DE9117165U1 - Einlaßanordnung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Einlaßanordnung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE9117165U1
DE9117165U1 DE9117165U DE9117165U DE9117165U1 DE 9117165 U1 DE9117165 U1 DE 9117165U1 DE 9117165 U DE9117165 U DE 9117165U DE 9117165 U DE9117165 U DE 9117165U DE 9117165 U1 DE9117165 U1 DE 9117165U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
motor vehicle
internal combustion
combustion engine
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9117165U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2246736A external-priority patent/JP2773414B2/ja
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE9117165U1 publication Critical patent/DE9117165U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10026Plenum chambers
    • F02M35/10032Plenum chambers specially shaped or arranged connecting duct between carburettor or air inlet duct and the plenum chamber; specially positioned carburettors or throttle bodies with respect to the plenum chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/112Intake manifolds for engines with cylinders all in one line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • F02M35/161Arrangement of the air intake system in the engine compartment, e.g. with respect to the bonnet or the vehicle front face
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/006Camshaft or pushrod housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Superconductive Dynamoelectric Machines (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Einlaßanordnung für eine senkrechte Brennkraftmaschinme, wobei die Einlaßanordnung ein Drosselgehäuse aufweist, das über einen Einlaßkanal und einen Zwischenbehälter mit der Brennkraftmaschine in Verbindung steht.
Einlaß- und Auslaßkanäle sind an eine Brennkraftaschine getrennt angeschlossen. Ein Zwischenbehälter, ein Drosselgehäuse und ein Luftfilter sind in Reihe mit der stromauf gelegenen Seite des Einlaßrohrs des Einlaßsystems verbunden.
Das ungeprüfte japanische Patent 49161/1986 zeigt eine Einlaßanordnung für eine Brennkraftmaschine. Gemäß dieser Druckschrift ist das Oberteil eines in einem Motorraum angeordneten Zwischenbehälters gegenüber der Ausgangswelle von einem Ende zum anderen geneigt. Ein mit dem Zwischenbehälter verbundener gesonderter Ansaugkanal ist ebenfalls gegenüber der Ausgangswelle geneigt. Ein weiterer Ansaugkanal ist an einem tiefer gelegenen Niveau des Zwischenbehälters angeschlossen und noch mehr geneigt, um sich nach unten zum Anschluß des Zwischenbehälters zu erstrecken. Auf diese Weise können das Fassungsvermögen des Zwischenbehälters und die Länge des Saugrohrs stromab des Zwischenbehälters ganz aufrechterhalten werden.
Das ungeprüfte japanische Gebrauchsmuster 45058/1988 zeigt eine weitere Einlaßanordnung für eine Brennkraftmaschine. Die hier beschriebene Einlaßanordnung enthält Ansaugrohre, die die Ladung zu den im Motorgehäuse befindlichen Zylindern liefern. Bezüglich des Querschnitts des Ansaugrohrs hat der Teil der Rohrwand, der in Richtung der durch den Betrieb der Brennkraftmaschine erzeugten Schwingungen weist, eine größere Dicke als der Rest der Rohrwand.
Zusätzlich ist bei einer herkömmlichen Motoreinlaßanordnung gemäß Fig. 5 und 6 ein Einlaßkanal 118 mit der stromauf gelegenen Seite einer Brennkraftmaschine 104 verbunden. Ein nicht
gezeigtes Auslaßrohr ist mit der stromab gelegenen Seite der Brennkraftmaschine 104 verbunden. An einem Sammelteil der stromauf gelegenen Seite des Einlaßrohrs 118 ist ein Zwischenbehälter 120 befestigt. Am Zwischenbehälter 120 ist ein Drosselgehäuse 122 befestigt.
Gemäß Fig. 5 und 6 ist bei einer herkömmlichen Motoreinlaßanordnung das Drosselgehäuse 122 sowohl in Längsrichtung (von vorn nach hinten) und seitlich (von Seite zu Seite) des Kraftfahrzeugs im wesentlichen waagrecht angeordnet.
Daraus ergibt sich ein Problem darin, daß, wenn der nicht gezeigte Ansaugkanal des Drosselgehäuses 122 in Querrichtung des Fahrzeugs verläuft, eine ausreichende Länge des Ansaugkanals nicht erhalten werden kann.
Zur Vermeidung dieses Problems kann der Zwischenbehälter in größerer Höhe auf dem Drosselgehäuse angebracht werden. Hierbei kommt jedoch der am Drosselgehäuse befestigte Gasseilhalter in die Nähe der Motorhaube. Dies wiederum ergibt das Problem, daß der erforderliche Zwischenraum zwischen der Motorhaube und dem Gasseilhalter nicht vorgesehen werden kann.
