DE9007768U1 - Säuleneinheit - Google Patents

Säuleneinheit

Info

Publication number
DE9007768U1
DE9007768U1 DE9007768U DE9007768U DE9007768U1 DE 9007768 U1 DE9007768 U1 DE 9007768U1 DE 9007768 U DE9007768 U DE 9007768U DE 9007768 U DE9007768 U DE 9007768U DE 9007768 U1 DE9007768 U1 DE 9007768U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
bearing
unit according
standpipe
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9007768U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus GmbH filed Critical Stabilus GmbH
Priority to DE9007768U priority Critical patent/DE9007768U1/de
Publication of DE9007768U1 publication Critical patent/DE9007768U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/30Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/10Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

CM/J O
Stabilus GmbH
Säuleneinheit
Stuhlsäulen und Tischsäulen umfassen ein Standrohr und eine in das Standrohr eingesetzte Strebeneinheit. Die Strebeneinheit ist innerhalb des Standrohrs drehbar. Zwischen dem unteren Ende der Einsatz-Strebeneinheit und einem Anlagemittel des Standrohrs sind Rollelement-Lagermittel vorgesehen, um eine Drehung der Einsatz-Strebeneinheit ohne wesentliche Reibung selbst unter Last zu ermöglichen.
Gemäß der deutschen Patentveröffentlichung Nr. 36 42 699 umfaßt eine Stuhlsäule ein Standrohr mit einer Bodenwand und einer oberen Einsetzöffnung. In das Standrohr ist eine Gasfeder axial eingesetzt, wobei die Kolbenstange der Gasfeder nach unten zu der Bodenwand hin gerichtet ist. Zwischen der Bodenwand und einem an der Kolbenstange befestigten Abstützring ist eine Kugellagereinheit vorgesehen. Dieses Kugellager umfaßt eine der Bodenwand benachbarte erste Lagerscheibe, einen Kugelkäfig und eine dem Abstützring an der Kolbenstange benachbarte zweite Lagerscheibe. Der untere Endabschnitt der Kolbenstange ist durch eine zentrale Öffnung der Bodenwand hindurchgeführt und ist an der unteren Seite der Bodenwand durch eine Federklemme festgelegt. Die Bauteile des Kugellagers, d.h. die beiden Lagerscheiben und der Kugelkäfig mit den darin befindlichen Kugeln, sind voneinander getrennt und werden an der Kolbenstange getrennt montiert, bevor die Kolbenstange durch die Öffnung der Bodenwand hindurchgeführt wird.
Der getrennte Zusammenbau der Kugellagerkomponenten beim Einsetzen des Kolbenstangenendes in-die zentrale Öffnung der Bodenwand ist beschwerlich und zeitaufwendig.
Zur Vereinfachung des Zusammenbaus der Stuhlsäule ist es bekannt, Sicherungsmittel an dem unteren Ende der Kolbenstange
vorzusehen. Diese Sicherungsmittel umfassen z.B. einen in eine zusätzliche Nut des Kolbenstangen-Endabschnitts eingesetzten CD-Ring oder einen zusätzlichen Federring. Durch derartige Sicherungsmittel sind die Bauteile des Kugellagers während der Lagerung und des Transports unverlierbar mit dem unteren Endabschnitt der Kolbenstange verbunden. Allerdings ist der Zusammenbau nichtsdestoweniger kompliziert, da die verschiedenen Bauteile des Kugellagers getrennt an der Kolbenstange angebracht werden und hiernach durch den O-Ring oder den zusätzlichen Federring gesichert werden.
Es ist ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung, eine Vormontage der verschiedenen Kugellagerbauteile an einer vormontierten Einheit zu ermöglichen, die hiernach an dem unteren Ende einer in ein Standrohr einzusetzenden Einsatz-Strebe angebracht werden kann.
Ein weiteres der vorliegenden Erfindung zugrundeliegendes Ziel ist es, das Zusammensetzen der Einsatz-Strebe und der vormontierten Rollelement-Lagereinheit zu vereinfachen.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es noch, den Zusammenbau der Einsatz-Strebe und des Standrohrs mit der dazwischen angeordneten vormontierten Rollelement-Lagereinheit zu vereinfachen.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es noch, ein einfaches und preisgünstiges Montagemittel zum Montieren der Rollelementlager-Bauteile zu einer vormontierten Einheit bereitzustellen .
