DE907771C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stickoxyd - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stickoxyd

Info

Publication number
DE907771C
DE907771C DEF670A DEF0000670A DE907771C DE 907771 C DE907771 C DE 907771C DE F670 A DEF670 A DE F670A DE F0000670 A DEF0000670 A DE F0000670A DE 907771 C DE907771 C DE 907771C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulk
bulk material
furnace
bed
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF670A
Other languages
English (en)
Inventor
Farrington Daniels
Ben Davies
William G Hendrickson
Albert C Peck
Ernest A Swanson
Wendell S Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Corp
Original Assignee
FMC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMC Corp filed Critical FMC Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE907771C publication Critical patent/DE907771C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/20Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
    • C01B21/24Nitric oxide (NO)
    • C01B21/30Preparation by oxidation of nitrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stickoxyd Die 'Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Stickoxyd und betrifft insbesondere ein Verfahren und einen Regenerativofen zur Herstellung von Stickoxyd aus der Atmosphäre durch unmittelbare Verbindung von Stickstoff und Sauerstoff.
  • Wenn Luft oder ähnliche Gemische von Stickstoff und Sauerstoff Temperaturen in der Größenordnung von zooo° unterworfen werden, reagieren Teile des Stickstoffs und Sauerstoffs miteinander und bilden Stickoxyd, eine Reaktion, die allgemein mit Luftverbrennung bezeichnet wird. Die Reaktion ist indessen umkehrbar, und das neu gebildete Stickoxyd zerfällt rasch in seine Bestandteile, wenn nicht die Temperatur sofort auf eine beträchtlich niedrigere Höhe herabgedrückt wird. hei der und unter der die "Zersetzung so langsam ist, d aß sie ztr vernachlässigen ist. Um Stickoxyd für praktische Verwendung zu bilden, müssen daher die Reaktionsgase bei dem beschriebenen Verfahren rasch auf eine genügend niedrige Temperatur abgekühlt, werden, um die darin enthaltenen Stickoxyde zu stabilisieren.
  • Die für die Luftverbrennung erforderlichen 'hohen Temperaturen können bequem im elektrischen Lichtbogen erreicht werden, für wirtschaftliche Zwecke jedoch ist @di-e Verwendung elektrischer Energie für die Luftverbrennung gewöhnlich zu kostspielig und könnte praktisch nur dort durchgeführt werden, wo Üherfluß an elektrischer Energie ohne Ausnutzungsmöglichkeit für andere Verwendungszwecke verfügbar ist. Daher hat man sich bemüht, billige und leicht verfügbare Brenriestoffe bei der Herstellung von Stickoxyden zu verwenden. Die Temperaturen, die gewöhnlich bei der Verbrennung solcher Brennstoffe erreichbar sind, liegen jedoch erheblich unter 2ooo° infolge des großen Wärmeaufnehmevermögens- -der umgebenden Luft, und sie können zu der erforderlichen Höhe nur durch gründliche Vorerhitzung der Verbrennungsluft und/oder durch Anreicherung mit Sauerstoff gesteigert werden. Um diese Forderung mit einem N-lindestaufwand an zusätzlichen Kosten zu erfüllen, hat man Regenerativverfahren und. -vorrichtungen entworfen, um die Wärme, die aus. den Reaktionsgasen während des Abkühlungsprozesses frei wird, zur Vorerhitzung der der Verbrennungszone zugeführten Frischluft zu verwenden. Zu diesem Zwecke werden die in der Verbrennungszone erzeugten 'heißen Reaktionsgase durch ein Bett aus wärmeabsorbierender feuerfester Schüttmasse geführt, das die Gase kühlt und da:s selbst in dem Verfahren erhitzt wird. Nachdem die Schüttmasse des Bettes in genügend hohem Maße erhitzt worden ist, wird die Richtung des Verfahrens. umgekehrt, d. h. die Frischluft wird zu der Verbrennungszone durch das neu erhitzte Schüttmassenbett geleitet, während die Reaktionsgase durch ein anderes Schüttmassenbett abgeleitet werden, das auf der gegenüberliegenden Seite der Verbrenmungszome liegt. Wenn die Luft durch das erwärmte Bett geleitet wird, absorbiert sie rasch Wärme und kommt in der Verbrennungszone in vorerwärmtem Zustand an, so daß die in dieser Zone entwickelten Temperaturen erheblich gesteigert werden. Demzufolge erhitzen die durch das gegenüberliegende Sc'hüttmassenbett strömenden Gase dieses Bett auf eine höhere Temperatur als die, die vorher durch das ersterwähnte Schüttmassenbett erreicht wurde, so daß die nachfolgende Zufuhr von '#,7erbrennungs.luft durch das genannte zweite Schüttmassenbett die Temperatur der Verbrennungszone noch weiter steigert. Durch dauernde Umkehr der Richtung der Luftzufuhr in der beschriebenen Weise kann so d-ie Temperatur .in der Verbrennungszone leicht zu der verlangten Höhe von etwa 2ooo° gesteigert werden. bei der und über der Stickoxyd in wirtschaftlich brauchbaren Mengen erzeugt. wird. Danach kann die Verbrennungs.zonentemperatur durch richtig bemessene Brennstoffzufuhr und durch zeitlich richtig abgestimmte Umkehrungen der Richtung der Luftzufuhr auf der genannten Höhe gehalten werdest, und da die in der Verbrennungszone gebildeten Reaktionsgase stets durch das Schüttmassenbett abgeleitet werden, das bei dein unmittelbar vorangehenden Halbzyklus des Verfahrens durch die Aufnahme von kühler Luft gekühlt worden ist, werden die in den entweichenden Reaktionsgasen mitgefiihrten Stickoxyde in richtiger Weise stabilisiert, so daß sehr hohe Prozentsätze der theoretisch möglichen Ausbeute von Stickoxyden gewonnen werden können.
  • Damit die Schüttmassenbetten, wirksam als schnell wirkende Abkühlungsmittel arbeiten können. müssen sie so ausgebildet sein, daß sie den hindurchgeleiteten Gasest eine große Beriihrungsfläche bieten. Es ist festgestellt worden, daß Betten, die aus feuerbeständiger Schüttmasse mit einer Oberfläche von wenigstens 7 d@m2 pro i dm3 des Volumens bestehen, in der gewünschten `''eise arbeiten. Befriedigendes Arbeiten ist jedoch nur für verhältnismäßig kurze Arbeitsperioden erreicht worden. Wenn die Arbeitspetioden verlängert wUrden, ergab sich zunächst, daß zunehmend erhöhte Drücke erforderlich waren, um die notwendige Luft in die Verbrennungskammer zu drücken, und ansteigende Druckunterschiede zwischen der Verbrennungszone und den Enden der Schüttmassenbetten gemessen wurden. Schließlich jedoch fielen die Druckunterschiede plötzlich auf unternormale Werte ab, und es folgte ein merkliches Absinken der Ofentemperatur und eine rasche Verschlechterung der Erzeugung bis zu einem Ausmaß, das. die Fortdauer des. Verfahrens kaum gewinnbringend machte. Es -wurde gefunden, d@aß die Schüttmasse, obwohl sie aus wärmebeständigen Materialien höchster Güte bestand, nicht der langen Einwirkung der übermäßig hohen Temperaturen der Verbrennungszone und den raschen Temperaturwechseln, die durch die wechselnde Durchleitung der heißen Reaktionsgase und der kühlen Verbrennungsluft hervorgerufen wurdest, standhalten konnte. Große Teile der Schüttmasse waren zu Klumpen zusammengewachsen, die praktisch für den Luftstrom insbesondere in den Bereichen nahe der Verbrennungszone undurchlässig waren. Die genauere Untersuchung ergab, daß die Oberflächen der Schüttmassenteilchen mit Kristallablagerungen bedeckt waren, die sie zusammenkitteten und die Zwischendurchlässe einengten; weiterhin waren Zerspaltungen aufgetreten, und es wurde beobachtet, daß die Schüttmassenteilclten in ihrer Größe etwas geschrumpft waren. Augenscheinlich waren die Schüttmas.senteilchen nahe der Verbrennungszone unter dem Einfluß der starken Hitze, der sie ausgesetzt waren, teilweise .sublimiert, und ein Teil der sublimierten feuerbeständigen Stoffe hatte sich auf den Oberflächen der entfernteren und daher kühleren Schüttmassenteilchen kondensiert und bildete die Kristallgebilde, die die Zwischendurchlässe verstopften. Schließlich hatten die Verstopfungen einen solchen Grad erreicht, daß der Druck der der Verbrennungszone zugeführten Luft sich einen -direkten Kanal durch das Schüttmassenbett bahnte und dadurch der eintretenden Luft ermöglichte, die Vorerhitzungswirkung der Schüttmassenteilchen zu umgehen und den herausströmenden Reaktionsgasen erlaubte, ohne richtige Abkühlung zu entweichen. Demzufolge war die Temperatur der Reaktionszone unter die Höhe abgefallen, die für die Luftverbrennung erforderlich ist, um wirtschaftlich brauchbare Mengen zu ergeben, und/oder die Abkühlungswirkung der Betten hatte sich derart verschlechtert, daß übermäßig große Prozentsätze Stickoxyd sich zersetzen konnten.
  • Die Erfindung betrifft nun eine Verbesserung des beschriebenen Verfahrens, durch die es ermöglicht wird, den Betrieb mit hohem Wirkungsgrad über ein Mehrfaches d-es früher möglichen Zeitraumes auszudehnen, ohne von der Verwendung von beson. ders entwickelten feuerfesten Stoffen abhängig zu sein.
  • Das durch die Erfindung vorgeschlagene Verfahren zur Herstellung von Stickoxyd kennzeichnet sich in der Hauptsache dadurch, daß das: Gemisch von Stickstoff und Sauerstoff bzw. Luft durch eine als Wärmeträger dienende Schicht feuerbeständiger Schüttmasse vorerhitzt, in einer mit Brennstoff gespeisten Reaktionskammer verbrannt wird und anschließend die Verbrennungsprodukte durch eine örtlich von der ersten Schicht getrennte zweite Schicht von Schüttmasse abgeleitet werden, mit der Maßgabe, daß die Ausgangsgase der Kombination von Vorerhitzungszone, Umsetzungszone und Kühlzone periodisch in entgegengesetzter Richtung zugeführt werden und mit der weiteren Maßgabe, daß die feuerbeständige Schüttmasse stetig oder in periodischen Zeitabständen durch Entfernung des unbrauchbar gewordenen Anteils und- Ersatz durch frische Schüttmasse erneuert wird.
  • Zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung wird zweckmäßig ein Regenerativofen verwendet, in welchem zur Aufnahme der Schüttmasse besondere, an die Reaktionszone angrenvende Kammern vorgesehen sind, die je einerseits mit Vorratsbehältern für die zuzuführende frische Schüttmasse in Verbindung stehen und andererseits mit Kipprosten als Unterlage für das. Schüttgut und darunter angeordneten Entleerungsbehältern für das abzuführende verbrauchte Schüttgut ausgestattet sind.
  • Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene, in bestimmten Zeitabständen oder stetig stattfindende Verjüngung der Schüttmassenbetten ergibt sich die vorteilhafte Möglichkeit, den Ofenbetrieb unter Beibehaltung eines hohen Wirkungsgrades über lange Zeiträume hinweg ohne Unterbrechung fortzusetzen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind aus der nachstehenden: Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung ersichtlich, in der mehrere Ausführungsbeispiele erfindungsgemäß ausgebildeter Regenerativöfen dargestellt sind.
  • Fig. i ist ein Längsschnitt durch einen Regenerativofen mit Schüttmassenkammern gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; Fig. 2 ist ein Längsschnitt einer anderen Ausführungsform des Regenerativofens; Fig. 3 ist eine perspektivische Teilansicht eines Teiles der in Fig.2 dargestellten Schüttmassenbettkonstruktion, teilweise im Schnitt; Fig. d. ist ein senkrechter Schnitt durch einen Teil der Wand eines Schüttmasse nbettes gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; Fig. 5 ist ein Querschnitt durch eine gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ausgebildete Ofenhaube; Fig.6 ist eine perspektivische Teilansicht und veranschaulicht den Zusammenbau der in Fig. 5 gezeigten Haubenkonstruktion aus feuerfesten Steinen und Metallplatten; Fig. 7 ist ein schematischer senkrechter Schnitt durch den Bodenteil eines Sehüttmassenbettes, der mit einem gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ausgebildeten Rost versehen ist; Fig. 8 und 9 sind der Fig. 7 ähnliche Ansichten und. zeigen verschiedene Betriebsstellungen des Rostes.
  • Gemäß der Erfindung wird atmosphärische Luft oder ein ähnliches Gemisch von Stickstoff und Sauerstoff über Schüttmas.senregeneratoren zu einer Zwischenverbrennu.ngszone und von ihr weggeleitet, die auf Temperaturen in der Größenordnung von 2ooo° erhitzt wird. Die Schüttmas.senregeneratoren werden ständig verjüngt, indem die verbrauchte Schüttmasse entfernt und frische Schüttmasse an dem entgegengesetzten Ende der Schüttmassenregeneratoren zugesetzt wird.
  • Der in Fig. i dargestellte Ofen weist zwei nebeneinander angeordnete Kammern i und 2 auf, die zylindrische Form haben können und -deren offene obere Enden durch eine domförmige Haube 3 abgedeckt sind, die sich genügend hoch über die Kammern erhebt, um einen Verbindungsraum q. zu bilden, der die eigentliche Verbrennungskammer des -Ofens bildet. Die Wände 5 des Ofens können aus feuerbeständigen Steinen, z. B. Steinen aus festem Magnesiumoxyd oder stabilisiertem Zirkonoxyd, bestehen, und der ganzeAufb.au ist von einem gasdichten Stahlmantel 6 umschlossen. Dieser Mantel kann aus einem unteren Abschnitt in Form eines, zylindrischen Kanals 7 und einem gewölbten oberen Abschnitt 8 bestehen, der mit dem unteren Abschnitt durch Bolzen 9 fest verbunden ist. In Fig. i ist der Stahlmantel 6 so angeordnet, daß er den feuerfesten Ofenaufbau eng umgibt, doch ist es vorzuziehen, den Mantel mit etwas größerem Durchmesser als der feuerbeständige Aufbau auszuführen, um Raum für eine Packung aus Isoliermaterial frei zu lassen. Die Kammern i und 2 sind an ihren unteren Enden mit Kipprosten ii bzw. 12 verseben, auf denen Schüttmasse aus feuerbeständigem Material, wie Magnes-iumoxyd oder stabilisiertem Zirkonoxyd hoher Reinheit, gelagert ist. Diese Schüttmasse füllt die Kammern i und 2 fast bis zur Höhe einer Zwischenwand 14 und bildet Wärmeaustauschbetten von erheblicher Tiefe, die mit 15 und 'i6 bezeichnet sind. Die einzelnen Steinchen können kugelige oder rundliche oder zylindrische Form und einen Durchmesser von o,6 bis 2,5 cm haben. Die Kipproste ii und 12 haben gesonderte Bedienungshandgriffe 17 bzw. 18 zur unabhängigen 'B@etätigung, und unter jedem Rost ist der untere Abschnitt 7 des Stahlmantels 6 zu Trichtern 21 bzw. 22 ausgestaltet, die mit Schiebern 23 und 24 ausgestattet sind.
  • Ein motorgetriebenes Gebläse 29 fördert Luft durch ein Umschaltventil 3o, das zwei Leitungen 31 und 32 steuert, die in die Trichter 21 bzw. 22 führen. Das Umschaltventil 30 ist außerdem mit einer Absaugleitung 33 verbunden, die zu einer (nicht dargestellten) Anlage zur Gewinnung der Stickoxyde führt. Wenn. das Umschaltyen .ill 30 so eingestellt isst, daß das Gebläse 29 mit der Leitung 3 i verbunden ist und daher den Luftstrom durch das Schüttmassenbett 15 richtet, verbindet es gleichzeitig die Leitung 32 mit der Absaugeleitung 33. so daß die Reaktionsgase durch das Schüttmassenbett 16 hindurch zu der Gewinnungsanlage abgeleitet werden. Wenn umgekehrt das Ventil 30 so eingestellt ist, daß das Gebläse 29 mit der Leitung 32 verbunden ist und folglich den Luftstrom durch das Schüttmassenbett 16 lenkt, ist d.ie Leitung 31 mit der Abzugsleitung 33 verbunden, so daß de Reaktionsgase, die durch das Schiittmassenbett 15 hinabstreichen, in die Gewinnungsanlage abgeleitet werden.
  • Der Brennstoff wird -dein Ofen durch Rohre 35 und 36 zugeführt, die sich in Öffnungen 37 und 38 erstrecken, welche in der Hauben oder Dachkonstruktion in senkrechter Flucht mit den zylindrischen Kammern i und 2 vorgesehen sind. Die Rohre 35, 36 enden im Abstand über der Innenfläche der Haube, so daß ihre Enden vor der starken Hitze geschützt sind, die in dem Ofen während seines Betriebes herrscht, und der Raum zwischen den Rohren und den Wänden der Öffnungen 37, 38 ist durch Packungen 39 und 4,0 hermetisch abgedichtet. Die Rohre 35 und 36 können sowohl Schüttmasse wie auch Brennstoff dem Ofen zuführen, und zu diesem Zweck sind die oberen Emden der Rohre trichterförmig erweitert, wie bei ,41 und .12 angedeutet, um die Einführung -der Schüttmasse zu erleichtern, während der Brennstoff dem Rotiren durch seitliche Leitungen 43 und da zugeführt wird. Diese Leitungen sind mit Brennstoffregelventilen 45 bzw. 46 ausgerüstet, und die Ventile .47 und .48 sind in den Rohren 35 und 36 über ihren Verbindungspunkten mit den Brennstoffleitungen angeordnet, um den Strom von frischer Schüttmasse in den Ofen zu regeln.
  • Während der Ausführung des Verfahrens der Erfindung in der in Fig. i dargestellten Vorrichtung sind die beiden Schüt;tmass-°azufüh.rventi-le .t.7 und 48 geschlossen, während das Umschaltventil 30 zunächst so eingestellt wird, daß der durch das Gebläse 29 erzeugte Luftstrom in den Trichter 2?-und das Schüttmassenbett 16 gelangt. Das Brennstoffzuführventil 46 wird geöffnet, um einen geeigneten gasförmigen Brennstoff, z. B. Naturgas, aus einer (nicht gezeichneten) Quelle unter Druck in den Ofen zu leiten, wo er sich mit der durch das Schüttmassenbett 16 aufsteigenden Luft vermischt und in irgendeiner geeigneten `'eise entzündet wird und verbrennt. Die entstehenden Verbrennungsgase strömen durch das Schüttmassenbett 15 in den Trichter 21 und gelangen -durch die Leitung 31 über das Umschaltventil 30 in die Ahsaugeleitung 33. Wenn die heißen Verbrennungsgas.. das Schüttmassenb@ett 15 durchqueren, absorbieren die oberen Schüttmassenschichten ihre Wärme, und wenn der Prozeß fortgesetzt wird, werden nacheinander darunterliegende Schüttmassenschichten erhitzt, bis die Schüttmasse über praktisch ihre ganze Tiefe erhitzt ist. Zu diesem Zeitpunkt wird das Brennstoffzuführventil 46 geschlossen, das. Brennstoffzuführventil 45 geöffnet und die Stellung des Riclitungsumschaltventils 30 umgekehrt, so :daß nun Luft durch das erhitzte Schüttmassenbett 15 geleitet wird. Wenn die Luft durch das Bett 15 ansteigt, nimmt sie die Wärme von dessen Schüttmasse:nteilchen auf und kommt in der Verbrennungszone in v orerhitztem Zustand an. Demzufolge werden erheblich höhere @'erbrennungstemperaturen erzeugt als sie während der ersten Phase des Prozesses erhalten wurden, in der die Luftzufuhr bei Raumtemperatur erfolgte. Die Verbr.ennungsgase, .die durch das rechte Schüttmassenbett 16 hinabgehen, erwärmen demzufolge fortschreitend die Schichten des Bettes, auf höhere Temperaturen als diejenigen, auf welche das rechte Schüttmassenbett während der Anfangsphase des Prozesses erwärmt wurde. Wenn das linke Schüttmassenbett fortfährt, die kühle, von dem Gebläse 29 zugeführte Luft vorzuerhitzen, werden fortschreitend höhere Schüttmassenschichten des Bettes abgekühlt, und wenn das Bett seine Fähigkeit verloren hat, die zugeführte Luft vorzuerhitzen, wird das Richtungsumschaftventil 30 wiederum betätigt:, um den Betrieb des Ofens umzukehren, wobei gleichzeitig das Brennstoffzuführventil45 geschlossen und Brennstoffzuführventil 46 geöffnet wird. Beim Durchtritt durch das linke Schüttmassenbett wird nun die Luft in noch höherem Maße als während der vorhergehenden Betriebsphase vorerhitzt mit dem Ergebnis, daß eine weitere Steigerung der Temperatur in der Verbrennungszone stattfindet. Durch Wiederholung der beschriebenen Umschaltungen, in. geeigneter Häufigkeit kann die Temperatur des Ofens auf eine Höhe von 2200° gesteigert werden, was eine mögliche Produktion von 2 bis 3>/o Stickstoff ergibt. Die Temperatur in dem Ofen kann dann durch geeignete zeitliche Bemessung der Umschaltungen zusammen mit einer geeigneten Regelung der Brennstoffzufuhr auf dieser Höhe gehalten werden. Bei der zeitlichen Bemessung der Umkehrung oder Umschaltung ist zweckmäßig darauf zu achten, daß -die Temperatur der Reaktionsgase, die von den Unterseiten der Schüttinassenbetten abgeleitet werden, niemals über eine geeignete Höhe ansteigen kann, die so gewählt ist, daß die Wärmeverluste in dem Prozeß auf einem Mindestmaß gehalten und die Roste i i und 12 vor vorzeitiger Zerstörung bewahrt werden.
