DE905042C - Elektrischer Selbstschalter - Google Patents

Elektrischer Selbstschalter

Info

Publication number
DE905042C
DE905042C DEP8523A DEP0008523A DE905042C DE 905042 C DE905042 C DE 905042C DE P8523 A DEP8523 A DE P8523A DE P0008523 A DEP0008523 A DE P0008523A DE 905042 C DE905042 C DE 905042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
fixed
switch according
contact parts
circuit breaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP8523A
Other languages
English (en)
Inventor
Adam Horst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF BOGENSCHUETZ GES MIT BE
Original Assignee
RUDOLF BOGENSCHUETZ GES MIT BE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF BOGENSCHUETZ GES MIT BE filed Critical RUDOLF BOGENSCHUETZ GES MIT BE
Application granted granted Critical
Publication of DE905042C publication Critical patent/DE905042C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/44Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Bei elektrischen Selbstschaltern für häusliche oder gewerbliche Installationen bereitet es besondere Schwierigkeiten, vor allem infolge der kleinen Schalterabmessungen, eine gute Funkenlöschvorrichtung zu erhalten und die einzelnen Schalterteile in günstiger Anordnung zueinander zu bringen.
Man hat z. B. vorgeschlagen, mittels einer Magnetspule, die im Stromkreis des Schalters liegt, die an den Kontaktstellen entstehenden Funken durch sogenannte Blasung mittels der magnetischen Kraftlinien in zwei von dem eigentlichen Schaltmechanismus getrennt liegende Räume zu teilen. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß sie sehr viel Raum beansprucht, wodurch derartige Schalter sehr unförmig werden. Eine andere Ausführungsform sieht vor, die Löschung ebenfalls durch sehr starke Blasung allein durchzuführen, wobei die entstehenden Lichtbogen nach ihrem Zusammenschlagen wiederum geteilt werden, um sie um den geschlossenen Mantel der Magnetspule zu führen, in der Annahme, daß sie durch die starke Verlängerung gelöscht werden. Es werden hierdurch sehr große Spulenabmessungen erforderlich, und außerdem ist die eigentliche Löschzeit sehr lange, so daß man trotzdem noch mit den schädlichen Wirkungen der Funkenentstehung rechnen muß. Nun hat man versucht, den beschriebenen Mantel, der um die Blasspule gelegt ist und aus Metall besteht, in den Stromkreis mit einzuschalten und erreichte dadurch die Führung der Lichtbogen auf einer Seite der Spule entlang, wodurch die beschriebenen Nachteile der bisherigen Geräte aber nicht behoben wurden. Es sind außerdem zwar schon Selbstschalter bekanntgeworden, die eine zur Funkenblasung
dienende Magnetspule aufweisen, welche von bogenförmig ausgebildeten beweglichen Kontakten beidseitig umgeben ist. Die gebogenen Kontaktteile sind im unteren Bereich der Spule gelenkig ausgehängt, an welcher Stelle die Stromzu- bzw. -abführung erfolgt. Die genannten Kontakte sind aber von dem Spulenkörper völlig unabhängig, da letzterer durch besonders angeordnete Halterungen getragen ist. Die Anordnung der einzelnen Schalterteile zueinander ist bei diesen Ausführungsformen ziemlich ungünstig, da, wie schon betont, besondere Halterungsanordnungen für die Spulen vorgesehen werden müssen.
Die neue Erfindung schafft dagegen einen elekirischen Selbstschalter mit Funkenlöschung, der sich baulich sehr einfach gestaltet und bei welchem die Anordnung 'der Schaltereinzelteile zueinander besonders vorteilhaft getroffen ist, indem eine zusätzliche Halterung der Magnetspule entfallen kann, da hierzu erfindungsgemäß die festen, die Spule mantelförmig umgebenden Kontakte verwendet werden. Hierbei kann wenigstens einer der festen Kontakte gleichzeitig als Anschlußklemme dienen.
Der wirkungsmäßige Vorteil der neuen Erfindung besteht darin, daß beim Abheben der Kontaktbrücke, die ebenfalls bogen- oder U-förmig ausgebildet ist und einen Teil der Ummantelung des Spulenkörpers bildet, sofort die entstehenden Lichtbogen an der Ummantelung zu beiden Seiten des Spulenkörpers nach oben gerissen und die Basis durch besondere Ausbildung; der Schaltbrücke stark verbreitet wird, so daß ein Abreißen der Lichtbogen und damit ein Löschen sofort erfolgt.
Ferner ist noch vorgesehen, wenigstens einen der zwei festen Schaltkontakte gleichzeitig als Anschlußklemme auszubilden. In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird der die Spule umhüllende Isolierstoffmantel noch mit besonderen Schutzwänden versehen, die den Überschlag des Lichtbogens nach gefährdeten Teilen des Mechanismus verhindern und zur Abdichtung der Schaltkammer beitragen. Außerdem ist noch eine hörnerartige Ausbildung der beiden Enden der Schaltbrücke vorgesehen, um eine schnelle Verbreiterung des Abstandes der beiden Lichtbogen, wie oben beschrieben, zu erreichen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Die Darstellung veranschaulicht lediglich die Teile eines elektrischen Selbstschalters, die für den vorliegenden Zweck von Interesse sind, während andere, wie der Schaltmechanismus, weggelassen sind.
Die als Blasspule dienende Magnetspule 1 ist von beiden Seiten durch 'die beiden festen Kontakte 2 und 3, die kreisbogenförmig ausgebildet sind, mantelförmig umgeben. Der Kontakt 2 dient dabei gleichzeitig als Anschlußklemme. Die beiden festen Kontaktteile werden durch die Schaltbrücke 4, die mit dem Schloßmechanismus gekuppelt ist, überbrückt. Die beiden Enden 6 der Schaltbrücke 4 sind nach außen zu hörnerartig ausgebildet. Wird beim Ausschalten die Schaltbrücke 4 durch das Schloß 5 nach unten bewegt, so laufen die sich an den Kontaktstellen bildenden Lichtbogen schnell nach außen und oben und werden mit Unterstützung durch die blasende Wirkung des Magnetfeldes zum Erlöschen gebracht.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Elektrischer Selbstschalter mit einer zur Funkenblasung dienenden Magnetspule, die von den festen und beweglichen Kontaktteilen des Schalters umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Kontaktteile (2, 3) den Spulenkörper (1) bzw. eine diesen umgebende Isolierstoffhülle derart mantelförmig umschließen, daß der Spulenkörper durch die festen Kontaktteile gehalten wird.
2. Selbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der beiden festen Kontakte (2, 3) gleichzeitig als Anschlußklemme ausgebildet ist.
3. Selbstschalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Spule umgebende Isolierstoffhülle mit besonderen Schutzwänden versehen ist.
4. Selbstschalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden (6) der den beweglichen Kontaktteil bildenden Schaltbrücke (4) nach außen zu hörnerartig ausgebildet sind.
Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 269613, 294531, 613, 401 964, 335 917-
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 5782 2.54
DEP8523A 1948-02-13 1948-10-02 Elektrischer Selbstschalter Expired DE905042C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR905042X 1948-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905042C true DE905042C (de) 1954-02-25

