DE909933C - Verfahren zur Entfernung von Acetylen aus tiefgekuehlten oder fluessigen Gasen durchAdsorption - Google Patents

Verfahren zur Entfernung von Acetylen aus tiefgekuehlten oder fluessigen Gasen durchAdsorption

Info

Publication number
DE909933C
DE909933C DEP6692D DEP0006692D DE909933C DE 909933 C DE909933 C DE 909933C DE P6692 D DEP6692 D DE P6692D DE P0006692 D DEP0006692 D DE P0006692D DE 909933 C DE909933 C DE 909933C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adsorption
acetylene
filter
liquid gases
refrigerated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6692D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Fritz Rottmayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DEP6692D priority Critical patent/DE909933C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909933C publication Critical patent/DE909933C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/30Physical properties of adsorbents
    • B01D2253/302Dimensions
    • B01D2253/304Linear dimensions, e.g. particle shape, diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/416Further details for adsorption processes and devices involving cryogenic temperature treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)

Description

  • Verfahren zur Entfernung von Acetylen aus tiefgekühlten oder flüssigen Gasen durch Adsorption Zusatz zum Patent 829738 Im Patent 829 738 ist ein Verfahren zur verbesserten Acetylenabscheidung aus tiefgekühlten oder flüssigen Gasen, insbesondere bei der Rektifikation von Luft, durch Adsorption an tiefgekühlten Adsorbentien, z. B. Gel, angegeben worden. Die dort beschriebene Verbesserung besteht in einer Vorabscheidung durch Filtration der die nachfolgende Adsorption von Acetylen störenden, von tiefgekühlten oder flüssigen Gasen mitgeführten festen Suspensionen oder Staubteilchen, die vorwiegend aus Wasser oder Kohlensäure bestehen, und in einer dadurch bedingten Vergrößerung der Laufzeit der Adsorber. Die Filtration erfolgt zweckmäßig durch poröse Steine oder sonstige gleichwertige Filter. Man kann diese festen Suspensionen und Staubteilchen in geeigneten Behältern, z. B. in einem besonderen Filtertopf, der mit einem feinporigen Filter oder einer gleichwertigen Vorrichtung ausgestattet ist, abfiltrieren und das Acetylen in einem nachgeschalteten zweiten Behälter adsorbieren.
  • Es wurde nun gefunden, daß es wesentlich einfacher und wirtschaftlicher ist, Filtration und Adsorption in einem einzigen Behälter durchzuführen, so daß Filter und Adsorbens unmittelbar aneinanderstoßen, wobei eine besonders gute Abscheidung erzielt wird, wenn das Filter in einer zylinder-, kegel- oder korbähnlichen Form ausgeführt wird. Man kann zu diesem Zweck einen zylindrischen Filterstein mit dem unmittelbar daran anstoßenden Adsorbens füllen und das zu reinigende Medium von außen nach innen zunächst durch den zylindrischen Filterstein und anschließend durch das Adsorbens zur Adsorption des Acetylens schicken. Das Adsorbens dient im vorliegenden Fall ausschließlich zur Adsorption.
  • Ferner wurde überraschenderweise gefunden. daß der Filterstein durch ein Filtergewebe, zweckmäßig ein Drahtgewebe, ohne Verschlechterung der Reinigung ersetzt werden kann. Eine aus Drahtgewebe von großer Oberfläche und daran anschließendem Adsorbens bestehende Anordnung wies bei praktischen Versuchen wesentliche höhere Laufzeiten auf als eine aus Steinfilter und Adsorbens zusammengesetzte Anordnung. Der Strömungswiderstand von Drahtgewebe t Adsorbens ist nur ein Bruchteil des Strömungswiderstandes eines gleichwertigen Steinfilters + Adsorbens; dies ist ein weiterer wesentlicher Vorteil.
  • PATENTANSPRtCCHE: I. Vorrichtung zur Entfernung von Acetylen aus tiefgekühlten oder flüssigen Gasen durcll Adsorption, wobei im Strömungssinn vor dem Adsorber ein Filter oder eine gleichwertige Vorrichtung geschaltet ist, welche Festahscheidungen vom Adsorber fernhält, gemäß Patent 829 738, dadurch gekennzeichnet, daß nunmehr Filter und Adsorbens im gleichen Behälter unmittelbar aneinander anstoßend angeordnet sind, wobei das Filter in einer kegel-. zylinder-oder korbähnlichen Form ausgeführt ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter aus einem engmaschigen Drahtgewebe besteht.
    3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der am Drahtgewebe anliegende Teil des Adsorbens so gekörnt ist, daß der Korndurchmesser etwa vergleichbar mit der Maschenweite des Gewehes ist.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 525 378.
DEP6692D 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Entfernung von Acetylen aus tiefgekuehlten oder fluessigen Gasen durchAdsorption Expired DE909933C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6692D DE909933C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Entfernung von Acetylen aus tiefgekuehlten oder fluessigen Gasen durchAdsorption

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP6692D DE909933C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Entfernung von Acetylen aus tiefgekuehlten oder fluessigen Gasen durchAdsorption

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909933C true DE909933C (de) 1954-04-26

Family

ID=7360776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6692D Expired DE909933C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren zur Entfernung von Acetylen aus tiefgekuehlten oder fluessigen Gasen durchAdsorption

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909933C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE525378C (de) * 1924-06-30 1931-05-22 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Trocknung von Gasen bei ihrer Verfluessigung durch Tiefkuehlung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE525378C (de) * 1924-06-30 1931-05-22 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Trocknung von Gasen bei ihrer Verfluessigung durch Tiefkuehlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3780861A (en) Granular filter medium
DE909933C (de) Verfahren zur Entfernung von Acetylen aus tiefgekuehlten oder fluessigen Gasen durchAdsorption
DE2645740A1 (de) Verfahren zur beseitigung der fluessigen phase von kohlenwasserstoffen oder deren derivaten aus einem aerosol und filter zur durchfuehrung des verfahrens
DE566885C (de) Vorfilter zur Abscheidung fester oder fluessiger Teilchen aus den Auspuffgasen von Brennkraftmaschinen
DE869938C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und Trocknung komprimierter Gase
DE2122693B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablosen von an einer Filterflache angesammelten Teilchen
DE883889C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Filtrieren von Fluessigkeiten
DE855750C (de) Verfahren zur Reinigung von Fahrzeuggeneratorgas
DE885188C (de) Verfahren zur Feinabscheidung von Russ oder aehnlichen sehr fein zerteilten Feststoffen aus Gasen oder Daempfen
DE425039C (de) Verfahren zur elektrischen Reinigung von Gasen
DE295942C (de)
DE1102109B (de) Verfahren zur Saeuberung staubhaltiger und verunreinigter Gase
DE1657124A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterflaechen
DE331737C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Filterschlaeuchen
DE2606910A1 (de) Verfahren zum abscheiden von feststoffteilchen
DE972047C (de) Verfahren zur Trennung von Gemischen fester Teilchen unterschiedlicher Porositaet
DE500292C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalkwasser
DE534644C (de) Verfahren zur Aufbereitung von wasser- und staubhaltigen Teeren
DE490533C (de) Verfahren zur Reinigen der Abwaesser von Zuckerfabriken
DE426166C (de) Staubfilter mit schlauchartig, taschenartig oder in anderer Weise als Hohlkoerper geformten Filterkoerpern
DE708620C (de) Verfahren zum Reinigen von Luft
DE454483C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhuetung oder Verminderung des Mitreissens der von den Elektroden abgeloesten Staubteile in elektrischen Entstaubungsanlagen
AT154887B (de) Verfahren zum Ausscheiden von Schwebeteilchen aus Gas oder Dämpfen und Vorrichtung zur Durchführung desselben.
DE334181C (de) Verfahren und Apparat zum Entfernen von geloestem Sauerstoff aus Wasser
DE431351C (de) Vorrichtung zur Abscheidung staubfoermiger Fremdkoerper aus Gasen und Daempfen