DE907763C - Drehvorrichtung fuer das Dorngestaenge von Pilgerschrittwalzwerken - Google Patents

Drehvorrichtung fuer das Dorngestaenge von Pilgerschrittwalzwerken

Info

Publication number
DE907763C
DE907763C DED3139D DED0003139D DE907763C DE 907763 C DE907763 C DE 907763C DE D3139 D DED3139 D DE D3139D DE D0003139 D DED0003139 D DE D0003139D DE 907763 C DE907763 C DE 907763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
rotating
motor
rolling mills
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED3139D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Jose Severin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED3139D priority Critical patent/DE907763C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE907763C publication Critical patent/DE907763C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B21/00Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
    • B21B21/06Devices for revolving work between the steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/12Toothed-wheel gearings specially adapted for metal-rolling mills; Housings or mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Drehvorrichtung für das Dorngestänge von Pilgerschrittwalzwerken Bei Pilgerschrittwalzwerken sind Vorrichtungen notwendig, um den schrittweisen Vorschub des Werkstückes und nach jedem Walzhub eine bestimmte Winkelverdrehung des Werkstückes um etwa 6o oder 9o9 zu erreichen. Es ist bekannt, hierfür eine Drallspindel zu verwenden, auf der eine Drallmutter sitzt, die in einem Gehäuse drehbar gelagert ist. Beim Walzhub wird die Drallspin.del an einer Drehung durch das von den Walzen erfaßte Werkstück gehindert, wobei sich die Drallmutter auf der Spindel infolge deren Längsbewegung dreht. Beim Vorbringen des Werkstückes zum neuen Walzhub wird die Drallmutter durch Sperrklinken od. dgl. Mittel festgehalten, so daß sich die Spindel und mit ihr das Werkstück drehen müssen. Hierbei ist die Größe der Dreh-Bewegung von der Größe der Hubbewegung abhängig. Beim Anpilgern, wenn der volle Walzhub noch nicht erreicht wird, wird also auch noch nicht die volle Drehbewegung ausgeführt. Dieses führt zu nachteiligen Gradbildungen auf dem Werkstück u. dgl. Schwierigkeiten. Ferner liegt eine unerwünschte Abhängigkeit vom Walzendurchmesser vor, da dieser mitbestimmend für den Walzhub ist, von dem wieder die Größe der Verdrehung abhängt.
  • Es ist ferner bekannt, eine Spindel, die lediglich auf Drehung mit dem Dorngestänge verbunden ist, von einem besonderen Motor antreiben zu lassen. Solange die Walzen am Werkstück angreifen und dadurch ein Verdrehen verhindern, muß der die Drehbewegung bewirkende Motor stillstehen bzw. von der Drehspindel abgekuppelt sein. Derartige Einrichtungen arbeiten für neuzeitliche Pilgerschrittwalzwerke zu langsam.
  • Bei einer anderen bekannten Drehvorrichtung steht die mit dem Dorngestänge auf Drehung gekuppelte Drehspindel mit einer Treibwelle in Verbindung, die mit der Arbeitswalze synchron umläuft. Als Verbindungsglied zwischen Treibwelle und Spindel dient ein Differentialgetriebe, auf das die Treibwelle über eine Kurbel so wirkt, daß die Spindel schrittweise verdreht wird. Damit das Verdrehen im Einklang mit den einzelnen Arbeitsspielen bleibt, müssen besondere zwangsläufig wirkende Verbindungsglieder vorgesehen sein.
  • Die Erfindung geht von einer Drehvorrichtung für das Dorngestänge von Pilgerschrittwalzwerken aus, bei der das Dorngestänge mit einer Drehspindel gekuppelt ist und diese Drehspindel mit einem Elektromotor, der ständig synchron mit dem Walzwerksmotor durchläuft, über ein Zwischenglied verbunden ist, welches während des Walzhubes, bei dem die Drehspindel durch die am Walz-,verk angreifenden Walzen festgehalten wird, die Drehbewegung des Antriebes aufnehmen kann. Das Neue besteht darin, daß das Zwischenglied, welches bei festgehaltener Spindel die Drehbewegung des Antriebes aufnimmt, unter der Einwirkung eines Kraftspeichers steht, der die Drehbewegung gegen Kraftwirkung speichert und sie nach Freigabe der Drehspindel durch die Walzen an die Drehspindel abgibt, wobei die ständig vom Motor erzeugte Drehbewegung überlagert wird.
  • Gegenüber den bekannten Drehvorrichtungen zeichnet sich die Vorrichtung nach der Erfindung dadurch vorteilhaft aus, daß in einfacher und trotzdem sicherer Weise das Werkstück bei jedem Arbeitsspiel um den gewünschten Winkel verdreht wird, ganz gleich, wie groß der jeweilige Walzhub ist. Wenn der volle Walzhub noch nicht erreicht ist, wird der Kraftspeicher nur zu einem kleineren Teil in Anspruch genommen.
  • Die in die Antriebsverbindung zwischen '.Motor und Spindel eingeschaltete Ausgleichsvorrichtung kann ein Zahnraddifferentialgetriebe sein, dessen bei festgehaltener Drehspindel sich drehender Teil gegen die Wirkung des Kraftspeichers vierdrehbar ist. Sie kann auch durch ein zwischen die Drehspindel und den Motor eingeschaltetes Schneckengetriebe gebildet werden, dessen von dem Motor getriebene Schnecke gegen die Wirkung des Kraftspeichers verschiebbar gelagert ist. Als Kraftspeicher, welcher beim Walzhub die Drehbewegung des Motors aufnimmt, kann ein in einem Zylinder gegen pneumatischen oder hydraulischen Druck verschiebbarer Kolben oder auch eine Feder dienen.
  • Im Rahmen der Erfindung kann auch in die Antriebsverbindung zwischen dem Motor und der Drehspindel eine Drehstabfeder eingebaut sein, die, die verhinderte Drehung der Spindel während des Walzhubes als elastische Formänderung aufnehmend, dieAusgleichsvorrichtung und den Kraftspeicher bildet. Die Erfindung wird an Hand einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsmöglichkeiten näher erläutert. Es zeigt Abb. i den Längsschnitt einer Ausführungsform mit einem Zahnradausgleichsgetriebe, Abb. 2 einen Schnitt nach A-B der Abb. i, Abb. 3 in schematischer Darstellung den Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform mit Zahnradausgleichsgetriebe, Abb. q. einen Schnitt nach C-D der Abb. 3, Abb. 5 die schematische Darstellung einer Ausführungsform mit einem als Ausgleichsgetriebe ausgebildeten Schneckentrieb, Abb. 6 einen Schnitt nach E-F der Abb. 5, Abb. 7 die schematische Darstellung einer Ausführungsform mit Drehstabfeder.
  • Die bei allen Ausführungsbeispielen mit i bezeichnete Drehspindel ist auf der dem Dorngestänge abgekehrten Seite in den Vorholzylinder 2 eingeführt und ragt durch den Vorholkolben hindurch bis in die hohle das Dorngestänge tragende Kolbenstange hinein. Der Kolben und die Kolbenstange sind in der Zeichnung nicht dargestellt. Die lediglich drehbare Spindel i ist mit der hohlen Kolbenstange so verbunden, daß sie ihre Drehbewegungen auf die Kolbenstange und damit auf das Dorngestänge übertragen kann, die axialen Bewegungen der Kolbenstange jedoch nicht behindert. Zu diesem Zweck ist beispielsweise, wie in den Abb. i und 7 dargestellt, die Drehspindel i innerhalb des Vorholzylinders 2 als Vielnutwelle ausgebildet, die in der hohlen Kolbenstange eine passende Führung hat.
  • Außerhalb des Vorholzylinders 2 ist die Drehspindel i an,das nachstehend näher beschriebene, in verschiedener Weise ausführbareAusgleichsgetriebe angeschlossen, das, wie in Abb. i dargestellt, in einem Gehäuse 3 untergebracht ist. Das Gehäuse 3 des Ausgleichsgetriebes und der auf dieses treibende Elektromotor 4 stehen mit dem Vorholzylinder 2 in ortsfester Beziehung dadurch, daß sie mit diesem auf dem mit der Speisevorrichtung verbundenen nicht dargestellten Schlitten aufgebaut sind. Der Elektromotor .4 ist durch nicht dargestellte, an sich bekannte Mittel mit dem Walzwerksmotor auf Synchronlauf geschaltet.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb, i treibt der an das Getriebegehäuse 3 angeflanschte Elektromotor 4 mit einem Ritzel 5 auf ein Zahnrad 6, dessen Welle 7 mit der Drehspindel i achsgleich liegt. Zwischen die Welle 7 und die Drehspindel i ist ein aus den vier Kegelrädern 8, 9, io und i i und dem diese umschließenden, um die Achse der Drehspindel i bzw. der Welle 7 drehbaren Gehäuse 12 bestehendes Differentialgetriebe eingeschaltet. Auf der Welle 7 sitzt das Kegelrad 8 und auf der Drehspindel i das Kegelrad i i. Das Gehäuse 12 des Differentialgetriebes trägt einen Zahnkranz 13, der mit einer verschiebbaren Zahnstange 1.4 im Eingriff steht. An die Zahnstange 14 ist eine Stange 15 angeschlossen, die am freien Ende einen Kolben 16 trägt, der in einem Zylinder 17 verschiebbar ist. Die der Kolbenstange i2 abgekehrte Fläche des Kolbens steht durch die öffnung 18 des Zylinders 17 unter einem gleichbleibenden hydraulischen oder pneumatischen Druck.
  • Zwischen dem Motor 4, der, wie oben erwähnt, mit dem Walzwerksmotor synchron läuft, und der Drehspindel i besteht durch die Zahnräder 5, 6 eine solche Drehzahlübersetzung, daß während einer Walzenumdrehung die Drehspindel i die nach jedem Walzhub gewünschte Verdrehung um beispielsweise 9o° erhält. Wenn die Drehspindel i sich frei drehen kann, geht der Antrieb von der Welle 7 über die Kegelräder 8, 9, io und i i auf die Drehspindel i. Das Gehäuse 12 des Differentialgetriebes wird durch die in die in Abb. 2 gezeigte Stellung gedrückte Zahnstange 14 festgehalten. Während des Walzhubes verhindern die an der Rohrluppe angreifenden Walzen die Verdrehung der Drehspindel i. Die Drehbewegung der Welle 7 wird nunmehr auf das Gehäuse 12 des Differentialgetriebes übertragen. Die Drehrichtung des Gehäuses 12 verläuft entgegengesetzt zu der Drehrichtung, die der Drehspindel i vorher erteilt worden ist. Der sich mit dem Gehäuse 12 drehende Zahnkranz 13 verschiebt die Zahnstange 14, und mit dieser wird der Kolben 16 unter Überwindung des hydraulischen oder pneumatischen Druckes tiefer in den Zylinder 17 hineingeschoben. Wenn nun nach Beendigung des Walzhubes die Walzen das Werkstück freigeben und die Drehung der Drehspindel i nicht mehr behindern, fällt die treibende Wirkung auf die Zahnstange 14 fort. Durch den Druck im Zylinder 17 wird der Kolben 16 und damit die Zahnstange 14 in die in Abb. 2 gezeigte Ausgangsstellung zurückgeworfen. Die zurückgehende Zahnstange 14 treibt über den Zahnkranz 13 ,auf das Gehäuse 12 und bringt auch dieses wieder in die Ausgangsstellung zurück. Die unter der Wirkung des Kraftspeichers erfolgende Rückdrehung des Gehäuses 12 tritt an der Spindel i als zusätzliche, der ständig vom Motor erzeugten Drehbewegung sich überlagernde Drehbewegung in Erscheinung. Auf diese Weise wird die während des Walzhubes verhinderte Drehung der Spindel i während des Vorholhubes zurückgewonnetl.
  • Ist beim Anpilgern der volle Walzhub noch nicht erreicht, so wird ein größerer Anteil der Drehbewegung unmittelbar über die Kegelräder 8 bis i i auf die Spindel i übertragen, während ein kleinerer Anteil der Drehbewegung in dem Kraftspeicher 16, 17 gespeichert wird. In jedem Fall ist die Summe der unmittelbar auf die Drehspindel übertragenen Drehbewegung und der gespeicherten Drehbewegung bei jeder Walzenumdrehung gleich groß. Es spielt also keine Rolle, ob der volle Walzhub ausgeführt wird oder nicht.
  • Die Abb. 3 und 4 zeigen ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Ausgleichsgetriebe anstatt Kegelräder Stirnräder hat. Das das Getriebe umschließende, in Abb. i und 2 mit 3 bezeichnete Getriebegehäuse ist der einfacheren Darstellung wegen weggelassen. Der Motor 4 treibt mit einem Ritzel 2o über die Vorgelegeräder 21 und 22 auf ein Zahnrad 23, das auf einer in der Verlängerung der Drehspindel i liegenden Welle 24 sitzt. Auf der Welle 24 sitzt ferner ein Zahnrad 25, das mit beispielsweise drei im Kreise angeordneten Zahnrädern 26 im Eingriff steht, deren Drehachsen 27 an einer mit Stirnverzahnung versehenen Scheibe 28 befestigt sind. Die Scheibe 28 sitzt auf einer um die Welle 24 drehbaren Hohlwelle 29. Die Zahnung der Scheibe 28 steht mit der wie in Abb. i und 2 mit 14 bezeichneten Zahnstange im Eingriff, die über eine Stange 15 mit dem in einem Zylinder 17 verschiebbaren Kraftspeicherkolben 16 verbunden ist. Die Drehspindel i trägt an ihrem freien Ende eine innenverzahnte Scheibe 3o, die mit den Zahnrädern 26 im Eingriff steht.
  • Ist die Drehspindel i von den Walzen frei, so erhält sie ihre Drehbewegung von dem MotorritZel 20 über die Zahnräder 21, 22, 23, 2.5, 26 und 30. Wird die Drehspindel i durch die Walzen festgehalten, so treibt das Ritzel 20 über die Zahnräder 21, 22, 23, 24, 25 und 26 die Scheibe 28 in entgegengesetztem Drehsinn wie die Spindel i an. Die Zahnräder 26 wälzen sich dabei auf dem Innenzahnkranz der mit der Spindel i festgehaltenen Scheibe 30 ab. Durch die Drehung der Scheibe 28 wird über die Zahnstange 14 die verhinderte Drehung der Spindel i in eine Verschiebung des Kolbens 16 gegen den hydraulischen oder pneumatischen Druck im Zylinder 17 umgesetzt und so bis zur Wiederfreigabe der Drehspindel i gespeichert. Die nach Freigabe der Drehspindel i unter der Wirkung des Kraftspeichers 16, 17 erfolgende Zurückdrehung der Scheibe 28 in die in Abh.,I gezeigte Ausgangsstellung erzeugt an der Drehspindel die obenerwähnte, der vom Motor 4 ständig erzeugten Drehbewegung sich überlagernde Drehbewegung zur Rückgewinnung der vorher verhinderten Drehung.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Abb. 5 und 6 sitzt auf :der Drehspindel i ein Schilecken rad 32. Das Schneckenrad 32 steht mit einer Schnecke 33 im Eingriff. Der auch hier mit 4 bezeichnete Elektromotor treibt mit einem Ritzel 34 auf ein Zahnrad 35, das mit der Schneckenwelle 36 beispielsweise durch eine Vielnutenanordnung auf Mitdrehen verbunden isst, wobei aber die Schneckenwelle 36 gegenüber dem Zahnrad 35 axiale Verschiebbewegungen ausführen kann. Die Schneckenwelle 36 ist beiderseits der Schnecke 33 in einem verschiebbaren Schlitten 38 gelagert. An den Schlitten 38 ist eine Stange 39 angeschlossen, die den auch bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen vorhandenen Kraftspeicherkolben 16 trägt, der in dem Zylinder 17 gegen konstanten pneumatischen oder hydraulischen Druck verschiebbar ist.
  • Wenn die Drehspindel i von den Walzen frei ist, wird sie von dem Motor 4 über die Zahnräder 34 und 35, die Schnecke 33 und das Schneckenrad 32 in Drehbewegung versetzt. Wird während des Wälzhubes die Drehspindel i von den Walzen festgehalten, so schraubt sich die weiterdrehende Schnecke 33 auf dem ebenfalls festgehaltenen Schneckenrad 32 in Richtung nach dem Zylinder 17. Die Schneckenwelle 36 schiebt sich dabei durch das Zahnrad 35 hindurch. Durch den mit der Schnecke 33 wandernden Schlitten 38 wird der Kolben 16 tiefer in seinen Zylinder 17 hineingeschoben. Nach Freigabe der Drehspindel 1 durch die Walzen treibt der Druck in dem Zylinder 17 den Kolben 16 und damit den Schlitten 38 sowie die Schnecke 33 in die in Abb. 5 gezeigte Ausgangsstellung zurück, wobei der vom Motor 4 ausgehenden Drehbewegung der Schnecke 32 bzw. der Drehspindel 1 die zusätzliche Drehbewegung zur Rückgewinnung der vorher verhinderten Drehbewegung überlagert wird.
