DE2434897A1 - Kontaktanordnung zum ausschalten eines stromkreises - Google Patents

Kontaktanordnung zum ausschalten eines stromkreises

Info

Publication number
DE2434897A1
DE2434897A1 DE2434897A DE2434897A DE2434897A1 DE 2434897 A1 DE2434897 A1 DE 2434897A1 DE 2434897 A DE2434897 A DE 2434897A DE 2434897 A DE2434897 A DE 2434897A DE 2434897 A1 DE2434897 A1 DE 2434897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
contact arrangement
power supply
arrangement according
fusible conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2434897A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Dipl Ing Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2434897A priority Critical patent/DE2434897A1/de
Priority to JP50088215A priority patent/JPS5133868A/ja
Publication of DE2434897A1 publication Critical patent/DE2434897A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/38Means for extinguishing or suppressing arc
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/38Means for extinguishing or suppressing arc
    • H01H2085/386Means for extinguishing or suppressing arc with magnetic or electrodynamic arc-blowing

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

  • Kontaktanordnung zum Ausschalten eines Stromkreises Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktanordnung zum Ausschalten eines Stromkreises mit einem Schmelzleiter, der zwischen zwei Elektroden angeordnet ist, die einen Teil einer Stromschleife bilden.
  • Aus der deutschen Auslegeschrift 1 014 623 ist eine Löschkammer für einen elektrischen Lichtbogen bekannt, der durch Uberspannung zwischen zwei hörnerartig gebogenen Elektroden brennt und sich unter der Wirkung einer magnetischen Beblasung in einer Ebene parallel zum Boden und der Decke der Kammer gegen die Kammerwand ausbreitet. Solche Löschkammern dienen zur Lichtbogenlöschung in Uberspannungsableitern.
  • In einer weiteren aus der US-Patentschrift 3 354 345 bekannten Ausführungsform einer Löschkammer mit hörnerartigen Elektroden und magnetischer Beblasung des zwischen diesen Elektroden gezogenen Lichtbogens erreicht man eine zusätzliche Verlängerung des Lichtbogens dadurch, daß die Peripherie der Innenwände der Kammer als Mäander oder in Zahnform gestaltet ist.
  • Die Seitenwände von Lichtbogenlöschkammern können auch aus Siebkeramik bestehen (DT-OS 1 933 529).
  • In Kontaktanordnungen für besonders schnell schaltende Sicherungen, die beispielsweise zum Schutz von Halbleiterbauelementen verwendet werden sollen, ist es nun wichtig, daß der Lichtbogen unmittelbar nach dem Durchschmelzen des Schmelzleiters in Bewegung gesetzt wird.
  • Diese Aufgabe wird in einer Kontaktanordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemaß dadurch gelöst, daß die beiden über den Schmelzleiter miteinander verbundenen Elektroden zum gleichen Schenkel einer Stromschleife gehören, deren zweiter Schenkel die Stromzuführung zu einer der Elektroden bildet und daß die Stromzuführung zu der anderen Elektrode derart parallel zum ersten Schenkel und symmetrisch zu den Elektroden angeordnet ist, daß der Strom in den beiden Stromzuführungen die gleiche Richtung hat. In dieser Ausführung der Kontaktanordnung wird der Lichtbogen unmittelbar nach seiner Entstehung mit dem Durchschmelzen des Schmelzleiters durch das gemeinsame Magnetfeld der beiden Stromzuführungen beschleunigt. Durch die Führung der zweiten Stromführung parallel zur Stromzuführung der ersten Elektrode wird nämlich die U-Schleife des Stromes zu einer O-Schleife ergänzt.
  • Die beiden parallel zueinander geführten Stromzuführungen werden vorzugsweise unmittelbar neben den beiden Elektroden, d.h.
  • unmittelbar neben dem Schmelzdraht angeordnet. Mit dem gemeinsamen Magnetfeld der beiden Stromzuführungen erhält man eine etwa um den doppelten Betrag erhöhte Antriebskraft auf den Lichtbogen und damit eine entsprechend verbesserte Löschwirkung der Kontaktanordnung.
  • Zwischen den Elektroden mit dem Schmelzleiter und ihren Stromzuführungen kann vorteilhaft ein Isolierstoffkörper angeordnet sein, der zugleich die beiden Stromzuführungen elektrisch voneinander trennt. Dieser Isolierstoffkörper kann zweckmäßig wenigstens mit seinen unmittelbar neben dem Schmelzdraht angeordneten Teilen aus einem Material bestehen, das bei höherer Temperatur Gas abgibt. Dieses Gas wird dann nach dem Durchschmelzen des Schmelzleiters durch den Lichtbogen gelöst. Der Ahschluß der Löschkammer, in der sich die Kontaktanordnung befindet, durch den Isolierstoffkörper unmittelbar neben der Stromunterbrechungsstelle hat außerdem den Vorteil, daß die durch den Lichtbogen entstehende Druckwelle an diesem Isolierstoffkörper reflektiert wird und damit die Antriebskraft auf den Lichtbogen zusätzlich erhöht.
  • Eine besonders vorteilhafte Gestaltung der Kontaktanordnung erhält man dadurch, daß die Elektroden als Kontaktarme ausgebildet sind, deren freie Enden über den Schmelzleiter miteinander verbunden sind und die jeweils um ihr anderes Ende schwenkbar gelagert sind. Im Betrieb der Kontaktanordnung mit stromdurchflossenem Schmelzleiter bilden dann die beiden Schwenkarme den einen Schenkel einer U-Schleife, deren zweiter Schenkel die Stromzuführung zu dem ersten Schwenkarm bildet.
  • Die Stromzuführung zum zweiten Schenkel ist dann nach der Erfindung parallel zum ersten Schenkel so angeordnet, daß der Strom in den beiden Stromzuführungen die gleiche Richtung hat.
  • Nach dem Durchschmelzen des Schmelzleiters werden die beiden Kontaktarme aus ihrer Ruhelage ausgeschwenkt und sie verlängern dadurch den entstehenden Lichtbogen erheblich und erhöhen entsprechend die Löschwirkung der Kontaktanordnung.
  • Eine zusätzliche Erhöhung der magnetischen Antriebskraft auf den Lichtbogen erhält man durch die Anordnung eines etwa U-förmigen Konzentrators aus ferromagnetischem Material, dessen freie Schenkel beiderseits der Kontaktstelle angeordnet werden und die mit ihrem die Schenkel verbindenden Steg die beiden Stromführungen einschließen.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in deren Figuren 1 und 2 jeweils eine AusfUhrungsform einer Kontaktanordnung nach der Erfindung schematisch veranschaulicht ist.
  • Nach Figur 1 sind zwei Elektroden 2 und 4 über einen Schmelzleiter 6 miteinander verbunden und derart hintereinander angeordnet, daß sie einen Schenkel einer U-Schleife bilden, deren zweiter Schenkel 8 in der Figur nur teilweise zu erkennen und mit 8 bezeichnet ist. Die Stromzuführung 10 zur Elektrode 4 ist nach der Erfindung derart parallel zur Stromzuführung 8 und symmetrisch zum Schmelzleiter 6 angeordnet, daß der Strom I in den beiden Stromzuführungen die gleiche Richtung hat. Die Elektroden 2 und 4 sind jeweils mit einer Verlängerung versehen, die als Hörnerelektroden gestaltet sind und mit 12 bzw.
  • 14 bezeichnet sind. Die Kontaktanordnung kann zweckmäßig in einer Löschkammer angeordnet sein, die mit Löschblechen 16 versehen ist. Zwischen dem Schmelzdraht 6 und den Stromzuführungen 8 und 10 ist diese Löschkammer mit einem Isolierstoffkörper 18 abgeschlossen, der zweckmäßig wenigstens in den Teilen, die dem Schmelzdraht 6 benachbart sind, aus einem Material bestehen kann, das bei erhöhter Temperatur Gas abgibt.
