DE907465C - Stroemungsmesser fuer Gase und Fluessigkeiten - Google Patents
Stroemungsmesser fuer Gase und FluessigkeitenInfo
- Publication number
- DE907465C DE907465C DEM10845A DEM0010845A DE907465C DE 907465 C DE907465 C DE 907465C DE M10845 A DEM10845 A DE M10845A DE M0010845 A DEM0010845 A DE M0010845A DE 907465 C DE907465 C DE 907465C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- base
- measuring
- flow meter
- conical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/05—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
- G01F1/20—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
- G01F1/22—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Description
- Strömungsmesser für Gase und Flüssigkeiten Die Erfindung betrifft einen Strömungsmesser für Gase, aber auch Flüssigkeiten, mit einem aufwärts konisch sich erweiternden Rohr, in dem ein Schwimmer durch das zu messende Mittel aufwärts mitgenommen wird, welches dann durch einen abwärts führenden Raum innerhalb eines dieses umgebenden Glasrohres zur Austrittsolive geführt wird. Bei Geräten dieser Art wurde das äußere durchsichtige Schutzglas im Sockel nach Art einer Stopfbuchse abgedichtet, was leicht zu Undichtheiten führte; denn ein solches Gerät muß wegen der inneren Verschmutzung, die es durch das strömende Mittel erfährt, verhältnismäßig oft gereinigt werden. Da bei der Messung von Gasen Undichtheiten schwerer erkennbar sind als bei der Messung von Flüssigkeiten, so konnte man auf diese Weise durch diese unbemerkte Undichtheit Meßfehler bekommen. Außerdem mußte für jeden Meßbereich ein besonderes Meßgerät verwendet werden.
- Die Erfindung beseitigt diese Nachteile dadurch, daß das im Sockel befestigte äußere, an Fenstern die Skala aufweisende Schutzrohr an seinem oberen Ende eine aufgeschraubte Verschlußkappe aufnimmt, die das Glasrohr einerseits gegen eine in ihr, andererseits gegen eine am Sockel vorgesehene Dichtung preßt, so daß nach Abnahme der Verschlußkappe das Mantelrohr zwecks Reinigung und Ersatz bequem entfernt werden kann.
- Auf diese Weise wird bei entsprechender Druckanwendung an der Verschlußkappe, die ausschliießlich von Hand ohne Werkzeug fest angezogen werden kann, größte Gewähr für völlig dichten Abschluß an beiden Dichtungsstellen geboten.
- Um nun zu erreichen, daß das gleiche Gerät für verschiedene Meßbereiche in zeitlich ge- ringstem Abstand nacheinander benutzt werden kann, ist im Roden des Sockels in eine kegelige. geschliffene öffnung ein kegelkörper eingeschraubt, der eine Querdurchbohrung aufweist und das konsiche Meßrohr eingekittet trägt. Die kegelige Aufnahmeöffnung im Sockel weist in Höhe der Querbohrung einen ringförmigen Einströmraum auf. der mit der Einströmolive verbunden ist. Es ist daher die Gewähr dafür geboten, daß der Meßrohreinsatz in jedem Falle ungehindert durchströmt werden kann. Mit etwa vier verschiedenen Meßeinsätzen läßt sich das praktisch vorkommende Äl eß feld beherrschen. Natürlich können die Äießeinsätze am Rohr die zugehörige Skala tragen. Man kann die Skala aber auch an je einem Fenster des Schutzmantels anbringen und dieses Schutzrohr so am Sockel in verschiedenen Lagen feststellbar gestalten. daß jeweils der Benutzer nach Einsetzen eines bestimmten Meßkörpers das Schutzrohr jeweils gerade in der Lage befestigen kann, in der die zutreffende Meßskala in seinem unmittelbaren Gesichtsfeld liegt.
- Das geschieht am bequemsten durch einen symmetisch gestalteten Bajonettverschluß.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt dargestellt.
