DE9103346U1 - Medikamententablett - Google Patents

Medikamententablett

Info

Publication number
DE9103346U1
DE9103346U1 DE9103346U DE9103346U DE9103346U1 DE 9103346 U1 DE9103346 U1 DE 9103346U1 DE 9103346 U DE9103346 U DE 9103346U DE 9103346 U DE9103346 U DE 9103346U DE 9103346 U1 DE9103346 U1 DE 9103346U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dividing
border
carrier
support
medication
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9103346U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSSMANN HEINZ 5227 WINDECK DE
Original Assignee
BOSSMANN HEINZ 5227 WINDECK DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOSSMANN HEINZ 5227 WINDECK DE filed Critical BOSSMANN HEINZ 5227 WINDECK DE
Priority to DE9103346U priority Critical patent/DE9103346U1/de
Publication of DE9103346U1 publication Critical patent/DE9103346U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0446Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
    • B65D77/0453Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section
    • B65D77/046Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks the inner container having a polygonal cross-section and being a tray or like shallow container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/0069Trays for holding or distributing medicines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/04Partitions
    • B65D25/06Partitions adapted to be fitted in two or more alternative positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D2577/041Details of two or more containers disposed one within another
    • B65D2577/042Comprising several inner containers
    • B65D2577/043Comprising several inner containers arranged side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

ö Bezeichnung: Medikamententablett
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft einen Träger zum Transport von Medikamenten mit einer tablettartigen Stellfläche sowie einer vorzugsweisen in etwa vertikal ausgerichteten Umrandung .
25
Die Versorgung der Patienten mit Medikamenten ist ein wesentlicher Bestandteil der stationären Behandlung in Krankenhäusern. Individuell, entsprechend den Bedürfnissen des jeweiligen Patienten verordnet, sind die Medika-
mente durch das Pflegepersonal zu verabreichen. Zu diesem Zweck werden von der zuständigen Krankenschwester bzw. von dem zuständigen Krankenpfleger üblicherweise an zentraler Stelle die Medikamentenrationen anhand der Krankenakten zusammengestellt. Arzneimittel in Tablettenform etwa werden dabei in aller Regel in mit einem Deckel verschließbare Kunststoffschälchen eingefüllt. Die Schälchen sind anschließend entsprechend zu markieren, um so
eine Zuordnung zu dem betreffenden Patienten zu ermöglichen. Dennoch kommt es zu Verwechslungen.
An das Krankenbett gelangen die Arzneimittelportionen zum Einen im Laufe von Rundgängen über die Station, die vom Pflegepersonal zu diesem Zweck eigens durchgeführt werden. Als Hilfsmittel für den Medikamententransport dienen dabei in der Regel herkömmliche Serviertablette, auf denen die Medikamentenrationen gestapelt werden. Ein komplikationsloser Transport ist auf diese Art und Weise nicht zu gewährleisten. Vielmehr fallen in der Hektik des Stationsbetriebes häufig Arzneimittelschälchen zu Boden, Behälter mit flüssigen Medikamenten werden umgestürzt. Vergleichbare Probleme ergeben sich auch für den Fall, daß die Medikamentenausgabe mit anderen auf der Krankenstation anfallenden Tätigkeiten, etwa der Essensausgabe, verbunden wird. Auf dem Servierwagen gestapelt,sind die Arzneimittel ebenfalls nur geringfügig gegen Herabfallen
oder Umstürzen gesichert.
20
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Träger zu schaffen, der einen schnellen und sicheren Transport von Medikamenten von ihrer zentralen Bevorratung zum Krankenbett ermöglicht. Darüber hinaus soll der Träger Verwechslungen von Medikamentenrationen verhindern helfen und so einen Beitrag zu einer komplikationsfreien stationären Krankenversorgung leisten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß innerhalb der Umrandung Mittel zur Aufteilung der Stellfläche vorgesehen sind. Auf dem Träger abgestellte Arzneimittelbehältnisse können auf diese Art und Weise gegen Verrutschen, Herabfallen und/oder Umstürzen gesichert werden. Dies gilt im Falle der heute weit verbreiteten zentralen Zusammenstellung der Patientenrationen etwa für die entsprechend der ärztlichen Anordnung befüllten Tablettenschälchen. Mit dem erfindungsgemäßen Träger reali-
sierbar ist darüber hinaus aber auch ein Medikamenten-Verteilungskonzept, das eine Zusammenstellung der einzelnen Arzneimittelrationen nicht zentral sondern unmittelbar am Krankenbett vorsieht. Stehen dort entsprechende Unterlagen zur Verfügung, aus denen Art und Umfang der zu verabreichenden Präparate hervorgeht, sind Medikamentenverwechslungen nahezu ausgeschlossen. In diesem Fall sind die Arzneimittel in denjenigen Verpackungseinheiten zu transportieren, in denen sie von den Herstellern geliefert werden. Für die Mittel zur Aufteilung der Stellfläche sind die unterschiedlichsten Ausführungsformen denkbar. So ist etwa ein rasterartig auf die Stellfläche des Trägers aufgebrachtes System von Erhebungen und Vertiefungen bestens geeignet, den Medikamentenbehältern seitlichen Halt zu bieten und diese so gegen Verrutschen zu sichern. Sind die Erhebungen noppenartig ausgebildet, so lassen sich zwischen ihnen Verpackungen sowohl rechteckiger als auch runder Querschnittsformen verrutschsicher aufstellen bzw. bei entsprechender Wahl der Noppenabstände sogar festklemmen.
In vorteilhafter Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Mittel zur Aufteilung der Stellfläche variabel umsetzbar ausgebildet sind. Eine Anpassung des Trägers an die Erfordernisse des konkreten Einsatzfalles ist so problemlos möglich. Die Stellfläche läßt sich in Teilflächen gliedern, die sowohl hinsichtlich ihrer Form als auch hinsichtlich ihrer Abmessungen auf die zu transportierenden Arzneimitteleinheiten abzustimmen sind. Ein und derselbe Träger kann demgemäß mit minimalem Aufwand an Schwankungen im Medikamentenbedarf einer einzelnen Station aber auch an die von Station zu Station verschiedene Palette der zu verabreichenden Präparate angepaßt werden.
In vorteilhafter Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Mittel zur Aufteilung der Stellfläche miteinander und/oder mit der Umrandung über Steckverbindungen verbind-
bar sind. Schnell und einfach läßt sich so die Stellfläche aufteilen und an die jeweiligen Erfordernisse anpassen. Bei Einsatz von entsprechenden Werkstoffen, etwa von Kunststoffen, können die Verbindungselemente sowie.die zugehörigen Trägerkomponenten aus einem Stück, also mit geringem fertigungstechnischen und somit auch geringem finanziellen Aufwand hergestellt werden. Zweckmäßig ist es insbesondere die zusammenzufügenden Einzelteile reib<&ldquor;schlüssig miteinander zu verbinden. Allerdings sind dann konstruktive Maßnahmen zu treffen, um zu vermeiden, daß die zwischen den jeweiligen Verbindungshälften wirksam werdenden Reibkräfte Beträge annehmen, die zum Lösen der Verbindungen einen großen Kraftaufwand erforderlich machen. Darüber hinaus sind selbstverständlich auch formschlüssige Verbindungen zwischen den einzelnen Trägerkomponenten grundsätzlich sinnvoll.
Um die Form der innerhalb der Stellfläche des Trägers geschaffenen Teilflächen an die Form der zu transportierenden Arzneimittelbehältnisse anpassen zu können, sind als Mittel zur Aufteilung der Stellfläche Trennstege und/oder Standblöcke mit Aussparungen vorgesehen. Mit Hilfe der Trennstege und entsprechender Verbindungselemente lassen sich rechtwinklige Kammern abteilen, die zur Aufnahme entsprechend bemessener Medikamentenpackungen bestimmt sind. Standblöcke mit Aussparungen sind insbesondere in den Fällen einzusetzen, in denen die Arzneimittel in Verpackungen mit rundem Querschnitt, etwa in Dosen oder Flaschen abgefüllt sind. Für die dann zylinderförmigen Aussparungen der Standblöcke sind zweckmäßigerweise unterschiedliche Durchmesser vorzusehen. Die Standblöcke selbst können so ausgebildet sein, daß sie in die durch Trennstege begrenzten Kammern einzusetzen sind; sie können aber auch als selbständige Mittel zur Aufteilung der Stellfläche mit eigenen Verbindungselementen versehen sein, mittels derer sie sodann unmittelbar mit der Umrandung des Trägers, mit den Trennstegen oder mit benachbarten Standblöcken zusammengesteckt werden kön-
nen. Nach welchen Gesichtspunkten die Aufteilung der Stellfläche des Trägers vorzunehmen ist, bleibt den Erfordernissen des konkreten Einsatzfalles überlassen. So kann es zweckmäßig sein, jedem Präparat einen eigenen Bereich des Trägers zuzuordnen. Auf Krankenstationen mit zentraler Zusammenstellung der täglichen Medikamentenrationen ist es unter Umständen sinnvoll, für jeden Patienten, identifiziert etwa anhand seiner Zimmernummer, eine eigene Kammer des Trägers vorzusehen.
in jedem Fall zweckmäßig ist es, daß die Umrandung und/oder die Mittel zur Aufteilung der Stellfläche Beschriftungsfelder aufweisen, wie dies in vorteilhafter Ausführung der Erfindung vorgesehen ist. Auf diesen Beschriftungsfeldern ist dann festzuhalten, welches Präparat der betreffenden Kammer des Trägers zuzuordnen bzw. für welchen Patienten der Kammerinhalt bestimmt ist. Bei Verwendung von Kunststoffen als Werkstoff für den Träger einschließlich der Mittel zur Aufteilung der Stellfläche sind die Eintragungen mit einfachsten Hilfsmitteln, etwa mit abwischbarem Filzschreiber, vorzunehmen.
In vorteilhafter Ausführung der Erfindung ist außerdem vorgesehen, daß die Stellfläche, die Umrandung sowie die Mittel zur Aufteilung der Stellfläche aus hitzebeständigem Kunststoff bestehen. Der Träger insgesamt ebenso wie seine sämtlichen Einzelteile lassen sich dann auch unter Hitzeeinwirkung sterilisieren. Da eine Reinigung im Desinfektionsbad bzw. durch Sprühdesinfektion ohnehin problemlos möglich ist, ist insgesamt den im Klinikbereich besonders hohen Anforderungen an die Hygiene Rechnung getragen.
Eine horizontale Erweiterung des Trägers wird in vorteilhafter Ausführung der Erfindung dadurch ermöglicht, daß Mittel zur horizontalen Verbindung mit wenigstens einem weiteren Träger vorgesehen sind. Als konstruktiv besonders einfache Verbindungsformen kommen hierbei etwa selbstsperrende Fugenverbindungen oder Schwalbenschwanzverbindun-
gen in Betracht. Zur Erweiterung eignen sich insbesondere Träger mit rechteckiger Stellfläche sowie senkrechter Umrandung. In derartigen Fällen ist es dann insbesondere sinnvoll, an der Außenseite der Umrandung Verbindungselemente von vornherein anzubringen. Zweckmäßigerweise sollten dabei an einander gegenüberliegenden Seiten der Umrandung jeweils ungleichartige Verbindungshälften angeordnet sein. Auf diese Art und Weise lassen sich alle Träger, die für dieselbe Form der Verbindung ausgelegt sind, beliebig miteinander kombinieren.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematisch wiedergegebenen perspektivischen Ansicht eines Trägers näher erläutert.
15
Der gezeigte Träger besteht im wesentlichen aus einer tablettartigen Stellfläche 1 mit einer senkrechten Umrandung 2, innerhalb derer als Mittel zur Aufteilung der Stellfläche 1 Trenn'stege 3 sowie Standblöcke 4 mit zylinderförmigen Aussparungen 5 angeordnet sind. Die Stellfläche 1 und die Umrandung 2 bilden eine Baueinheit. In die Innenflächen der Umrandung 2 sind rechtecksförmige Nuten 6 eingelassen, in die die Trennstege 3 mit ihren entsprechend geformten Enden sowie die Standblöcke 4 mit entsprechenden, an ihren Seitenflächen angebrachten Gegenstücken 8 eingeschoben werden. Darüber hinaus weisen die Trennstege 3 sowie die Standblöcke 4 ihrerseits ebenfalls Nuten 6 auf, mittels derer sie auch untereinander verbunden werden können. Nach Art eines Baukastens lassen sich die Trennstege 3 sowie die StandblÖcke 4 zusammenstecken und teilen dann die Stellfläche 1 des Trägers in Kammern unterschiedlicher Größe und Form auf. Zur Kennzeichnung des Kammerinhalts dienen Beschriftungsfelder 10 auf der oberen Stirnfläche der Umrandung 2. Eine exakte Positionierung der Standblöcke 4 bei ihrem Einbau erleichtern an deren Seitenflächen angebrachte Profilnasen 7, die in Einbaulage in zugehörige
Ausnehmungen 9 der Umrandung 2 bzw. benachbarter Standblöcke 4 eingreifen. Um in ein und denselben Standblock 4 im Querschnitt kreisförmige Medikamentenbehalter mit unterschiedlichen Abmessungen einstellen zu können, besitzen die Aussparungen 5 wechselnde Durchmesser.
Vor Einsatz des Trägers ist dessen Stellfläche 1 entsprechend den jeweiligen Erfordernissen aufzuteilen. Dabei sind sowohl die Abmessungen als auch die Anzahl der zu transportierenden Medikamentenpackungen zu berücksichtigen. Das dargestellte Ausführungsbeispiel eignet sich gleichzeitig für Arzneimittelbehältnisse mit kreisförmigem und mit rechteckigem Querschnitt. Aus Kunststoff gefertigt, besitzt der Träger einschließlich der Trennstege 3 sowie der Standblöcke 4 ein relativ geringes Gewicht und ist überdies einfach sei es im Desinfektionsbad, sei es durch Hitzesterilisierung zu reinigen. Die Anwendung des Spritzgußverfahrens zur Herstellung der Einzelteile erlaubt es, die Aussparungen 5, die Nuten 6, die Profilnasen 7, die Gegenstücke 8 sowie die Ausnehmungen 9 mit der betreffenden Trägerkomponente herzustellen. Auf eine aufwendige und kostenintensive Nachbearbeitung der Einzelteile kann infolgedessen verzichtet werden.
Bei Schwankungen im Medikamentenbedarf läßt sich die Einteilung der Stellfläche 1 durch einfaches Umstecken der Trennstege 3 sowie der Standblöcke 4 einfach und schnell an die jeweiligen Erfordernisse anpassen. Entsprechendes gilt für den Fall der Änderung von Formen bzw. Abmessungen der Medikamentenpackungen .
30
st-gr
35

Claims (7)

Ansprüche:
1. Träger zum Transport von Medikamenten mit einer tablettartigen Stellfläche sowie einer vorzugsweise in etwa vertikal ausgerichteten Umrandung, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Umrandung (2) Mittel zur Aufteilung der Stellfläche (1) vorgesehen
sind.
2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Aufteilung der Stellfläche (1) variabel umsetzbar ausgebildet sind.
3. Träger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Aufteilung der Stellfläche (1) miteinander und/oder mit der Umrandung (2) über Steckverbindungen verbindbar sind.
4. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zur Aufteilung der Stellfläche (1) Trennstege (3) und/oder Standblöcke (4) mit Aussparungen (5) vorgesehen sind.
5. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umrandung (2) und/oder die Mittel zur Aufteilung der Stellfläche (1) Beschriftungsfelder (10) aufweisen.
6. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellfläche (1), die Umrandung (2) sowie die Mittel zur Aufteilung der Stellfläche (1) aus hitzebeständigem Kunststoff bestehen.
7. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur horizontalen Verbindung mit wenigstens einem weiteren Träger vorgesehen sind.
st-gr 10
DE9103346U 1991-03-19 1991-03-19 Medikamententablett Expired - Lifetime DE9103346U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9103346U DE9103346U1 (de) 1991-03-19 1991-03-19 Medikamententablett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9103346U DE9103346U1 (de) 1991-03-19 1991-03-19 Medikamententablett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9103346U1 true DE9103346U1 (de) 1991-06-20

