr) fertig behandelt. 'Ulan erhält einen Lack, der nach Verdünnung mit üblichen Verdünnungsmitteln, in dünner Schicht aufgetragen, nach einigen Stunden, vornehmlich bei Lichtzutritt, klebefrei auftrocknet.
  • Die Erfindung ist nicht auf die genannten Beispiele beschränkt. Vielmehr kann die Zusammensetzung .der Lacke in Art und Menge der verschiedenen Bestandteile variiert werden; insbesondere haben sich folgende Mengenverhältnisse für die Grundmischung als zweckmäßig erwiesen: Niederpolymere Diolefinpolymerisate io bis 251/o, Kohlenwasserstofföle 75 bis 900/0.
  • Eine andere Ausbildung des Verfahrens besteht darin, daß man Gemische von nicht trocknenden Kohlenwasserstoffölen mit Cumaron oder bzw. und Furfurol .der an sich bekannten Behandlung mit stillen elektrischen Entladungen bis zur Erzielung eines hohen Grades an trocknenden Eigenschaften unterwirft, und zwar unter den bereits angegebenen Spannungsfrequenz- und Vakuumverhältnissen. Hierbei kann beispielsweise wie folgt verfahren werden: 9. 8o Teile Paraffinum fiquidum, 2o Teile Cumaron werden gemischt und mit 4,9 kWh/kg behandelt (8ooo Volt, 5oo Hz, 4 Torr).
  • io. 8o Teile Paraffinum liquidurn, 2o Teile Cumaron werden gemischt und mit 4,9 kWh/kg behandelt (8ooo Volt, 5oo Hz, 9 Torr).
  • Die nach den Beispielen 9 und io erhaltenen Reaktionsprodukte wurden nach Verdünnung mit Lackbenzin auf sorgfältig gereinigten Metallflächen bei 28o° je 31/f Minuten eingebrannt. Es ergab sich in jedem Fall ein glänzender, dunkelrotbrauner, haftfester und elastischer Überzug, der mit dem Fingernagel nicht zu ritzen war. Die erhaltenen Lacke können in ähnlicher Weise wie die in den Beispielen i bis 7 angegebenen verwendet wenden.
  • Die nach den Beispielen 9 und io erhaltenen Bindemittel können natürlich auch (mit oder ohne S'fikkativ) im Gemisch mit anderen Lackkomponenten, wie trocknenden ölen und anderen Lackrohstoffen, verarbeitet und mit oder ohne solche Zusätze in ähnlicher Weise wie d'ie nach den Beispielen i bis 7 erhaltenen Lacke verwendet werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln für Luft- und ofentrocknende Lacke, dadurch gekennzeichnet, daß* nicht trocknende Kohlenwasserstofföle natürlichen oder synthetischen Ursprungs bzw. neutrale Bestandteile aus den Destillation.sprodukten der natürlichen Harze (vorzugsweise zwei- und mehrkernige aromatische oder hydroaromatische Verbindungen oder Terpene) oder ,deren Gemische, bzw. cyclische ungesättigte Kohlenwasserstoffe aus dem Leichtöl des Steinköhlenteeröls, bzw. neutrale Bestandteile aus den Destnllationsprodukten des Steinkohlenteers, vorzugsweise aus den im Mittelöl, Schweröl oder Anthracenöl des Steinkohlenteers enthaltenen, zwei- oder mehrkernigen aromatischen oder hydroaromatischen Kohlenwasserstoffeh oder deren Gemischen oder eine Mischung einiger oder aller vorgenannten Stoffe im Gemisch mit anderen polymerisierbaren bzw. kondensierbaren Komponenten in an sich bekannter Weise mit stillen elektrischen Entladungen bis zur Erzielung eines hohen Grades an trocknenden Eigenschaften behandelt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anpruch i, dadurch gekennzeichnet. daß die Kohlenwasserstofföle teilweise durch mehrfach ungesättigte Ketone, vorzugsweise solche mit konjugierten Doppelbindungen, ersetzt werden.
  3. 3. Verfahren nach .Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als andere Komponente niederpolymere Diolefinpolymerisate verwend;t «-erden. .
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als andere Komponente Cumaron und bzw. oder Furfurol verwendet wird. j. Z'erfa:hren nach einem der vorstehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, @daß ein Teil -der verwendeten Mischungskomponenten mit stillen elektrischen Entladungen und gegebenenfalls vor ihrer Mischung und ZVeiter-Mhandlung einer fraktionierten Vakuumdestillation unterworfen wird.
DES9688D 1942-08-30 1942-08-30 Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln fuer luft- und ofentrocknende Lacke Expired DE915846C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES9688D DE915846C (de) 1942-08-30 1942-08-30 Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln fuer luft- und ofentrocknende Lacke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES9688D DE915846C (de) 1942-08-30 1942-08-30 Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln fuer luft- und ofentrocknende Lacke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915846C true DE915846C (de) 1954-07-29

Family

ID=7473071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES9688D Expired DE915846C (de) 1942-08-30 1942-08-30 Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln fuer luft- und ofentrocknende Lacke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915846C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1004527B (de) Einbrennbare Emaillelackueberzuege
DE1769669A1 (de) Druckempfindlieher Klebstoff
DE915846C (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln fuer luft- und ofentrocknende Lacke
DE847499C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, loeslichen, eisblumeneffektfreien Styrol-OEl-Mischpolymerisaten aus Styrol und unpolymerisierten, unter Eisblumen-effekt trocknenden OElen
DE938928C (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln fuer luft- und ofentrocknende Lacke
DE889199C (de) Verfahren zur Herstellung von oelartigen, trocknenden Lackbindemitteln
DE2744304C3 (de) Lufttrocknendes Präparat mit hohem Feststoffanteil zum Beschichten von Gegenständen
DE1443007A1 (de) Polymere von aromatischen Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE870311C (de) Verfahren zur Herstellung trockener OEle
DE889669C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden, gegebenenfalls einzubrennenden OElen oderLacken
DE2057140C3 (de) Lufttrocknendes Überzugs- und Dichtungsmittel
DE894235C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzugsmassen
DE1494431C3 (de) Verwendung von Terpolymerisaten zur Herstellung von Überzügen
DE2057139C3 (de) Lufttrocknende Überzugs- und Dichtungsharzmassen
DE382504C (de) Schwarzdruckfarben
DE740308C (de) Verfahren zur Gewinnung von Einbrennlacken
DE512895C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Anstrichmitteln, Spachtelmassen und Porenfuellern
DE742518C (de) Grundstoffe fuer Lacke und Isoliermasse
DE299519C (de)
DE720024C (de) Verfahren zur Herstellung von hochviskosen, harzartigen Stoffen, insbesondere Lackrohstoffen aus Kien- und Nadelholzteer
DE935267C (de) Unter normalen Bedingungen trocknender Polymerisationslack
DE324722C (de) Verfahren zur Herstellung schnell trocknender Lackfarben
US1965959A (en) Production of stoving lacquers
DE319010C (de) Verfahren zur Herstellung rasch trocknender Lacke aus Teererzeugnissen
AT68129B (de) Verfahren zur Herstellung von Lack oder Firnis.