DE907335C - Verfahren zur Herstellung von Wassergas aus bituminoesen, nicht oder schlecht backenden Brennstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wassergas aus bituminoesen, nicht oder schlecht backenden Brennstoffen

Info

Publication number
DE907335C
DE907335C DEB6783D DEB0006783D DE907335C DE 907335 C DE907335 C DE 907335C DE B6783 D DEB6783 D DE B6783D DE B0006783 D DEB0006783 D DE B0006783D DE 907335 C DE907335 C DE 907335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
fuels
bituminous
water gas
smoldering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB6783D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Franz Sabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB6783D priority Critical patent/DE907335C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE907335C publication Critical patent/DE907335C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J1/00Production of fuel gases by carburetting air or other gases without pyrolysis
    • C10J1/213Carburetting by pyrolysis of solid carbonaceous material in a carburettor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Wassergas aus bituminösen, nicht oder schlecht backenden Brennstoffen Im Patent 869 839 ist ein Verfahren zur Herstellung von praktisch kohlenwasserstofffreiem Wassergas aus bituminösen, nicht oder schlecht backenden Brennstoffen in Gaserzeugern mit Wechselbetrieb unter Gewinnung von Teer beschrieben, bei dem man die Schwelung im Oberteil des Gaserzeugers (Schwelaufsatz) ausschließlich mit Blasegasen vornimmt, die dabei den Brennstoff im unteren Teil des Schachtes heißblasen und im oberen Teil schwelen, während man beim Gasen (Kaltblasen) den Dampf, der mindestens auf die Schweltemperatur des Brennstoffes, z. B. 700°, erhitzt wurde, nur den unteren, mit bereits geschweltem Brennstoff gefüllten Teil des Schachtes von oben nach unten durchströmen läßt.
  • Bei manchen Brennstoffen, z. B. sehr stark wasserhaltigen, ist der Bedarf an Wärme für die Schwelung größer als die Menge der zur Verfügung stehenden fühlbaren Wärme der Blasegase. In einem solchen Falle würde der Brennstoff nicht genügend ausgeschwelt in den Vergasungsteil des Gaserzeugers absinken, was zur Folge hätte, daß Kohlenwasserstoffe auch in das dort erzeugte Wassergas eintreten würden.
  • Es wurde gefunden, daß man mit Sicherheit die Aussehwedung des Brennstoffes im Oberteil des Gaserzeugers (Schwelaufsatz) dadurch erreichen kann. daß man etwa zwischen Vergasungsteil und Schwelteil während des Blasens geringe Mengen Sekundärwind so einführt, daß sie einen Teil des in dem Blasegas enthaltenen Kohlenoxyds verbrennen. Dadurch findet eine Temperatursteigerung der Blasegase vor Eintritt in die Schwelzone statt, so daß eine erhöhte Wärmemenge für die Schwelung zur Verfügung steht. Selbstverständlich darf man nicht so viel Sekundärwind einführen, daß die Temperatur der Blasegase eine für die Gewinnung des Teeres in der Schwelzone gefährliche Höhe erreicht. Es wurde festgestellt, daß eine Erhöhung der Temperatur der Blasegase auf etwa 8oo bis qoo° den vollen Gewinn des Teeres aus der Kohle gestattet. Hierfür reicht im allgemeinen eine Sekundärwindmenge von 3 bis 6 0%o der dem Vergasungsteil während des Blasens zugeführten Windmenge aus.
  • Der Beginn der Sekundärwindzuführung kann bei sehr reaktionsfähigen Brennstoffen, bei denen das Blasegas gleich von Anfang an Kohlenoxyd enthält, mit dem Beginn der Blaseperiode zusammenfallen. Wenn aber der in den Vergasungsteil gelangende Schwelkoks reaktionsträge ist, so ist in den ersten Sekunden der Blaseperiode praktisch nur Kohlendioxyd km Blasegas enthalten. Deswegen wird bei solchen Brennstoffen die Sekundärwindzuführung zweckmäßig nicht gleich vom Anfang der Blasezeit an, sondern erst in den letzten zwei Dritteln der Blasezeit vorgenommen.
  • Mit dieser Maßnahme gelingt es, auch solche bituminöse Brennstoffe nach dem Verfahren des Hauptpatents auf kohlenwasserstofffreies Wassergas zu verarbeiten., die z. B. infolge eines erheblichen Wassergehalts eine größere Wärmemenge im Oberteil des Gaserzeugers benötigen, als fühlbare Wärme in den Blasegasen ohne Sekundärwindzuführung enthalten ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von praktisch kohlenwasserstofffreiemWassergas aus bituminösen, nicht oder schlecht backenden Brennstoffen nach Patent 869 839, dadurch gekennzeichnet, daß während der Blasezeit so viel Sekundärwind etwa zwischen Vergasungsteil und Schwelschacht eingeblasen wird, daß ein Teil .des in den Blasegasen enthaltenen Kohlenoxyds vor Eintritt in die Schwelzone verbrannt wird.
DEB6783D 1943-12-24 1943-12-24 Verfahren zur Herstellung von Wassergas aus bituminoesen, nicht oder schlecht backenden Brennstoffen Expired DE907335C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6783D DE907335C (de) 1943-12-24 1943-12-24 Verfahren zur Herstellung von Wassergas aus bituminoesen, nicht oder schlecht backenden Brennstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB6783D DE907335C (de) 1943-12-24 1943-12-24 Verfahren zur Herstellung von Wassergas aus bituminoesen, nicht oder schlecht backenden Brennstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907335C true DE907335C (de) 1954-03-25

Family

ID=6954868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB6783D Expired DE907335C (de) 1943-12-24 1943-12-24 Verfahren zur Herstellung von Wassergas aus bituminoesen, nicht oder schlecht backenden Brennstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907335C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115386388A (zh) * 2022-09-06 2022-11-25 陕西西卫智慧环境科技有限公司 一种生物质热解制备混合燃气及生物质碳装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115386388A (zh) * 2022-09-06 2022-11-25 陕西西卫智慧环境科技有限公司 一种生物质热解制备混合燃气及生物质碳装置
CN115386388B (zh) * 2022-09-06 2024-05-10 陕西西卫智慧环境科技有限公司 一种生物质热解制备混合燃气及生物质碳装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE907335C (de) Verfahren zur Herstellung von Wassergas aus bituminoesen, nicht oder schlecht backenden Brennstoffen
DE4013739A1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme von vergasungsreaktoren
DE2853299C3 (de) Betriebsverfahren für eine Vertikalkammer zum kontinuierlichen Trockenlöschen von Koks
DE430905C (de) Vorrichtung zur Bereitung von OElgas
DE841060C (de) Vorrichtung zur Verhuettung von Erzen
AT156174B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwassergas.
DE443445C (de) Verfahren zum Herstellen von Wassergas und anderen brennbaren Gasen
DE436918C (de) Schwelverfahren
DE608313C (de) Verfahren zum Kuehlen von Koks unter Gewinnung von Wassergas
DE728547C (de) Verfahren zur Herstellung von Wassergas aus Koks und gasfoermigen Kohlenwasserstoffen
DE895204C (de) Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff-Kohlenoxyd-Gemischen, insbesondere fuer Synthesezwecke
AT158418B (de) Verfahren zur Erzeugung von Wassergas aus bituminösen Brennstoffen.
DE499853C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Gas
DE835492C (de) Verfahren und Anlage zur Gaserzeugung aus feinkoernigen Brennstoffen
DE743696C (de) Verfahren zum Betrieb von Trockenoefen, insbesondere von Giessereitrockenoefen
DE710724C (de) Verfahren zur Herstellung eines kohlenwasserstoffarmen Kohlenwassergases im Wechselbetrieb
DE460759C (de) Verfahren zur Herstellung eines leuchtgasaehnlichen, hochwertigen Gases in einer Generatoranlage
AT155402B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines teer- und kohlenwasserstoffreien Wassergases aus bituminösen Brennstoffen.
DE943703C (de) Verfahren zum Betriebe eines senkrechten Kammerofens zur Erzeugung von Gas und Koks
DE549249C (de) Verfahren zur Erzeugung von Wassergas oder wassergasaehnlichem Gasgemisch aus Stein-oder Braunkohlen
DE458516C (de) Verfahren zur Erzeugung eines leuchtgasaehnlichen, hochwertigen Gases
DE348090C (de) Verfahren und Apparat zur restlosen Vergasung der Kohle
DE607009C (de) Verfahren zur restlosen Vergasung in stetig betriebenen Vertikalkammeroefen
DE816284C (de) Verfahren zur Vergasung nichtbituminoeser, fester Brennstoffe
DE427288C (de) Wassergaserzeuger