DE912946C - Modulationsanordnung zur wechselweisen Sperrung und Entsperrung zweier Wellenhohlleiter - Google Patents

Modulationsanordnung zur wechselweisen Sperrung und Entsperrung zweier Wellenhohlleiter

Info

Publication number
DE912946C
DE912946C DEC4425A DEC0004425A DE912946C DE 912946 C DE912946 C DE 912946C DE C4425 A DEC4425 A DE C4425A DE C0004425 A DEC0004425 A DE C0004425A DE 912946 C DE912946 C DE 912946C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavities
anode
anodes
waveguides
unblocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC4425A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrice Fechner
Antoine Jean Ortusi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA filed Critical CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA
Application granted granted Critical
Publication of DE912946C publication Critical patent/DE912946C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C7/00Modulating electromagnetic waves
    • H03C7/02Modulating electromagnetic waves in transmission lines, waveguides, cavity resonators or radiation fields of antennas
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/03Details of HF subsystems specially adapted therefor, e.g. common to transmitter and receiver
    • G01S7/034Duplexers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J25/00Transit-time tubes, e.g. klystrons, travelling-wave tubes, magnetrons
    • H01J25/50Magnetrons, i.e. tubes with a magnet system producing an H-field crossing the E-field
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J25/00Transit-time tubes, e.g. klystrons, travelling-wave tubes, magnetrons
    • H01J25/50Magnetrons, i.e. tubes with a magnet system producing an H-field crossing the E-field
    • H01J25/52Magnetrons, i.e. tubes with a magnet system producing an H-field crossing the E-field with an electron space having a shape that does not prevent any electron from moving completely around the cathode or guide electrode
    • H01J25/58Magnetrons, i.e. tubes with a magnet system producing an H-field crossing the E-field with an electron space having a shape that does not prevent any electron from moving completely around the cathode or guide electrode having a number of resonators; having a composite resonator, e.g. a helix
    • H01J25/587Multi-cavity magnetrons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Microwave Tubes (AREA)

