DE906821C - Anordnung fuer ferngesteuerte elektrische Schalteinrichtungen - Google Patents

Anordnung fuer ferngesteuerte elektrische Schalteinrichtungen

Info

Publication number
DE906821C
DE906821C DEV479D DEV0000479D DE906821C DE 906821 C DE906821 C DE 906821C DE V479 D DEV479 D DE V479D DE V0000479 D DEV0000479 D DE V0000479D DE 906821 C DE906821 C DE 906821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching element
ball
remote
arrangement
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV479D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Lippert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV479D priority Critical patent/DE906821C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906821C publication Critical patent/DE906821C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/02Non-polarised relays
    • H01H51/04Non-polarised relays with single armature; with single set of ganged armatures
    • H01H51/06Armature is movable between two limit positions of rest and is moved in one direction due to energisation of an electromagnet and after the electromagnet is de-energised is returned by energy stored during the movement in the first direction, e.g. by using a spring, by using a permanent magnet, by gravity
    • H01H51/08Contacts alternately opened and closed by successive cycles of energisation and de-energisation of the electromagnet, e.g. by use of a ratchet
    • H01H51/082Contacts alternately opened and closed by successive cycles of energisation and de-energisation of the electromagnet, e.g. by use of a ratchet using rotating ratchet mechanism
    • H01H51/086Contacts alternately opened and closed by successive cycles of energisation and de-energisation of the electromagnet, e.g. by use of a ratchet using rotating ratchet mechanism with radial ratchet elements
    • H01H51/088Contacts alternately opened and closed by successive cycles of energisation and de-energisation of the electromagnet, e.g. by use of a ratchet using rotating ratchet mechanism with radial ratchet elements moved alternately in opposite directions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

  • Zur Fernsteuerung elektrischer Schalteinrichtungen werden u. a. Magnetantriebe verwendet, die bei ihrer Betätigung durch die Bewegung eines mit dem Magnetanker verbundenen Steuerorgans ein waagebalkenartig ausgebildetes Schaltglied, z. B. einen Quecksilberschalter, von der einen in die andere Schaltstellung schalten. Für die Umsteuerung des- Schaltgliedes bzw. zur Vorbereitung des nächstfolgenden Schaltvorganges werden in bekannter Weise meist V-förmige Ansätze, Vorsprünge od. dgl. angebracht, auf deren Seitenflächen ein Steuerstift aufläuft und das Schaltglied je nach dessen Stellung entweder nach der einen oder anderen Seite umkippt. Bei dieser Anordnung kann es vorkommen, daß sich der Steuerstift festklemmt, also eine weitere Umschaltung nicht erfolgen kann. Um nun bei ferngesteuerten elektrischen Schalteinrichtungen, bei denen mittels eines durch eine Magnetspule bewegten Steuerstiftes ein waagebalkenartiges Schaltglied umgeschaltet wird, den Nachteil der Festklemmung des Steuerstiftes zu vermeiden, findet nach der Erfindung eine Kugelumsteuerung Verwendung.
  • Erfindungsgemäß besitzt das waagebalkenartig ausgebildete Schaltglied eine in einer Rinne laufende Kugel, wobei die Rinne so angeordnet ist, daß nach jedem Schaltvorgang die Kugel über die Mittelachse des Steuerstiftes zurückrollt, so daß bei erneutem Schalten das Schaltglied nach der entgegengesetzten Seite umgesteuert wird. Zweckmäßig ist das Schaltglied mit einer Wippe aus einem U-förmigen Bügel verbunden, dessen Schenkel mit Schlitzen zur Führung der Kugel versehen sind. An Stelle der Kugel kann jederzeit eine Rolle treten.
  • Die Abbildungen erläutern an einem Ausführungsbeispiel das Wesen der Erfindung. Abb. i stellt eine ferngesteuerte, durch Magnetantrieb betätigte elektrische Schalteinrichtung mit Waagebalkenartigem Schaltglied beispielsweise in der Ausschaltstellung dar. Der nächstfolgende Schaltzustand wird in Abb. 2 veranschaulicht. In Abb. 3 wird ein Schnitt durch die erfindungsgemäße Kugelumsteuerung gezeigt. Der Magnet a, in dessen Innern der Anker b mit dem Steuerstift c angeordnet ist, liegt beispielsweise in einem Schwachstromkreis, der aus der Ferne durch einen Druckknopf od. dgl. geschlossen werden kann. Auf dem Magneten a ist ein Halterahmen d befestigt, um Blessen Lager e die Wippe f drehbar ist. Letztere besteht aus einem U-förmigen Bügel g, in dessen Schenkel die Schlitze 7z zur Führung der Kugel angebracht sind. Statt der Kugel i kann auch eine Rolle Verwendung finden. Auf der Wippe f ist das Schaltglied h angebracht, das beispielsweise ein Quecksilberschalter sein kann. Es ist auch möglich, über die verlängerte Achse e (Abb. 3) eine andere Kontakteinrichtung zu betätigen. Die Wirkungsweise der ferngesteuerten Schalteinrichtung ist folgende: Besteht der Schaltzustand nach Abb. i und wird der Stromkreis des Magneten a geschlossen, so wird der Anker b angezogen und somit der Steuerstift c nach oben bewegt. Hierbei trifft dessen Spitze mit dem Kegelmantel auf die Kugel i und schiebt diese vor sich her und zur Seite. Da die Kugel i in den Schlitzen h an deren tiefster Stelle anliegt, wird die Wippe f mitbewegt. Diese kippt also nach der anderen Seite um, wodurch der entgegengesetzte Schaltzustand des Schaltgliedes k erreicht wird. Diesen Zustand zeigt die Abb. 2. Öffnet nun der Stromkreis des Magneten a (Loslassen des Schließdruckknopfes), so fällt der Anker b mit dem Steuerstift c zurück, wobei auch eine Rückzugfeder verwendet werden kann. Ebenso rollt die Kugel i in den Schlitzen h an deren tiefste Stelle zurück (gestrichelte Linien in der Abb.2). Die Schalteinrichtung ist dadurch wieder auf die nächste Umschaltung vorbereitet. Wird also der Stromkreis des Magneten a wieder geschlossen, so legt sich die Wippe f mit dem Schaltglied k nach der anderen Seite um und erreicht die Lage wie in Abb. i.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung für ferngesteuerte elektrische Schalteinrichtungen, bei der mittels eines durch eine Magnetspule bewegten Steuerstiftes ein waagebalkenartig ausgebildetes Schaltglied gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das waagebalkenartig ausgebildete Schaltglied eine in einer Rinne laufende Kugel besitzt und die Rinne so angeordnet ist, daß nach jedem Schaltvorgang die Kugel über die Mittelachse des Steuerstiftes zurückrollt, so daß bei erneutem Schalten das Schaltglied nach der entgegengesetzten Seite umgesteuert wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die das Schaltglied tragende Wippe aus einem U-förmigen Bügel besteht, dessen Schenkel mit Schlitzen zur Führung der Kugel versehen sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Kugel eine Rolle tritt.
DEV479D 1941-02-21 1941-02-21 Anordnung fuer ferngesteuerte elektrische Schalteinrichtungen Expired DE906821C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV479D DE906821C (de) 1941-02-21 1941-02-21 Anordnung fuer ferngesteuerte elektrische Schalteinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV479D DE906821C (de) 1941-02-21 1941-02-21 Anordnung fuer ferngesteuerte elektrische Schalteinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906821C true DE906821C (de) 1954-03-18

Family

ID=7569123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV479D Expired DE906821C (de) 1941-02-21 1941-02-21 Anordnung fuer ferngesteuerte elektrische Schalteinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906821C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE906821C (de) Anordnung fuer ferngesteuerte elektrische Schalteinrichtungen
DE446234C (de) UEberstromschnellschalter mit Haltemagnet
DE550267C (de) Schalteinrichtung fuer Selbstausloeser
DE704026C (de) n durch mehrere Spannungsabsenkungsimpulse uebertragenen Schaltbefehlen
DE1080195B (de) Elektrisches Schaltgeraet mit permanentem Haltemagnet
DE1141000B (de) Durch Dauermagnete betaetigter elektrischer Schalter
DE736533C (de) Vereinigter UEberstrom- und Rueckstromausloeser
DE489079C (de) Schaltung fuer Weichenantriebe
DE721969C (de) Selbstunterbrecher
DE907085C (de) Schaltmagnet, insbesondere fuer Wendeschuetze
AT220218B (de) Elektromagnetisches Schaltgerät, insbesondere Schaltschütz
AT238805B (de) Elektromagnetisches Relais mit Schutzrohrankerkontakten
DE827714C (de) Kontaktgeber fuer elektrische oder aehnliche Messinstrumente
AT200476B (de) Einrichtung zur Schaustellung von Waren, Reklameflächen od. dgl.
AT106801B (de) Vorrichtung zum Vorführen von Wanderschrift.
DE665863C (de) Walzenschalter
DE441714C (de) Relais fuer selbsttaetige Umschaltung
AT223688B (de) Elektromagnetisches, neutrales Relais
DE926095C (de) Schaltvorrichtung fuer Autographen
DE879222C (de) Kontaktschalter zum Betaetigen von elektrisch gesteuerten Weichen, Signalen od. dgl. fuer Spielzeug- und Modellbahnanlagen
DE681010C (de) Elektrischer Selbstschalter
AT78533B (de) Elektromagnetischer Maximalzeitausschalter.
DE413651C (de) Einrichtung zur Feststellung von Stromschwankungen
DE672869C (de) Regeleinrichtung mit einem durch ein Messorgan ueber Schuetze gesteuerten elektrischen Servomotor
DE395030C (de) Elektrische Uhr