DE901303C - Alkalischer Akkumulator mit Sintergeruestelektroden - Google Patents

Alkalischer Akkumulator mit Sintergeruestelektroden

Info

Publication number
DE901303C
DE901303C DEA14786A DEA0014786A DE901303C DE 901303 C DE901303 C DE 901303C DE A14786 A DEA14786 A DE A14786A DE A0014786 A DEA0014786 A DE A0014786A DE 901303 C DE901303 C DE 901303C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
shaped
alkaline accumulator
perforated
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA14786A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Hagspihl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accumulatoren Fabrik AG
Original Assignee
Accumulatoren Fabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Accumulatoren Fabrik AG filed Critical Accumulatoren Fabrik AG
Priority to DEA14786A priority Critical patent/DE901303C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE901303C publication Critical patent/DE901303C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/70Carriers or collectors characterised by shape or form
    • H01M4/80Porous plates, e.g. sintered carriers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)

Description

  • Sintergerüstelektroden alkalischer Akkumulatoren neigen leicht dazu, infolge mangelnder Bindung mit dem stützenden Metallrahmen von ihren Rändern Teile des Sintergerüstes abzulösen, so daß Plattenschlüsse entstehen können. Um dies zu verhindern, ist vorgeschlagen worden, die Plattenränder mit einer besonderen Randsicherung in Gestalt von geeigneten, winklig gestellten oder U-förmigen, -auf dem Plattenrand aufliegenden Profilen zu sichern.
  • Hierdurch wird natürlich ein Teil der Elektrode abgedeckt und scheidet von der Teilnahme an den elektrochemischen Vorgängen bei Ladung und Entladung aus, was gleichbedeutend ist mit einem Kapazitätsverlust.
  • Dieser Kapazitätsverlust läßt sich nach der Erfindung weitgehend oder völlig dadurch vermeiden, daß anstatt der bisher üblichen glatten, randsichernden Profile solche aus perforiertem, leitendem oder nichtleitendem Material verwendet werden. Eine Elektrode nach der Erfindung könnte z. B. das in der Abbildung dargestellte Aussehen haben. Die Perforation kann dabei punktförmig oder schlitzförmig ausgebildet sein. Die Verwendung einer perforierten Randsicherung hat auch noch den Vorteil, daß sie weiter über den Plattenrand greifen kann als eine: nicht perforierte, ohne die Plattenkapazität zu beeinträchtigen, und daß dadurch noch ein erhöhter Schutz gegen Abbröckeln von Plattenpartikeln gegeben ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Alkalische Akkumulatoren mit Elektroden, deren Gerüst aus gesintertem Metallpulver besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der den Kantenschutz bildende profilierte Rahmen aus perforiertem Material besteht. Alkalische Akkumulatoren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforation schlitz- oder lochförmig ist. 3. Alkalische Akkumulatoren nach Anspruch i und a, dadurch gdkennzei-chnet, daß die perforierte Randsicherung breitere Teile dles Plattenrandes erfaßt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 75 34.91 französische Patentschrift Nr. 848 7a9.
DEA14786A 1951-12-21 1951-12-21 Alkalischer Akkumulator mit Sintergeruestelektroden Expired DE901303C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA14786A DE901303C (de) 1951-12-21 1951-12-21 Alkalischer Akkumulator mit Sintergeruestelektroden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA14786A DE901303C (de) 1951-12-21 1951-12-21 Alkalischer Akkumulator mit Sintergeruestelektroden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE901303C true DE901303C (de) 1954-01-11

Family

ID=6923285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA14786A Expired DE901303C (de) 1951-12-21 1951-12-21 Alkalischer Akkumulator mit Sintergeruestelektroden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE901303C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028181B (de) * 1954-08-16 1958-04-17 Accumulatoren Fabrik Ag Verfahren zur Herstellung von fuer alkalische Akkumulatoren bestimmten Elektroden
DE1180435B (de) * 1958-12-12 1964-10-29 Varta Ag Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung gesinterter Gerueste fuer Folienelektroden, insbesondere Bandelektroden, fuer elektrische Akkumulatoren
DE1238083B (de) * 1961-01-25 1967-04-06 Varta Ag Stapelbare Elektrode fuer galvanische Brennstoff-batterie
DE1496222B1 (de) * 1963-08-02 1969-11-13 Accumulateurs Fixes Verfahren zur Herstellung von Elektrodenwickeln,insbesondere fuer Akkumulatoren
DE2757569A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Vartta Batterie Ag Elektrode fuer alkalische akkumulatoren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE75349C (de) * A. oblasser und ch. theryc in Paris, 95 Boulevard Beaumarchais Verfahren zur Herstellung von EKktrodenplatten für elektrische Sammelbatterien
FR848729A (fr) * 1938-01-18 1939-11-06 Young Accumulator Company Ltd Perfectionnements aux électrodes des batteries secondaires

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE75349C (de) * A. oblasser und ch. theryc in Paris, 95 Boulevard Beaumarchais Verfahren zur Herstellung von EKktrodenplatten für elektrische Sammelbatterien
FR848729A (fr) * 1938-01-18 1939-11-06 Young Accumulator Company Ltd Perfectionnements aux électrodes des batteries secondaires

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1028181B (de) * 1954-08-16 1958-04-17 Accumulatoren Fabrik Ag Verfahren zur Herstellung von fuer alkalische Akkumulatoren bestimmten Elektroden
DE1180435B (de) * 1958-12-12 1964-10-29 Varta Ag Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung gesinterter Gerueste fuer Folienelektroden, insbesondere Bandelektroden, fuer elektrische Akkumulatoren
DE1238083B (de) * 1961-01-25 1967-04-06 Varta Ag Stapelbare Elektrode fuer galvanische Brennstoff-batterie
DE1496222B1 (de) * 1963-08-02 1969-11-13 Accumulateurs Fixes Verfahren zur Herstellung von Elektrodenwickeln,insbesondere fuer Akkumulatoren
DE2757569A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Vartta Batterie Ag Elektrode fuer alkalische akkumulatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341483C3 (de) Luftdepolarisationszelle
DE950076C (de) Silberelektrode fuer alkalische Akkumulatoren
DE901303C (de) Alkalischer Akkumulator mit Sintergeruestelektroden
DE1671811C3 (de) Sammlerbatterie mit Bleidioxid enthaltenden positiven Platten und negativen Platten, die Zinkamalgam oder Kadmiumamalgam in poröser Form enthalten
DE1927257A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Elektroden fuer Bleisammlerbatterien,sowie mit solchen Elektroden arbeitende Bleisammlerbatterien
DE2452544C2 (de) Substratmaterial für eine Plattenkonstruktion sowie elektrolytische Zelle mit dem Substratmaterial
DE3100412A1 (de) Galvanisches luftdepolarisationselement mit geliertem elektrolyten
DE1054133B (de) Alkalischer Silber-Zink-Akkumulator
DE1031849B (de) Poroeses Sintergeruest fuer die Einlagerung der elektrochemisch aktiven Massen einer Akkumulatorenelektrode und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1951015B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Überspannungsknopfableiters
DE1219106B (de) Sintergeruest-Elektroden fuer alkalische Akkumulatoren
DE1191449B (de) Galvanisches Primaer- oder Sekundaerelement mit insbesondere alkalischem Elektrolyten
DE1274211B (de) Elektrode fuer Bleiakkumulatoren
DE2530274A1 (de) Verfahren zum ausschneiden von rechteckfoermigen elektrodenplatten aus einem streifen
DE889176C (de) Bleisammler
DE643770C (de) Elektrischer Akkumulator mit alkalischem Elektrolyten
DE433420C (de) Akkumulatoren-Oberflaechenplatte aus Blei
DE2632073A1 (de) Akkumulator
DE2241611A1 (de) Elektrode fuer galvanische elemente
DE1496294C (de) Verwendung eines porösen Scheiders mit einer glatten Seite und mit einer mit Kanälen versehenen Seite in gasdicht ver schlossenen alkalischen Zinkakkumulatoren mit festgelegtem Elektrolyten
DE2757569C2 (de) Elektrodenplatte für alkalische Akkumulatoren
DE1696557C (de) Bleiakkumulator
AT151600B (de) Photoelektrische Zelle.
DE2040603C3 (de) Alkalischer Nickel-Kadmium-Akkumulator und Verfahren zu dessen Herstellung
AT124456B (de) Elektrische gas- oder dampfgefüllte Bogenentladungsröhre.