  • Gemäß der Erfindung wird Schüttmasse von dem Boden der Schüttmassenbetten in vorbestimmten. Zeitabständen während des Betriebes des Ofens entfernt und eine entsprechende Menge frischer Schüttmasse jeweils. der Oberseite der Betten zugeführt. Zu diesem Zweck kann zu einem Zeitpunkt, in welchem die Richtiung der Luftzufuhr umgesteuert werden soll, das Gebläse 29 abgeschaltet und die Zufuhrleitung für den Betriebsbrennstoff geschlossen werden. Wenn der Betrieb -des Ofens auf diese Weise vorübergehend unterbrochen ist, wird der Kipprost unter dem Schüttinassenbett, das als Vorerhitzer während des letzten Halbzyklus arbeitete, betätigt, um einen kleinen Teil der Schüttmasse, der nicht mehr als wenige Schichten ausmacht, in den darunter befindlichen Trichter abzulassen. In der Zeichnung ist dieser Zustand des Verfahrens bei dem rechten Schüttmassenbett 16 dargestellt, wobei ein Teil seiner Schüttmasse in den Trichter 22 entleert ist, was eine geringe Senkung seines Schüttkegels unter seine normale Höhe hetbeiführt. Als nächster Schritt wird das Regelventil48 unter dem Fülltrichter q.2 geöffnet, um eine Schüttmas.senmenge, die im wesentlichen der in. den Trichter 22 entleerten Menge entspricht, auf die obere Fläche des Schüttmassenbetbes 16 zu bringen und so seinen Schüttkegel ,nieder auf die richtige Höhe zu bringen. Um die Schüttmassenbetten genau auf ihrer normalen Höhe zu halten, können in der Ofenwand Schaulöcher 51 und 52 vorgesehen sein, die eine Beobachtung der Betriebsvorgänge gestatten, oder man kann die Schüttmasse, die in einen Trichter abgelassen wird; jeweils sorgfältig abwiegen und genau das gleiche Gewicht frischer Schüttmasse dem Trichter über dem entsprechenden Sc!hüttmassenbett. zuführen. Wenn auf diese Weise das Sc'hüttmassenbett 16 teilweise ersetzt ist, wird das Umschaltventil 30 in eine Stellung gel>rac°ht, in welcher es die Luftzufuhr durch das linke Schüttmassenbett 15 lenkt, woraufhin der Betrieb des Ofens fortgesetzt werden kann, indem das Gebläse 29 eingeschaltet und das Brenastoffzuführventil 45 geöffnet wird. Das aufgefüllte Schüttmassenbe @tt 16 mit seiner frischen oberen Schüttmassenschicht wirkt nun als Kühlmittel für die Reaktionsgase während des nächsten Halbzyklus des Prozesses. Nach einer weiteren vorbestimmten Zeitspanne wird das Verfahren wieder kurz unterbrochen, um das linke Schüttmassenbett in der gleichen Weise aufzufrischen, und durch Wiederholung der beschriebenen Maßnahmen in vorbestimmten Zeiten wird die Schüttmasse in beiden Betten allmählich ganz ersetzt, und die Betten können in einem andauernden Verjüngungsprozeß gehalten werden. Die Geschwindigkeit, mit. der die Schüttmasse durch die Kammern i und 2 geführt wird, sollte so eingeregelt werden, daß eine Kristallansammlung auf den Teilchenoberflächen nicht in einem Maße auftreten kann, das die Arbeitsweise des Verfahrens, beeinträchtigt. Die Geschwindigkeit kann auch so eingeregelt werden, daß die Zerspaltung und Schrumpfung der Schüttmasse in erlaubten Grenzen bleibt, und zwar in Abhängigkeit von den Materialiea, aus denen die Schüttmasse besteht, und von den in dem Ofen aufrechterhaltenen Temperaturhöhen. Es sei jedoch bemerkt, daß übermäßige Geschwindigkeiten beim Austausch der Schüttmasse eine Bruchbildung herbeiführen können; und die Geschwindigkeit, mit der die Schüttmasse ausgetauscht wird, sollte daher so klein gehalten werden, wie es mit den vorerwähnten Forderungen vereinbar ist.
  • Durch Öffnen der Schieber 23 und 2.4 kann die verbrauchte Schüttmasse, die sich in den Trichtern 21 und 22 angesammelt hat, in Rutschen 53, 5-I entleert werden, die so angeordnet sind, daß die Schüttmasse zu einer (nicht gezeichneten) Regenerieranlage gebracht wird, wo sie gesiebt und von den Kristallablagerungen gereinigt wird. Die re-;;enerierte Schüttmasse kann dann zu den Trichtern 41 und .42 gehoben werden, um während der nachfolgenden Bettauffrischungsvorgänge wieder in den Ofen eingeführt zu werden.
  • Wenn die Schüitmasse so durch den Ofen von oben nach unten durch die Betten zirkuliert und dann regeneriert und wieder zur Oberseite der Betten zurückgeführt wird, können die Stickoxyde mit billigen und leicht verfügbaren Brennstoffen in Dauerbetrieb erzeugt werden, der über mehrere Monate ohne ernstliche Verschlechterung des Wirkungsgrades andauern kann, so daß wirtschaftlich brauchbare Ergebnisse erzielt werden. Kristallansammlungen und andere schädliche Änderungen des Zustandes der Schüttmasse werden in zulässigen Grenzen gehalten, und es besteht nicht die Gefahr des Ausfalls infolge Ausblasens der Schüttmassenbetten.
  • Während gemäß der vorstehenden Beschreibung die Wiederauffüllung der Schüttmassenbetten durch die Einführung von frischer Schüttmasse durch die Rohre 35, 36 vor sich geht, nachdem eine Menge verbrauchter Schüttmasse von dem Boden der Betten entfernt worden ist, kann auch, wie nachstehend beschrieben, neue Schüttmasse auf die obere Fläche der Schüttmassenbetten gleichzeitig mit der Abfuhr verbrauchter Schüttmasse von dem Boden derselben aufgebracht werden. Hierbei kann, wie später beschrieben, die Anordnung so getroffen sein, daß ein dauernder Schüttmassenstrom auf die obere Fläche der Betten erfolgt, während verbrauchte Schüttmasse ständig von dem Boden abgeführt wird, so daß das Verfahren zu keiner Zeit unterbrochen zu werden braucht.
  • Die Ofenkammern i und 2 können winklig oder rechtwinklig statt kreisförmig im Querschnittsein, und es kann mehr als ein einziges Brennstoffeinlaßrohr über jedem Schüttmassenbett vorgesehen werden. Der Ofen braucht überdies nicht notwendigerweise in Queranordnung, wie es in Fig. i dargestellt ist, angeordnet zu sein, sondern er kann auch die bekannte Schachtanordnung aufweisen, bei der die Schüttmassenbetten und die Zwischenverbrennungszone senkrecht übereinander angeordnet sind. Obwohl das erfindungsgemäße Verfahren besonders vorteilhaft bei der Herstellung von Stickoxyden mit billigen und leicht verfügbaren Brennstoffen, wie z. B. Brennstoffgasen und -ölen, ist, kann die für die Reaktionszone erforderliche Wärmeenergie auch durch die Verbrennung von Staubkohle, elektrische Energie od, dgl. erzeugt werden.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist zusätzlich zu den Einrichtungen zur Abfuhr von bestimmten Schüttmassenmengen an dem Boden jeder Schüttmassenkammer die obere Fläche der Schüttmassenbetten so ausgebildet, daß die Schüttmasse in das Bett aus einem höher angeordneten Schüttmassenbehälter auf einer Gleitbahn oder Rutsche fließen kann, deren Neigung im wesentlichen dem Schüttwinkel der Schüttmasse entspricht, wobei die Tiefe des Schüttmassenstromes und infolgedessen die obere Schüttmassenfläche in dem Bett durch eine Beschickungsschleuse bestimmt wird, die in einem bestimmten Abstand über der Gleitbahn oder Rutsche angeordnet ist. Wenn Schüttmasse von dem Boden des Bettes abgeführt wird und die verbleibende Schüttmasse in dem Bett auf ein tieferes Niveau sinkt, wird an der Oberseite des Bettes Raum frei, so daß frische Schüttmasse die Gleitbahn hinab in das Bett strömt, bis die obere Fläche des Schüttmassenbettes wieder das durch die Schleuse bestimmte Niveau erreicht.
  • Die Ofenkonstruktion in Fig.2 zeigt eine Verbrennungskammer i io im Horizontalschnitt, die zwischen parallelen Wänden aus Steinen oder Blöcken aus feuerfesten Baustoffen, wie festem Magnesiumoxyd oder stabilisiertem Zirkonoxyd, gebildet wird, wobei nur die Rückwand i i i dargestellt ist. Die Verbrennungskammer i io hat einen Boden 112 aus feuerfestem Stoff, z. B. gestampftem Magnesiumoxyd, und ist durch ein Dach 11:1. abgedeckt, das aus Reihen von feuerfesten Steinen besteht, die an waagerechten, in der Hauptsache rohrförmigen Profilträgern aufgehängt sind, in denen ein Kühlmittelumlauf stattfinden kann. In Fig. 2 ist nur ein Träger 115 dargestellt. Diese Profilträger werden von der Decke 118 eines Stahlmantels 1z8 gehalten, der den feuerfesten Ofenaufbau vollständig umschließt.
  • Die Verbrennungskammer i io ist an ihrer Unterseite mit der Außenseite durch zwei senkrecht nach unten gehende Vorkammern 121 und 122 verbunden, die zylindrische Form haben können und mit Schüttmasse gefüllt sind, um Regenerativschüttmasseilbetten zu bilden. Die Schüttmassenkammern 121, 122 können durch senkrecht übereinander angeordnete Schichten 123 aus feuerfesten Steinen gebildet sein, die sich nach der Mitte des Ofens im wesentlichen mit dem Böschungs- oder Schüttwinkel der Schüttmasse schräg abwärts erstrecken und auf entsprechend geneigten Bodenplatten 125 bzw. 126 ruhen, die den Boden des Stahlmantels 128 bilden und in einer geeigneten Höhe über Flur durch eine Anzahl von Ständern oder Säulen 127 abgestützt sind. Der Mantel 128 hat von den äußeren Flächen der feuerbeständigen Ofenkonstruktion in waagerechter Richtung einen gewissen Abstand. um eine Packung i i9 aus Isoliermaterial, z. B. reiner Magnesia in granulierter Form oder in Form isometrischer Kristalle, aufzunehmen.
  • Die Kammern 121 und 122 sind an ihren unteren Enden mit Kipprosten 131 und 132 ausgerüstet, die in Trichtern 133 bzw. 134 untergebracht sind, die voll den Grundplatten 125 und 126 des Stahlmantels 128 gehalten werden.
  • Durch zweckentsprechende Einrichtungen ist dafür Sorge getragen, daß die Schüttmassenbetteli selbsttätig wieder auf ihre richtige Höhe gebracht werden, wenn voll dem Boden der Kammern 121, 122 Schüttmasse abgeführt wird. Zu diesem Zweck ist jedem Schüttmassenbett ein Schüttmassenbehälter zugeordnet, der außerhalb des Ofenaufbaus in einer geeigneten größeren Hölle als das obere Ende des zugehörigen Schüttmassenbettes angeordnet ist. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform haben diese Schüttmassenbehälter die Form von Trichtern 141 und 142, die durch Erweiterungen des Mantels 128 zu beiden Seiten des Ofenaufbaus ausgebildet sind. Diese Trichter stehen mit den zugehörigen Schüttmassenkammern 121, 122 durch Zuführungsrutschen in Form von Kanälen 143 bzw. 144 in Verbindung, die im wesentlichen eine dem Schüttwinkel der bei dem Ofen verwendeten Schüttmasse entsprechende Neigung haben. Diese Rutschen oder Kanäle haben vorzugsweise dieselbe Breite wie die Schüttmassenkammern 121, 122. Sie beginnen an den Schrägböden i4ia, 1.I211 der Trichter 141, 142, gehen durch Schlitze 145, 146 in der Seitenwand des Stahlmantels 128 und die Isolierpackung i i9 und sind in die äußersten Steinschichten 123 der Bettkammern 121, 122 bzw. die Endsteine der Dachkonstruktion 114 geschnitten. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Böden 143a, 144a der Kanäle 143. 144 über ihre ganze Länge eine im wesentlichen dem Schüttwinkel der Schüttmasse, der annähernd ein Winkel von 33° für Schüttmasse der zuvor beschriebenen Form und Größe ist, entsprechende Neigung haben, während die Decken 143U, i44v der durch die ausgeschnittenen Endsteine der Dachkonstruktion 114 gebildeten Kanäle in einem Winkel von nur etwa 25° geneigt sind, so daß die lichte Höhe der Kanäle 143, 144 sich fortschreitend in Richtung der Verbrennungszone vergrößert.
  • Wenn Schüttmasse in die Trichter 141 oder 1`1.2 geschüttet wird, läßt die Schwerkraft die Schüttmasse die geneigten Flächen 1.I311 oder 144" hinab in die entsprechenden Kammern -fließen, bis der wachsende, in den Kammern sich sammelnde Schüttmassenhaufen sich über die Höhe der erwähnten geneigten Flächen erhebt und das Niveau der Decken 143b, i44v. an denjenigen Stellen erreicht, an denen ihr Abstand von den geneigten Flächen am kleinsten ist. Bei der dargestellten Ausführungsform werden diese Stellen durch die äußeren Bodeilkanten i43c und i44 der linken bzw. rechten Endsteine der Dachkonstruktion 114 gebildet. Wenn der anwachsende Schüttmassenhaufen diese Kanten in einer geraden, sich mit dem Schüttwinkel neigenden Fläche erreicht, wird der weitere Schüttmassenstrom durch die zwischen den Kanten 14.3e, i4411 und den geneigten Flächen 1.I3", i4411 gebildeten Schleusen angehalten, und die Haufen werden nicht weiter wachsen, gleichgültig wie groß der Schüttmassenvorrat in den Trichtern sein mag. Wenn andererseits Schüttmasse von dem Boden der Kammern 121, 122 abgeführt wird und irgendein Teil der Oberfläche vier Schüttmassenbetten, wie sie durch die Kontrollecken 143a, 1.14e bestimmt sind, einstürzt, rutscht die Schüttmasse auf den geneigten Flächen 143" oder 144a sofort in etwaige Vertiefungen der Schüttmassenbettflächen und gibt die Regelschleusen 14311 bis 1.I3" bzw. 14:1.a bis i44 frei, so daß die nötige Schüttmassenzufuhr aus den Trichtern 141, 1:I2 erfolgen kann, bis die gleiche ununterbrochene Oberflächenlinie von den Regelkanten 143e bzw. 144e zu den inneren Wänden der Kammern 121, 1z2 wiederhergestellt ist. Solange daher hinreichend Schüttmasse in -den 'Blehältern 141, 142 vorrätig ist, fällt die Oberfläche der in den Kammern 121, 122 gebildeten Schüttmassenbetten stets mi!t einer geneigten Fläche oder Ebene zusammen, die sich von den Regelkanten 143` bzw. 144e mit dem natürlichen Schüttwinkel der verwendeten Schüttmasse nach der Mitte des Ofens neigt.
  • Im Betriebe wird der Brennstoff der Verbrennungszone durch in Fig. 2 bei 16o angedeutete Düsen zugeführt, und die Luft wird der Verbrennungszone i 1o abwechselnd durch das eine oder das andere Schüttmassenbett 121 bzw. 122 zugeliefert. Wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt des Ofenbetriebes beispielsweise das Schüttmassenbett 121 erhitzt ist, während das Schüttmassenbett 122 verhältnismäßig kühl ist, wird ein Luftstrom aus einem (nicht dargestellten) Gebläse durch eine Leitung 161 in den Trichter 133 gelenkt und tritt durch die Schlitze des Rostes 131 in das Schüttmassenbett 121 ein. Wenn die Luft durch die voll dem Schüttmassenbett 121 gebildeten gewundenen Kanäle streicht, nimmt sie rasch Wärme von der Schüttmasse auf und kommt in der Verbrennungszone in erhitztem Zustand an. Die in der Verbrennungszone iio gebildeten Reaktionsgase durchqueren das kühle Schüttmassenbett 122, wo sie rasch gekühlt werden, und gelangen durch den Rost 132 in den Trichter 13q., von wo aus eine Leitung 162 sie zu einer weiteren (nicht dargestellten) Verfahrensstufe führen kann, die eine Anlage zur Gewinnung der Stickoxyde darstellt. Nach einer Zeitspanne, die so bemessen ist, daß ein unzulässiger Temperaturanstieg der aus dem Boden des Schüttmassenbettes 122 austretenden Gase verhindert wird, wird der Ofenbetrieb durch Betätigung eines (nicht dargestellten) Umschaltventils umgekehrt, um die Luftzufuhr durch die Leitung 162 statt durch die Leitung 161 zu lenken, so daß sie nun in dem frisch erhitzten Schüttmassenbett 122 vorerhitzt werden kann, während die Reaktionsgase durch das Schüttmassenbett 121 und die Leitung 161 abgeführt werden. Während das Verfahren in der beschriebenen Weise durch periodische Richtungsumkehr des Ofenbetriebes fortgesetzt wird, werden Teilmengen der Schüttmasse in den beiden Schüttmassenbetten 121, 122 ausgetauscht, um die Schüttmassenbetten in richtigem Betriebszustand zu halten. Zu diesem Zweck werden die Roste 131 oder 132 betätigt, um begrenzte Schüttmassenmengen aus dem Boden der Betten in die Trichter 133 oder 134 fallen zu lassen. Sobald die Schüttmasse aus dem Boden eines Bettes austritt, sinkt die in der Schüttmassenkammer verbleibende Schüttmasse auf eine niedrigere Höhe und verursacht dadurch ein Herabsinken der Oberfläche des Bettes und/oder die Bildung eines Winkels, der steiler ist als der Schüttwinkel der Schüttmasse. Demzufolge gleitet die Schüttmasse in den Zuführrutschen 143 und 144 vermöge ihres Schwergewichts in das absinkende Bett und läßt neue Schüttmasse aus den Behältern 141 oder 142 durch die Schleusen 143a bis 143` oder 144a bis 144c eintreten, bis in den Schüttmassenkammern derselbe Zustand wiederhergestellt ist, der vor der Betätigung des Kipprostes bestand. Wenn Schüttmasse an dem Boden eines Schüttmassenbettes abgeführt wird, wird daher das Bett selbsttätig bis zu seiner früheren Höhe aufgefüllt, solange der zugehörige Trichter einen ausreichenden Schüttmassenvorrat enthält. Visuelle Kontrolleinrichtungen, wie die in Fig. i gezeigten Schaulöcher 51, 52, durch die der Zustand des Schüttmassenbettes geprüft werden kann, sind demnach nicht erforderlich, und es ist auch keine W ägung der abgeführten Schüttmasse notwendig, um ein gleiches Schüttmassengewicht durch den Trichter auf die obere Fläche des angezapften Schüttmassenbettes zu liefern. Außerdem ist der Schüttmassenersatz nicht plötzlich der starken Hitze des Ofens unterworfen, sondern wird allmählich vorerhitzt, wenn die Schüttmasse absatzweise bei jedem Ersatz die geneigten Flächen 143" oder 144a hinabrutscht. Infolge der Tatsache, daß die Decken 1436, 1446 der Zuführkanäle 143, 144 in Richtung auf die Verbrennungszone allmählich von den Kanalböden zurücktreten, wie in Fig.2 gezeigt, wird der Schüttmassenstrom, der den Boden der Zuführkanäle hinabwandert, fortschreitend größeren Wärmemengen ausgesetzt, die von der Verbrennungszone ausgestrahlt werden. Infolgedessen ist die wärmebeständige Schüttmasse nicht einem Wärmestoß ausgesetzt, der ihre Spaltung oder ihren Zerfall in kleine Teile herbeiführen würde. Infolge des Umstandes, daß die Roste 131 und 132 so angeordnet sind, daß sie sich parallel zu den oberen Schrägflächen des entsprechenden Schüttmassenbettes erstrecken, haben überdies die Strömungswege der eintretenden Verbrennungsluft und der abfließenden Reaktionsgase durch die Betten im wesentlichen- die gleiche Länge, und die beschriebene Anordnung zur Wiederauffüllung der Schüttmasse wird selbsttätig wirksam, um die genannte Länge während des Ofenbetriebes aufrechtzuerhalten, gleichglültig, ob die Schüttmasse von dem Boden der Betten abgezogen wird oder unter dem Einfluß der in der Reaktionszone entwickelten starken Hitze schrumpft.
  • Um gegen die Möglichkeit gesichert zu sein, daß die eine oder die andere Regelkante 143a bzw. 144a während des Ofenbetriebes abbricht und eine Überflutung der Vorkammern 121 oder 122 mit Schüttmasse aus den Behältern herbeiführt, sind zweite Schleusen 143d, 144d an den oberen Kanten der Schlitze 145, 146 des Stahlmantels 128 vorgesehen, durch welche die Schüttmassenbebälter 141, 142 mit dem Ofeninnern in Verbindung stehen. Die Schleusen 143d, 144d sind ausreichend niedrig, um die oberen Flächen der Schüttmassenbetten auf einem nur etwas höheren Niveau zu halten, wenn die erwähnte Störung entstehen sollte.
  • Die Schüttmasse in den Betten 121, 122 kann demnach allmählich vollständig ersetzt werden, ohne die Form oder Höhe der oberen Schüttmassenbettflächen merkliich zu stören, indem eimfach die Kipproste 131, 132 ständig oder in vorbestininiten Zeitspannen betätigt werden, und die Betten können so in einem dauernden Verjüngungsprozeß gehalten «-erden. Die Geschwindigkeit, mit der die Schüttmasse durch die Kammern 121, 122 hindurchzuführen ist, hängt von dem Material ab, aus dem die Schüttmasse besteht und von den Temperaturen, bei denen der Ofen jeweils betrieben wird. Die Geschwindigkeit kann leicht so eingeregelt werden, daß ein Unbrauchbarwerden der Regenei ativschüttmassenbetten innerhalb erlaubter Grenzen bleibt, gleichgültig, ob es durch ein Kristallanwachsen, Sintern, Zerspalten oder irgendeine andere Form des Zerfalls herbeigeführt wird. Bei einem erfindungsgemäß ausgebildeten Ofen zur Herstellung von Stickoxyd aus atmosphärischer Luft mit Schüttmassenkammern, die mit Schüttmasse aus festem Magnesiumoxy d bis zu einer Tiefe von etwa 1,2 m gefüllt waren, erwies es sich als ausreichend, die Kipproste alle 30 Minuten derart zu betätigen, daß die Betten jeweils nach 48-stündiger Betriebsdauer vollständig erneuert waren.
  • Wenn es auch vorzuziehen ist, die Füllrutscli.2ri für die Schüttmasse 14.3, 14,4 an diametral gegenüberliegenden Stellen des Ofens vorzusehen, so da1i die geneigten Oberflächen der Schüttmassenbetten der Verbrennungszone zugekehrt sind, können die Rutschen auch so angeordnet sein, daß sie an sonstigen seitlichen Stellen in die Schüttmassenbettkammern führen. Obwohl die Füllrutschen die Bildung einer glatten Schüttmassenoberfläche am besten bewirken, wenn sie eine dem Durchmesser der Schüttmassenkammern entsprechende Breite haben, werden auch brauchbare Ergebnisse mit Rutschen von größerer oder kleinerer Breite erzielt. auch kann jede Schüttmassenkammer aus mehreren Schüttmassenrutschen der beschriebenen Art gespeist werden.
  • Die Vorkammerwände des in Fig.2 gezeigten Ofens sind in mehrere Ebenen oder Flächen unterteilt, die in der Richtung angeordnet sind, in der der einströmende Luftstrom und die abfließenden Verbrennungsgase den Ofen durchqueren, und jede Schicht ist in innen offenen Zellen oder Abteilungen angeordnet, die durch übereinanderliegende metallische Teilwände gebildet sind, welche sich von dem äußeren Metallmantel, der den feuerfesten Aufbau umschließt, nach innen erstrecken. Auf diese Weise können Spalte oder Risse, die in dem feuerfesten Ofenaufbau entstanden sind, die Luit oder die Reaktionsgase nicht zu Stellen wesentlich verschiedener Druckhöhe bringen, und die Umgehungswege der Schüttmassenkammern können auf solch kleine Strecken beschränkt werden, daß sie keine merkliche Wirkung auf die Leistung des Ofens haben, z. B. auf die Tiefe eines einzelnen Ofenbausteines.
  • Wie sich insbesondere aus Fig. 2 ergibt, weisen die Wände jeder Schüttmassenkammer i2i und 122 ein Metallgerüst 150 auf, das aus einem Mantel 151 besteht, der in einem geringen Abstand von den Außenflächen der Steinschichten angeordnet ist und mehrere einwärts gerichtete, parallel übereinanderliegende Teilungssimse oder Trennplatten I@2 umschließt, die sich zwischen je zwei übereinanderliegenden Steinschichten 123 erstrecken und in gleicher Ebene mit deren Innenflächen enden. Der äußere Mantel i 5 i des Metallgerüstes i 5o ist genügend stark, um eine feste selbsttragende Wand zu bilden, die unmittelbar auf die Grundplatten 125 und 126 des Stahlmantels 128 aufgeschweißt sein kann. Die Trennplatten 152 sind jedoch vorzugsweise aus so dünnen Metallblechen hergestellt, dali sie sich leicht den Oberflächen der Steinschichten anpassen und so die Stoßstellen zwischen den benachbarten Schichten füllen und verschließen, so daß kein Teil der äußeren heißen Reaktionsgas, die durch die Kammern i-->i oder 122 streichen, längs der Stoßstellen zu dem äußeren Mantel 151 hindurchdringen kann. Bei praktischer Ausführung der Erfindung kann die Stärke des äußeren Mantels in der Größenordnung von 0,32 cm liegen, während die Stärke der Trennplatten nicht größer als 0,12 cm sein sollte. Um derartig dünne Metallbleche auf der inneren zylindrischen Fläche des Stahlmantels 151 zu befestigen, kann es notwendig sein, zunächst ringförmige Flansche 153 größerer Wandistärke als die Trennplatten an der Innenwand des Mantels anzuschweißen und dann die äußeren Kanten der Trennplatten auf den so gebildeten Leisten anzuschweißen, wie es in Fig. 3 gezeigt ist.
  • Das Metallgerüst i5o der Schüttmassenkammern kann aus irgendeinem geeigneten Metall oder einer Metallegierung hergestellt sein, die einen hohen Schmelzpunkt hat und der Oxydation widersteht. Unter gewöhnlichen Umständen kann das Gerüst aus rostfreiem Stahl bestehen. Bei Ofen, die mit sehr hohen Temperaturen arbeiten, ist es jedoch vorteilhaft, die einzelnen Teile des Gerüstes i5o aus verschiedenen Werkstoffen herzustellen, und zwar nach Maßgabe ihrer Nähe zu der Verbrennungszone. Der äußere Mantel 151, der verhältnismäßig fern von der Hitze der Verbrennungszone ist, kann in diesem Fall aus rostfreiem Stahl hergestellt sein, ebenso wie einige der unteren Simse oder Trennplatten 152, die sich an den äußeren Enden der Schüttmassenbetten befinden, welche stets verhältnismäßig kühl gehalten werden. Es ist jedoch nicht ratsam, Bleche aus rostfreiem Stahl in der Mitte und den höheren Bereichen der Schüttmassenkammerwände zu verwenden, wo die Trennplatten so stark erhitzt werden können, daß sie rasch oxydieren, da Eisenoxyde schädlich mit den feuerfesten Stoffen reagieren, aus denen die Steine bestehen, indem sie ihren Schmelzpunkt so weit erniedrigen, daß ein Schmelzen der feuerfesten Baustoffe eintritt, oder eine beträchtliche Ausdehnung verursachen, so daß erhebliche Ausdehnungs-und Verformungsbeanspruchungen auf die Wandungen der Schüttmassenkammern ausgeübt werden. Wo immer eine Möglichkeit vorhanden ist, daß die Trennplatten rasch oxydieren können, sollte daher eire wärmebeständiges Metall verwendet werden, das in oxydiertem Zustand für feuerfeste Baustoffe weniger schädlich ist als rostfreier Stahl, z. B. eine Legierung, die aus annähernd 800,'o Nickel, 13% Chrom und nur etwa 7% Eisen besteht. Bei den obersten Trennplatten, die so hohen Temperaturen ausgesetzt sind, daß sie oxydieren und schmelzen müssen, kann jedoch die Anwesenheit von Eisen, selbst in so kleinen Anteilen wie sie in der genannten Legierung enthalten sind, schädlich sein. Daher werden die inneren Ränder dieser obersten Trennplatten vorzugsweise aus besonderen ringförmigen Blechen eines Metalls hergestellt, das kein Eisen enthält und in keiner Weise für die verwendeten feuerbeständigen Baustoffe schädlich ist, wie praktisch reines Nickel: Wenn Nickel hohen Temperaturen unterworfen wird, oxydiert es rasch, und das sich bildende Nickeloxyd vermischt sich mit dem Magnesiumoxyd, aus dem die feuerbeständigen Steine gewöhnlich bestehen, zu einer festen Lösung, die die aufeinanderliegenden Steinschichten zusammenschmilzt und eine praktisch undurchdringliche Zwischenwand zwischen den Schichten bildet. Bei einer praktischen Ausführungsform der Erfindung war der äußere Mantel 151 des Metallgerüstes 15o aus rostfreiem Stahl hergestellt, während die Trennplatten 152 aus der obengenannten Legierung bestanden und die inneren Ränder der obersten Trennplatten durch Dichtungsringe aus praktisch reinem Nickel gebildet waren, deren radiale Breite in Richtung auf die Verbrennungszone zunahm.
  • Bei erheblich unterschiedlichen Beanspruchungen zwischen den aufeinanderliegenden Steinschichten kann es vorteilhaft sein, statt eines einzigen Bleches mehrere sehr dünne Metallbleche zwischen je zwei benachbarten Steinschichten anzuordnen, um den Bruch der Trennplatten 152 während des Ofenbetriebes zu vermeiden, weil die Platten dazu neigen, an den benachbarten feuerbeständigen Flächen zu haften und so zerstörenden unterschiedlichen Beanspruchungen unterworfen sein können, wenn sich die benachbarten Steinschichten in verschiedenen Richtungen oder in verschiedenem Maße ausdehnen oder zusammenziehen. Bei Verwendung mehrerer dünner Bleche an Stelle eines einzigen Bleches, z. B. drei Blechen 152d, 1526, 152e, wie in Fig. 4 dargestellt, können die äußeren Bleche 152" und 152c frei den Bewegungen der Steinschichten folgen, an denen sie haften, während das Mittelblech 1526 unbeeinflußt bleibt und die Steinschichten weiter wirksam trennt, selbst wenn die äußeren Bleche brechen sollten.
  • Aus Fig. 2 ist weiter ersichtlich, daß der Boden 112 der Verbrennungskammer iio ebenfalls in mehrere getrennte Schichten durch senkrechte Trennwände 156 unterteilt werden kann, die gleich oder ähnlich wie die Trennplatten 152 ausgebildet und auf einen verstärkten Bodenteil 158 des Stahlmantels 128 aufgeschweißt sein können. Die Metallgerüste 15o der Schüttmassenkammerwände können außerdem senkrechte Teilwände 159 aufweisen, die in Winkelabständen in den zwischen den Trennplatten 152 gebildeten Abteilungen angeordnet sind, um die Abteilungen in mehrere Sektoren zu unterteilen, wie es in Fig.3 gezeigt ist. Diese senkrechten Teilwände 159 erstrecken sich zweckmäßig radial bis zu dem äußeren Mantel 151 und sind an diesem angeschweißt, um die Zirkulation von Luft oder Reaktionsgasen in den einzelnen Abteilungen jeweils auf den Umfang eines einzelnen Sektors zu begrenzen.
  • Wenn ein feuerbeständiger Ofen für längere Zeit in Betrieb gewesen ist, trennen sich die Verbindungsfugen der Steinkonstruktion und vergrößern sich in ihrer Breite, und gewöhnlich bilden sich in den Steinen unter der Einwirkung der starken Verbrennungshitze und auch infolge der unterschiedlichen Beanspruchungen Spalte und Risse, die durch Ungleichheiten in der Ausdehnung und Zusammenziehung der Steine entstehen, wenn sie abwechselnd von dem verhältnismäßig kühlen Frischluftstrom und den äußerst heißen Verbrennungsgasen bestrichen werden. Infolge des Metallgerüstes, das zwischen den einzelnen Schichten der Schüttmassenkammerwände und dahinter vorgesehen ist, sind jedoch die Nebenschlußwege, die durch diese Spalte gebildet werden, in ihrer wirksamen Länge auf die Tiefe einer einzelnen Steinschicht begrenzt, so daß Luft oder Reaktionsgase, die in die Spalte eintreten, auf die schmalen, zwischen den Trennplatten 152 gebildeten Abteilungen beschränkt sind. Hier können sie zum Stillstand kommen und so ein weiteres Einströmen von Luft oder Gasen verhindern, oder sie können zu den Schüttmassenbetten zurückkehren, wobei sie diese auf einer Weglänge umgangen haben, die nicht größer ist als die Tiefe einer einzigen Abteilung, was keine bemerkenswerte Wirkung auf das in dem Ofen durchgeführte Verfahren hat. Infolge des Vorhandenseins der Trennwände 156 am Boden 112 der Verbrennungszone ist es überdies unmöglich, daß die Luft, die ein Vorerwärmungsbett durchquert hat, die Verbrennungszone dadurch umgeht, daß sie durch den Boden hindurch unmittelbar zu dem gegenüber angeordneten Kühlbett gelangt. Selbst wenn sich nach langem Ofenbetrieb zahlreiche Spalte in den Steinen gebildet haben, wird demnach im wesentlichen die gesamte, dem Ofen zugeführte Luft gezwungen, praktisch die ganze Länge der gewundenen Kanäle des jeweils als Vorerhitzer dienenden Schüttmassenbettes zu durchstreichen. Die Luft ist dann gezwungen, durch die Verbrennungszone des Ofens zu gehen, so daß sie vollständig an der Bildung der Stickoxyde teilnimmt und alle Gase, die die Verbrennungszone verlassen, werden gezwungen, das entgegengesetzte Schüttmassenbett über praktisch seine ganze Tiefe zu durchstreichen, um ihre Wärme an das Bett im vollsten Ausmaß abzugeben und so praktisch das ganze in der Verbrennungszone gebildete Stickoxyd zu stabilisieren.
  • Die Trennplatten können in so weitem Abstand voneinander angeordnet sein, daß sie mehr als eine einzige Steinschicht aufnehmen, und die Metallteile der beschriebenen Ofenkonstruktion können auch aus wärmebeständigen Metallen oder Metalllegierungen hergestellt sein, die eine andere als die erwähnte Zusammensetzung aufweisen. Das Dach des Ofens kann ebenfalls zellenförmig aus ähnlichen metallischen Trennwänden aufgebaut sein wie die Wände der Schüttmassenkammern und der Boden der Verbrennungszone, wie noch näher beschrieben werden wird.
  • Gemäß der Erfindung ist das Dach oder die Haube des Ofens aus Reihen von Steinen oder Blöcken aus Magnesia (Mg O) so hoher Reinheit, wie es für feuerbeständige Zwecke praktisch ist, hergestellt, z. B. aus einem feuerbeständigen Baustoff, der 96 bis 9701o reine Magnesia enthält. Zwischen den benachbarten Flächen der feuerbeständigen Steine oder Blöcke sind Schichten aus reinem Nickel gelagert. Wenn eine Haube der beschriebenen Konstruktion hohen Temperaturen ausgesetzt wird, oxydieren die unteren Teile der Nickelbleche zu Nickeloxyd unter einer so geringen Vergrößerung des Volumens, daß keine schädlichen Beanspruchungen auf die benachbarten Steine ausgeübt werden. Das Nickeloxyd dringt in die benachbarten Magnesiaschichten ein und bildet feste Lösungen großer mechanischer Festigkeit und Dauerhaftigkeit sowie hoher Schmelzpunkte, die zwischen den hohen Schmelzpunkten von Magnesia und Nickeloxyd liegen. Auf diese Weise wird ein einheitliches Gebilde erzeugt, bei welchem die unteren Enden der Steine fest miteinander ohne Hohlräume verbunden sind, die das Herabfallen von Steinteilen zulassen könnten. Überall, wo das Nickeloxyd in den feuerbeständigen Baustoff eingedrungen ist, ist der Dachaufbau eher gestärkt als geschwächt.
  • Gemäß Fig. 5 ist über den Endwänden 163 und 164 eines Luftverbrennungsofens eine gewölbte Haube 165 angeordnet, die aus Steinen oder Blöcken 166 besteht, die in parallelen Reihen 167 angeordnet und zweckmäßig durch Metallhaken 168 an mehreren parallelen Tragbalken 169 aufgehängt sind, von denen nur der vorderste in Fig. 5 sichtbar ist. Jede Steinreihe ist zwischen einer linken und rechten Auflage 17o bzw. 171 angeordnet. Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ofen sind alle rechten Auflagen 171 in einer waagerechten Rinne 172 angeordnet, die an der Metallwand 173 befestigt ist. Die linken Auflagen 170 liegen ebenfalls in einer waagerechten Rinne 174, die an dem Tragbalken 169 durch Aufhänger 175 aufgehängt ist. Verstellbare Federvorrichtungen 176 drücken die Rinne 174 und die von ihr getragene Auflage 17o nach der rechten Seite der Fig. 5, um die einzelnen Steine 166 der verschiedenen Steinreihen 167 dicht zusammenzuhalten und doch eine Ausdehnung der Steine infolge der hohen in dem Ofen entwickelten Temperaturen zuzulassen.
  • Zwischen je zwei benachbarten Steinen jeder Steinreihe und auch zwischen je zwei benachbarten Steinreihen sind Platten aus reinem Nickel eingelegt. Wie aus Fig. 6 hervorgeht, sind Platten 177, die die gleiche Breite wie die Querflächen der Steine 166 haben, in geeigneter Weise zwischen benachbarte Steine je einer Steinreihe gehängt, z. B. mittels waagerechter Lappen oder Flansche 17,9, die über die oberen Flächen der Steine greifen. Mehrere Platten 179 von solcher 'Größe, daß sie die Längsflächen mehrerer benachbarter Steine bedecken, sind außerdem zwischen den benachbarten Ziegelreihen mittels waagerechter Flansche 18o aufgehängt, die über die oberen Flächen der Steine und die waagerechten Flansche 178 der Platten 177 greifen.
  • Nachdem eine vollständige Haube in der beschriebenen Weise zusammengefügt und eingebaut ist, wird der Ofen angeheizt, aber die Temperatur des Ofens für eine angemessene Zeitdauer in einer Höhe etwas unter dem Schmelzpunkt von Nickel, z. B. auf r350°, gehalten, damit die unteren Teile der Platten 177 und 179 oxydieren können. Die Zeit, die zur vollständigen Oxydierung der unteren Plattenteile in angemessener Tiefe erforderlich ist, ändert sich in Abhängigkeit von der Dicke der verwendeten Platten und der in dem Ofen aufrechterhaltenen Temperatur. Wenn z. B. Nickelplatten einer Dicke von 0,535 mm bei der Herstellung einer Ofenhaube gemäß der Erfindung verwendet werden, reicht eine Zeit von etwa :2o Stunden aus, wenn der Ofen auf etwa 135o° in einer hochoxydierenden Atmosphäre erhitzt wird.
  • Nachdem die unteren Enden der Platten in ausreichender Tiefe oxydiert worden sind, kann die Temperatur in dem Ofen allmählich auf einen geeigneten Wert unter dem Schmelzpunkt von Nickeloxyd gesteigert werden. Bei der Herstellung einer Ofenhaube gemäß der Erfindung wurde beispielsweise die Temperatur jeden Tag um etwa 850 gesteigert, bis die Wärme in dem Ofen auf etwa 193o° gestiegen war. Der Ofen wurde dann mehrere Tage auf dieser Temperatur gehalten, um eine ausreichende Lösung des Nickeloxyds in der Magnesia der benachbarten Steine sicherzustellen, bevor die Temperatur über den Schmelzpunkt des Nickeloxyds gesteigert wurde. Es versteht sich, daß die oben angegebenen Temperaturen und Zeiten voneinander abhängig sind und daher lediglich beispielsweise genannt sind. Wenn z. B. nach vollständiger Oxydierung des Nickels die Temperatur sehr allmählich gesteigert wird, kann es sich erübrigen, eine besondere Zeitspanne vorzusehen, in welcher die Temperatur in dem Ofen auf einer bestimmten Höhe unterhalb des Schmelzpunktes des Nickeloxyds gehalten wird, da in dem Zeitpunkt, in welchem die Temperatur in dem Ofen den Schmelzpunkt des Nickeloxyds erreicht, .das erwünschte Zusammenwirken zwischen dem Nickeloxyd und der Magnesia schon vollendet sein kann, so daß in diesem Falle nichts im Wege steht, die Steigerung der Ofentemperatur mit der gleichen oder sogar höheren Geschwindigkeit bis zu der Höhe fortzusetzen, die für den Prozeß erforderlich ist, der in dem Ofen durchzuführen ist.
  • Bei den in der beschriebenen Weise hergestellten Ofenhauben sind die unteren Enden sämtlicher Steine gründlich ohne irgendwelche merklichen Lücken in den ursprünglich von den Nickelplatten eingenommenenZwischenräumenverschweißt. Während die oberen Teile der Nickelplatten noch im metallischen Zustand sind, haben sich die unteren Platten vollständig oxydiert und sind feste Lösungen mit der benachbarten Magnesia eingegangen, wobei die entstandene Verbindung zwischen den Steinen eine solche Festigkeit hat, daß der feuerbeständige Stoff im Innern der Steine eher zu Bruch geht als die Verbindungsstellen, wenn die Haubenkonstruktion mechanischenDauerproben unterworfen wird. Wenn die gemäß der Erfindung hergestellten Hauben den in Luftverbrennungsöfen erzeugten Temperaturen ausgesetzt wurden, war kein Abfall oder Verlust von Steinstücken zu beobachten. Einige Steine zeigten zwar Risse an ihren unteren Enden, doch wurden die Bruchstücke zwischen den in der beschriebenen Weise gebildeten Verbindungen festgehalten. Eine gemäß der Erfindung hergestellte Ofenhaube, die in einem Luftveibrennungsofen länger als 3o Tage auf einer Temperatur von etwa 22oo° gehalten wurde, wurde am Ende dieser Zeit völlig unversehrt befunden.
  • Die in Fig. 1 und 2 dargestellten Rostvorrichtungen sind lediglich beispielsweise gezeigt, und es versteht sich, daß auch andere zweckentsprechende Kipproste verwendet werden können. In den Fig. 7. 8 und 9 ist eine Rostvorrichtung dargestellt, die besonders zur Verwendung in Verbindung mit den beschriebenen Ofenkonstruktionen geeignet ist, bei denen ein ständiger Austausch der Schüttmasse in den Schüttmassenbetten erfolgt. In den Figuren ist 21o eine geneigte Platte aus wärmebeständigem Metall, die den Boden einer Schüttmassenkammer 211 bildet, deren feuerbeständige Wände bei 212 angedeutet sind. Dieser Boden hat in der 'Mitte eine Öffnung 21q., und unter dieser Öffnung ist eine waagerechte Platte oder Schütte 215 angeordnet, die aus abriebfestem Metall besteht. Die Schütte 215 ist in horizontaler Ebene beweglich angeordnet, wie z. B. mittels Rollen 216a und 216b, die die Platte abstützen. Einrichtungen sind vorgesehen, um die Schütte 215 über eine begrenzte Strecke ständig hin und her zu bewegen, wie es durch die Kurbelscheibe 217 angedeutet ist, die mit der Schütte 2z5 durch einen Lenker oder eine Verbindungsstange 218 verbunden und auf einer Antriebswelle 219 angeordnet ist.
  • Fig. 7 zeigt den Zustand, der zu Beginn des Betriebes herrscht, wobei die Schütte 215 sich in ihrer am weitesten nach rechts liegenden Stellung befindet und ihre rechte Kante 215b am dichtesten an dem geneigten Baden 21o,des Schüttmassenbettes 211 ist. Ein Teil der feuerbeständigen Schüttmasse 221. die das Schüttmassenbett 211 füllt, fließt durch die Öffnung214 und kommt in einem Haufen zur Ruhe, der einen nach auswärts gerichteten Hang bildet, welcher, ausgehend von der oberen Kante 214a der geneigten Öffnung 214, unter Bildung eines Hanges mit dem Schüttwinkel der verwendeten Schüttmasse auf der Platte 215 zu liegen kommt. Wenn die Schütte sich in ihrer am weitesten rechts liegenden Stellung befindet, wie es in Fig. 7 dargestellt ist, ist die relative Lage der Kante 214a und der vorderen Kante 215a der Schütte 215 eine solche, daß der Schüttmassenhang, der durch die Kante 214,1 bestimmt wird, vollständig auf der Schütte 215 abgestützt wird, wobei eine begrenzte Randfläche übrigbleibt. Wenn sich die Kurbelscheibe 217 in Richtung des in Fig. 7 gezeigten Pfeiles zu drehen beginnt, zieht der Lenker 218 die Schütte 215 von dem geneigten Boden des Schüttmassenbettes fort. Bei dieser Bewegung trägt die Schütte den Schüttmassenhaufen von seiner Ursprungslage nach links, und wenn der Schüttmassenhaufen sich von der geneigten Öffnung214 wegbewegt, wird unter der Öffnung Raum geschaffen, wodurch weitere Schüttmasse aus dem Innern des Schüttmassenbettes 214 abfließen kann und mit dem Haufen auf der gegenüberliegenden Seite desselben, wie es bei p angedeutet ist, vereinigt wird. Um zu verhindern, daß die Schüttmasse über die rechte Kante 215b der Schütte strömt, wenn sich die Schütte von dem Boden 21o des Schüttmassenbettes fortbewegt, besitzt die untere Kante 21q.6 der Öffnung 214 einen herabhängenden Flansch oder eine Lippe 223, die in Gleitberührung mit der oberen Fläche der Schütte 21q. stehen kann.
  • Wenn die Kurbelscheibe 217 ihre erste Umdrehung vollendet, schiebt sie die Schütte in ihre Anfangsstellung nahe dem Boden des Schüttmassenbettes zurück. Der Schüttmassenhaufen ist jedoch daran gehindert, in seine Ursprungslage zurückzukehren, und zwar durch die SchÜttmassenteilchen p, die in den während der Vorwärtsbewegung des Haufens geschaffenen Raum hinabfielen. Wenn infolgedessen die Schütte in ihre Anfangsstellung zurückkehrt, behält der Schüttmassenhang im wesentlichen seine Lage bei und rutscht relativ zu der Schütte vorwärts, so daß der freie Rand oder Raum zwischen der vorderen Kante 215a der letzteren und dem unteren !Ende des Hanges etwas verkleinert wird.
  • Wenn die Kurbelscheibe 217 die Schütte weiter hin und her bewegt, verlassen bei jeder Vorwärtsbewegung zusätzliche Schüttmassenteilchen das Schüttmassenbett und vereinigen sich mit dem Schüttmassenhaufen an dem rechten Ende der Schütte, und bei jeder Rückwärtsbewegung bewegt sich der Schüttmassenhang fortschreitend an den vorderen Rand der Schütte heran, bis sie diesen Rand erreicht, wie es in Fig. 8 dargestellt ist. Bei dem unmittelbar folgenden Arbeitsspiel der Vorrichtung stößt der Rückwärtsschub der Schütte 215 den Schüttmassenhang über die vordere Kante 215a der Schütte 215 und läßt die vordersten Schüttmassenschichten des Hanges von der Schütte fallen, wie es in Fig. 9 dargestellt ist. Danach läßt jeder Rückwärtsschub der Vorrichtung kleine Schüttmassenmengen über die vordere Kante der Schütte rutschen, während jeder Vorwärtsschub gleiche Schüttmassenmengen aus dem Bett nachrutschen und auf den außen gelagerten Schüttmassenhaufen an dem hinteren Ende desselben fallen läßt. Wenn man die Vorrichtung so ausbildet, daß die Verschiebungen der Schütte eine sehr begrenzte Amplitude haben, kann erreicht werden, daß die Schüttmasse das Schüttmassenbett in einem sehr allmählichen und praktisch ununterbrochenen Strom verläßt. Dieser Strom dauert jedoch nur so lange, wie die Schütte betätigt wird, und wenn die Vorrichtung zum Stillstand kommt, wird er augenblicklich aufhören, gleichgültig, welche Stellung die Schütte in diesem Zeitpunkt einnimmt. Es besteht somit keine Gefahr, daß die Schüttmasse unkontrolliert abfließen kann, gleichgültig, ob der Antrieb des Rostes durch Ausfall der Antriebskraft oder mechanische Störungen unterbrochen wird.
  • Bei richtiger Bemessung der Amplitude und Frequenz der Schüttenbewegungen erfolgt daher die Abführung der Schüttmasse von dem Boden des Bettes und die in Verbindung mit Fig.2 beschriebene Zuführung von frischer Schüttmasse zu der Oberseite des Bettes so gleichmäßig allmählich, daß kaum irgendeine Bewegung in dem Schüttmassenbett bemerkbar ist und keine bemerkbare Änderung der Oberfläche eintritt. Die Anordnung erlaubt demnach, das Schüttmassenbett selbsttätig in einem andauernden Verjüngungsprozeß zu halten, ohne daß seine anfänglich eingestellte Höhe oder Tiefe beeinflußt wird. Ein anderer wichtiger Vorteil der beschriebenen Rostvorrichtung liegt darin, daß sie einerseits so ausgebildet ist, daß nur ein sehr begrenzter Schüttmassenstrom hindurchgeht, gleichgültig, wie klein die einzelnen Schüttmassenteilchen sein mögen, andererseits aber auch ohne weiteres große Steine hindurchgehen können, wie sie sich von den Wänden der Ofenhaube abspalten können. Es besteht daher keine Gefahr, daß solche Steinsplitter den Rost blockieren oder seinen Betrieb hemmen und so die Luftzufuhr zur Verbrennungszone oder das Ausströmen der Verbrennungsgase stören können.
  • Es können mehr als zwei hin und her gehende Schütten an dem Boden jedes Schüttmassenbettes vorgesehen sein, auch können selbsttätige Antriebsvorrichtungen anderer Art als der dargestellte Antrieb verwendet werden. Die Schütten brauchen nicht die Form von festen Platten zu haben, sondern können auch aus Gittern oder Rosten bestehen, die so ausgebildet sind, daß sie die jeweils in den Betten verwendeten körnigen Stoffe zu tragen vermögen. Im übrigen versteht es sich, daß die beschriebene Rostvorrichtung auch ohne die Lippe 223 befriedigend arbeitet, vorausgesetzt, daß sich die Schütte 2,15 genügend weit nach der rechten Seite der Fig. 7, 8 und 9 erstreckt, und eine Ebene schneidet, die sich von der unteren Kante 214b der Öffnung 2z4 nach rückwärts mit dem Schüttwinkel der verwendeten Schüttmasse neigt, so daß die Platte den nach rückwärts gerichteten Schüttmassenhaufen vollkommen abstützt, der sich bei Fehlen der Lippe 223 bilden würde.