Um wenigstens das ersterwähnte Ziel zu erreichen, umfaßt eine Säuleneinheit ein Standrohr mit einer Achse und zwei Endabschnitten, wobei ein erster Endabschnitt mit einem axialen Anlagemittel versehen ist und ein zweiter Endabschnitt mit einer Einsetzöffnung. Die Säuleneinheit umfaßt ferner eine in das Standrohr durch die Einsetzöffnung entlang der Achse einzusetzende Einsatz-Strebeneinheit. Die Einsatz-Strebeneinheit weist
einen dem ersten Endabschnitt des Standrohrs benachbarten ersten Endabschnitt und einen zweiten Endabschnitt außerhalb des Standrohrs auf. Die Einsatz-Strebeneinheit ist bezüglich des Standrohrs um dessen Achse drehbar und benachbart ihrem ersten Endabschnitt bezüglich dem Anlagemittel des Standrohrs axial festgelegt. Zwischen dem ersten Endabschnitt der Einsatz-Strebeneinheit und dem Anlagemittel des Standrohrs sind Rollelement-Lagermittel vorgesehen. Die Rollelement-Lagermittel umfassen eine durch das Anlagemittel abgestützte erste Lagerfläche, eine durch die Einsatz-Strebeneinheit abgestützte zweite Lagerfläche und eine Mehrzahl von Rollelement-Körpern axial zwischen der ersten und der zweiten Lagerfläche. Wenigstens eine der Lagerflächen ist durch eine separate Lagerscheibe bereitgestellt. Es ist eine Ir Vormontage-Haltereinheit vorgesehen, die die wenigstens eine Lagerscheibe und die Rollelemente als eine vormontierte Einheit zusammenhalt. Diese vormontierte Einheit wird vor dem Zusammensetzen mit der Einsatz-Strebeneinheit vormontiert und bleibt nach dem Zusammensetzen des Standrohrs, der Einsatz-Strebeneinheit und der vormontierten Einheit innerhalb der Säuleneinheit.
Gemäß der vorliegenden Erfindung können die Rollelement-Lagermittel zu jeder gewünschten Zeit und an jedem gewünschten Fertigungsort vormontiert werden. Sie brauchen nicht notwendigerweise durch den Hersteller der Einsatz-Strebeneinheit vormontiert werden. Es ist vielmehr für den Stuhlhersteller oder den Stuhlsäulenhersteller möglich, die Einsatz-Strebeneinheit und die vormontierte Lagereinheit von unterschiedlichen Lieferanten zu erwerben und sie wie gewünscht zu kombinieren. Es besteht keine Gefahr, die Bauteile der vormontierten Einheit miteinander und die Einheit als ganzes mit der Einsatz-Strebeneinheit fehlerhaft zusammenzusetzen.
Ist die Stuhlsäule auseinandergenommen, z.B. für Reparaturzwecke, kann die vormontierte Lagereinheit wieder als solche gehandhabt werden ohne das Risiko, daß deren Bauteile abgesondert werden. Dies ist von besonderer Wichtigkeit, falls die vormontierte Lagereinheit ein Schmiermittel enthält.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die erste und die zweite Lagerfläche durch eine jeweilige erste bzw. zweite Lagerscheibe bereitgestellt. In diesem Fall umfaßt die vormontierte Einheit sowohl die erste als auch die zweite Lagerscheibe.
Offensichtlich liefert die mögliche Vormontage noch mehr Vorteile, falls das Lager eine größere Anzahl von Bauteilen umfaßt. Der erste Endabschnitt der Einsatz-Strebeneinheit kann, wie aus der deutschen Offenlegungsschrift Nr. 36 42 699 bekannt, einen sich durch zentrale Löcher der Lagerflächen erstreckenden und von der Mehrzahl von Rollelementen umgebenen Endansatz umfassen.
Wf Wie von der zitierten deutschen Veröffentlichung bekannt, kann dieser Endansatz das Anlagemittel zum Festlegen der Einsatz-Strebeneinheit bezüglich dem Anlagemittel durchdringen, so daß die Einsatz-Strebeneinheit bei Betätigung nicht aus dem Standrohr herausgezogen werden kann. Die Festlegung des Endansatzes bezüglich dem Anlagemittel kann beispielsweise durch eine Federklemme erreicht werden, wie es in der deutschen Offenlegungsschrift Wr. 36 42 699 gezeigt ist.
Das Anlagemittel des Standrohrs kann eine dem ersten Endabschnitt des Standrohrs benachbarte Anlagewand umfassen. In diesem Fall kann die Einsatz-Strebeneinheit an der Anlagewand axial festgelegt sein, z.B. durch eine Federklemme, wie in der deutschen Veröffentlichung gezeigt.
Zur Vereinfachung der Montage der vormontierten Lagereinheit an der Einsatz-Strebeneinheit kann die Vormontage-Haltereinheit erste Eingriffsmittel zum Eingriff mit der Einsatz-Strebeneinheit aufweisen. Diese ersten Eingriffsmittel können erste Einrast-Eingriffsmittel zum Einrasteingriff mit der Einsatz-Strebeneinheit sein, wenn sich die Einsatz-Strebeneinheit der vormontierten Einheit axial nähert. Die ersten Eingriffsmittel können z.B. mit einer dem ersten Endabschnitt der Einsatz-Strebeneinheit benachbarten, radial nach außen offenen Umfangsnut der Einsatz-Strebeneinheit in Eingriff bringbar sein.
Gemäß der oben zitierten deutschen Veröffentlichung ist es zum Festlegen der Kolbenstange bezüglich der Bodenwand gegen ein Herausziehen aus dem Standrohr notwendig, eine separate Federklemme an dem unteren Ende der Kolbenstange anzuwenden, nachdem die Kolbenstange durch die zentrale Öffnung der Bodenwand geführt worden ist.
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann die Montage der Säuleneinheit als Ganzes dadurch vereinfacht werden, daß die Vormontage-Haltereinheit zweite Eingriffsmittel aufweist, die mit dem Anlagemittel in Eingriff bringbar sind. Diese zweiten Eingriffsmittel können wiederum zweite Einrast-Eingriffsmittel sein zum Einrasteingriff mit dem Anlagemittel, wenn W sich die vormontierte Einheit dem ersten Endabschnitt des Standrohrs axial nähert. Diese zweiten Eingriffsmittel können beispielsweise mit einem Umfangsrand einer zentralen Öffnung in Eingriff bringbar sein, welche zentrale Öffnung in einer dem ersten Endabschnitt des Standrohrs benachbarten Anlagewand des Standrohrs vorgesehen ist.
Es sind vielfältige Ausführungsformen der Vormontage-Haltereinheit möglich.
Gemäß einer ersten Ausführungsform umfaßt die Vormontage-Haltereinheit einen die Rollelemente aufnehmenden Rollelement-Käfigabschnitt, einen an der ersten Lagerscheibe angreifenden ersten Scheibenhalterabschnitt und einen an der zweiten Lagerscheibe angreifenden zweiten Scheibenhalterabschnitt.
Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, daß die Vormontage-Haltereinheit mit ihrem Rollelement-Käfigabschnitt auch die Funktion eines Rollelement-Käfigs erfüllt, so daß ein separater Rollelement-Käfig nicht erforderlich ist. Wenigstens einer der Scheibenhalterabschnitte kann mit der jeweiligen Lagers-cheibe in Einrast-Eingriff eintreten, so daß die Vormontage der vormontierten Einheit vereinfacht ist.
Ein sehr kompakter Aufbau der zum Einsetzen in ein Standrohr geeigneten vormontierten Einheit kann erreicht werden, wenn der erste Scheibenhalterabschnitt mit einem Umfangsrand eines zentralen Lochs der ersten Lagerscheibe in Eingriff steht und wenn der zweite Scheibenhalterabschnitt mit einem radial äußeren Umfangsrand der zweiten Lagerscheibe in Eingriff steht.
Bei dieser Ausführungsform kann der erste Scheibenhalterabschnitt erste Eingriffsmittel zum Einrast-Eingriff mit dem ersten Endabschnitt der Einsatz-Strebeneinheit umfassen. Der Rollelement-Käfigabschnitt, der erste Scheibenhalterabschnitt und der zweite Scheibenhalterabschnitt können integral geformt sein, z.B. aus synthetischem Kunststoffmaterial oder Gummimaterial.
Gemäß einer anderen Ausführungsform umfaßt die Vormontage-Haltereinheit ein Topfelement mit einem Topfboden und einem Topfwandmittel. Bei dieser Ausführungsform können eine erste Lagerscheibe, ein die Rollelementkörper aufnehmender Rollelement-Käfig und eine zweite Lagerscheibe auf dem Topfboden übereinander angeordnet sein, und das Topfwandmittel kann mit Sicherungsmitteln versehen sein zum Sichern der Lagerscheiben und des Rollelement-Käfigs innerhalb des Topfelements. Diese Sicherungsmittel können Einrast-Sicherungsmittel zur Vereinfachung der Vormontage sein. Das Topfwandmittel kann eine Mehrzahl von Federzungen umfassen.
Zur Vereinfachung des Zusammensetzens der Einsatz-Strebeneinheit und der vormontierten Lagereinheit kann der Topfboden ein zentrales Loch aufweisen. Ein Endansatz des ersten Endabschnitts der Einsatz-Strebeneinheit kann sich durch dieses zentrale Loch erstrecken. Der Boden kann benachbart dem zentralen Loch mit ersten Eingriffsmitteln versehen sein, die mit einer nach radial außen offenen Umfangsnut des Endansatzes in Eingriff bringbar sind. Diese ersten Eingriffsmittel können wiederum erste Einrast-Eingriff smittel sein zum Einrasteingriff mit der Nut, wenn die Strebe in das zentrale Loch axial eingeführt wird.
Die oben beschriebe Ausführungsform auf Topfgrundlage ist besonders für die Realisierung der obigen Idee des Vereinfachens des Zusammensetzens der Einsatz-Strebeneinheit und des Standrohrs geeignet. Die Bodenwand kann für diesen Zweck benachbart dem zentralen Loch mit zweiten Eingriffsmitteln versehen sein; die mit einem Umfangsrand einer zentralen Öffnung in Eingriff bringbar sind, die in einer dem ersten Endabschnitt des Standrohrs benachbarten Anlagewand vorgesehen ist.
Bei dieser Ausführungsform können die ersten und zweiten Eingriffsmittel durch eine Mehrzahl von mehrfach gebogenen Federstreifen bereitgestellt sein, die ersten Eingriffsmittel können in einem derartigen Fall durch die Enden der Federstreifen bereitgestellt sein, während die zweiten Eingriffsmittel durch Mittelabschnitte der Federstreifen bereitgestellt sein können.
Das Topfelement kann aus synthetischem Kunststoffmaterial oder Gummimaterial bestehen. In jenen Fällen allerdings, in denen das Topfelement Herausziehkräften zwischen dem Standrohr und der Einsatz-Strebeneinheit zu widerstehen hat, kann man das Topfelement vorzugsweise aus Blech herstellen.
Insbesondere zur Verwendung der Säuleneinheit in Stühlen und Tischen kann die Einsatz-Strebeneinheit in der Länge variabel sein.
Zum Sperren der Einsatz-Strebeneinheit in verschiedenen Längen kann die Einsatz-Strebeneinheit ein hydraulisches Sperrelement, ein hydropneumatisches Element oder eine Gasfeder umfassen.
Wie im Fachgebiet wohlbekannt, vereinfachen Gasfedern und hydropneumatische Elemente in der Praxis die Einstellung von Längen.
Hydraulische Elemente, hydropneumatische Elemente und Gasfedern können als getrennte Einheiten, nämlich als Zylinderkolbenvorrichtungen mit einem Zylinder und einer-Kolbenstange, gefertigt werden.
In diesem Fall kann der Zylinder in dem Standrohr drehbar und verschiebbar geführt sein, während die Kolbenstange zu dem Anlagemittel hin gerichtet ist.
Weiterhin ist die Erfindung auf eine vormontierte Lagereinheit als ein im Handel erhältliches separates Teil gerichtet, die wenigstens eine Lagerscheibe, eine Mehrzahl von Rollelementkörpern und eine Vormontage-Haltereinheit umfaßt.
Ferner ist die Erfindung auf eine Kombination aus einer derartigen vormontierten Lagereinheit und einer Einsatz-Strebeneinheit gerichtet. Auch diese Kombinationen können als Handelsprodukte verkauft werden.
Die Rollelementkörper der Lagermittel sind bevorzugterweise Kugeln. Die oben erwähnten Käfige sind nicht unbedingt notwendig, da das Rollelementlager auch zwischen den Lagerscheiben durch die Vormontage-Haltereinheit gehalten sein kann, insbesondere wenn die Lagerscheiben mit jeweiligen konkaven Lagerwegen versehen sind.
Die verschiedenen neuen Merkmale, die die Erfindung charakterisieren, werden insbesondere in den anhängenden Ansprüchen aufgezeigt, welche Ansprüche einen Teil der Offenbarung darstellen. Für ein besseres Verständnis der Erfindung, ihrer Funktionsvorteile und der durch ihre Verwendung erreichten speziellen Ziele, sollte auf die begleitenden Zeichnungen und die Beschreibung Bezug genommen werden, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht und beschrieben sind.
Die Erfindung wird hiernach unter Bezugnahme auf eine in den begleitenden Zeichnungen gezeigte Ausführungsform detaillierter beschrieben, wobei in den Zeichnungen
Figur 1 einen Längsschnitt durch eine HÖheneinstell-Säuleneinheit mit einer in einem vertikalen Standrohr angeordneten Gasfeder zeigt, welche Gasfeder mittels einer axialen Lagereinheit drehbar montiert ist;
t · · e
Figur 2 ein axiales Lager zur Installation in einer Höheneinstell-Säuleneinheit nach Figur 1 zeigt, wobei Bauteile durch eine Vormontage-Haltereinheit zusammengehalten sind;
Figur 3 eine Draufsicht einer weiteren Ausfuhrungsform einer Vormontage-Haltereinheit zeigt;
Figur 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Figur 3 zeigt;
.Figur 5 einen Schnitt durch eine dritte Ausführungsform einer Vormontage-Haltereinheit zeigt.
Die in Figur 1 veranschaulichte Höheneinstell-Säuleneinheit 10 umfaßt ein Standrohr 11. Der untere Endabschnitt des Standrohrs 11 ist zum Einsetzen in eine Buchse eines Basiselements (nicht gezeigt) bei 11a konisch. An dem unteren Ende des Standrohrs 11 ist ein radial nach innen gerichteter Anlageflansch 11b vorgesehen. Eine Anlageplatte 15a ruht auf dem Anlageflansch 11b. Eine untere Anlageplatte 15b liegt an der unteren Seite des Anlageflansches 11b an. Eine Gasfeder 12 ist in das Standrohr 11 eingesetzt. Die Gasfeder 12 umfaßt einen Zylinder 12a und eine Kolbenstange 13. Der Zylinder 12a ist durch eine in den oberen Endabschnitt des Standrohrs 11 eingesetzte Gleithülse 11a verschiebbar und drehbar aufgenommen. Die Kolbenstange 13 ist mit einem Kolben 13a versehen. Der Kolben 13a unterteilt den Hohlraum innerhalb des Zylinders 12a in zwei Arbeitskammern 12b und 12c. Die Arbeitskammern 12b und 12c sind miteinander verbunden durch einen Umgehungskanal (nicht gezeigt) mit einer Ventileinrichtung 12d. Das obere Ende des Zylinders ist als ein Konus 14 geformt zum Tragen einer Buchse einer Sitzplatte oder einer Tischplatte (nicht gezeigt). Ein Steuerstift 12e dient zum Öffnen und Schließen der Ventileinrichtung 12d zum Variieren der Länge der Gasfeder 12.
Das untere Ende der Kolbenstange 13 ist mit einem Endansatz 16 versehen. Dieser Endansatz 16 erstreckt sich durch ein Lager 18, das das untere Ende der Kolbenstange 13 auf der Anlageplatte 15a trägt. Das untere Ende des Ansatzes 16 ist mit einer Federklemme 17 an der unteren Seite der Anlageplatte 15b versehen, so daß
ein Herausziehen der Gasfeder 12 aus dem Standrohr 11 verhindert wird.
Figur 1 zeigt nur die grundlegenden Merkmale einer Säuleneinheit, an der die Prinzipien der Erfindung angewendet werden können.
Die Erfindung ist in den Figuren 2 bis 5 detaillierter gezeigt.
In Figur 2 erkennt man den konischen unteren Abschnitt lila des Standrohrs mit einer Anlagewand 115. Man erkennt ferner das untere Ende der Kolbenstange 113 mit dem Ansatz 116. Die Lagereinheit 118 umfaßt eine erste Lagerscheibe 118a, eine zweite Lagerscheibe 118b und Kugeln 118c. Die Lagerscheibe 118b ist durch eine Schulter 113b der Kolbenstange 113 abgestützt, und die Lagerscheibe 118a ist durch die Anlagewand 115 abgestützt. Die Lagerscheiben 118a und 118b mit den Kugeln 118c dazwischen sind vermittels einer Vormontage-Haltereinheit 120 vormontiert. Diese Vormontage-Haltereinheit 120 umfaßt einen im wesentlichen horizontalen Käfigabschnitt 120a, der die Kugeln 118c aufnimmt, einen unteren Hülsenabschnitt 120b und einen oberen Hülsenabschnitt 120c. Der untere Hülsenabschnitt 120b erstreckt sich durch ein zentrales Loch 118al der Lagerscheibe 118a und greift an der unteren Seite der Lagerscheibe 118a vermittels Eingriffshaken 120bl an. Das untere Ende des unteren Hülsenabschnitts 120b ist mit einer konischen Fläche 120b2 versehen, die das Hindurchführen des Hakens 120bl durch das Loch 118al der Lagerscheibe 118a vereinfacht. Der obere Hülsenabschnitt 120c ist mit einem Eingriffshaken 120cl versehen, der hinter der oberen Fläche der Lagerscheibe 118c angreift. Eine konische Fläche 120c2 vereinfacht das Einsetzen der Lagerscheibe 118b in den oberen Hülsenabschnitt 120c über den Hakenabschnitt 120cl. Es ist anzumerken, daß die Vormontage-Haltereinheit eine vormontierte Lagereinheit 118 bildet, die die Lagerscheiben 118a, 118b und die Kugeln 118c umfaßt. Diese vormontierte Lagereinheit 118 kann vor dem Zusammenbau mit dem Ansatz 116 vormontiert sein. Hiernach wird die vormontierte Lagereinheit 118 auf den Ansatz 116 geschoben, bis ein Randabschnitt 120b3 in eine Nut 116a des Ansät-
Die Kugeln 318c sind von einem separaten Käfig 318d aufgenommen. Die Lagerscheiben 318a, 318b und der Käfig 318d mit den Kugeln 318c sind innerhalb eines Topfelements 320 aufgenommen. Dieses Topfeiement ist aus Blech gefertigt und umfaßt eine Bodenwand 320a und eine aus einer Mehrzahl von Federzungen 320bl bestehende Seitenwand 320b. Die Federzungen sind mit Eingriffshaken 320b2 und konischen Flächen 320b3 versehen. Die Lagerscheiben 318a und 318b und der Käfig 318d sind in das Topfelement 320 über die konischen Flächen 318b3 zu dem Boden 320a hin gedrückt. Die Eingriffshaken 320b2 sichern die obere Lagerscheibe 318b innerhalb des Topfelements 320.
Die Bodenwand 320a ist mit Federstreifen 32Od versehen, die in eine Nut 316a des Ansatzes 316 eingreifende Enden 320dl und an der unteren Seite der Anlageplatte 315 angreifende Zwischenabschnitte 320d2 aufweisen. Darüber hinaus sind konische Schenkel 320d3 vorgesehen, die über den Umfangsrand der zentralen Öffnung 315a gleiten können.
Die Lagerscheiben 318a, 318b und der Käfig 318d sind mit dem Topfelement 320 vor-zusammengebaut. Hiernach wird das Topfelement 320 mit dem Ansatz 316 derart verbunden, daß die Enden 320dl in die Nut 316a eintreten. Dies wird durch eine konische Fläche 316c an dem unteren Ende des Ansatzes 316 vereinfacht.
