DE906154C - Anordnung zur plastischen Beobachtung - Google Patents
Anordnung zur plastischen BeobachtungInfo
- Publication number
- DE906154C DE906154C DEL9228A DEL0009228A DE906154C DE 906154 C DE906154 C DE 906154C DE L9228 A DEL9228 A DE L9228A DE L0009228 A DEL0009228 A DE L0009228A DE 906154 C DE906154 C DE 906154C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- observation
- arrangement
- arrangement according
- lens
- pendulum
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B21/00—Microscopes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Microscoopes, Condenser (AREA)
Description
- .Anordnung zur plastischen Beobachtung Das wahre räumliche Empfindungsvermögen wird bei der Betrachtung eines Objektes bisher durch die Benutzung beider Augen hervorgerufen. So hat man z. B. im Mikroskopbau binokulare Mikroskope geschaffen, um ein Objekt vergrößert räumlich sehen zu können. Der Bau solcher Geräte ist in der Konstruktion begrenzt und geht bis zu einer etwa 5ofachen Vergrößerung.
- Um diese Grenze aufzuheben und sogar dem einäugigen Beobachter Gelegenheit zu geben, Objekte räumlich zu sehen, Entfernungen zu bestimmen und räumliche Aufnahmen ganz oder teilweise monokular festzuhalten, ist erfindungsgemäß eine Anordnung zur plastischen Beobachtung vorgesehen, bei der nur ein einziges Objektiv verwendet ist, das derart bewegbar ist, daß das Objekt von verschiedenen Seiten beobachtet werden kann. Dieses Objektiv ist unter einem Winkel zur Beobachtungsrichtung angeordnet. Weiterhin ist ein optisches System vorgesehen, das danach die Strahlen in die Beobachtungsrichtung lenkt; diese gesamte Anordnung ist um die Beobachtungsachse drehbar gelagert.
- Weiterhin kann in einer weiteren Ausführungsform erfindungsgemäß das Objektiv pendelnd zur Beobachtungsrichtung angeordnet und der Strahlengang durch ein optisches System auf die Beobachtungsebene gelenkt werden.
- In beiden Fällen wird das plastische Beobachten durch Bewegung des Objektivs erreicht. Da das Objektiv fast bis zur Berührung an das Objekt herangeführt werden kann, ist die Vergrößerung bis zur Auflösung des Objektes möglich, was bei einer binokularen Objektivanordnung nicht erreicht werden kann.
- Die Abbildung zeigt in zum Teil schematischer Darstellung ein Mikroskop als Ausführungsbeispiel der Erfindung, an Hand dessen der Erfindungsgegenstand erläutert wird. Nach der Abbildung wird das ObjektivA unter einem für die Beobachtung günstigen Basiswinkel a drehbar zur Beobachtungsachse B-C angeordnet. Mittels des Umlenkprismas B wird die Strahlenrichtung, welche vom Objektiv kommend in Richtung des Schenkels F-G vom Basiswinkel- lag, in die Richtung der Beobachtungsachse gelenkt und das Bild durch das mit dem Gehäuse verbundenen Okular k dem Auge zugeführt. Durch Drehung des im Basiswinkel gelagerten Objektivs !1 mit seinem Umlenkprisma B um die Beobachtungsachse B-C wird das Objekt unter einem Kegel im Kreise betrachtet. Wird die Drehung so schnell durchgeführt, :daß das Auge -der kreisförmigen Bewegung nicht mehr folgen und jeder Bildpunkt gleichzeitig betrachtet werden kann, so entsteht ein räumliches Bild. In diesem Falle erfolgt die Betrachtung über eine Kegelbasis und :gibt :dem Beobachter mehr Betrachtungsfeld als be-i hinokularer Beobachtung.
- Eine zweite Möglichkeit der Bewegung des Objektivs ist durch eine pendelnde Anordnung gegeben, wobei das Objekt der Mittelpunkt der Pendelbewegung ist. Das Objektiv wird innerhalb des Basiswinkels pendelnd bewegt, so daß sich das Objekt durch das Objektiv von der einen Seite zur anderen betrachten läßt. Ist die Folge der Wechsel so groß, daß das zu betrachtende Bild geschlossen erscheint, so ist auch hier :die räumliche Vorstellung gegeben.
- Zur Beobachtung des Objektes aus verschiedenen Richtungen ist der Betrachtungswinkel, unter dem das Objektiv gelagert ist, vorteilhaft durch eine mechanische Vorrichtung einstellbar. In diesem Falle ist es selbstverständlich, daß das Umlsnkungssystem der Objektiveinstellung angepaßt wird.
- Wird die erfindungsgemäße An.ord'nung zur Entfernungsmessung benutzt, so ist es angebracht, den Betrachtungswinkel, in dem das Objektiv gelagert ist, mit Hilfe einer Skala ablesbar einzustellen. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß bei Scharfeinstellung des zu betrachtenden Objektes während der drehenden oder pendelnden Bewegung ein ablesbares Maß für die Entfernung angezeigt wird.
- Ferner ist vorgesehen, die Frequenz nach einer Skala :einzustellen, deren Maß die Schwingungshäufigkeit des Objektes anzeigt, falls das Objekt selbst sich bewegen sollte, so daß mittels der erfindungsgemäßen Anordnung auch stroboskopische Beobachtungen vorgenommen werden können.
- Die erfindungsgemäße Anordnung ist keineswegs auf die Lichtoptik beschränkt, sondern kann auch in der Elektronenoptik Verwendung finden.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur plastischen Beobachtung, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein einziges Objektiv verwendet -ist, das derart bewegbar ist, daß das Objekt von verschiedenen Seiten beobachtet werden kann. -9. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektiv unter einem Winkel zur Beobachtungsrichtung angeordnet und ein optisches System vorgesehen ist, das danach die Strahlen in die Beobachtungsrichtung lenkt, und daß diese gesamte Anordnung um die Beobachtungsachse drehbar gelagert ist. 3. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Objektiv pendelnd mit dem Objekt als Pendelmittelpunkt zur Beobachtungsrichtung .angeordnet ist und,der Strahlengang ,durch ein optisches System auf die Beobachtungsebene gelenkt wird. 4.. Anordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Beobachtungswinkel einstellbar ist. 5. Anordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dreh- bzw. Pendelanordnung derart getroffen ist, :daß ein Abtasten des Objektes durch das Objektiv aus verschiedenen Blickwinkeln möglich ist. 6. Anordnung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Dreh- bzw. Pendel;anordnung mit einer @derartigen Frequenz bewegb:ar ist, daß ein räumliches Bild des Objektes entsteht. 7. Anordnung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der Betrachtungs-,winkel, unter dem das Objektiv gelagert ist, mit Hilfe einer Skala ablesbar einzustellen ist, deren Maß bei Scharfeinstellung des zu betrachtenden Objektes während der drehenden oder pendelnden Bewegung ein ablesbares Maß für die Entfernung anzeigt. B. Anordnung nach Anspruch i, z oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz nach einer Skala einstellbar ist, deren Maß die Schwingungshäufigkeit des Objektes anzeigt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL9228A DE906154C (de) | 1951-06-08 | 1951-06-08 | Anordnung zur plastischen Beobachtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL9228A DE906154C (de) | 1951-06-08 | 1951-06-08 | Anordnung zur plastischen Beobachtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE906154C true DE906154C (de) | 1954-03-11 |
Family
ID=7257905
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL9228A Expired DE906154C (de) | 1951-06-08 | 1951-06-08 | Anordnung zur plastischen Beobachtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE906154C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0188234A2 (de) * | 1985-01-14 | 1986-07-23 | Edward H. Phillips | Ausricht- und Schrittbelichtumssystem |
-
1951
- 1951-06-08 DE DEL9228A patent/DE906154C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0188234A2 (de) * | 1985-01-14 | 1986-07-23 | Edward H. Phillips | Ausricht- und Schrittbelichtumssystem |
EP0188234A3 (de) * | 1985-01-14 | 1988-05-11 | Edward H. Phillips | Ausricht- und Schrittbelichtumssystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3108281A1 (de) | Verfahren und anordnung zur lichtblattmikroskopie | |
DE2260474A1 (de) | Verfahren zur scharfeinstellung eines objektivs | |
DE906154C (de) | Anordnung zur plastischen Beobachtung | |
DE742220C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen der Einstellung von optischen Systemen, insbesondere von photographischen Objektiven | |
DE677939C (de) | Phortographische Kamera mit Auswechselobjektiven und gekuppeltem Entfernungsmesser | |
DE907358C (de) | Pruefgeraet fuer optische Systeme, vorzugsweise photographische Objektive, zur Erzeugung eines reellen, zu untersuchenden Bildes | |
DE928429C (de) | Interferenzmikroskop, das insbesondere zur Ausfuehrung von Tiefen-messungen an Unregelmaessigkeiten glatter Oberflaechen bestimmt ist | |
DE839869C (de) | Vorrichtung zum Feineinstellen der Bildschaerfe bei optischen Ein-richtungen mit gebrochenem Beobachtungsstrahlengang | |
DE573151C (de) | Selbstreduzierendes Feldmessgeraet | |
DE746942C (de) | Geraet zur Projektion eines langen, scharf begrenzten, um eine Achse drehbaren Lichtbandes | |
DE705161C (de) | Sucher- und Entfernungsmesseranordnung fuer Kinoaufnahmeapparate | |
DE495482C (de) | Interferometer zum Pruefen optischer Elemente | |
DE2328364A1 (de) | Zeicheneinrichtung fuer mikroskope | |
DE2443167C3 (de) | Scharf einstellvorrichtung | |
DE1258725B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines optischen Geraets auf eine Objektentfernung | |
DE319094C (de) | Mikroskop mit grossem Objektabstande | |
DE832504C (de) | Geraet zum Aufzeichnen von Augenbewegungen | |
DE879766C (de) | Beobachtungs- bzw. Messverfahren, insbesondere mittels Libellensextanten | |
DE758685C (de) | Augenuntersuchungsgeraet | |
AT281269B (de) | Vorrichtung zur Darbietung bewegter Testzeichen | |
DE915989C (de) | Mikroskop zur Sichtbarmachung von Oberflaechen- und Schichtstrukturen mit Hilfe einer auf dem Pruefkoerper scharf abgebildeten und schraeg zur Lichteinfallsrichtung beobachteten Helldunkelkante | |
DE953737C (de) | Endoskop mit Kamera und Einblickoptik bzw. Sucher | |
DE937443C (de) | Geraet zur Bestimmung der Hornhautkruemmung | |
DE1640591U (de) | Geraet zur bestimmung der hornhautkruemmung des auges. | |
DE742175C (de) | Entfernungsmesser, insbesondere fuer fotografische Zwecke |