  • Beim praktischen Betrieb des in Fig.2 dargestellten Ofens zur Stickstoffoxydation wurde ein Naturgas, das annähernd aus 85 %, Methan und 150/u Äthan bestand und einen Nettoheizwert von etwa 87oo kcal/cbm hatte, verwendet. Dieser Brennstoff wurde in die Verbrennungskammer durch vier Brenner eingeblasen, die in den Seitenwänden des Ofens angeordnet waren. Zwei dieser Brenner sind in Fig. 2 bei 16o angedeutet. Bei der Zuführung von Brennstoff zu dem Ofen ist es wichtig, eine sofortige und vollständige Verbrennung sicherzustellen, so daß die Bildung von Kohlenstoff vermieden wird, die den Wirkungsgrad des Luftverbrennungsprozesses verschlechtern und/oder die Feuerbeständigkeit des Ofens vermindern könnte. Dies wird dadurch erreicht, daß der Brennstoff mit solcher Heftigkeit eingeblasen wird, daß er sofort praktisch die ganze dem Ofen zugeführte Luft aufnimmt. Wenn z. B. die Menge der dem Ofen durch das eine oder andere der Schüttmassenbetten zugeführten Luft etwa 28o 1/sec betrug, wurde der Brennstoff in dem Ofen durch acht Einblasöffnungen eingeblasen, wobei bei jedem der vorerwähnten vier Brenner zwei Öffnungen vorgesehen waren und jede Öffnung eitlen Durchmesser von etwa i,oi6 mm hatte. Der Brennstoff wurde durch die Öffnungen unter einem Druck von etwa 7 Atm. eingeblasen, was Strahlen ergab, die in den Ofen mit einer Geschwindigkeit von etwa' 425 m/sec eintraten und insgesamt eine Brennstoffmenge von etwa 12 l/sec einführten. Demzufolge ging die Verbrennung in einer klar umgrenzten Flammenfläche mit einem dauernd klar begrenzten Reaktionsraum ohne dieBildung schädlichenKohlenstoffes vor sich, wobei die gesamte vorhandene Luft sofort und gleichmäßig auf eine Temperatur von etwa 2200c erhitzt wurde. Durch Einblasen des Brennstoffes in den Ofen in der beschriebenen j@reise wurde die Ofentemperatur während eines sich über viele Wochen erstreckenden Zeitraumes auf der erwähnten Höhe von etwa 22ooc gehalten.

Claims (15)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Stickoxyd durch Verbrennen von Stickstoff in Gegenwart eines Brennstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch von Stickstoff und Sauerstoff bzw. Luft durch eine als Wärmeträger dienende Schicht feuerbeständiger Schüttmasse vorerhitzt, in einer mit Brennstoff gespeisten Reaktionskammer (4, 110) verbrannt wird und anschließend die Verbrennungsprodukte durch eine örtlich von der ersten Schicht getrennte zweite Schicht von Schüttmasse abgeleitet werden, mit der Maßgabe, daß die Ausgangsgase der Kombination von Vorerhitzungszone, Umsetzungszone und Kühlzone periodisch in entgegengesetzter Richtung zugeführt werden, und mit der weiteren Maßgabe, daß die feuerbeständige Schüttmasse stetig oder in periodischen Zeitabständen durch Entfernung des unbrauchbar gewordenen Anteils und Ersatz durch frische Schüttmasse erneuert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß unbrauchbar gewordene Schüttmasse an Stellen abgezogen wird, die von der Reaktionszone entfernt liegen, und daß frische Schüttmasse an Stellen zugesetzt wird, die in der Nähe der Reaktionszone liegen.
  3. 3. Regenerativofen zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der Schüttmasse besondere, an die Reaktionszone angrenzende Kammern (1, 2, 121, i22) vorgesehen sind, die je einerseits mit Vorratsbehältern (41, 42,141,142) für die zuzuführende frische Schüttmasse in Verbindung stehen und andererseits mit Kipprosten (11, 12, 131, 132) als Unterlage für das Schüttgut und darunter angeordneten Entleerungsbehältern (21, 22, 133. 13q.) für das abzuführende verbrauchte Schüttgut ausgestattet sind.
  4. 4. Ofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorratsbehälter (141, 142) für die Schüttmasse Zuführöffnungen aufweisen, durch die die Schüttmasse den Kammern (121, 122) so zugeführt wird, daß die aus jedem Behälter in die zugehörige Kammer hineinfallende und sich darin anhäufende Schüttmasse eine Oberfläche aufweist, die sich von der Zuführöffnung in einer durch die Höhe dieser Öffnung bestimmten Ebene unter dem Schüttwinkel schräg abwärts erstreckt.
  5. 5. Ofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhröffnungen sich an Stellen befinden, die von der Verbrennungskammer (iio) entfernt liegen, so daß die die Schüttwinkel bildenden Hangflächen zur Verbrennungskammer (i io) hin gerichtet sind.
  6. 6. Ofen nach den Ansprüchen 4 und 5, gekennzeichnet durch von dem Vorratsbehälter (141, 142) zu den oberen Enden der zugehörigen Schüttmassenkammer führende Zuführkanäle (143, 144), deren Wände so angeordnet sind, daß sie eine Folge von Regulierschleusen (143a 143`, 14=1a, i44`) bilden.
  7. 7, Ofen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (143, 144) so angeordnet sind, daß sie an Höhe in Richtung nach der Verbrennungszone zunehmen. B.
  8. Ofen .nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rostvorrichtung (131, 132) durch im wesentlichen waagerechte Tragflächen (215) gebildet ist, die in einem Abstand unterhalb der Bodenöffnung (214) der Schüttmassenkammer (121, 12,2) liegen und sich über dem Bereich der Flächen hinaus erstrecken, die sich aus dem Hangwinkel der von den Kanten der Bodenöffnung ausgehenden Schüttmassen ergeben, und daß diese Tragflächen in einer im wesentlichen waagerechten Ebene innerhalb bestimmter Grenzen so hin und her bewegt werden können, daß die Kanten der Tragflächen außerhalb des durch die Hangflächen bestimmten Bereiches bleiben. g.
  9. Ofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schüttmassenkammer (12r, 122) aus einem Gehäuse (i5o) aus hitzebeständigem Metall besteht, das mit einer Anzahl einwärts gerichteter Einbauten (152) ausgerüstet ist, die in Richtung der Verbrennungskammer übereinanderliegen, um eine Anzahl nach innen offener Abteile zu bilden, in denen Schichten (123) aus feuerfester Auskleidung 1 i egen. io.
  10. Ofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauten (152) durch eine Anzahl übereinanderliegender dünner Metallbleche gebildet sind. i i.
  11. Ofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß metallische Trennwände(i59) die Abteile in einzelne Sektoren unterteilen.
  12. 12. Ofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Endteile der Wände (152) aus einem Metall bestehen, das nach Oxydation mit der feuerfesten Auskleidung eine undurchlässige Schicht bildet.
  13. 13. Ofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (112) der Verbrennungskammer (i io) aus einer Grundplatte (158) aus Metall und in Längsrichtung auf Abstand stehenden Metallblechen (156) zusammengesetzt ist, zwischen denen Schichten aus feuerfester Auskleidung liegen.
  14. 14. Ofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (165) der Verbrennungskammer (iio) aus nebeneinanderliegenden Blöcken oder Steinen (166) aus Magnesia hoher Reinheit und Schichten aus Nickel besteht, die zwischen den benachbarten Flächen der Steine angeordnet sind.
  15. 15. Ofen nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Steine (166) an ihren unteren Enden durch feste Lösungen aus Magnesia und Nickeloxyd miteinander verbunden sind.
DEF670A 1949-01-28 1950-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stickoxyd Expired DE907771C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US907771XA 1949-01-28 1949-01-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907771C true DE907771C (de) 1954-03-29

Family

ID=22224256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF670A Expired DE907771C (de) 1949-01-28 1950-01-26 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stickoxyd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907771C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614952C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Brennen von Kohlenstofformlingen
DE916946C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stickoxyd
DE1063579B (de) Wirbelschichtanlage mit kontinuierlichem Durchfluss der Feststoffe
EP0007977B1 (de) Verfahren zum Brennen von stückigem Brenngut sowie Ringschachtofen zu seiner Durchführung
EP0174970B1 (de) Schachtanordnung für thermische und/oder stoffübertragungsvorgänge zwischen einem gas und einem schüttgut
DE907771C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stickoxyd
DE3004906C2 (de) Schmelzofen für Metalle und Metallegierungen mit einer über einen Abgaskanal verbundenen wärmeisolierten Kammer und Verfahren zum Schmelzen
DE1533837B1 (de) Reduktionskammer zum chargenweisen Reduzieren von Metalloxyden
DE642360C (de) Schwelofen fuer Kohle
DE479793C (de) Anlage zum Vergasen und Entgasen von Kohlenstaub im Gasstrom
DE525831C (de) Regenerativkoksofenbatterie mit stehenden Kokskammern
DE916877C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen und Kuehlen von Portland-Zementklinker, insbesondere von solchem, der Magnesia enthaelt
DE17409C (de) Neuerungen in der Herstellung von schwefelsaurem Natron und Kali und in hierzu verwandten Apparaten
DE3410893A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aktivformkoks als granulat auf der basis vorbehandelter steinkohle
DE2123889C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Vorerhitzung von Steinen, insbesondere von Kalksteinschotter
DE937128C (de) Saugsinterverfahren und Vorrichtung fuer dessen Durchfuehrung
DE374768C (de) Verfahren zur Gewinnung von Metalloxyden und anderen Verbindungen vergasbarer Metalle
DE22163C (de) Apparat zur Gewinnung von Produkten durch trockene Destillation fester Substanzen
DE502172C (de) Koksofenbatterie mit stehenden Kammern
DE698909C (de) Senkrechter Schwelkammerofen
AT18240U1 (de) Vorrichtung zum erwärmen von stahlprodukten
DE2036950C3 (de) Hochofen mit Zuleitungen für die Zuführung von Hilfsreduktionsgasen in den Hochofenschacht
DE897400C (de) Schweleinrichtung
DE917334C (de) Heizungskessel mit Fuellschacht fuer selbsttaetiges Entschlacken und Entaschen der Feuerung
DE98724C (de)