Zur Lösung dieses Problems kann die Motorhaube angehoben oder die Stellung abgesenkt werden, in der der Zwischenbehälter eingebaut ist. Wenn jedoch die Einbaustellung des Zwischenbehälters abgesenkt wird, entstehen weitere Probleme:
- Die Wechselwirkung zwischen dem Ansaugkanal und einem Zylinderkopfdeckel erschwert die Verlegung eines Einlaßsystems;
- Der Ventilationswiderstand nimmt zu;
- Erforderliche Abstände zwischen den Bauteilen können nicht vorgesehen werden.
Zur Lösung der obigen Probleme ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Einlaßanordnung für eine Brennkraftmaschine zu schaffen, bei der:
- das Drosselgehäuse gegenüber den Längs- und Querachsen des Kraftfahrzeugs geneigt ist;
- Dies erfolgt dafür, daß der Abstand zwischen der Motorhaube und dem Gasseilhalter im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen der Motorhaube und dem Drosselgehäuse ist;
- Auf diese Weise kann der Abstand zwischen der Motorhaube und dem Drosselgehäuse voll ausgenutzt werden, ohne daß die Positionen der Motorhaube und des Zwischenbehälters geändert werden;
- Es kann auch eine ausreichende Länge des Ansaugkanals im Drosselgehäuse erzielt werden.
Erfindunggemäß ist eine Einlaßanordnung für eine senkrechte Brennkraftmaschine unterhalb der Motorhaube eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Ein Drosselgehäuse ist so angeordnet, daß es über ein Einlaßrohr und einen Zwischenbehälter mit der Brennkraftmaschine in Verbindung steht. Ein Gasseilhalter ist am Drosselgehäuse befestigt und steht seitlich hiervon ab. Die Einlaßanordnung zeichnet sich dadurch aus, daß das Drosselgehäuse gegenüber den Längs- und Querachsen des Kraftfahrzeugs derart geneigt ist, daß der Abstand zwischen der Motorhaube und dem Gasseilhalter im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen der Motorhaube und dem Drosselgehäuse ist.
Bei der oben beschriebenen Anordnung ist das Drosselgehäuse in Längsrichtung des Kraftfahrzeugs gegenüber der Waagrechten nach unten geneigt, wenn die Brennkraftmaschine im Kraftfahrzeug eingebaut ist. Das Drosselgehäuse ist auch gegenüber der Waagrechten in Querrichtung des Kraftfahrzeugs nach unten geneigt. Auf diese Weise sind der Abstand zwischen der Motorhaube und dem Gasseilhalter und der Abstand zwischen der Motorhaube und dem Drosselgehäuse im wesentlichen einander gleich.
Im folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der
• *
Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Ausbildung der Einlaßanordnung ;
Fig. 2 eine schematische Endansicht der Einlaßanordnung,· Fig. 3 eine Seitenansicht der Brennkraftmaschine; Fig. 4 eine Frontalansicht der Brennkraftmaschine Fig. 5 eine schematische Darstellung der Ausbildung eines Drosselgehäuses nach dem Stand der Technik;
Fig. 6 eine schematische Seitenansicht der Einlaßanordnung einer Brennkraftmaschine nach dem Stand der Technik.
Fig. 1 bis 4 zeigen die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung mit einer teilweise dargestellten Motorhaube 2 eines Kraftfahrzeugs und einer senkrechten Brennkraftmaschine 4. Die Brennkraftmaschine 4 befindet sich in einem Motorraum 6 unterhalb der Motorhaube 2. Am Unterteil der Brennkraftmaschine 4 ist eine Ölwanne 10 befestigt. Am Oberteil eines Zylinderblocks 8 der Brennkraftmaschine 4 ist ein Zylinderkopf 12 befestigt. Am Oberteil des Zylinderkopfs 12 ist ein Zylinderkopfdeckel 14 angeordnet. Gemäß Fig. 3 hat die Brennkraftmachine 4 verschiedene Zylinder, zum Beispiel vier Zylinder 16-1 bis 16-4 bei der dargestellten Ausführungsform.
Die Zylinder 16-1, 16-2, 16-3 und 16-4 sind jeweils mit vier Zweigrohren 18-1, 18-2, 18-3 und 18-4 eines Einlaßrohrs 18 verbunden, vgl. Fig. 1.