Family

ID=6865438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9103346U Expired - Lifetime DE9103346U1 (de) 1991-03-19 1991-03-19 Medikamententablett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9103346U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228391A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Cleanpack Gmbh Innovative Verp Behälter, dessen Verwendung und Sammel- und Transportbehältnis dafür
EP0648685A2 (de) * 1993-10-15 1995-04-19 Unilever N.V. Mit Mulden ausgebildetes Tablett zur Aufnahme von Behältern
DE29509096U1 (de) * 1995-06-01 1995-08-31 Vorberg, Hugo Paul, 58300 Wetter Transport- und Präsentationstablett für Snack-Produkte
DE19750961A1 (de) * 1997-11-18 1999-05-20 Helmut Schwarz Gmbh Medikamententablett
CN102815443A (zh) * 2012-07-29 2012-12-12 崔丽荣 用于针剂的药箱

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4228391A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Cleanpack Gmbh Innovative Verp Behälter, dessen Verwendung und Sammel- und Transportbehältnis dafür
EP0648685A2 (de) * 1993-10-15 1995-04-19 Unilever N.V. Mit Mulden ausgebildetes Tablett zur Aufnahme von Behältern
EP0648685A3 (de) * 1993-10-15 1995-09-20 Unilever Nv Mit Mulden ausgebildetes Tablett zur Aufnahme von Behältern.
DE29509096U1 (de) * 1995-06-01 1995-08-31 Vorberg, Hugo Paul, 58300 Wetter Transport- und Präsentationstablett für Snack-Produkte
DE19750961A1 (de) * 1997-11-18 1999-05-20 Helmut Schwarz Gmbh Medikamententablett
CN102815443A (zh) * 2012-07-29 2012-12-12 崔丽荣 用于针剂的药箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69715935T2 (de) Modulares Ständersystem zum Verpacken und Handhaben von Spritzenzylindern
EP1842505B1 (de) Verpackungsvorrichtung für Implantatschrauben
DE69021009T2 (de) Eine Einrichtung in Verbindung mit einem Gestell zur ordentlichen Lagerung und/oder Aufbewahrung von gebrauchsfertigen Spritzen mit Luer-Anschluss.
EP1834625B1 (de) Modul-Wannensystem
DE3436489A1 (de) Behaelter fuer endoskope und zubehoerteile
DE60212268T2 (de) Schrank zum Befördern von Medizin
EP0401579A1 (de) Mobiler Gerätetisch
DE2207339C3 (de) Behälter zum Aufbewahren und Transportieren von in Krankenhäusern benötigten Gütern
DE9103346U1 (de) Medikamententablett
DE102005047429A1 (de) Anlage zu einer personenbezogenen Bestückung von Medikamentenspendern mit Medikamenten
DE7706644U1 (de) Ausstellungs- und verkaufsregal
CH702337A1 (de) Abgabesystem für Medikamente.
DE10159810A1 (de) Speicher-Vorrichtung zur verbrauchsabhängigen Aufnahme von Medikamenten
DE4136171A1 (de) Versorgungs- und entsorgungseinheit fuer krankenhaeuser
DE1766650A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Verteilen von beispielsweise Medikamentenschaelchen
DE3817637A1 (de) Halterung fuer laengliche kappen von kanuelen
DE8801602U1 (de) Tablett für medizinische Einsätze
DE9202630U1 (de) Einrichtung zum Aufbewahren von Behältern
DE2342276A1 (de) Traeger fuer gruppenweise zu verteilende gegenstaende
DE8409071U1 (de) Variierbares Liegemöbel
DE69502639T2 (de) Stapelfähiger Behälter
DE7638626U1 (de) Medikamententablett
DE1992677U (de) Medikamentenschrank.
DE20112553U1 (de) Medikamentenschrank
DE8613804U1 (de) Schutzvorrichtung für die Zubereitung von Zytostatika