DE9012662U1 - Rohr-Verbindung - Google Patents
Rohr-VerbindungInfo
- Publication number
- DE9012662U1 DE9012662U1 DE9012662U DE9012662U DE9012662U1 DE 9012662 U1 DE9012662 U1 DE 9012662U1 DE 9012662 U DE9012662 U DE 9012662U DE 9012662 U DE9012662 U DE 9012662U DE 9012662 U1 DE9012662 U1 DE 9012662U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- section
- connecting sleeve
- connection according
- pipe connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000004512 die casting Methods 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000842 Zamak Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001297 Zn alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005246 galvanizing Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K19/00—Cycle frames
- B62K19/18—Joints between frame members
- B62K19/24—Screwed joints
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B7/00—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
- F16B7/18—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Rohr-Verbindung, bei welcher das freie Ende eines Rohrs bzw. die freien Enden zweier
gegenüberliegender Rohre an einem durchgehenden Rohr mittels jeweils einer im Verbindungsbereich ·&igr;:&tgr; durchgehenden
Rohr vorgesehenen Verbindunjsmuffe lösbar befsteigt sind,
deren Außendurchmesser im wesentlicher» dem Tnnendurchrriesser
des anzuschließenden Rohrs entspricht, wc-.^i das anzuschließende
Rohr durch lösbare 7T?festigungsmittel auf der Verbindungsmuffe gehalten ist.
In der Pra.»:''s tritt häufig des Problem auf, daß eine Rohrkonstruktion
nachträglich durch oxnen -rechtwinklig an einem
Rohr der Konstruktion anzuritzenden Rohrabschnitt mit einer
weiteren, in vorgegebenem Abstand vorzusehenden Rohrkonstruktion starr verbunden werden soll, wobei die Verbindung
aber - zumindest teilweise - auch wieder lösbar sein soll. Als Beispiel sei hier die Verbindung einer Reihe von
Einzel-Fahrradparkern zu einer Fahrradparker-Gruppe erwähnt, die in gleichmäßigen Abständen parallel zueinander
gehalten werden müssen. Diese Verbindung erfolgte bisher in der eingangs erwähnten Art dadurch, daß an einem durchgehenden
Rohr des Einzel-Fahrradparkers eine kurze Rohrmuffe angeschweißt wurde, deren Außendurchmesser etwa dem Innendurchmesser
eines Verbindungs-Rohrabschnitts entsprechend bemessen war, so daß der letzterwähnte Rohrabschnitt auf
die angeschweißte Rohrmuffe aufschiebbar und dann mit dieser in geeigneter Weise verbindbar war. Eine übliche
(lösbare) Verbindung bestand darin, daß in der Rohrmuffe eine Gewindebohrung eingebracht war, der eine Durchgangsbohrung
oder - zum Ausgleich von Längenungenauigkeiten ein Langloch im anzuschließenden Rohrabschnitt zugeordnet
war. Die Befestigung des Rohrabschnitts auf der Muffe konnte dann einfach dadurch erfolgen, daß eins die Durchgangsbohrung
bzw. das Langloch im anzuschließenden Rohrabschnitt durchsetzende Befestigungsschraube in die Gewindebohrung
der Muff«=» einaeschraubt wurde. Ea ist klar, daß das
nachträgliche Anschweißen solcher Verbindungsmuffen an den
durchgehenden Rohren relativ aufwendig ist, zumal die Verbin-iungsmuffe
im Anschlußbereich entsprechend der zylindrischen Außenkontur des durchgehenden Rohrs geformt, d.h.
entsprechend ausgeklinkt &kgr;?·^-..: muß. Durch den Schweißvorgang
wird außerdem eine gegebenenfalls bereits auf dem durchgeher^en Rohr aufgebrachte Korrosionsschutzschicht sei
es eine Feuerverzinkung oder eine Lackschicht - beschädigt. Außerdem muß auch der anzuschließende Rohrabschnitt
zur Anpassung a:;. das durchgehende Rohr in seinem stirnseitigen
Anschlußbereich entsprechend dem Außendurchmesser des durchgehenden Rohrs ausgeklickt werden, damit ein optisch
befriedigender Obergangsbereich entsteht.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Rohr-Verbindung zu schaffen, die insbesondere hinsichtlich
der Herstellung und Montage der Verbindungsmuffe aber auch
des anzuschließenden Rohrabschnitts einfacher und somit preisgünstiger herstellbar ist.
