DE910467C - Verfahren zur Herstellung von Loesungen fuer Blutersatz, Blutfluessigkeitsersatz, Plasma- und Serumersatz - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Loesungen fuer Blutersatz, Blutfluessigkeitsersatz, Plasma- und Serumersatz

Info

Publication number
DE910467C
DE910467C DE1951P0005766 DEP0005766A DE910467C DE 910467 C DE910467 C DE 910467C DE 1951P0005766 DE1951P0005766 DE 1951P0005766 DE P0005766 A DEP0005766 A DE P0005766A DE 910467 C DE910467 C DE 910467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substitutes
blood
serum
solutions
plasma
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951P0005766
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Dr Karl Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Pfrimmer und Co GmbH and Co KG
Original Assignee
J Pfrimmer und Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Pfrimmer und Co GmbH and Co KG filed Critical J Pfrimmer und Co GmbH and Co KG
Priority to DE1951P0005766 priority Critical patent/DE910467C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE910467C publication Critical patent/DE910467C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Der Gegenstand des Patents 906 366 besteht
darin, daß bekannten Lösungen für Blutersatz, Blutflüssigkeitsersatz, Plasma- und Serumersatz gefäß abdichtende Stoffe zugesetzt und durch Einwirkung von Preßluft in Lösung gebracht werden.
Während diese Stoffe nach dem Hauptpatent in den Lösungen mittels durchgeleiteter Preßluft gelöst werden, wird nach vorliegendem Zusatzpatent eine warme Serumsalzlösung erzeugt und darin der gefäßabdichtende Stoff gelöst. Vorzugsweise wird zuerst eine isotonische Serumsalzlösung hergestellt, hierauf ein Teil dieser Lösung dann in dieser gefäßabdichtende
abgezogen und erwärmt und
warmen Serumsalzlösung der
Stoff gelöst.
Es wird also die Serumsalzlösung so vorbereitet, daß darin der gefäßabdichtende Stoff, ohne vorher gelöst worden zu sein, unmittelbar gelöst werden kann.
Bei der Ausführung des Zusatzpatents verwendet man z. B. Rutin als gefäßabdichtenden Stoff. Zuerst wird eine isotonische Serumsalzlösung hergestellt. Dann wird ein Teil dieser Lösung abgezogen. Der Abzug wird erwärmt. Das
Rutin wird, während man die abgezogene Serumsalzlösung auf der Erwärmungstemperatur hält, zugesetzt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung von Lösungen für Blutersatz, Blutflüssigkeitsersatz, Plasma- und Serumersatz nach Patent 906 366, dadurch gekennzeichnet, daß eine warme Serumsalzlösung erzeugt und der gefäßabdichtende Stoff darin gelöst wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zuerst eine isotonische Serumsalzlösung hergestellt, hierauf ein Teil dieser Lösung abgezogen und erwärmt und dann in der warmen Serumisalzlösung der gefäß abdichtende Stoff gelöst wird.
    9515 4.54
DE1951P0005766 1951-06-24 1951-06-24 Verfahren zur Herstellung von Loesungen fuer Blutersatz, Blutfluessigkeitsersatz, Plasma- und Serumersatz Expired DE910467C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951P0005766 DE910467C (de) 1951-06-24 1951-06-24 Verfahren zur Herstellung von Loesungen fuer Blutersatz, Blutfluessigkeitsersatz, Plasma- und Serumersatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951P0005766 DE910467C (de) 1951-06-24 1951-06-24 Verfahren zur Herstellung von Loesungen fuer Blutersatz, Blutfluessigkeitsersatz, Plasma- und Serumersatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE910467C true DE910467C (de) 1954-05-03

Family

ID=581360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951P0005766 Expired DE910467C (de) 1951-06-24 1951-06-24 Verfahren zur Herstellung von Loesungen fuer Blutersatz, Blutfluessigkeitsersatz, Plasma- und Serumersatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE910467C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE631639C (de) Gewinnung von Krypton und Xenon
DE910467C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen fuer Blutersatz, Blutfluessigkeitsersatz, Plasma- und Serumersatz
DE886893C (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenwasserstoffloesungen
DE914177C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen fuer Blutersatz, Blutfluessigkeitsersatz, Plasma- und Serumersatz
DE432341C (de) Verfahren zur Vorbereitung des Oberleders fuer das Aufzwicken und Befestigen der Sohle
DE809810C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Thiosemicarbazonen
AT153498B (de) Verfahren zur Behandlung von Naturkautschuk sowie von Butadien und dessen polymerisierbaren Derivaten mit einem Wasserstoffhalogenid.
DE431862C (de) Verfahren zum Aufschliessen von Bastfasern
DE486075C (de) Verfahren zum Verbessern des Adsorptionsvermoegens von aktiver Kohle
DE464851C (de) Die Anwendung des Verfahrens zur Trocknung fester Koerper nach Patent 392181 zur Befeuchtung von Waren
DE509044C (de) Wiedergewinnung von Chlorwasserstoffgas aus es enthaltenden waessrigen Loesungen durch Erhitzen mit Schwefelsaeure im Kreislauf
DE431388C (de) Wiedergewinnung von Quecksilber beim Beizen von Haaren
DE371877C (de) Verfahren zur Gewinnung von ad- und absorbierten Stoffen
DE331234C (de) Verfahren zur Verwendung von Spaltungsprodukten der Eiweisskoerper
DE823120C (de) Verfahren zum Beschleunigen des Abbindens von zementhaltigen Mischungen
DE963269C (de) Verfahren zum Carbonisieren der Wolle
DE865737C (de) Verfahren zum Entsaeuern von Ammoniakwasser
DE896449C (de) Verfahren zum Loeslichmachen von Kasein
DE693066C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer und injizierbarer organischer Calciumsalzloesungen
DE642634C (de) Verfahren zur Behandlung stark wasserhaltiger, oelenthaltender Stoffe, im besonderenvon Walfleisch
DE411061C (de) Verfahren zur Herstellung von Gelatine aus Knochen
DE849482C (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgussmassen aus Acidylcellulosen
AT152783B (de) Verfahren zum Behandeln von Wolle enthaltenden Textilwaren.
DE712450C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Auswaschen von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus Gasen
DE630037C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmilchkonzentraten