DE909589C - Durchfuehrungsisolator - Google Patents

Durchfuehrungsisolator

Info

Publication number
DE909589C
DE909589C DES4640D DES0004640D DE909589C DE 909589 C DE909589 C DE 909589C DE S4640 D DES4640 D DE S4640D DE S0004640 D DES0004640 D DE S0004640D DE 909589 C DE909589 C DE 909589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate floor
bushing
bushing insulator
arc
insulator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4640D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Walther Estorff
Wilhelm Finnmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4640D priority Critical patent/DE909589C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909589C publication Critical patent/DE909589C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/30Sealing
    • H01B17/303Sealing of leads to lead-through insulators
    • H01B17/306Sealing of leads to lead-through insulators by embedding in material other than glass or ceramics

Description

  • Zur Vermeidung der Ausbreitung wandernder Kurzschlußlichtbögen werden elektrische Schaltanlagen bekanntlich durch lichtbogenfeste Wände und Decken räumlich unterteilt, durch die die ele'ktrischen Leiter mittels Durchführungsisolatoren hindurchgeführt werden.. Es hat sich nun gezeigt, daß Lichtbogen'kurzschlüsse trotzdem durch die Schutzwände oder -decken von einem Raum in den anderen bzw. von einem Stockwerk in das andere übertreten können, da der Isolatorkörper der Durchführung unter Umständen durch die Hitze des auf seiner Wanderung bis zur Durchführung gelangten Lichtbogens erst am diesseits und danach am jenseits der Schutzwand oder -decke liegenden Ende zersprengt wird, so daß eine freie Durchtrittsöffnung entsteht. Dieser Übelstand kann erfindungsgemäß dadurch behoben werden, daß der Durchführungsisolator etwa in Höhe des Befestigungsflansches, mit dem er in die Schutzwand eingesetzt ist, im Innern mit einem lichtbogenfesten Zwischenboden versehen wird.
  • Es ist zwar bei Stützisolatoren bekannt, im Innern Zwischenböden zur Erhöhung der Durchschlagsspannung vorzusehen. Diese Aufgabe tritt aber bei Durchführungsisolatoren nicht auf, weil bei letzteren an beiden: Enden das gleiche Potential herrscht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt dargestellt. Ein Durchführungsisolator i i aus keramischem Baustoff, insbesondere Porzellan, dient dazu, einen aus drei parallelen Schienen 12 bestehenden Leiter durch eine Schutzdecke 13 aus lichtbogenfestem Stoff hindurchzuführen. Der Durchführungsisolator. i i ist in der Decke 13 mittels eines angekitteten: Flansches 14 befestigt und an seinen beiden. Enden mit ebenfalls angekitteten Metallkappen 15 bzw.- 16' versehen. Die Stromschienen 12 sind durch Aussparungen in den Kappen 15 und 16 hindurchgeführt.
  • In Höhe des Befestigungsflansches 14 ist, im -Innern des Durchführungsisolators eine Zwischenwand 17 vorgesehen. Diese besteht vorzugsweise aus einem Stoff von geringer Wärmeleitfähigkeit und -ausdehnung, der auf einer Seite hoch erhitzt werden kann, ohne d@aß dadurch seine andere Seite zerstört wird. Der Stoff darf insbesondere nicht so spröde und empfindlich gegen Temperatursprünge sein wie der keramische Baustoff, aus dem der Isolatorkörper i i besteht:. Als besonders vorteilhaft hat sich hierfür Gips oder Marmorzement erwiesen. Es können auch andere nicht treibende Kittarten oder gemagerter Portlandzement verwendet werden. Alle diese Stoffe werden unter der Einwirkung des Lichtbogens zwar rissig, ohne jedoch in kleine Trümmer zu zerfallen. Der jenseitige Teil des Isolators wird daher vor Zerstörung bewahrt. Infolgedessen bleibt die Wandöffnung mindestens so lange verschlossen, bis die in der Anlage vorhandenen Schutzeinrichtungen angesprochen und den: Lichtbogen zum Erlöschen gebracht haben.
  • Der Zwischenboden 17 kann im Innern des Isolatorkörpers ii beispielsweise eingegossen werden. Zu diesem Zweck kann etwa bei der Herstellung in den Isolatorkörper i i ein hölzerner Modellboden iS eingesetzt werden, der in der Zeichnung durch strichpunktierte Linien angedeutet ist und auf einer Seite dem Leiterprofil entsprechende Ansätze besitzt, damit in der eingegossenen Masse die Du.rchtrittsöffnungen für die Stromschienen frei bleiben. Nach der Verfestigung des Zwischenbodens 17 kann der Modelleinsatz i L9 leicht herausgenommen werden.
  • Es ist such möglich, den Zwischenboden 17 aus Asbest herzustellen.. Ferner kann auch eine Metallplatte verwendet werdenr, die im Innern des Durchführungsisolators--i i eingekittet wird.
  • Die Anbringung eines Zwischenbodens 17 ergibt den weiteren Vorteil, .daß starke dynamische Beanspruchungen, die im Falle eines Kurzschlusses auf die Leitungsschienen senkrecht zur Leitungsführung einwirken, unmittelbar auf den Befestigungsflansch 14 übertragen werden, so daß der Durchführungskörper i i nur auf Druck, nicht aber auf Biegung beansprucht wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Durchführungsisolator, gekennzeichnet durch einen lichtbogenfesten inneren Zwischenboden (17) etwa in Höhe des Befestigungsflansches (14).
  2. 2. Durchführungsisolator nach "@nspruch i, dadurch bekenrrzeichnet, daß der Zwischenboden (17) aus Gips oder Marmorzement oder einem ähnlichen nicht treibenden Baustoff besteht, der unter der Einwirkung des Lichtbogens nicht in kleine Trümmer zersprengt wird.
  3. 3. Durchführungsisolator nach Anspruch, 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden (17) eingegossen ist.
  4. Durchführungsisolator nach Anspruch i., dadurch gelwnnzeichnet, daß der Zwischenboden (17) aus Asbest besteht.
  5. 5. Durchführungsisolator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden (17) aus einer eingekitteten Metallplatte besteht.
DES4640D 1942-07-31 1942-07-31 Durchfuehrungsisolator Expired DE909589C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4640D DE909589C (de) 1942-07-31 1942-07-31 Durchfuehrungsisolator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4640D DE909589C (de) 1942-07-31 1942-07-31 Durchfuehrungsisolator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909589C true DE909589C (de) 1954-04-22

Family

ID=7470840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4640D Expired DE909589C (de) 1942-07-31 1942-07-31 Durchfuehrungsisolator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909589C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE909589C (de) Durchfuehrungsisolator
DE900849C (de) Schmelzsicherung, insbesondere fuer Hochspannung
DE467799C (de) Stabisolator fuer Fahrleitungen elektrischer Bahnanlagen
DE7232011U (de) Kapselungs und Schottungswand
DE565261C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage
DE955792C (de) Isolierende Abstuetzung spannungsfuehrender Teile in elektrischen Anlagen und in mitLuft, OEl oder Isoliermasse gefuellten elektrischen Geraeten und Kabeln
DE902869C (de) Durchfuehrungsisolator fuer hohe Spannungen
DE900231C (de) Hochspannungsdurchfuehrung
DE615742C (de) Ozonisator
DE409106C (de) Gemauerte Hochspannungsisolatoren
DE852261C (de) Schmelzsicherung
DE1287682B (de)
DE413908C (de) Hochspannungs-Freileitungs-Isolator
DE837133C (de) Hochspannungsisolator
DE749403C (de) Explosionssichere Kapselung fuer elektrische Geraete, insbesondere fuer den Bergbau
DE703408C (de) Elektrischer Installationsdrehschalter
DE461255C (de) Elektrische Leuchtroehre
DE684293C (de) Vorrichtung zum Loeschen des Unterbrechungslichtbogens bei elektrischen Installationsselbstschaltern
DE923925C (de) UEberstromschalter, insbesondere in Schraubstoepsel- und Elementform
DE466124C (de) Kleiner UEberstromschalter, bei dem die Unterbrechungsstellen innerhalb von Teilen liegen, die aus keramischem Stoff bestehen und bei denen beim Abschalten das Feuer zwischen beweglichen und festen Kontaktteilen gezogen wird
DE664084C (de) UEberlastungstraege, kurzschlussfeste Schmelzsicherungspatrone
DE1490646C (de) Hochspannungsschalter
AT221621B (de) Überspannungsschutz
DE456125C (de) Widerstandsthermometer, das auf einem aus der Wand hervorstehenden Sockel angeordnet ist
DE730472C (de) Vorrichtung zur Pruefung isolierender Oberflaechen von beliebig gestalteten Leitergegenstaenden