Ausgehend von einer Rohr-Verbindung der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
die Verbindungsmuffe die Form eines im wesentlicher, zylindrischen
Stopfens hat, dessen am durchgehenden Rohr zu befestigende Stirnfläche dem Rohr-Außendurchmesser
entsprechend gewölbt ist, daß die Verbindungsmuffe eine sie
mittig durchsetzende Durchgangsöffnung aufweist, deren lichter Querschnitt im Bereich der gewölbten Stirnfläche
stufenartig auf das Maß des Durchmessers des Schafts einer Befestigungsschraube verkleinert ist, deren Kopf sraf der in
der Durchg/angsöffnung gebildeten S»;ufenflache aufliegt, und
daß der Schaft der Bef estigungsschnube durch eine im Anlagebereich der gewölbten Stirnfläche der Verbindungsmuffe
am durchgehenden Rohr vorgesehene Bohrung im durchgehenden Rohr hindurchgeführt und am Rohr befestigt
iüt. Die Verbindungsmuffe ist nunmehr also entweder im
Spri.t2SuSvsrfahrsri aus Kunststoff oder — «11
»It
Metall, z.B. im Druckgußverfahren aus einer geeigneten
Metallegierung, in der erforderlichen Form einfach und preiswert herstellbar, wobei nachträgliche Bearbeitungen
zur Anpassung an die äußere zylindrische Kontur des durchgehenden Rohrs entfallen. Die Befestigung der Verbindungsmuffe
am durchgehenden Rohr erfolgt durch Verschraubung mittels einer Befestigungsschraube, wozu im durchgehenden
Rohr also lediglich eine Bohrung einzubringen ist, was jederzeit auch nachträglich einfach und schnell möglich
ist, ohne daß es zu den beim Schweißen zwangsläufig auftretenden Beschädigungen der Korrosionsschutzschicht kommt.
Bei einseitigem Anschluß eines Rohrabschnitts kann entweder
eine zugehörige Bohrung im durchgehenden Rohr vorgesehen werden, die dann zweckmäßig als Gewindebohrung ausgebildet
wird. Die Befestigungsschraube wird dann einfach durch Einschrauben
der Befestigungsschraube in diese Gewindebohrung bewirkt.
Alternativ können zwei fluchtende glatte Bohrungen in den
gegenüberliegenden Rohrwänden des durchgehenden Rohrs vorgSsshsn
iferdsn, ifobsi dann eins Bsf ssti^mvsschraubs *»>■>
*■ längerem Gewindeschaft durch beide Bohrungen hindurchgesteckt
und auf das vortretende freie Ende des Gewindeschafts eine Mutter aufgeschraubt wird. Die letzterwähnte
Möglichkeit ist besonders dann von Vorteil, wenn an gegenüberliegenden Seiten des durchgehenden Rohrs jeweils ein
Rohrabschnitt angeschlossen werden soll. Dann können die an gegenüberliegenden Seiten des durchgehenden Rohrs zu befestigenden
Verbindungsmuffen mittels einer Befestigungsschraube
befestigt werden.
Zumindest im zuletzt erwähnten Fall, d.h. wenn an gegenüberliegenden
Seiten des durchgehenden Rohrs fluchtend jeweils ein Rohrabschnitt befestigt werden soll, empfiehlt
sich eine Ausgestaltung der Verbindungsmuffen derart, daß das freie Ende des Schafts der Befestigungsschraube durch
den im lichten Querschnitt verkleinerten Abschnitt der
Durchgangsöffnung der zweiten Verbindungsmuffe hindurchgeführt
und in eine auf dem im Obergangsbereich zum lichten Querschnitt" vergrößertem Abschnitt der Durchgangsöffnung
gebildeten Stufenfläche aufliegende Mutter eingeschraubt ist
Der einen größeren lichten Querschnitt aufweisende ÄiiäOnniut <jt?i~ Düi Cuy äriyäOf f HUfiy der Vsrbillduny Slüüf f B (&pgr; ) hat
dann ,iweckinäßig eine zur auf das freie Ende der Befestigungsschraube
aufschraubbaren Mutter komplementär entsprechende Querschnittsform. Die Mutter wird dann undrehbar im
zugeordneten Abschnitt der D'irchgangsöf fnung der sie aufnehmenden
Verbindungsmuffe gehalten, d.h. dreht sich beim Anziehen der Befestigungsschraube nicht.
Der Kopf dtr Befestigungsschraube seinerseits wird dann
größer als der stirnflächennahe, im Durchmesser verringerte Abschnitt, jedoch kleiner als der kleinste Durchmesser des
demgegenüber vergrößerten Abschnitts der Durchgangsöffnung
bemessen, um das Drehen der Schraube zu ermöglichen. D.h. als Befestigungsschraube bietet sich eine sogenannte
"Inbusschraube", d.h. eine Schraube mit zylindrischem Kopf und einem in die Stirnfläche des zylindrischen Kopfs der
Befestigungsschraube eingetieften Innensechskant an.
Bevorzugt wird die Verbindungsmuffe dabei so ausgebildet,
daß ihr Außendurchmesser im unmittelbaren Anschlußbereich am durchgehenden Rohr auf etwa das Maß des Außendurchroessers
des anzuschließenden Rohrs vergrößert ist. Der anzuschließende Rohrabschnitt kann dann also auf den im Durchmesser
verringerten Teil der Verbindungsmuffe bis in Anlage
an die durch die Vergrößerung im Anschlußbereich gebildete Stufenfläche geschoben werden, wobei sich die Herstellung
einer Ausklinkung im Anschlußbereich zumindest dann erübrigt, wenn die im Obergangsbereich gebildete Stufenfläche
in einer Ebene liegt.
> II··
• · ■ ■
Die Verbindungsmuffe selbst kann dann - zur Befestigung des
aufgeschobenen Endes des anzuschließenden Rohrabschnitts eine
von der zylindrischen Umfangsflache radial bis in den
Abschnitt vergrößerten lichten Querschnitts der Durchgangsöffnung geführte Querbohrung aufweisen. Wenn diese Querbohrung
entsprechend dem Kerndurchmesser des Gewindes der den anzuschließenden Rohrabschnitt fixierenden Schraube gewählt
"i**ci schnsid^t s ■* ^^ ^iese Sei? r subs b*3** &eegr;&idigr; 5"*"d1"?'1?71 ^™ di^e
Verbindungsmuffe selbst das erforderliche Befestigungsgewinde.
Alternativ kann die Querbohrung auch von vornherein als Gewindebohrung ausgebildet sein, wobei das Gewinde der
Gewindebohrung dann zweckmäßig vom Innengewinde einer in das Material der Verbindungsmuffe eingelassenen Gewindehülse
gebildet wird. Solche Gewindehülsen können beim Spritz- bzw. dem Druckguß-Herstellungsschritt der
Verbindungsmuffen in das Material der Verbindungsmuffen
eingebettet und dadurch gegen Herausziehen gesichert werden.
Zum Zweck der Materialersparnis empfiehlt es sich außerdem, in der Verbindungsmuffe in der ihrem Anschlußbereich am
durchgehenden Rohr abgewandten Stirnfläche offen mündende Aussparungen vorzusehen, die zweckmäßig von ihrer offenen
Mündung aus bis in eine etwa der Länge des Abschnitts vergrößerten lichten Querschnitts dar Durchgangsöffnung entsprechende
Tiefe in der Verbindungsmuffe geführt sind.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele
in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäJSen
Rohr-Verbindung, bei welcher an gegenüberliegenden Seiten eines durchgehen-
itt* * ·
den Rohrs je ein Rohrabschnitt angeschlossen ist;
Fig. 2 eine im Maßstab vergrößerte Ansicht der Rohr-Verbindung, gesehen in Richtung des
Pfeils 2 in Fig. 1, wobei der Anschlußbereich einer der Verbindungsmuffen und
diese Verbindungsmuffe selbst anfgshrnrhpn
und di<? anzuschließenden Rohrabschnitte jeweils nur strichpunktiert dargestellt
sind;
Fig. 3 einer die Seitenansicht Verbindungsmuffe
der bei der Rohr-Verbindung gemäß den Figu ren 1 und 2 verwendeten Art;
Fig. 4 eine Schnittansicht, gesehen in Richtung der Pfeile 4-4 in Fig. 3;
Fig. 5 eine Ansicht der Verbindungsmuffe, gesehen
in Richtung des Pfeils 5 in Fig. 4;
Fig. 6 eine Seitenansicht eines abgewandelten Ausführungsbeispiels
einer Verbindungsmuffe;
Fig. 7 eine Schnittans:"\c, gesehen in Richtung
der Pfeile 7-7 in Fig. 6; und
Fig. 8 eine Ansicht der Verbindungsmuffe, gesehen
in Richtung des Pfeils 8 in Fig. 7.
Die in den Figuren 1 und 2 gezeigte, in ihrer Gesamtheit
mit 10 bezeichnete Rohr-Verbindung weist ein durchgehendes Rohr 12 auf, von dem in Fig. 1 nur ein Teilstück dargestellt
ist. An gegenüberliegenden Seiten des durchgehenden Rohrs 12 sind in fluchtender Anordnung zwei Rohrabschnitte
14, 16 über Verbindungsmuffen 18, 20 angesetzt, die nach-
• · ■ ■ &igr; &igr; · · · ·
• I III · ■ · ·
stehend in Verbindung mit den Figuren 3 bis 5 auch noch näher erläutert sind.
In Figur 2 ist die Ausgestaltung der Verbindungsmuffen 18,
20 und die Art und Weise ihrer Befestigung am Rohr 12 ersichtlich. Die Verbindungsmuffen 18, 20 haben beim
dargestellten Ausführungsbeispiel die Form eines im wesentlichten zylindrischen Stopfens aus Kunststoff, dessen
am Rohr 12 zu befestigende Stirnfläche 22 der Außenfläche des Rohrs entsprechend gekrümmt ist, so daß diese sich
passend am Rohr 12 anlegt. Die Verbindungsmuffen weisen
eine sie mittig durchsetzende Durchgangsöffnung 24 auf, welche von der dem durchgehenden Rohr 12 abgewandten
Stirnfläche 26 ausgehend über einen größeren Teil ihrer Länge den Querschnitt eines gleichseitigen regelmäßigen
Sechsecks aufweist. In der Nähe der gekrümmten Stirnfläche 22 ist der Durchmesser der Durchgangsöffnung 24 jedoch
unter Bildung einer radialen Stufenfläche 28 im Durchmesser verkleinert und dieser im Durchmesser verkleinerte
Teilabschnitt hat Kreisquerschnittsform. In die Durchgangsöffnung 24 ist eine Befestigungsschraube 30 bis
zur Anlage ihres Kopfes 32 an die Stufenfläche 28 einschiebbar, deren Gewindeschaft 34 dann durch den im
Durchmesser verkleinerten Abschnitt der Durchgangsöffnung
24 und eine im durchgehenden Rohr 12 vorgesehene Bohrung ein- und durch eine der Bohrung 36 fluchtand
gegenüberliegende zweite Bohrung 36 im Rohr 12 wieder austritt. Durch eine auf das austretende Ende des Gewindeschafts
aufgeschraubte Mutter kann eine Einzelmuffe 18 oder
20 dann am Rohr 12 befestigt werden. Im dargestellten Fall ist das freie Ende des Gewindeschafts jedoch noch durch den
im Durchmesser verringerten Abschnitt der Durchgangsöffnung
24 der zweiten, auf der gegenüberliegenden Seite fluchtend zur Muffe 18 angeordneten Verbindungsmuffe 20 geführt und
durch eine auf der Stufenfläche 28 dieser Verbindungsmuffe
20 abgestützten Mutter 38 geschraubt. Da die als Sechskantmutter ausgebildete Mutter 35 in dem im Düfünineäöei vci-
größerten, im Querschnitt sechseckigen Abschnitt der Durchgangsöffnung
24 undrehbar gehalten ist, können die Verbindungsmuffen 18 und 20 also durch Drehen des Kopfs 32 der
Befestigungsschraube 30 in feste Anlage an das durchgehende
Rohr 12 gespannt werden. Es ist ersichtlich, &?..:; eier Kopf
32 seinerseits keinen der Durchgangsöffivxng 24 komplementär
entsprechenden Querschnitt hab&ri darf. In Figur 2 ist der
Kopf 32 deshalb auch als zylindrischer Kopf entsprechend &ngr; -ringerten Durchmessers dargestellt, dessen - rkzeug-Ansetzausnehmung
die Form eines Innensechskants hat. Im dargestellten Fall is* als Befestigungsschraube also eine
sogenannte "Inbusschraube" verwendet.
Bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Rohr-Verbindung 10 sind Verbindungsmuffen 18, 20 der in den Figuren
bis 5 dargestellten Form verwendet, welche in dem mit der gekrümmten Stirnfläche 22 versehenen Endbereich einen
Abschnitt 40 mit einem auf den Außendurchmesser des jeweils anzuschließenden Rohrabschnitts 14 bzw. 16 vergrößerten
Außendurchmesser aufweisen. An diesen Abschnitt 40 vergrößerten Durchmesser schließt schließt sich dann der längere
und ins Innere des anzuschließenden Rohrabschnitts 14 bzw. 16 passend einzuschiebende Abschnitt 42 an, dessen $
Außendurchmesser also etwa dem lichten Innendurchmesser der V
Rohrabschnitte 14 bzw. 16 entspricht. Im Obergangsbereich zwischen dem Abschnitt 40 und dem Abschnitt 42 der Verbin- &
dungsmuffe ist eine ebenflächige radial umlaufende Stufenfläche 44 gebildet, bis an welche ein auf der jeweiligen
Verbindungsmuffe zu befestigender Rohrabschnitt in Anlage
geschoben wird. Die Rohrabschnitte 14 bzw. 16 können also in einer rechtwinklig zur Längsmittelachse des jeweiligen
Rohrabschnitts verlaufende Ebene passend abgelangt werden, d.h. brauehen nicht - in Anpaesung an den Unhang des durchgehenden
Rohrs 12 - ausgeklinkt zu werden.
Zum Fixieren eines auf die Verbindungsmuffen aufgeschobenen
anzuschlisSsndsi*. Rshrabschni+·*"« 1 &Lgr; bz*» - 16 iett eine von der
zylindrischen Umfangsflache des Abschnitts 42 der Verbindungsmuffe
18 bzw. 20 radial bis in den Abschnitt vergrößerten lichten Querschnitts der Durchgangsöffnung 24 geführte
Querbohrung 46 vorgesehen, die im gezeigten Fall als Gewindebohrung dargestellt ist- In diese Querbohrung 46 ist
durch eine entsprechende Aussparung im anzuschließenden Rohrabschnitt hindurch eine (nicht gezeigte) Befestigungsschraube
einschraubbar. Bei Herstellung der Verbindunrrss-
^uffen 18, 20 aus Kunststoff ist die Ausbildung der Querbohrung
46 als Gewindebohrüng nicht unbedingt erfordern :h.
Vielmehr kcsr?" ■··: die Bc rung auch als glatte Bohrung mit
eine· dem Kerndurchmes-Jr de»· zugehörigen Befesti*ungsschraube
entsprechende·.: Jurchme." ^r ausgebildet sein, in
¥?··;■:-Lihe sich die Befestigungsschraube beim ersten Einschrauben
das komplementäre Befesüi-ingsc iwinde selbst einschneidet.
In den Figur*&eegr; 3 und 4 ist dann noch ersichtlich, daß im
Abschnitt 42 der Verbindungsmuffen 18 bzw. 20 eine Anzahl
von in der Stirnfläche 26 offen mündenden Aussparungen 48 vorgesehen ist, welche der Erleichterung und der Materialersparnis
der Verbindungsmuffen dienen. Zu diesem Zweck sind die Aussparungen 48 bis in eine Tiefe geführt, die in
etwa der Länge des Abschnitts 42 der jeweiligen Verbindungsmuffen entspricht bzw. nur geringfügig kürzer ist.
In den Figuren 6 bis 8 ist noch eine Verbindungsmuffe 50
gezeigt, welche den beschriebenen Verbindungsmuffen 18,
weitestgehend entspricht, so daß es genügt, nachstehend nur
auf den gegebenen Unterschied hinzuweisen, während im übrigen auf die Beschreibung zu den Figuren 3 bis 5 verwiesen
werden kann, zumal gleichen Teilen der Verbindungsmuffen
18, 20 bzw. 50 gleiche Bezugszeichen zugeordnet sind.
Der grundlegende Unterschied der Verbindungsmuffe 50 zu den
vorbeschriebenen Verbindungsmuffen 18, 20 besteht darin,
daß sie keinen im Durchmesser vergrößerten Abschnitt auf-
weist, wie er bei den Verbindungsmuffen 18, 20 im Abschnitt
40 gegeben ist. D.h. die Verbindungsmuffe 50 hat über ihre gesamte Länge einen dem lichten Innendurchmesser der anzuschließenden
Rohrabschnitte 14, 16 entsprechenden Außendurchmesser. Um hierbei einen optisch befriedigenden Obergang
zwischen den .anzusc'üliuß: den Rchrabschnitten 14, 16
und dem durchgehenden Rohr 12 zu erreichen, ist klar, daß die Rohrabschnitte 14, 16 im Bereich ihrer Stirnfläche so
ausgeklinkt werden müssen, daß sie sich der Außenjcontur des durchgehenden Rohrs 12 anpassen.
Es ist ersichtlich, daß im Rahmen des Erfindungsgedankens
Abwandlungen und Weiterbildungen der beschriebenen Rohr-Verbindung
10 bzw. der für ihre Herstellung verwendeten Verbindungsmuffen 18, 20 bzw. 50 verwirklichbar sind. So
ist beispielsweise klar, daß bei entsprechender Ausbildung der am durchgehenden Rohr 12 anzulegenden Stirnflächen
Rohrabschnitte auch unter einem vom rechten Winkel abweichenden Winkel am durchgehenden Rohr angeschlossen werden
können. Weiter ist ersichtlich, daß die Querbohrung 46 auch innerhalb einer beim Spritzvorgang in die Spritzgußfcrm
eingelegten metallischen Gewindehülse ausgebildet werden kann. Ersichtlich ist auch, daß bei Anschluß von nur einem
Rohrabschnitt an einem durchgehenden Rohr für die Befestigung der entsprechenden Verbindungsmuffe nicht in jedem
Falle zwei fluchtende, auf gegenüberliegenden Seiten des durchgehenden Rohrs vorgesehene Bohrungen 36 vorgesehen
sein müssen, sondern daß auch die Befestigung in einer einzigen Bohrung 36 möglich ist, die dann beispielsweise
selbst als Gewindebohrung lUL'yebildet ist. Auch in einer
glatten Bohrung ist die Befestigung fler Verbindungsmuffe
möglich, indem anstelle einer Befestigungsschraube Befestigungsmittel
na-:h Art von Spreizdüb&ln oder Hohlraum-Ankern
verwendet werden. Anstatt der Verwendung der beschriebenen
und bevorzugten - Kunststoff-Verbindungamuffen 18, 20
oder 50 können diese Muffen auch aus Metall, und zwar dann zweckmäßig im Druckgußverfahren, aus einer geeigneten
Metallegierung, &zgr;. B. einer Zinklegierung (Zamak)
hergestellt sein.
Claims (14)
1. Rohr-Verbindung, bei welcher das freie Ende eines Rohrs
bzw die freien Enden zweier gegenüberliegender Rohre an
einem durchgehenden Rohr mittels jeweils einer im Verbindungsbereich am durchgehenden Rohr vorgesehenen Verbindungsmuffe lösbar befestigt sind, deren Außendurchmesser im
wesentlichen dem Innendurchmesser des anzuschließenden
Rohrs entspricht, wobei das anzuschließende Rohr durch lösbare Befestigungsmittel auf der Verbindungsmuffe gehalten
bzw die freien Enden zweier gegenüberliegender Rohre an
einem durchgehenden Rohr mittels jeweils einer im Verbindungsbereich am durchgehenden Rohr vorgesehenen Verbindungsmuffe lösbar befestigt sind, deren Außendurchmesser im
wesentlichen dem Innendurchmesser des anzuschließenden
Rohrs entspricht, wobei das anzuschließende Rohr durch lösbare Befestigungsmittel auf der Verbindungsmuffe gehalten
ist, 3
dadurch gekennzeichnet, |
daß die Verbindungsmuffe (18; 20; 50) die Form eines im ;
wesentlichen zylindrischen Stopfens hat, dessen am i|
durchgehenden Rohr (12) zu befestigende Stirnfläche (22) |
stufenartig auf das Maß des Durchmessers des Schafts (34) ? e_ner Befestigungsschraube (30) verkleinert ist, deren Kopf
(32) auf der in der Durchgangsöffnung (24) gebildeten %
Stufenfläche (28) aufliegt, und ,
däp der Schaft (34) deir DefestiyüügäsChifdübe (30) durch =
eine im Anlagebereich der gewölbten Stirnfläche (22) der
Verbindungsmuffe (18; 20) am durchgehenden Rohr (12) vorge- i
sehene Bohrung (36) im durchgehenden Rohr (12) hindurchge- j
führt und am Rohr befestigt ist.
2. Rohr-Verbindung nach Anspruch i, dadurch gekenn- |
zeichnet, daß der Schaft (34) der Befestigungsschraube (30) f
so lang bemessen ist, daß er durch eine der Bohrung (36) ? für die zu befestigende Verbindungsmuffe (18; 20; 50) \
diametral gegenüberliegende zweite Bohrung (36) im durchge- \
henden Rohr (12) hindurchtritt und durch eine auf das vor- j
tretende freie Ende des Schafts (34) der Befestigungs- j
schraube (30) aufgeschraubte Mutter (38) gegen Zurückziehen j
gesichert ist. !
3. Rohr-Verbindung nach Anspruch 2, bei welcher zwei Rohre '14; 16) stirnseitig an gegenüberliegenden Seiten des
durchgehenden Rohrs (12) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Schafts (34) der Befestigungsschraube
(30) durch den im lichten Querschnitt verkleinerten Abschnitt der Durchgangsöffnung (24) der zweiten
Verbindungsmuffe (20; 50) hindurchgeführt und in eine auf
der im Obergangsbereich zum im lichten Querschnitt vergrößerten Abschnitt der Durchgangsöffnung (24) gebildeten
Stufenfläche (28) aufliegenden Mutter (38) eingeschraubt ist.
4. Rohr-Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der einen größeren lichten
Querschnitt aufweisende Abschnitt der Durchgangsöffnung
(24) der Verbindungsmuffe(n) (18; 20; 50) eine zur auf dns
freie Ende des Schafts (34) der Befestigungsschraube (30)
aufschraubbaren Mutter (38) komplementär entsprechende
Querschnittsform hat.
5. Rohr-Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kopf (32) der Befestigungsschraube (30) größer als der stirnflächennahe im Durchmesser verringerte
Abschnitt, jedoch kleiner als der kleinste Durchmesser des demgegenüber vergrößerten Abschnitts der Durchgangsbohrung
(24) ist.
6. Rohr-Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser der Ver-
->indungsinuffe (18; 20) im unmittelbaren AnschluiJbereich
(40) am durchgehenden Rohr (12) auf etwa das Maß des Außendurchmessers des anzuschließenden Rohrs (14; 16) vergrößert
ist.
7. Rohr-Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dajj die Vsrbindungsir.uffe {18; 20;
50) eine von der zylindrischen Umfangsflache radial bis in
den Abschnitt vergrößerten lichten Querschnitts der l)urchgangsöffnung
(24) geführte Querbohrung (46) aufweist.
8. Rohr-Verbindung nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Querbohrung (46) eine Gewindebohrung ist.
9. Rohr-Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmuffe(n) (18;
20; 50) aus Kunststoff gsspritzt ist bzw. sind.
10. Rohr-Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmuffe(n) (18;
20; 50) aus Metall hergestellt ist bzw. sind.
11. Rohr-Verbindung nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, daß die Verbindungsmuffe(n) (18; 20; 50) im
Druckgußverfahren hergestellt ist.
12. Rohr-Verbindung nach einem der Ansprüche 8 bis 11
dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde der Gewindehohrung
vom Innengewinde einer in das Material Car Verbindungsmuffe
(18; 2-Q; 50) eingelassene Gewindehülse gebildet wird.
13. Rohr-Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsmuffe (18;
20; 50) in der ihrem Anschlußb^reijh am durchgehenden Rohr
(12) abgewandten Stirnfläche (26) offer, i'-'dende Aussparurgen
(48) vorgesehen sind.
14. Rohr-Verbindung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (48) von ihrer offenen Mündung
aus bis in eine etwa der Länge des Abschnitts vergrößerten lichten Querschnitts der Du "chgangsöffnung (24)
entsprechende Tiefe in der Verbindungsmuffe (18; 20; 50)
geführt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9012662U DE9012662U1 (de) | 1990-09-05 | 1990-09-05 | Rohr-Verbindung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9012662U DE9012662U1 (de) | 1990-09-05 | 1990-09-05 | Rohr-Verbindung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9012662U1 true DE9012662U1 (de) | 1990-11-08 |
Family
ID=6857176
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9012662U Expired - Lifetime DE9012662U1 (de) | 1990-09-05 | 1990-09-05 | Rohr-Verbindung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9012662U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0687619A1 (de) | 1994-06-19 | 1995-12-20 | ORION Bausysteme GmbH | Fahrradparker-Reihenanlage |
DE4430170C2 (de) * | 1994-06-19 | 2003-05-28 | Orion Bausysteme Gmbh | Fahrradparker-Reihenanlage |
Citations (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1840048A (en) * | 1928-03-07 | 1932-01-05 | Michelman Nathan | Pipe joint |
DE1960571U (de) * | 1966-11-23 | 1967-05-18 | Weinhardt Friedr Masch App | Titan-anodenhalter fuer galvanische baeder. |
DE6943498U (de) * | 1969-11-07 | 1970-02-26 | Ferdinand Lusch Kg Fa | Vorrichtung zum verbinden von winklig zueinander verlaufenden rohren |
DE1964524A1 (de) * | 1968-12-31 | 1970-07-16 | Citroen Sa | Elektronische Steuervorrichtung fuer ein Getriebe mit abgestuften UEbersetzungsverhaeltnissen |
GB1232489A (de) * | 1968-11-02 | 1971-05-19 | ||
DE1961807A1 (de) * | 1969-12-10 | 1971-06-16 | Rheinhuette Vorm Beck & Co | Welle fuer Mischer u.dgl. |
US3598433A (en) * | 1969-09-16 | 1971-08-10 | Anthony P Savickas | Molded plastic fitting |
DE2156497A1 (de) * | 1971-11-13 | 1973-05-17 | Kusch Co Sitzmoebel | Verbindungsvorrichtung fuer hohlprofilrahmen |
US3985460A (en) * | 1975-10-22 | 1976-10-12 | Peter Piper Plastics, Inc. | Frame seat and mechanism for joining frame portions thereof |
GB1515297A (en) * | 1975-08-15 | 1978-06-21 | Comens Ab | Plugs for tubular members |
GB1591103A (en) * | 1977-11-01 | 1981-06-17 | Smith Plastics Ltd R A | Tube connector |
US4386870A (en) * | 1980-11-19 | 1983-06-07 | Baroody Terrance A | Structural tee joint |
DE3634636A1 (de) * | 1985-10-31 | 1987-05-07 | Wanzl Kg Rudolf | Muffe zum loesbaren zusammenfuegen von zwei winklig zueinander angeordneten rohren |
DE3604128A1 (de) * | 1986-02-10 | 1987-08-13 | Ulrich Kreusel | Verbindungselement fuer mehrere rohre |
US4692055A (en) * | 1984-04-09 | 1987-09-08 | Seymour Paul F | Unifastener |
DE8812992U1 (de) * | 1988-10-15 | 1989-03-30 | Gebr. Titgemeyer Gesellschaft für Befestigungstechnik GmbH & Co KG, 4500 Osnabrück | Verbindungselement |
-
1990
- 1990-09-05 DE DE9012662U patent/DE9012662U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1840048A (en) * | 1928-03-07 | 1932-01-05 | Michelman Nathan | Pipe joint |
DE1960571U (de) * | 1966-11-23 | 1967-05-18 | Weinhardt Friedr Masch App | Titan-anodenhalter fuer galvanische baeder. |
GB1232489A (de) * | 1968-11-02 | 1971-05-19 | ||
DE1964524A1 (de) * | 1968-12-31 | 1970-07-16 | Citroen Sa | Elektronische Steuervorrichtung fuer ein Getriebe mit abgestuften UEbersetzungsverhaeltnissen |
US3598433A (en) * | 1969-09-16 | 1971-08-10 | Anthony P Savickas | Molded plastic fitting |
DE6943498U (de) * | 1969-11-07 | 1970-02-26 | Ferdinand Lusch Kg Fa | Vorrichtung zum verbinden von winklig zueinander verlaufenden rohren |
DE1961807A1 (de) * | 1969-12-10 | 1971-06-16 | Rheinhuette Vorm Beck & Co | Welle fuer Mischer u.dgl. |
DE2156497A1 (de) * | 1971-11-13 | 1973-05-17 | Kusch Co Sitzmoebel | Verbindungsvorrichtung fuer hohlprofilrahmen |
GB1515297A (en) * | 1975-08-15 | 1978-06-21 | Comens Ab | Plugs for tubular members |
US3985460A (en) * | 1975-10-22 | 1976-10-12 | Peter Piper Plastics, Inc. | Frame seat and mechanism for joining frame portions thereof |
GB1591103A (en) * | 1977-11-01 | 1981-06-17 | Smith Plastics Ltd R A | Tube connector |
US4386870A (en) * | 1980-11-19 | 1983-06-07 | Baroody Terrance A | Structural tee joint |
US4692055A (en) * | 1984-04-09 | 1987-09-08 | Seymour Paul F | Unifastener |
DE3634636A1 (de) * | 1985-10-31 | 1987-05-07 | Wanzl Kg Rudolf | Muffe zum loesbaren zusammenfuegen von zwei winklig zueinander angeordneten rohren |
DE3604128A1 (de) * | 1986-02-10 | 1987-08-13 | Ulrich Kreusel | Verbindungselement fuer mehrere rohre |
DE8812992U1 (de) * | 1988-10-15 | 1989-03-30 | Gebr. Titgemeyer Gesellschaft für Befestigungstechnik GmbH & Co KG, 4500 Osnabrück | Verbindungselement |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0687619A1 (de) | 1994-06-19 | 1995-12-20 | ORION Bausysteme GmbH | Fahrradparker-Reihenanlage |
DE4430170C2 (de) * | 1994-06-19 | 2003-05-28 | Orion Bausysteme Gmbh | Fahrradparker-Reihenanlage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69302477T2 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE69214308T2 (de) | Verstellbare Lenkervorbau | |
EP3377777B1 (de) | Gewindeformende oder gewindefurchende schraube, insbesondere zur verwendung in leichtmetall | |
EP2134586A1 (de) | Zahnstange oder gewindestange | |
DE102016204025B4 (de) | Innendruckbelastetes Bauteil (Rail) sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE9102252U1 (de) | Verbindungssystem für zwei als Rohr- oder Stangen- und/oder Knotenelemente ausgebildete Bauteile | |
WO2009090069A1 (de) | Verbindungseinrichtung und verfahren zum erstellen einer schraubverbindung | |
DE202006002876U1 (de) | Vorrichtung zum Justieren eines Baukörpers | |
DE102011002031A1 (de) | Verankerungseinrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Trägerelement | |
EP3178731A1 (de) | Radschützer für das vorderrad eines zweirades | |
DE9012662U1 (de) | Rohr-Verbindung | |
DE29717476U1 (de) | Hohlprofil-Befestigung | |
DE3401426C2 (de) | Bauelementsatz mit einer Befestigungsvorrichtung | |
EP0078048B1 (de) | Befestigungselement zur lösbaren Verbindung von windschief oder parallel angeordnete Stäben, Rohren oder ähnlichen Bauelementen | |
EP3406916B1 (de) | Winkelverbinder für tragprofile | |
AT522190B1 (de) | Lagerdeckel | |
DE60121338T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines kolbens oder einer kolbenstangeverbindung an einer kolbenstange | |
DE29509925U1 (de) | Gewindehülse zur Justierung und Halterung eines Scheinwerfers an einer Fahrzeugkarosserie | |
DE102018119651A1 (de) | Haltergehäuse für einen Türfeststeller sowie Türfeststeller | |
DE19542127C1 (de) | Rohrhalterung | |
DE4211959A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE602005004466T2 (de) | Anordnung zur Festlegung eines Ausstattungselements für ein Kraftfahrzeug | |
DE2943625C2 (de) | Rohrschelle | |
DE9400736U1 (de) | Verbindungsstück für Rohre von Möbelgestellen | |
DE4336723C2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Rohres in einer Fläche |