  • Nach Abb.7 ist die Drehspindel 1 mit einer Drehstabfeder 40 verbunden. Am freien Ende der Drehstabfeder 40 sitzt ein Zahnrad ¢1, das seinen Antrieb von dem Motor 4 erhält.
  • Wenn die Drehspindel i von den Walzen frei ist, treibt der Motor 4 über das Zahnrad 41 und. die Drehstabfeder 4o auf die Drehspindel 1. Wird die Drehspindel 1 beim Walzhub festgehalten, so erhält durch den weiterlaufenden Motor d, die Drehstabfeder 40 eine Torsionsformänderung. Diese Torsionsformänderung gleicht sich wieder aus, sobald die Drehspindel 1 von den Walzen wieder freigegeben ist. Dabei wird die während der elastischen Formänderung der Drehstabfeder 40 gespeicherte Drehbewegung zusätzlich zu der vom Motor 4 erzeugten Drehbewegung auf die Drehspindel 1 übertragen, wodurch die während des Wialzhubes verhinderte Drehung der Drehspindel 1 zurückgewonnen wird.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Drehvorrichtung für das Dorngestänge von Pilgerschrittwalzwerken, bei der das Dorngestänge mit einer Drehspindel gekuppelt ist und diese Drehspindel mit einem Elektromotor, der ständig synchron mixt dem Walzwerksmotor durchläuft, über ein Zwischenglied verbunden ist, welches während des Walzhubes, bei dem die Drehspindel durch die am Werkstück angreifenden Walzen festgehalten wird, die Drehbewegung des Antriebes aufnehmen kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied, welches bei festgehaltener Spindel die Drehbewegung des Antriebes aufnimmt, unter der Einwirkung eines Kraftspeichers steht, der die Drehbewegung gegen Kraftwirkung speichert und sie nach Freigabe der Drehspindel durch die Walzen, die ständig vom Motor erzeugte Drehbewegung überlagernd, an die Drehspindel abgibt.
  2. 2. Drehvorrichtung für das Dorngestänge von Pilgerschrittwalzwerken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Antrieb der Drehspindel (1) in an sich bekannter Weise ein Zahnräderdifferentialgetriebe eingeschaltet ist (Abb. i und 2 und Abb. 3 und 4), dessen bei festgehaltener Drehspindel sich drehender Teil (Gehäuse 12, Abb. 1; Scheibe 28, Abb. 3) gegen die Wirkung des Kraftspeichers (16, 17) verdrehbar ist.
  3. 3. Drehvorrichtung für das Dorngestänge von Pilgerschrittwalzwerken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Antrieb der Drehspindel (1) ein Schneckengetriebe (32; 33) eingeschaltet ist, dessen von dem Motor (4) getriebene Schneckenwelle (32) gegen dieWirkung des Kraftspeichers (16, 17) verschiebbar gelagert ist (Abb. 5 und 6).
  4. 4. Drehvorrichtung für das Dorngestänge von Pilgerschrittwalzwerken nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher ein Zylinder (17) ist, in welchem das beim Walzhub die Drehung des Motors aufnehmende Glied (12, 18) einen Kolben (16) gegen pneumatischen oder hydraulischen Druck verschiebt (Abb. i bis 6).
  5. 5. Drehvorrichtung für das Dorngestänge von Pilgerschrittwalzwerken nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher eine Feder ist, die von dem beim Walzhub die Drehbewegung des Motors aufnehmenden: Glied gespannt wird.
  6. 6. Drehvorrichtung für das Dorngestänge von Pilgerschrittwalzwerken nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in die Antriebsverbindung zwischen Motor (.4) und! Drehspindel (1) eine Drehstabfeder (4o) eingebaut ist, die die verhinderte Drehung der Drehspindel während des Walzhubes als elastische Formänderung aufnimmt und gleichzeitig den Kraftspeicher bildet (Abb. 7). Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 320 09o.
DED3139D 1940-11-19 1940-11-19 Drehvorrichtung fuer das Dorngestaenge von Pilgerschrittwalzwerken Expired DE907763C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3139D DE907763C (de) 1940-11-19 1940-11-19 Drehvorrichtung fuer das Dorngestaenge von Pilgerschrittwalzwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED3139D DE907763C (de) 1940-11-19 1940-11-19 Drehvorrichtung fuer das Dorngestaenge von Pilgerschrittwalzwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907763C true DE907763C (de) 1954-03-29

Family

ID=7030331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED3139D Expired DE907763C (de) 1940-11-19 1940-11-19 Drehvorrichtung fuer das Dorngestaenge von Pilgerschrittwalzwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907763C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620161A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-27 Mannesmann Ag Verfahren zum Walzen von Rohren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE320090C (de) * 1916-11-30 1920-04-10 George Richard Inshaw Vorrichtung zur Umwandlung einer ununterbrochenen Drehbewegung in eine absatzweise Drehbewegung, insbesondere fuer den Gebrauch bei Pilgerschrittwalzwerken fuer hohle Bloecke oder Knueppel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE320090C (de) * 1916-11-30 1920-04-10 George Richard Inshaw Vorrichtung zur Umwandlung einer ununterbrochenen Drehbewegung in eine absatzweise Drehbewegung, insbesondere fuer den Gebrauch bei Pilgerschrittwalzwerken fuer hohle Bloecke oder Knueppel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620161A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-27 Mannesmann Ag Verfahren zum Walzen von Rohren
US5778718A (en) * 1996-05-08 1998-07-14 Mannesmann Aktiegesellschaft Process for rolling tubes
DE19620161C2 (de) * 1996-05-08 2003-06-12 Sms Demag Ag Verfahren zum Walzen von Rohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020080A1 (de) Weitbereichsgroessenmessvorrichtung
DE907763C (de) Drehvorrichtung fuer das Dorngestaenge von Pilgerschrittwalzwerken
DE2006760B2 (de) Unrunddrehemrichtung fur Drehmaschinen
EP0100957B1 (de) Walzkopf eines Planeten-Schräg-Walzwerks
DE8710865U1 (de) Werkzeugrevolver für Werkzeugmaschinen
DE2354836C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer trochoidisch gekrümmten Oberfläche
WO1998032561A1 (de) Werkzeugkopf für den einsatz in werkzeugmaschinen
DE3725900A1 (de) Vorrichtung zur verstellung der laenge des kurbelradius einer kurbel
DE588461C (de) Selbstausloesendes Stirnraedergetriebe fuer den Antrieb von Schlitten an Werkzeugmaschinen, vorzugsweise an Drehbaenken
DE2748770A1 (de) Walzkopf mit gegen die walzgutachse geneigt fliegend gelagerten kegelwalzen
DE2843572C2 (de) Rückstelleinrichtung für die Lenkung eines Fahrzeugs
DE2047037A1 (de) Einrichtung zum Glatten und/oder spanlosen Entgraten von Innenzahnradern
DE3241870C2 (de) Bandhaspel
DE2310595A1 (de) Vorrichtung zum abrunden der stirnseitigen enden der zaehne von verzahnten koerpern
DE1552785C3 (de) Vorrichtung zum Axialverschieben der Frässpindel einer Walzfrasmaschine
DE2254329C2 (de) Drehschraubereinheit zum gleichzeitigen Anziehen von mindestens zwei Schrauben
DE418680C (de) Wechselgetriebe
DE509004C (de) Planvorschubgetriebe fuer die von einem Drehring getragenen Werkzeugsupporte bei Kurbelzapfendrehbaenken
DE856135C (de) Drehvorrichtung an Speisevorrichtungen von Warmpilgerschrittwalzwerken
DE2650709C2 (de) Kraftmeßeinrichtung an einem Walzgerüst
DE908125C (de) Maschine zum zentrumlosen Walzen von Zahnprofilen oder anderen Profilen
DE525697C (de) Maschine zur Herstellung von Kegelraedern, deren Zaehne in Laengsrichtung gekruemmt sind, mit fortlaufender Teilbewegung in einem hin und her bewegten Werkzeug
DE523162C (de) Maschine zum Gewindeschneiden, Bohren o. dgl.
DE958896C (de) Vorrichtung zum masshaltigen Nachwalzen von zylindrischen Innenflaechen
DE640899C (de) Schaltwerkswechselgetriebe, bei dem axial zu einem abtreibenden Rad hin und her gehende Teile durch Schraubenwirkung eine fortlaufende Drehung erzeugen