  • Überschreitet der Strom I einen vorbestimmten und mit der Bemessung des Schmelzdrahtes 6 einstellbaren Wert, so schmilzt der Schmelzdraht 6 und es entsteht ein Lichtbogen 22, der sich unter der Wirkung des gemeinsamen Magnetfeldes der beiden Stromzuführungen 8 und 10 in Richtung auf die Löschbleche 16 ausbreitet. Seine Fußpunkte wandern an den Hörnerelektroden 12 und 14 entlang und der Lichtbogen 22 wird somit auch schon vor seinem Eintreffen an den Stirnkanten der Löschbleche 16 entsprechend verlängert. Da auf den Lichtbogen 22 unmittelbar nach seinem Entstehen das entsprechend große gemeinsame Magnetfeld der beiden Stromzuführungen 8 und 10 einwirkt, wird der Bogen sofort mit einer entsprechend hohen magnetischen Antriebskraft beschleunigt.
  • Diese Lichtbogenbewegung wird noch zusätzlich dadurch erhöht, daß die durch den Lichtbogen 22 entstehende Gasdruckwelle an dem Isolierstoffkörper 18 reflektiert wird.
  • Eine besondere Ausführungsform der Kontaktanordnung erhält man nach Figur 2 dadurch, daß die über den Schmelzdraht 6 miteinander verbundenen Elektroden 2 und 4 als Kontaktarme ausgebildet sind, die um ihre als Drehlager 32 bzw. 34 gestalteten Endpunkte schwenkbar gelagert sind und deren Stromzuführungen in der Figur als flexible Leiter angedeutet und mit 37 bzw.
  • 39 bezeichnet sind.
  • In dieser Ausführungsform der Kontaktanordnung wird der Lichtbogen nach dem Durchschmelzen des Schmelzleiters 6 nicht nur durch das gemeinsame Magnetfeld der beiden Stromzuführungen 8 und 10 von seiner Entstehungsstelle weg bewegt und dadurch ausgeweitet, sondern er wird auch zusätzlich durch die Schwenkung der Kontaktarme 2 und 4 mit Hilfe von mechanischen Antriebskräften, die in der Figur durch Federn 36 und 38 angedeutet sind, verlängert. Nach dem Durchschmelzen des Schmelzleiters 6 werden die Kontaktarme 2 und 4 durch die mechanischen Kräfte in Richtung der Pfeile 42 und 44 ausgeschwenkt und der Lichtbogen entsprechend dem zunehmenden Abstand der freien Enden der Kontaktarme 2 und 4 verlängert und seine Spannung entsprechend erhöht. Die Löschwirkung der Kontaktanordnung wird somit entsprechend verbessert.
  • Eine zusätzliche Erhöhung des gemeinsamen magnetischen Feldes der beiden Stromzuführungen 8 und 10 erhält man nach Fig. 3 durch die Anordnung eines Feldkonzentrators 46 aus ferromagnetischem Material. Ein solcher Konzentrator kann beispielsweise etwa U-förmig gestaltet sein. Seine beiden freien Schenkel 47 und 48 sind dann beiderseits neben der Unterbrechungsstelle zwischen den durch den Schmelzdraht 6 überbrückten Enden der Kontaktarme 2 und 4 angeordnet, von denen in der Figur nur der Kontaktarm 2 sichtbar ist, der in Richtung des Pfeiles 42 ausgeschwenkt werden kann. Die Schenkel 47 und 48 umschließen mit einem sie verbindenden Steg 49 zugleich die beiden Stromzuführungen 8 und 10. Mit diesem Konzentrator 46 wird der in der Figur durch nicht näher bezeichnete Pfeile angedeutete magnetische Fluß + der Stromzuführungen 8 und 10 an der Kontaktstelle und in dem Raum konzentriert, in dem sich der Lichtbogen von seiner Entstehungsstelle in einen Löschraum bewegt, der gegebenenfalls Löschbleche enthalten kann, die in Fig. 1 dargestellt sind.
  • Sowohl die Anordnung nach Fig. 2 als auch die Kontaktanordnung nach Fig. 1 können mit einem solchen Magnetfeldkonzentrator versehen sein.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Wontaktanordnung nach der Erfindung besteht darin, daß die beiden Elektroden 2 und 4 und der Löschraum, in dem sich der entstehende Lichtbogen 22 bewegt, wenigstens zum Teil von einem gelochten Isolierstoff umgeben sind. Die Seitenwände des Löschraumes oder beispielsweise die in Figur 3 nicht näher bezeichneten Boden- und Deckelteile des Isolierstoffkörpers können beispielsweise aus einer sog. Siebkeramik bestehen, durch deren Bohrungen die heißen Lichtbogengase entweichen können.
  • 8 Patentansprüche 3 Figuren

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1) Kontaktanordnung zum Ausschalten eines Stromkreises mit einem Schmelzleiter, der zwischen zwei Elektroden angeordnet ist, die einen Teil einer Stromschleife bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden über den Schmelzleiter (6) miteinander verbundenen Elektroden (2, 4) zum gleichen Schenkel einer Stromschleife gehören, deren zweiter Schenkel (8) die Stromzuführung zu einer der Elektroden (2) bildet und daß die Stromzuführung (10) zu der anderen Elektrode (4) derart parallel zum ersten Schenkel und symmetrisch zu den Elektroden (2, 4) angeordnet ist, daß der Strom in den beiden Stromzuführungen (8, 10) die gleiche Richtung hat (Figur 1).
  2. 2) Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Elektroden (2, 4) mit hörnerartigen Fortsätzen versehen sind.
  3. 3) Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (2, 4) als Kontaktarme ausgebildet sind, deren freie Enden über den Schmelzleiter (6) miteinander verbunden sind und die jeweils um ihr anderes Ende (32, 34) schwenkbar gelagert sind (Figur 2).
  4. 4) Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Elektroden (2, 4) und ihren Stromzuführungen (8, 10) ein Isolierstoffkörper (18) angeordnet ist.
  5. 5) Kontaktanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffkörper (18) wenigstens teilweise aus einem bei höherer Temperatur gasabgebendem Material besteht.
  6. 6) Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktanordnung in einer Löschkammer angeordnet ist, die Löschbleche (16) enthält.
  7. 7) Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Elektroden (2, 4) in einer Löschkammer angeordnet sind, deren Wände wenigstens zum Teil aus einem gelochten Isolierstoff bestehen.
  8. 8) Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Schmelzleiter (6) jeweils ein Schenkel (47 bzw. 48) eines U-förmigen Magnetfeldkonzentrators (46) aus ferromagnetischem Material angeordnet ist, der auch die beiden Stromzuführungen (8 und 10) umgibt.
DE2434897A 1974-07-19 1974-07-19 Kontaktanordnung zum ausschalten eines stromkreises Withdrawn DE2434897A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2434897A DE2434897A1 (de) 1974-07-19 1974-07-19 Kontaktanordnung zum ausschalten eines stromkreises
JP50088215A JPS5133868A (de) 1974-07-19 1975-07-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2434897A DE2434897A1 (de) 1974-07-19 1974-07-19 Kontaktanordnung zum ausschalten eines stromkreises

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2434897A1 true DE2434897A1 (de) 1976-02-05

Family

ID=5921053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2434897A Withdrawn DE2434897A1 (de) 1974-07-19 1974-07-19 Kontaktanordnung zum ausschalten eines stromkreises

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5133868A (de)
DE (1) DE2434897A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2136381A1 (de) 2008-06-16 2009-12-23 Converteam Technology Ltd Schmelzsicherungsanordnung
FR3025935A1 (fr) * 2014-09-16 2016-03-18 Abb France Organe de coupure d’un dispositif de protection d’une installation electrique contre la foudre
WO2016153875A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 Cooper Technologies Company High voltage compact fuse assembly with magnetic arc deflection
US9552951B2 (en) 2015-03-06 2017-01-24 Cooper Technologies Company High voltage compact fusible disconnect switch device with magnetic arc deflection assembly
US10636607B2 (en) 2017-12-27 2020-04-28 Eaton Intelligent Power Limited High voltage compact fused disconnect switch device with bi-directional magnetic arc deflection assembly
US10854414B2 (en) 2016-05-11 2020-12-01 Eaton Intelligent Power Limited High voltage electrical disconnect device with magnetic arc deflection assembly

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2136381A1 (de) 2008-06-16 2009-12-23 Converteam Technology Ltd Schmelzsicherungsanordnung
GB2461024B (en) * 2008-06-16 2012-06-13 Converteam Technology Ltd Fuses
US8212646B2 (en) 2008-06-16 2012-07-03 Converteam Technology Ltd. Fuses
RU2497221C2 (ru) * 2008-06-16 2013-10-27 Конвертим Текнолоджи Лимитед Блок плавких предохранителей
US10043629B2 (en) 2014-09-16 2018-08-07 Abb France Cut-off member of a device for protecting an electric installation against lightning
FR3025935A1 (fr) * 2014-09-16 2016-03-18 Abb France Organe de coupure d’un dispositif de protection d’une installation electrique contre la foudre
CN105428174A (zh) * 2014-09-16 2016-03-23 Abb法国公司 旨在集成于电路中的切断件及包括该切断件的组件
RU2685547C2 (ru) * 2014-09-16 2019-04-22 Абб Франс Размыкающее устройство для электрической цепи и защитный узел с таким устройством
EP2998976A1 (de) * 2014-09-16 2016-03-23 ABB France Abschaltelement einer schutzvorrichtung einer elektroinstallation zur blitzableitung
US9552951B2 (en) 2015-03-06 2017-01-24 Cooper Technologies Company High voltage compact fusible disconnect switch device with magnetic arc deflection assembly
US9881761B2 (en) 2015-03-06 2018-01-30 Cooper Technologies Company High voltage compact fusible disconnect switch device with magnetic arc deflection assembly
US10224169B2 (en) 2015-03-06 2019-03-05 Eaton Intelligent Power Limited High voltage compact fusible disconnect switch device with magnetic arc deflection assembly
US10381186B2 (en) 2015-03-06 2019-08-13 Eaton Intelligent Power Limited High voltage compact fusible disconnect switch device with magnetic arc deflection assembly
CN107430966A (zh) * 2015-03-23 2017-12-01 库珀技术公司 具有磁弧偏转的高电压紧凑型熔断器组件
US9601297B2 (en) 2015-03-23 2017-03-21 Cooper Technologies Company High voltage compact fuse assembly with magnetic arc deflection
WO2016153875A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 Cooper Technologies Company High voltage compact fuse assembly with magnetic arc deflection
US10854414B2 (en) 2016-05-11 2020-12-01 Eaton Intelligent Power Limited High voltage electrical disconnect device with magnetic arc deflection assembly
US10636607B2 (en) 2017-12-27 2020-04-28 Eaton Intelligent Power Limited High voltage compact fused disconnect switch device with bi-directional magnetic arc deflection assembly

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5133868A (de) 1976-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030840T2 (de) Leistungsschalter
DE741695C (de) Stromunterbrecher
EP0009156A1 (de) Leitungsschutzschalter mit zusätzlicher Blasschleife
DE583582C (de) Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch einen Blasstrom
DE2434897A1 (de) Kontaktanordnung zum ausschalten eines stromkreises
EP1032942B1 (de) Schaltgerät mit lichtbogen-löscheinrichtung
DE929258C (de) Hoernerschalter mit Funkenkammer
DE969297C (de) Elektrischer Trennschalter
DE2349187C3 (de) Vorrichtung zur Unterbrechung von Stromkreisen
DE1079717B (de) Elektrischer Leistungsschalter
DE696787C (de) Elektrischer Gasschalter
DE1182323B (de) Elektrischer Schalter mit einem zur Lichtbogenloeschung dienenden Kamin
DE3120129C2 (de)
DE614231C (de) In Fluessigkeit arbeitender Stromunterbrecher, insbesondere OElschalter, mit elektromagnetischer Blasvorrichtung
DE1130495B (de) Vereisungssicherer Lasttrennschalter
DE2323350C2 (de) Druckgasschalter mit geschlossenem Löschkammersystem
DE582397C (de) Kontaktanordnung fuer Installations-Selbstschalter
DE743969C (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE722712C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel
DE690591C (de) Leistungsschalter
DE1149428B (de) Elektrischer Leistungsschalter
EP0072771A1 (de) Ein- oder mehrpoliger Schalter für gekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlagen
DE834709C (de) Druckgasschalter fuer Gleichstrom
DE478733C (de) Sicherheitseinrichtung gegen UEberspannungen, insbesondere fuer elektrisch betriebene Gleisfahrzeuge
DE398720C (de) Funkenloeschvorrichtung bei UEberstromschaltern fuer kleine Stromstaerken

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination