DE908879C - Gasschalter - Google Patents

Gasschalter

Info

Publication number
DE908879C
DE908879C DEST2822D DEST002822D DE908879C DE 908879 C DE908879 C DE 908879C DE ST2822 D DEST2822 D DE ST2822D DE ST002822 D DEST002822 D DE ST002822D DE 908879 C DE908879 C DE 908879C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
gas switch
tubular
switching
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST2822D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST2822D priority Critical patent/DE908879C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE908879C publication Critical patent/DE908879C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Das Patent 67072o betrifft einen Gasschalter mit Lichtbogenlöschung durch Gase bzw. Dämpfe, die durch den Unterbrechungslichtbogen aus den Wandungen eines röhrenförmigen, das bewegte Schaltstück eng umschließenden Schaltraumes erzeugt werden. Dabei ist der Schaltraum derart ausgebildet, daß er beirr Ausschalten erst durch den Austritt des bewegten Schaltstückes geöffnet wird, so daß die unter Druck aufgespeicherten, vom Lichtbogen aus den Wandungen erzeugten Gase bzw. Dämpfe lediglich durch die Austrittsstelle des Schaltstückes diesen nachfolgend nach außen strömen und den Lichtbogen geblasen.
  • Die zusätzliche Erfindung stellt eine Weiterbildung des Gegenstandes des Patents 670 72o dar. Diese besteht in einer solchen Ausbildung des Schalters, daß das bewegliche Schaltstück eine gewisse relative Beweglichkeit gegenüber seinem Antriebsgestänge besitzt, so daß beim Ausschalten großer Ströme das Schaltstück unter dem Einfluß des Gasdruckes schneller in die Ausschaltstellung gelangen kann als das Schaltgestänge. Man erreicht dadurch den Vorteil, daß bei der Abschaltung größerer Ströme der Unterbrechungslichtbogen frühzeitig gelöscht wird und damit eine unnötige Abnutzung sowohl der Schaltkontakte als auch des gasabgebenden Wandungsmaterials vermieden wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Der röhrenförmige Schaltraum 5 wird von dem Isolator 2,5 getragen und besitzt den festen Kontakt 3 sowie das Stromanschlußstück 7. In der Schaltröhre 5 ist ein Füllstück 6 konzentrisch feststehend angeordnet. Von dem freien Ende der Schaltröhre durch einen Luftabstand 2 getrennt befindet sich der zweite Stromanschluß in Form der Gleitkontakte 38, der von dem Isolator 24 getragen wird. Der Antrieb des beweglichen Kontaktes ,4 erfolgt durch einen Schaltarm 9, der bei 8 in der Schaltergrundplatte drehbar gelagert ist.
  • Erfindungsgemäß besitzt das Schaltstück 4. eine gewisse relative Beweglichkeit gegenüber seinem Antriebsgestänge. Dieses besteht beim Ausführungsbeispiel aus dem Schaltarm g und dem Teil 36, das in einen im Durchmesser schwächer gehaltenen Teil 35 mit einer Endplatte 17 übergeht. Der rohrförmige Schaltkontakt 4 ist mit den Gestängeteilen über eine Feder 16 verbunden. Diese ist beim Ausführungsbeispiel im Innern des rohrförmigen Schaltkontaktes angeordnet, der über Vorsprünge 15 mit der Endplatte 17 des Gestänges zusammenarbeitet.
  • Bei der Abschaltung kleiner und mittlerer Ströme erfolgt die Aus-Bewegung des Schaltstückes .4 unter der Einwirkung des Gestänges über die Kupplungsstelle 15, 17, die Einschaltung dagegen unter Zwischenschaltung der Feder 16. Werden aber große Ströme unterbrochen, dann kann das Schaltstück 4. eine Relativbewegung zu den Gestängeteilen 17, 35, 36 ausführen und unter dem Einfluß des Gasdruckes schneller in die Endstellung" gelangen als diese. Daraus ergeben sich die vorstehend erwähnten Vorteile.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gasschalter mit einem derart geschlossen ausgebildeten Schaltraum, daß die unter der Lichtbogeneinwirkung erzeugten Gase lediglich durch die Austrittstelle des beweglichen Schaltstückes diesem nachfolgend nach außen strömen, nach Patent 670 720, gekennzeichnet durch eine relative Beweglichkeit des Schaltstückes gegenüber seinem Antriebsgestänge (g, 35, 36), so daß beim Ausschalten großer Ströme das Schaltstück (q.) unter dem Einfluß des Gasdruckes schneller in die Ausschaltstellung gelangen kann als das Antriebsgestänge.
  2. 2. Gasschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Schaltkontakt (.I) und das Antriebsgestänge (9, 35, 36) durch eine Feder (16) miteinander verbunden sind.
  3. 3. Gasschalter nach Anspruch i und 2, bei welchem das bewegliche Schaltstück rohrförmig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (1,6) in dem rohrförmigen Schaltkontakt angeordnet ist. d.. Gasschalter nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem rohrförmigen beweglichen Schaltkontakt (q.) Vorsprünge (15) vorgesehen sind, die mit einem kolbenförmigen Teil (17) des Antriebsgestänges bei der Ausschaltbewegung zwangsläufig zusammenarbeiten, während das Einschalten unter Zwischenschaltung der Feder (16) erfolgt.
DEST2822D 1935-05-16 1935-05-16 Gasschalter Expired DE908879C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST2822D DE908879C (de) 1935-05-16 1935-05-16 Gasschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST2822D DE908879C (de) 1935-05-16 1935-05-16 Gasschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE908879C true DE908879C (de) 1954-04-12

Family

ID=7452941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST2822D Expired DE908879C (de) 1935-05-16 1935-05-16 Gasschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE908879C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE643304C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE908879C (de) Gasschalter
DE2620675B2 (de) Kompressionsschalter
CH625908A5 (de)
DE1913969C3 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter
DE649105C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE2628040A1 (de) Elektrischer schalter
DE723209C (de) Stromunterbrecher mit einer Fluessigkeitsstroemung zum Loeschen des Lichtbogens
DE619559C (de) Fluessigkeitsschalter
DE658290C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung
DE708433C (de) Elektrischer Gasschalter
DE656460C (de) Druckgasschalter
DE609387C (de) Expansionsschalter
DE547548C (de) Elektrischer Schalter mit zwei in Gas angeordneten Unterbrechungsstellen
DE1202379B (de) Kontaktanordnung fuer Druckgasschalter
DE719174C (de) Fluessigkeitsschalter mit zwei in einer Loeschkammer in Reihe liegenden Trennstellen
DE689992C (de) Gasschalter
DE838916C (de) Loeschkammerschalter mit rohrfoermigem Schaltstift
DE618978C (de) OElschalter mit mehreren in Reihe liegenden, nacheinander oeffnenden Unterbrechungsstellen
DE661912C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Gas
DE725073C (de) Druckgasschalter mit zwei in Reihe liegenden Kontaktstellen
DE808056C (de) Elektrischer Hochspannungsschalter
DE648864C (de) Schalter mit Loeschfluessigkeit
DE678031C (de) Loeschkammerschalter fuer hohe Spannung
DE638076C (de) Elektrischer Fluessigkeitsschalter, bei dem die Schaltfluessigkeit von einem durch den Lichtbogengasdruck betaetigten Differentialkolben zur Bespuelung des Lichtbogens in Bewegung versetzt wird