Ein Sammel- bzw. Zwischenbehälter 20 ist an einem Sammelteil auf der stromauf gelegenen Seite des Einlaßrohrs 18 angeordnet. Stromauf des Zwischenbehälters 20 ist ein Drosselgehäuse 22 angeordnet. Am Drosselgehäuse 22 ist ein davon seitlich abstehender Gasseilhalter 24 befestigt.
Das Drosselgehäuse 22 ist gegenüber der Waagerechten in Längsund Querrichtung des Fahrzeugs derart geneigt, daß die oberen Kanten des Drosselgehäuses 22 und des Gasseilhalters 24 im
wesentlichen parallel zu den angrenzenden Teilen der Motorhaube 2 verlaufen. Dies erfolgt, damit der Abstand (a) (Fig. 1) zwischen der Motorhaube 2 und der angrenzenden oberen Kante des Gasseilhalters 24 im wesentlichen gleich dem Abstand (b) zwischen der Motorhaube 2 und der angrenzenden oberen Kante des Drosselgehäuses 22 ist.
Im einzelnen ist das Drosselgehäuse 22 in Fig. 1 von rechts nach links nach unten geneigt oder nach vorn gekippt, wobei die Vorderseite des Kraftfahrzeugs links ist. Die Längsneigung des Drosselgehäuses 22 erfolgt unter einem gegebenen Winkel <*- von zum Beispiel 10°, gegenüber der waagrechten Linie (Z), die zur Längsachse des nicht gezeigten Kraftfahrzeugs parallel ist. Das Drosselgehäuse 22 in Fig. 2 ist auch zur linken Seite des Kraftfahrzeugs von rechts nach linke geneigt oder seitlich zur linken Seite des Kraftfahrzeugs gekippt. Die Querneigung des Drosselgehäuses 22 erfolgt unter einem gegebenen Winkel ß von zum Beispiel 5° gegenüber einer waagrechten Linie (Y), die zur Querachse des nicht gezeigten Kraftfahrzeugs parallel ist. Auf diese Weise können der Abstand (a) zwischen der Motorhaube 2 und dem Oberteil des Gasseilhalters 24 und der Abstand (b) zwischen der Motorhaube 2 und dem Oberteil des Drosselgehäuses 22 im wesentlichen einander gleich gemacht werden.
Die Brennkraftmaschine hat einen Verteiler 26. Im folgenden wird der Betrieb beschrieben.
Die Brennkraftmaschine 4 ist im nicht gezeigten Kraftfahrzeug eingebaut. Das Drosselgehäuse 22 in Fig. 1 ist von rechts nach links nach unten geneigt. Die Neigung erfolgt unter einem Winkel von nur 10° gegenüber der Längsachse des Kraftfahrzeugs. Das Drosselgehäuse 22 in Fig. 2 ist von rechts nach links nach unten geneigt. Die Neigung erfolgt unter einem Winkel von nur 5° gegenüber der Querachse des Kraftfahrzeugs. Auf diese Weise sind der Abstand (a) zwischen der Motorhaube 2 und dem Gasseilhalter 24 und der Abstand (b) zwischen der Motorhaube 2
und dem Drosselgehäuse 22 im wesentlichen einander gleich.
Dies erübrigt eine Änderung der Höhe der Motorhaube 2 und der Befestigungshöhe des Zwischenbehälters 20. Das Abstand (a) zwischen der Motorhaube 2 und dem Gasseilhalter 24 und der Abstand (b) zwischen der Motorhaube 2 und dem Drosselgehäuse 22 können im wesentlichen einander gleich sein. Es kann eine ausreichende Länge des nicht gezeigten Ansaugkanals im Drosselgehäuse 22 erhalten werden. Auf diese Weise ist diese Konstruktion praktisch und nützlich.
Die Möglichkeit für das Vorsehen des ausreichenden Abstands (b) zwischen dem Drosselgehäuse 22 und der Motorhaube 2 beseitigt die Schwierigkeit der Plazierung des Drosselgehäuses 22. Dies gestattet auch eine wirkungsvolle Ausnutzung des Platzes innerhalb des Motorraums 6 unter Verringerung des Ventilationswiderstandes. Auf diese Weise ist diese Konstruktion praktisch und nützlich. .
Wie oben im einzelnen ausgeführt, ist das Drosselgehäuse 22 gegenüber der Waagrechten in Längs- und Querrichtung des Kraftfahrzeugs geneigt. Dies erfolgt, damit der Abstand zwischen der Motorhaube und dem Gasseilhalter im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen der Motorhaube und dem Drosselgehäuse ist. Der volle Abstand zwischen der Motorhaube und dem Drosselgehäuse kann erzielt werden ohne Ändern der Positionen der Motorhaube 32 und des Zwischenbehälters 20. Eine ausreichende Länge des Ansaugkanals im Drosselgehäuse 22 kann ebenfalls vorgesehen werden. Dies ist somit praktisch und nützlich. Die Möglichkeit des Vorsehens eines ausreichenden Abstands zwischen dem Drosselgehäuse und der Motorhaube beseitigt die Schwierigkeit beim Plazieren des Drosselgehäuses. Dies gestattet auch eine wirkungsvolle Ausnutzung des Raums in Nähe der Brennkraftmaschine unter Verringerung des Ventilationswiderstands. Dies ist somit praktisch und nützlich.

Claims (2)

Einlaßanordnung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs Ansprüche
1. Einlaßanordnung für eine senkrechte Brennkraftmaschine in einem Motorraum unter einer Motorhaube eines Kraftfahrzeugs mit einem Drosselgehäuse, einem von der Seite des Drosselgehäuses abstehenden Gasseilhalter, einem stromab des Drosselgehäuses angeschlossenen Zwischenbehälter und einem stromab des Zwischenbehälters angeschlossenen Einlaßkanal ,
dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselgehäuse (22) gegenüber der Waagrechten zur Vorderseite des Kraftfahrzeugs und gegenüber der Waagrechten zu einer Seite des Kraftfahrzeugs derart nach unten geneigt ist, daß der Abstand (a) zwischen der Motorhaube (2) und dem Gasseilhalter (24) im wesentlichen gleich dem Abstand (b) zwischen der Motorhaube (2) und dem Drosselgehäuse (22) ist.
2. Einlaßanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß sich die oberen Randteile des Drosselgehäuses (22) und des Gasseilhalters (24) ungefähr parallel zu den gegenüberliegenden Wandteilen der Motorhaube (2) erstrecken.
DE9117165U 1990-09-17 1991-08-20 Einlaßanordnung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs Expired - Lifetime DE9117165U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2246736A JP2773414B2 (ja) 1990-09-17 1990-09-17 エンジンの吸気構造
DE4127557A DE4127557A1 (de) 1990-09-17 1991-08-20 Einlassanordnung fuer eine brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9117165U1 true DE9117165U1 (de) 1996-07-18

Family

ID=25906534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9117165U Expired - Lifetime DE9117165U1 (de) 1990-09-17 1991-08-20 Einlaßanordnung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9117165U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60121108T2 (de) Einlasskrümmer einer Brennkraftmaschine
DE3323010A1 (de) Kraftstoffzufuehrungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3414710A1 (de) Verbrennungsmotor mit v-foermiger zylinderanordnung
DE2325753C3 (de) Wärmetauschvorrichtung für Brennkraftmaschinen eines Kraftfahrzeuges
DE19535626C2 (de) Einlaßschalldämpfer in einem Vertikal-Motor
DE19803230B4 (de) Ansaug-Anbausystem für einen Verbrennungsmotor
DE10001863B4 (de) Motorrad mit einem Abgassekundärluftventil
DE102005063393B4 (de) Ansaugsystem eines Mehrzylindermotors
EP0254816B1 (de) Kurbelgehäuseentlüftung in Kraftfahrzeugen
DE10257299B4 (de) Einrichtung zur Rohluftansaugung für eine Brennkraftmaschine
DE102004015246B4 (de) Ansaugkrümmer eines Verbrennungsmotors
DE3841536C2 (de)
DE102006029494A1 (de) Lufteinlassstruktur für ein Kraftrad
DE69102857T2 (de) Motorlufteinlasssystem.
DE10106675A1 (de) Ölfilter- und Ölkühlermontageanordnung für einen Viertaktmotorradantrieb
DE60016895T2 (de) Vorrichtung für brennkraftmaschinen
DE112017000577T5 (de) Motor und Motorarbeitsmaschine
DE112018000078B4 (de) Zylinderkopf mit Kraftstoffrückführungs-Strömungsweg
DE19509002C2 (de) Thermostatanbaupositionsstruktur
DE1066887B (de)
DE102019216827A1 (de) Ansaugsystem für ein Fahrzeug
DE9117165U1 (de) Einlaßanordnung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE3536814C2 (de)
DE60123350T2 (de) Zylinderkopfdeckel für eine Brennmaschine
DE102022102691A1 (de) Kompakter fahrzeugfilterkopf