Family

ID=9405217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP8523A Expired DE905042C (de) 1948-02-13 1948-10-02 Elektrischer Selbstschalter

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH272693A (de)
DE (1) DE905042C (de)
FR (1) FR1007019A (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE294531C (de) * 1913-03-15
DE331613C (de) * 1919-03-20 1921-01-10 Bbc Brown Boveri & Cie Blaselektromagnet fuer die Abreisselektroden elektrischer Schalter
DE335917C (de) * 1919-03-19 1921-04-16 Aeg Elektrischer Drehschalter mit UEberstromausloesung
DE401964C (de) * 1922-02-19 1924-09-11 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer Starkstromschalter mit magnetischer Funkenloeschung und Selbstausloesung durch ein und dieselbe Spule

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE294531C (de) * 1913-03-15
DE269613C (de) * 1913-03-15
DE335917C (de) * 1919-03-19 1921-04-16 Aeg Elektrischer Drehschalter mit UEberstromausloesung
DE331613C (de) * 1919-03-20 1921-01-10 Bbc Brown Boveri & Cie Blaselektromagnet fuer die Abreisselektroden elektrischer Schalter
DE401964C (de) * 1922-02-19 1924-09-11 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer Starkstromschalter mit magnetischer Funkenloeschung und Selbstausloesung durch ein und dieselbe Spule

Also Published As

Publication number Publication date
FR1007019A (fr) 1952-04-30
CH272693A (de) 1950-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0255016A1 (de) Strombegrenzendes Schaltelement
DE670861C (de) Druckgasschalter
DE408129C (de) Funkenloeschvorrichtung fuer elektrische Stromunterbrecher
DE1640262B2 (de) Strombegrenzungsschalter
DE905042C (de) Elektrischer Selbstschalter
DE696413C (de) Einrichtung zur Unterbrechung elektrischer Stromkreise mit selbsttaetiger Ausloesung
DE939460C (de) Elektrischer Schalter
DE2508299A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE644580C (de) Trennschalter mit Lichtbogenloescheinrichtung
DE1225734B (de) Elektrischer Schalter mit einer Lichtbogenloescheinrichtung
DE1182323B (de) Elektrischer Schalter mit einem zur Lichtbogenloeschung dienenden Kamin
DE754137C (de) Magnetische Lichtbogenloescheinrichtung
DE810879C (de) Installationsselbstschalter
DE3446765C2 (de)
DE2138438A1 (de) U-foermiger eisenrueckschluss, der eine magnetische ausloesespule fuer leitungsschutzschalter umgibt
DE2434897A1 (de) Kontaktanordnung zum ausschalten eines stromkreises
DE1665684A1 (de) Elektrischer Schalter,insbesondere Leitungsschutzschalter
DE69309174T2 (de) Leistungsschalter mit zwei konzentrischen Trennkammern
DE973459C (de) Kontaktstueck fuer Schalter hoher Abschaltleistung
DE668581C (de) Hochspannungsunterbrecher mit magnetischer Blasung
DE1081540B (de) Leistungstrennschalter
DE570834C (de) Vorrichtung zur raschen Unterdrueckung des Lichtbogens bei UEberstromschaltern
DE2826243A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
DE726832C (de) Funkenloeschvorrichtung fuer Installationsselbstschalter
DE514100C (de) Stromunterbrecher mit Funkenloeschapule zwischen den Schalterkontakten