Description

  • Modulationsanordnung zur wechselweisen Sperrung und Entsperrung zweier Wellenhohlleiter Bei einer bereits vorgeschlagenen Anordnung wird die gleichzeitige Sperrung und Entsperrung zweier Wege in Hohileitern vorgenommen. indem der eine Weg gesperrt wird. während der andere entsperrt ist, und umgekehrt. Dieses System wird insbesondere bei Geräten verwendet, die als Sender-Empfänger-Schutzsystem bei Funkortungen dienen.
  • Die Anordnung kennzeichnet sich durch zwei Resonatoren mit veränderlicher Abstimmung, welche veränderliche Impedanzen mit elektrischer Steuerung darstellen. Jeder dieser Resonatoren ist in passender Weise mit einem der Wege gekoppelt und überträgt somit in ihn Impedanzen. die veränderlich sind und solchen Wert hahen. daß die eine sehr groß ist, während die andere fast Null ist, und umgekehrt. Daher wird der eine Weg gesperrt, während der andere entsperrt ist, und umgekehrt.
  • Während eines Modulationszyklus sinken die in die Hohlleiter der beiden Wege übertragenen Impedanzen nicht augenblicklich auf einen Wert von fast Null herab, und sie steigen nicht augenblicklich auf einen sehr großen Wert an. Die Gesetze für die Zunahme und Abnahme dieser Impedanzen sind für die beiden Wege nicht zwangläufig dieselben. Dies beruht auf Symmetriemängel der Kopplungen und besonders auf den geometrischen und elektromagnetischen Unsymmetrien zweier Magnetrons. Diese Unsymmetrie der Modulation ist noch mehr ausgeprägt in einem Modulationssystem. welches mit einem einzigen. mit den beiden Wegeii in verschiedener Weise gekoppelten Magnetron ausgebildet und auch schon anderxvärts vorgeschlagen ist. Diese Unsymmetrie tritt kaum in Erscheinung und ist nicht störend, wenn das Durchlaßhand des von den beiden Wegen übertragenen Frequenzspektrums verhältnismäßig schmal ist. Bei diesem letzteren System kann man die Unsymmetrie mit Hilfe von geeignet gewählten Anpassungsgliedern korrigieren, jedoch wird dadurch die Breite des Durchlaß bandes noch mehr eingeengt.
  • Bei gewissen Anwendungen muß eine vollkommene, d. h. genau symmetrische Umschaltung der beiden Wege. bei Übertragung eines sehr breiten Frequenzbandes, durchgeführt werden. Dies läßt sich mit Hilfe von zwei getrennten, genau übereinstimmenden Magnetrons erreichen. Diese Ubereinstimmung ist jedoch praktisch in mechanischer Hinsicht und besonders in elektromagnetischer Hinsicht sehr schwer zu erzielen.
  • Die Erfindung betrifft daher eine Anordnung zur Modulation, die in zwei getrennten Wegen von Hohlleitern, welche Energie von sehr hoher Frequenz mit einem sehr breiten Durchlaßband führen. vollkommen symmetrisch, gleichzeitig und entgegengesetzt im Sinne einer abwechselnden Sperrung und Entsperrung wirkt.
  • Sie ist besonders anwendbar bei Sender-Empfänger-Schutzsystemen, welche bei der Funkortung von Hindernissen benutzt werden und eine vollkommen symmetrische Umschaltung zweier getrennter Hohlleiterwege erfordern, die Energie von sehr hoher Frequenz mit einem sehr breiten Durchlaßband führen.
  • Gemäß der Erfindung wird die Modulationswirkung durch eine neue Bauart einer Magnetronröhre erzielt, bei welcher in ein und demselben massiven Kolben zwei Kathoden, die hintereinander auf derselben Fluchtlinie liegen, innerhalb je einer Anode mit Hohlräumen angeordnet und die Hohlräume der auf die beiden Wellenhohlleiter arbeitenden Anoden hochfrequenzmäßig entkoppelt sind.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzen die beiden Anoden dieselbe Anzahl von Hohlräumen. und sie sind in der Weise übereinander angeordnet, daß die Hohlräume der einen Anode sich gegenüber den vollen Teilen der anderen Anode befinden, und umgekehrt.
  • Gemäß einer Abwandlung besitzt jede Anode die gleiche ungerade Anzahl von Hohlräumen, wobei die Hochfrequenzabgänge in derselben Durchmesserebene, jedoch einander entgegengesetzt angeordnet sind.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles an Hand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt Fig. I eine erfindungsgemäß verwendete Röhre in zweckmäßiger Ausführungsform in einem Schnitt nach ihrer Längsachse Z-Z'.
  • Fig. 2 und 3 zwei Schnitte derselben Röhre nach den zu der wachse Z-Z' senkrecht liegenden Ebenen X-X, bzw. i-Y', Fig. 4 einen Aufbau gemäß einer Ausführunform der Erfindung.
  • Nach Fig. I sind die beiden Anoden 3 und 4 des Rohres mit der Achse Z-Z' in Vollkupfer geschnitten, und sie besitzen die vollen Segmente 5 bzw. 6. zwischen welchen die Hohlräume 7 bzw. S liegen.
  • I)urch diese Anoden verlaufen in axialer Richtung die zylindrischen Räume I' und 2', in welchen sich die Kathoden I bzw. 2 befinden. Zwei Hochfrequenzabgänge g und IO für die beiden Anoden 3 bzw. 4 sind mit diesen durch die Kopplungsschleifen 11 bzw. 12 gekoppelt. Die Kathoden I und 2 besitzen Stromzuleitungen I3 bzw. 14.
  • Fig. 2 und 3 zeigen die Verteilung der Seg menge 5 und 6 und der Hohlräume / und 8 der beiden Anoden 3 und 4 ebenso wie die Anordnung dieser letzteren, bei welcher die vollen Segmente 5 der einen Anode gegenüber den Hohlräumen Si der anderen Anode liegen. und umgekehrt. Beide Figuren zeigen außerdem die axiale Anordnung der Kathoden 1 und 2 in den axialen zylindrischen Räumen I' und 2 ebenso wie die Anordnung der Ropplungsschleifen II und I2, welche die beiden gegenüberliegenden Hohlräume der beiden Anoden mit den koaxialen Abgängen g und Io koppeln.
  • Nach Fig. 4 sind die beiden Hohlleiterwege und A', die an ihren Enden, wie schematisch durch die parallelen Impedanzen Zc dargestellt, angepaßt sind, durch die Schleifen B und B' und Stücke von koaxialen Leitungen C und C' von gleicher Länge mit den gegenüberliegenden Hohlräumen D bzw. n' der beiden Anoden L bzw. L' der Röhre gekoppelt. welche in dem Luftspalt E-E' zwischen den Polstücken P und P' eines Magneten angeordnet ist.
  • Die Anoden besitzen außerdem volle Segmente S und S', und in axialer Richtung gemäß der Achse Z-Z' verlaufen in ihnen die beiden Ratlho,den kL und K'.
  • Diese Anordnung ergibt eine vollkommene mechanische und elektromagnetische Symmetrie.
  • PATnNTANspRÜcnr': 1. Anordnung zur NIodulation der Ultrahochfrequenzenergie in zwei Wellenhohlleitern im Sinne einer abwechselnden Sperrung und Entsperrung derselben, insbesondere zur Verwendung als Sender-Empfänger-Schutzsystem bei der Funkortung von Hindernissen, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Magnetrondoppelröhre, bei welcher in demselben massiven I(olben zwei getrennte Anoden mit Hohlräumen und zwei elektrisch unabhängige Kathoden auf derselben Fluchtlinie hintereinander angeordnet und die Hohlräume der auf die beiden Wellenhohlleiter arbeitenden Anoden hochfrequenzmäßig entkoppelt sind.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume der einen Anode in bezug auf die Hohlräume der anderen Anode versetzt sind.
    3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anoden die gleiche =inzahI-voa Hohlräumen aufweisen und diese so angeordnet sind, daß jeder llohlraum einer Anode gegenüber einem vollen Teil der anderen Anode liegt.
    4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Anode eine ungerade Anzahl von Hohlräumen besitzt und die Hochfrequenzabgänge der beiden Anoden in einer durch die Achse der Magnetronröhre verlaufenden Ebene, jedoch in entgegengesetzter Richtung angeordnet sind.
DEC4425A 1950-07-07 1951-07-07 Modulationsanordnung zur wechselweisen Sperrung und Entsperrung zweier Wellenhohlleiter Expired DE912946C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR912946X 1950-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912946C true DE912946C (de) 1954-06-08

