DE905581C - Rasierapparat - Google Patents

Rasierapparat

Info

Publication number
DE905581C
DE905581C DEF6680A DEF0006680A DE905581C DE 905581 C DE905581 C DE 905581C DE F6680 A DEF6680 A DE F6680A DE F0006680 A DEF0006680 A DE F0006680A DE 905581 C DE905581 C DE 905581C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
handle
holder
bracket
razor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF6680A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Frink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS FRINK
Original Assignee
HANS FRINK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS FRINK filed Critical HANS FRINK
Priority to DEF6680A priority Critical patent/DE905581C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE905581C publication Critical patent/DE905581C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/02Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving unchangeable blades
    • B26B21/06Safety razors with fixed blade, e.g. with moulded-in blade

Description

  • Den. Gegenstand der Erfindung bildet ein Rasierapparat, bei d-cm Halterung und Kling- ein, gebrauchsfertiiges un.lashares Ganzes bilden, das mit dem Griff des Apparats in einfacher Weise lösbar, z. B. wie bekannt durch Verschrauh@ung oder auch durch Einstecken, mittels eines d.ruckknopfartigen Verschlusses cder in ähnlicher Weise mit der die Klinge bereits enthaltenden Halterung verbunden ist. Zweckmäßig wird die fest mit der Klinge verbundene Halterung so einfach und wie auch die Klinge selbst :aus so wenig kostspieligem Material gestaltet, däß die Halterung mit Klinge nach einmaligem Gebrauch sich bereits b:zahilt gemacht hat und fortgeworfen. werden oder zum Zweck der Wiederv erarbeitung dies Materials gesammelt werden kann.
  • Bei solcher --4,usgustaltung des Apparats und d°_r mit der Klinge vereinigten Halterung erhält man. die :Möglichkeit, eine ganze Anzahl z. B. 10 Stückader i Dutzend" zusammen mit einem Stiel oder Griff in einer geeigneten. Verpackung, z. B. in einem Karton; oder in. einer Blechschachtel, unterzub,rin;g:n:, so, da,ß auch die bisher üblich-, einfache oder doppelte Papierverpackung der einzelnen Klingen in Fo,rtfa;ll kommt.
  • Die Vorteile des neuen Vorschlags sind, gegenüber den, bisher üblichen Rasierapparaten, bei dienen die Klinge in eine zweiteilige Halterung eingelegt wird und. die Teile der Halterung mit dem Stiel zusammengeschraubt werden müssen, im wesentlichen die folgenden: Die Bedienung des Apparats wird: unter wesentlicher Zeitersparnis vereinfacht, da mit einem einzigen Handgriff der ganze Apparat gebrauchsfähig gemacht und wieder auseinandergenommen werden kann. Ein Reinigen des Apparats, das hei den bisherigen Formen oft umständlich und zeitraubend ist, ja selbst die Möglichkeit von Verletzungen an der in der Halterung li@°:gendn Klinge in sich schließt, ist nicht mehr notwendig. Ferner läßt sich die aus Klinge und Halterung b°-stehende Einheit an besondere Wünsche und: Erfordernisse, z. B. für Schrägschnitt usw., anpassen. Es läßt sich sogar bei Verlust des Griffs in einfachster Weise. ein z. B. in die mittlere Öffnung der Halterung gesteckter improvisierter Holzstiel od. d:gl. zur Benutzung dis Apparats, verwenden.
  • In der Zeichnung sind' mehrere Ausführungsformen: des. Erfindungsgegenstandes beispielsweise und schematisch dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine Ausführun,gsfotrm, bei der die Klinge- mit der Halterung verklebt ist, während die Befestigung ides Griffs mittels eines Druckknopfs getätigt: wird; Fig. a zeigt eine Ausführungs.fomm bei der die Halterung mit der Klinge durch Lochnietung verbunden: ist; die Verbindung mit dem Handgriff erfolgt durch rundgängigen B-ajonettverschluß; Fig.3 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Zusammenhalt der Halterung und der Klinge durch doppelseitiges Umfailzen der Klinge mit einem Blechstreifen erreicht wind.; die Befestigung .des Handgriffs wird mittels einer Klemme am Griff vo@rgen;o:mmen.
  • Im einzelnen bezeichnet in Fig. i das Bezugszeichen i ein aus beliebigem Werkstoff bestehendes Oberteil mit ausgestanzten Kammreihen. Das G,;g:n;stiick, das Unterteile, ist mit der Klinge 3 und d°m Oberteil i verklebt. Der Griff 5 mit dem Druckknopf 6 ist durch :die Pfanne .4 mit der Halterung zu verbinden.
  • In Fig. 2 bezeichnet das Bezugszeichen 7 das Ob°rteil, 8 das Unterteil, die mit der Klinge g und miteinander diurch Lochnietung verbunden sind:. Die Befestigung mit dem Handgriff r i geschieht mittels des Bajonc-tt.versch!lusses. 12, io.
  • In Fig. 3 b°deutet d2,s Bezugszeichen 13 ein fertig gestanztes Metallband, welches mit der Klinge 14 zusammengefalzt Nvi.rd. Die Befestigung dies Handgriffs 15 geschieht durch eine Klemme 16 am Griff.
  • Die beschriebene Ausbildungsform eines Rasierapparats kann mannigfach im Rannen der wesentlichen Erfindungsgedanken abgeändert und ausgestaltet werden. Für .die Ausbildung der Halterung können verschiedenartige Materialien, z. B. Kunststo,ff, Meta;llmlech, wasserfestes Hartpapier u. dgl., dienen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rasierapparat, dadurch gekennzeichnet, daß Halterung undKli.ngezu einer gebrauchsfertigen Einheit unlösbar verbunden: sind, die mit einer lösbaren Einrichtung, z. B. einem Einsteckloch, einem Bajonettverschluß, einer Druckknopföffnung u. dgl., zum Anschluß des Griffs versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach. Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenflächen .der Halterung mit der Klinge verklebt sind: (Fig. i).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Halterung und Klinge durch Lochnittung miteinander verbunden sind (Fig. 2). d..
  4. Vorrichtung nach Anspruch i his 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Klinge tragende Halterung mit einem rundgängigen Biajonettverschilu.ß für das Eindrehen des Griffendes versehen ist (Fig. 2).
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß zur Halterung ein Blechstreifen über die Klinge gefalzt ist (Fig. 3).
  6. 6. Vorrichtung mach Anspruch 5, dedurch gekennzeichnet, :d@aß .die Enden des über die Klinge gefalzten Blechstreifens aufgebogen sind und eine Öse zum Einschieben eines am Griffende angebrachten Bügels hil.den: (Fig. 3).
DEF6680A 1951-07-04 1951-07-04 Rasierapparat Expired DE905581C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6680A DE905581C (de) 1951-07-04 1951-07-04 Rasierapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF6680A DE905581C (de) 1951-07-04 1951-07-04 Rasierapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905581C true DE905581C (de) 1954-03-04

Family

ID=7085091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF6680A Expired DE905581C (de) 1951-07-04 1951-07-04 Rasierapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE905581C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3274683A (en) * 1964-10-26 1966-09-27 Sachs Safety Razor Co Inc Plastic disposable safety razor having separable parts releasably secured together
US3324546A (en) * 1965-02-09 1967-06-13 Jose A Chavez Permanently assembled safety razor
WO2021217920A1 (zh) * 2020-04-30 2021-11-04 宁波佳利塑胶有限公司 一种具有万向插接结构的剃须刀

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3274683A (en) * 1964-10-26 1966-09-27 Sachs Safety Razor Co Inc Plastic disposable safety razor having separable parts releasably secured together
US3324546A (en) * 1965-02-09 1967-06-13 Jose A Chavez Permanently assembled safety razor
WO2021217920A1 (zh) * 2020-04-30 2021-11-04 宁波佳利塑胶有限公司 一种具有万向插接结构的剃须刀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE905581C (de) Rasierapparat
DE636380C (de) Packung fuer Stumpen u. dgl. mit OEffnungseinrichtung
DE888250C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schablonen an Vervielfaeltigern
DE329813C (de) Vorrichtung zum Halten der Rasierklingen beim Abziehen
DE451647C (de) Vorrichtung zum Kerben und Formen von Broetchen oder anderen Backwaren, wobei an den Kerbstempeln Taschen zur Aufnahme von Backoel zum OElen der Backwaren angebracht sind
DE854171C (de) Klebestreifengeber
DE466777C (de) Reibflaechenanordnung fuer Zuendholzbehaelter o. dgl.
DE814878C (de) Aushauer fuer Dichtungsringe
DE480262C (de) Abdeckplatte fuer Anschnittstellen von Lebensmitteln
DE334094C (de) Dem Pfropfendurchmesser entsprechend verstellbarer Pfropfenzieher
DE489492C (de) Zigarrenabschneider mit Rasierklinge
DE553861C (de) Kabelanschluss, insbesondere fuer Zuendkerzen
DE679828C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Verschlusses fuer Papierrollen, insbesondere Scheck- oder Kontrollstreifenrollen fuer Registrierkassen, Buchungsmaschinen, Rechenmaschinen o. dgl.
DE654365C (de) Wurstfuellvorrichtung
DE916364C (de) Garbenbandmesser
DE837003C (de) Einrichtung fuer das Abtrennen von Einzelstuecken von einem auf eine Spule aufgewickelten Streifen Kautschukpflaster
DE958342C (de) Loesbare Verbindung fuer die Trennstelle der Schlaufen von Kordeluhrarmbaendern
DE554406C (de) Rachenschutzvorrichtung fuer zahnaerztliche Zwecke
DE533002C (de) Nachgebender Zahnradzahn
DE370851C (de) Druckknopfartiger Manschettenhalter
DE572034C (de) Fischmesser mit federnder Doppelklinge zum Erfassen und Entfernen von Graeten
DE2046695C (de) Stempel
DE576735C (de) Zigarrenabschneider
DE453180C (de) Tellerhalter
DE651709C (de) Rasierhobel