DE911440C - Vorrichtung zum Aufbereiten pflanzlicher Stoffe - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbereiten pflanzlicher Stoffe

Info

Publication number
DE911440C
DE911440C DEV4594A DEV0004594A DE911440C DE 911440 C DE911440 C DE 911440C DE V4594 A DEV4594 A DE V4594A DE V0004594 A DEV0004594 A DE V0004594A DE 911440 C DE911440 C DE 911440C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
knives
counter
vegetable matter
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV4594A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Biermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV4594A priority Critical patent/DE911440C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE911440C publication Critical patent/DE911440C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/08Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers
    • B02C18/12Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within vertical containers with drive arranged below container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/808Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers driven from the bottom of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F35/32Driving arrangements
    • B01F35/321Disposition of the drive
    • B01F35/3213Disposition of the drive at the lower side of the axis, e.g. driving the stirrer from the bottom of a receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/7548Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using tilting or pivoting means for emptying the mixing receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/23Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis
    • B01F27/231Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders characterised by the orientation or disposition of the rotor axis with a variable orientation during mixing operation, e.g. with tiltable rotor axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms

Description

  • Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Zerkleinerungsmaschine zum Aufbereiten pflanzlicher Stoffe mittels um eine vertikale Achse umlaufender Messer mld fester Gegenlagen.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei den bisher bekanntgewordenen Maschinen dieser Art dem zu zerkleinernden Gut noch Flüssigkeit zugesetzt werden muß, um demselben solche Gleitfähigkeit zu geben. daß es unter dem Führungsdruck der umlaufenden Messer und gegehenenfalls besonderer Flügel innerhalb der Niaschine derart umläuft, daß alle seine Teile nacheinander unter den Einfluß der Messer gelangen und dadurch gleichmäßig zerkleinert werden.
  • Die Erfindung vermeidet den unerwünschten Zusatz von Flüssigkeit, der auch das Fassungsvermögen der Maschine an pflanzlichen Stoffen mindert, dadurch, daß die umlaufenden Messer derart angestellt werden. daß ihre zur Schneide ausgezogenen Vorderkanten mit den waagerechten Oberkanten der festen Gegenlagen spitze Winkel bilden, während die Hinterkanten der umlaufenden Messer mit den Oberkanten der festen Gegenlagen parallel und in gleicher Höhe verlaufen. wodurch eine der schneidenden Wirkung folgendequetschende Wirkung erreicht wird, wobei der dabei austretende Saft die Gleitfähigkeit des Futterstoffes innerhalb der Maschine sichert Ein anderer Teil der Erfindung besteht darin, daß die umlaufenden Messer und bzw. oder die festen Gegenlagen als Sekanten im Drehkreis der Messer angeordnet sind, so daß beide Teile scherenartig zueinander wirken.
  • In der Zeichnung ist als Beispiel eine erfindungsgemäß ausgebildete Zerkleinerungsmaschine in Fig. I im Längsschnitt dargestellt, während Fig. 2 die Anordnung der Messer zu den Gegenlagen in Draufsicht und Fig. 3 schematisch im Querschnitt zeigt; Fig. 4 zeigt den Behälter der Maschine in senkrechter und Fig. 5 in Kipplage in Seitenansicht.
  • Gemäß Fig. I und 2 besteht die Zerkleinerungsmaschine aus einem zylindrischen, oben offenen, unten geschlossenen. das zu zerkleinernde Gut aufnehmenden Behälter 1. der in einem Gestell 2 um die Achse 3 schwenkbar gelagert ist und in dessen Boden zentrisch im Kreis segmentartig verteilt Gegenlagen 4 ortsfest und Messer 5 drehbar angeordnet sind. die von einem unterhalb des Bodens des Behälters vorgesehenen Motor 6 unmittelbar gedreht werden. Dabei sind, wie Fig. 3 zeigt, die Messer 5 im Querschnitt so gebildet und gelagert, daß ihre zur Schneide 5"ausgezogenen Vorderkanten mit den waagerechten Oberkanten der festen Gegenlagen 4 spitze Winkel bilden, während die Hinterkanten 5' der umlaufenden Messer 5 mit den Oberkanten der festen Gegenlagen 4 parallel und in gleicher Höhe verlaufen. Das hat zur Folge, daß bei der Drehung der Messer deren Schneidkanten 5" aus dem Pflanzenfutter je eine Scheibe von Dicke des Höhenunterschiedes X zwischen der Schneidkante 5" und den Oberflächen der Gegenlagen 4 herausschneiden und nachfolgend quetschen, wobei der austretende Saft die Gleitfähigkeit des Futters innerhalb des Behälters gewährleistet, so daß es durch die mit den Messern verbundenen Flügel 7 bzw. 7' zwangläufig derart im Behälter geführt wird, daß alle Teile des Futters nacheinander in den Bereich der Messer gelangen und von diesen zerkleinert und zerquetscht werden.
  • Sowohl die Messer als auch die Gegenlagen sind als Sekanten im Drehkreis der Messer angeordnet. so daß sie scherenartig zueinander wirken. Die Entleerung des zerkleinerten und zerquetschten Gutes erfolgt, indem der Behälter I nach Abstellen des Motors 6 mittels des Handgriffes 8 nach vorn zu gekippt wird. Dabei gelangt das gewichtsbelastete Ende g eines seitlich am Behälter um den Drehpunkt IO schwenkbaren Hebels II aus der Lage von Fig. 4 in die Lage nach Fig. 5, wobei sich das gewichtsbelastete Endeg des Hebels in einer am Gestell 2 vorgesehenen Rast 12 fängt und den Behälter so zwangläufig in Kipplage hält, bis das Hebelende von Hand wieder ausgelöst wird.
  • PATENTANSPROCHE: I. Vorrichtung zum Aufbereiten pflanzlicher Stoffe mit um eine vertikale Achse umlaufenden Messern und festen Gegenlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufenden Messer (5) derart angestellt sind, daß die zur Schneide ausgezogenen Vorderkanten (5") mit den waagerechten Oberkanten der festen Gegenlagen (4) spitze Winkel bilden, während die Hinterkanten (5') der umlaufenden Messer (5) mit den Oberkanten der festen Gegenlagen (4) parallel und in gleicher Höhe verlaufen, wor durch eine der schneidenden Wirkung folgende quetschende Wirkung erzielt wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfesten Gegenlagen (4) und bzw. oder die drehbaren Messer (5) als Sekanten im Drehkreis der Messer angeordnet sind, so daß beide Teile scherenartig zueinander wirken.
    Angezogene Druckschriften : Deutsche Patentschriften Nr. ei2 605, 6I2 6i; hritische Patentschrift Nr. 622 II5.
DEV4594A 1952-05-16 1952-05-16 Vorrichtung zum Aufbereiten pflanzlicher Stoffe Expired DE911440C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4594A DE911440C (de) 1952-05-16 1952-05-16 Vorrichtung zum Aufbereiten pflanzlicher Stoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4594A DE911440C (de) 1952-05-16 1952-05-16 Vorrichtung zum Aufbereiten pflanzlicher Stoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE911440C true DE911440C (de) 1954-05-13

Family

ID=7570948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV4594A Expired DE911440C (de) 1952-05-16 1952-05-16 Vorrichtung zum Aufbereiten pflanzlicher Stoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE911440C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025196B (de) * 1954-11-11 1958-02-27 Landruf Ges Mit Beschraenkter Vorrichtung zum Zerkleinern von Weichgut, beispielsweise Viehfutter
EP0192355A1 (de) * 1985-01-29 1986-08-27 Takeuchi Tekko Kabushiki Kaisha Haushaltsgerät
CN105413821A (zh) * 2015-12-27 2016-03-23 王本 一种封闭式洋葱切割装置
CN105665088A (zh) * 2016-02-18 2016-06-15 柳州东侯生物能源科技有限公司 生物质燃料碎料装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE512605C (de) * 1927-08-03 1930-11-15 Eirich Geb Scheibenmuehle zum Zerkleinern von Stoffen aller Art mit Schneidrippen am Umfange der festen und umlaufenden Mahlscheibe
DE612461C (de) * 1933-05-21 1935-04-25 Konrad Bayer Schneidmuehle mit senkrechter Welle fuer elastisches Mahlgut
GB622115A (en) * 1945-09-18 1949-04-27 Gen Mills Inc Improvements in or relating to rotary mixers driven by electric power

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE512605C (de) * 1927-08-03 1930-11-15 Eirich Geb Scheibenmuehle zum Zerkleinern von Stoffen aller Art mit Schneidrippen am Umfange der festen und umlaufenden Mahlscheibe
DE612461C (de) * 1933-05-21 1935-04-25 Konrad Bayer Schneidmuehle mit senkrechter Welle fuer elastisches Mahlgut
GB622115A (en) * 1945-09-18 1949-04-27 Gen Mills Inc Improvements in or relating to rotary mixers driven by electric power

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025196B (de) * 1954-11-11 1958-02-27 Landruf Ges Mit Beschraenkter Vorrichtung zum Zerkleinern von Weichgut, beispielsweise Viehfutter
EP0192355A1 (de) * 1985-01-29 1986-08-27 Takeuchi Tekko Kabushiki Kaisha Haushaltsgerät
CN105413821A (zh) * 2015-12-27 2016-03-23 王本 一种封闭式洋葱切割装置
CN105665088A (zh) * 2016-02-18 2016-06-15 柳州东侯生物能源科技有限公司 生物质燃料碎料装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1201207B (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch od. dgl.
DE1779153A1 (de) Streifen- und Wuerfelschneidmaschine fuer Lebensmittel
DE911440C (de) Vorrichtung zum Aufbereiten pflanzlicher Stoffe
DE608393C (de) Schneidgutbehaelter fuer Vorrichtungen zum Zerkleinern von Fruechten, Gemuese u. dgl.
DE946019C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse, insbesondere fuer Gruenfutter
DE610960C (de) Maschine zum Schneiden von Kartoffeln o. dgl. in Schnitzel
DE438410C (de) Fleischschneide- und Mischmaschine mit innerhalb einer Trommel umlaufenden sichelfoermigen Messern
DE452737C (de) Brot-, Broetchen- und Zwieback-Schneidmaschine
DE617233C (de) Schmiervorrichtung fuer starre Schmierfette
DE968119C (de) Walzentabakschneider
DE534408C (de) Zufuhrvorrichtung fuer unter hohem Druck befindliche Behaelter
DD274780A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von gefriergut
DE7331C (de) Fleischhackmaschine
DE804845C (de) Reibemaschine fuer Kartoffeln u. dgl.
DE514530C (de) Bohnenschnitzelmaschine
CH315809A (de) Zerkleinerungsgerät
DE1043023B (de) Tafelblechschere
DE646598C (de) Maschine zum Zerschneiden von Gemuese und Fruechten
DE946100C (de) Futteraufbereitungsmaschine mit einer rotierenden Mahlscheibe
DE693550C (de) Vorrichtung zum Schneiden, Reiben und Pressen von Gemuese, Kartoffeln, Fruechten u. dgl.
DE379876C (de) Teigbearbeitungsmaschine
DE121273C (de)
DE719800C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer vulkanisierten Gummi
DE482911C (de) Maschine zum Schneiden von Lebens- und Genussmitteln aller Art, insbesondere Fleischin Streifen
DE7236C (de) Neuerungen an Fleischhackmaschinen