Family

ID=9421601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC4425A Expired DE912946C (de) 1950-07-07 1951-07-07 Modulationsanordnung zur wechselweisen Sperrung und Entsperrung zweier Wellenhohlleiter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE912946C (de)
FR (1) FR60435E (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR60435E (fr) 1954-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3688375T2 (de) Dreifachmodus mit dielektrischen resonatoren belastete bandpassfilter.
DE2408610C3 (de) Hornstrahler
DE1115797B (de) Speisevorrichtung zum UEbertragen von Hochfrequenzenergie mit einstellbarer Polarisation
DE3634772C2 (de)
DE912946C (de) Modulationsanordnung zur wechselweisen Sperrung und Entsperrung zweier Wellenhohlleiter
DE2417577C2 (de) Hochfrequenz-Erhitzungsvorrichtung zur Erhitzung eines dielektrischen Materials von langgestreckter Form und geringen Querschnitts
DE1293347B (de) Elektrische Entladungsroehre nach Art einer Magnetronoszillatorroehre
DE2719283A1 (de) Antennenspeisesystem fuer doppelpolarisation
DE2932626A1 (de) Viertornetzwerk zur trennung zweier aus doppelt polarisierten frequenzbaendern bestehenden signalen
DE2135701C3 (de)
DE69205348T2 (de) Gyrotron mit radialstrahlentfernung.
DE3740651C2 (de)
DE2658565B2 (de) Elektrische Entladungsröhre nach Art eines Magnetrons
AT203061B (de) Hohlleiter-Kopplungsglied
DE1078191B (de) Anordnung zum Umschalten von Hoechstfrequenzwellen
DE4014541C2 (de)
DE3010360A1 (de) Polarisationsweiche
DE2249180C3 (de) Zirkulator für den Frequenzbereich von 10 bis 1000 MHz in konzentrierter Bauweise
DE2161977A1 (de) Dreitorzirkulator
DE872575C (de) Antennensystem
DE958042C (de) Magnetronroehre, deren Anodensystem von einem zur Kathode koaxialen zylindrischen Rohr gebildet wird
DE885729C (de) Zweigitterroehre in einer Bremsfeldschaltung zum Verstaerken ultrahochfrequenter elektromagnetischer Schwingungen
DE1766147C (de) Mikrowellenfensteranordnung
AT205552B (de) Abstimmsystem für Mikrowellenhybriden
EP0419892A2 (de) Mikrowellen-Polarisationsweiche