- Der Sockel 1 besitzt zwei Schlauchanschlußoliven 2. Von der Einströmolive 2 gelangt die zuströmende Flüssigkeit durch einen Kanal 3 in eine ringförmige Kanner 4, die in eine kegelförmige Bohrung Ia des Sockels eingearbeitet ist. In dieser eingeschliffenen Bohrung Ta sitzt ein Kegelkörper 5 mit einem Sackloch 511 und einem geriffelten scheibenförmigen Bedienungsgriff 5b sowie einem Gewinde 5c, welclles in die Gewindeöffnung der Sockelbohrung Ia eingeschraubt u-ird. Außerdem besitzt der Kegelkörper 5 eine Querbohrung 5d in Höhe des Ringkanals 4. Im oberen Teil des Sackloches so in dem sich beim Prüfen von Gasen wäßrige Abscheidungen sammeln können, ist das sich nach oben konisch erweiternde Meßrohr 6 aus Glas eingekittet. Es nimmt den Meßschwimmer 7 auf, der durch das im Rohr hochströmende Medium bis zur Gleichgewichtslage mitgenommen wird und dabei eine Drehbewegung ausführt. In der oberen Öffnung 1c des SoclielsI ist das Schutzrohr 8 eingesetzt, welches Fensterschitze 8<'. und an deren Rand Skaleneinteilungen 8b aufweist.
- Befestigt ist es im Sockel 1 durch einen symmetrischen Bajonettverschluß 9, so daß es leicht eingesetzt und entfernt werden kann. Am oberen Ende trägt das Schutzrohr 8 ein Gewinde 8C, auf das die Verschlußkappe 10 aufgeschraubt wird, die mit einem Zentrierfortsatz in das Innere des Mantelrohres II aus Glas eindringt, welches das Meßrolir 6 umgibt. Das Mantelrohr 11 wird an seinen beiden Enden durch Dichtungen 12. I3 abgedichtet und der hierfür erforderliche Druck durch Drehung der Verschlußkappe 10 aufgebracht.
- Die Meßflüssigkeit, die in Pfeilrichtung in das Innere des Meßrohres 6 gelangt, tritt am oberen Ende desselben in dem Raum 14 des SIantelrohres 1 1 über und gelangt so nach unten in den Raum 1d des Sockels, den es durch die Austrittsolive 2 in Pfeilrichtung verläßt.
- Man kann mit dem gleichen Gerät Messungen in mehreren Meßbereichen durchführen und hat hierzu nur eine entsprechende Anzahl, z. E. vier.
- Meßrohreinsätze nötig. die schnell ausgewechselt werden können. Wenn auch jeder Meßrohreisatz auf dem Meßrohl 10 die zugehörige Skala aufweisen kann. so empfiehlt sich doch zur besseren Beobachtung die Anbringung einer entsprechenden Zahl von Fensterschlitezen 8d mit Skalen 8b. Der Benutzer des Gerätes kann in diesem Falle die zugehörige Skala dadurch in sein Gesichtsfeld bringen. daß er das Schutzrohr 8 im Sockel I löst und sofort in einer entsprechend verschiedenen Winkelstellung wieder befestigt. was durch die entsprechende Symmetrie des Bajonettverschlusses g erreicht wird.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Strömungsmesser für Gase und Flüssigkeiten, mit einem sich aufwärts konisch erweiternden Rohr, in dem ein Schwimmer durch das zu messende mittel aufwärts mitgenommen wird, welches dann durch einen abwärts führenden Raum innerhalb eines dieses umgebenden Glas rohres (Mantelrohr) zur aus trittsolive geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das im Sockel (I) befestigte, an Fenstern (8a) die Skala (8b) aufweisende äußere Schutzrohr (8) an seinem oberen Ende eine aufgeschraubte Verschlußkappe (IO) trägt, die das Mantelrohr (II) einerseits gegen eine in ihr (10), andererseits gegen eine am Sockel (I) vorgesehene Dichtung (I2 bzw. I3) anpreßt, so daß nach Abnahme der Verschlußkqppe (10) das Mantelrohr (11) zwecks Reinigung oder Ersatz entfernt werden kann.
- 2. Strömungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden des Sockels (10 in eine kegelige Öffnung (ia) ein konischer Körper (5) eingeschraubt ist, der am oberen Ende das konische Äfeßrohr (6) eingekittet trägt und so quer durchbohrt ist, daß durch die Eohrungen (5d) der Innenraum des Meßrohres (6) mit dem ringförmigen Zuströmraum (4) des Sockels (I) in Verbindung steht.
- 3. Strömungsmesser nach Anspruch I und 2. dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrohr (8) entsprechend der Mehrzahl der für verschiedene Meßbereiche vorgesehenen auswechselbaren Meß rohreinsätze eine ebensolche Zahl von Schlitzen (8a) mit ihnen zugeordneten Skalen (8b) aufweist und im Sockel (1) in verschiedenen Stellungen in jeweils zum Benutzer günstigster Lage befestigt werden kann, vorzugsweise durch einen symmetrisch gestalteten Bajcnettverschluß (9).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM10845A DE907465C (de) | 1951-09-04 | 1951-09-04 | Stroemungsmesser fuer Gase und Fluessigkeiten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM10845A DE907465C (de) | 1951-09-04 | 1951-09-04 | Stroemungsmesser fuer Gase und Fluessigkeiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE907465C true DE907465C (de) | 1954-03-25 |
Family
ID=7295318
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM10845A Expired DE907465C (de) | 1951-09-04 | 1951-09-04 | Stroemungsmesser fuer Gase und Fluessigkeiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE907465C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1030048B (de) * | 1953-11-18 | 1958-05-14 | Josef Heinrichs | Durchflussmesser |
US2970561A (en) * | 1959-04-03 | 1961-02-07 | George A Ashwood | Fluid flow indicators |
DE1108928B (de) * | 1957-02-11 | 1961-06-15 | Hammelrath Turbo Werk Fritz | Einbaugestell fuer Schwimmerstroemungsmesser |
FR2209925A1 (de) * | 1972-12-11 | 1974-07-05 | Racine Federated |
-
1951
- 1951-09-04 DE DEM10845A patent/DE907465C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1030048B (de) * | 1953-11-18 | 1958-05-14 | Josef Heinrichs | Durchflussmesser |
DE1108928B (de) * | 1957-02-11 | 1961-06-15 | Hammelrath Turbo Werk Fritz | Einbaugestell fuer Schwimmerstroemungsmesser |
US2970561A (en) * | 1959-04-03 | 1961-02-07 | George A Ashwood | Fluid flow indicators |
FR2209925A1 (de) * | 1972-12-11 | 1974-07-05 | Racine Federated |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE907465C (de) | Stroemungsmesser fuer Gase und Fluessigkeiten | |
DE4205453C2 (de) | Einrichtung zum Messen von hydraulischen Durchflußmengen und Leckagen an einem Prüfling | |
EP2947443B1 (de) | Manometeranordnung | |
DE865387C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Viskosität einer bewegten Flüssigkeit | |
EP0000188A1 (de) | Vorratstank für Flüssigkeiten | |
DE706862C (de) | Staudruckmesseinrichtung fuer Luftfahrzeuge | |
DE492360C (de) | Vorrichtung zum Messen des Konzentrationsgrades von stroemenden Fluessigkeiten | |
DE767760C (de) | Stroemungsmesser | |
DE2521473C3 (de) | Lecküberwachungsvorrichtung | |
DE936239C (de) | Sich selbsttaetig reinigende Stauscheibe in Gasleitungen fuer die Feststellung der die Leitung durchfliessenden Gasmenge | |
DE845712C (de) | Stroemungsmengenmesser | |
DE687117C (de) | Dichtheitspruefvorrichtung fuer Ventile, insbesondere fuer Ventile von Gasschutzmasken | |
DE1598353B1 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen des OElgehaltes von OEl-Wasser-Gemischen oder Emulsionen,insbesondere von Bilge- und Ballastwasser auf Schiffen | |
DE713090C (de) | Einrichtung zum Sichen des ungehinderten Durchflusses eines stroemenden Stoffes durch eine einen Volumenzaehler enthaltende Rohrleitung | |
DE848270C (de) | Fluessigkeits- oder Gasmengenanzeiger | |
DE633274C (de) | Tankinhaltsmesser | |
DE810001C (de) | Zapfhahn-OElzaehler | |
DE557994C (de) | Stroemungsmesser fuer Gase | |
DE615246C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen des Brennstoffverbrauchs in einem bestimmten Zeitabschnitt,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE907466C (de) | Stroemungsmesser fuer Fluessigkeiten und Gase | |
DE835562C (de) | Vorrichtung zum Abzapfen von Milch od. dgl. in abgemessenen Mengen ueber eine Messuhr | |
DE407442C (de) | U-Rohr-Manometer | |
DE521853C (de) | Gashaupthahn | |
DE428301C (de) | Quecksilber-Spundapparat | |
DE477863C (de) | Differenzdruckmesser mit einer an einer Feder haengenden Messglocke |