Hiernach wird die Gasfeder in das Standrohr derart eingesetzt, daß die konischen Schenkel 320d3 mit dem Umfangsrand der zentralen Öffnung 315a in Eingriff kommen. Die Federstreifen 32Od werden dabei radial zusammengedrückt, bis die Zwischenabschnitte 320d2 hinter die untere Fläche der Anlageplatte 315 einrasten. Die Gasfeder kann einfach von der Anlageplatte 315 demontiert werden durch Ablenken der Enden 320dl der Federstreifen 32Od aus der Nut 316a, mittels eines bei 320d4 angreifenden Werkzeugs. Hiernach kann das Topfelement 320 leicht von der Anlageplatte 315 abmontiert werden durch Ablenken der Zwischenabschnitte 320d2 nach radial innen.
zes 116 eingreift. Hiernach wird die Gasfeder in das Standrohr eingesetzt, wie in Figur 1 gezeigt, so daß der Ansatz 116 durch eine zentrale Öffnung 115a der Anlageplatte 115 hindurchgeht. Nun wird eine Unterlegscheibe 121 an die untere Seite der Anlageplatte 115 angelegt, und die Federklemme 112 wird an dem unteren Ende des Ansatzes 116 festgelegt durch Eingreifen in eine Nut 122 des Ansatzes.
In den Figuren 3 und 4 ist eine weitere Ausführungsform einer Vormontage-Haltereinheit gezeigt. Die mit 220 bezeichnete Vormontage-Haltereinheit weist eine Topfform mit einer Bodenwand 220a und einer Seitenwand 220b auf, wobei die Seitenwand 220b durch eine Mehrzahl von Federzungen 220bl mit Eingriffshaken 220b2 und konischen Flächen 220b3 bereitgestellt ist. Die Bodenwand 220a liefert eine zentrale Öffnung 220al mit einer Mehrzahl von Eingriffszungen 220a2. Die Lagerscheiben und die Rollelemente sind in den Figuren 3 und 4 nicht gezeigt. Man kann allerdings leicht verstehen, daß die Lagerscheiben und die in einem (nicht gezeigten) Käfig aufgenommenen Kugeln innerhalb des Topfes 220 aufgenommen werden können, indem diese einer nach dem anderen über die konischen Flächen 220b2 nach unten zu der Bodenwand 220a hin gedrückt werden. Die obere Lagerscheibe wird schließlich durch die Eingriffshaken 220b2 gesichert. Auf diese Art und Weise ist wiederum eine vormontierte Lagereinheit bereitgestellt, die mit einem Ansatz zusammengebaut werden kann, wie in Figur 2 bei 116 gezeigt. Die Eingriffszungen 220a2 kommen in Eingriff mit einer Nut, wie in Figur 2 bei 116a gezeigt. Auf diese Art und Weise kann die vormontierte Lagereinheit separat von der Gasfeder vormontiert werden, und sie kann hiernach an dem unteren Ansatz der Kolbenstange einrastmontiert werden. Die Verbindung des Ansatzes mit der Anlageplatte des Standrohrs wird, wie in Verbindung mit der Ausführungsform der Figur 2 gezeigt und beschrieben, erreicht.
In Figur 5 sind analoge Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wie in Figur 2 verwendet, jeweils um 200 erhöht.
Während eine spezielle Ausführungsform der Erfindung im Detail gezeigt und beschrieben worden ist, um die Anwendung der Erfindungsprinzipien zu veranschaulichen, versteht es sich, daß die Erfindung auf andere Weise ausführbar ist, ohne von diesen Prinzipien abzuweichen.
Die Bezugsziffern in den Ansprüchen dienen nur zur Vereinfachung des Verständnisses und sind keineswegs beschränkend.
Insbesondere beschränken die in den Ansprüchen verwendeten Bezugsziffern die jeweiligen Ansprüche nicht auf jene Ausführungsformen, in denen die Bezugsziffern auftreten.
Nach einem veranschaulichenden Beispiel umfaßt eine Stuhlsäule ein Standrohr. In das Standrohr ist eine Gasfeder eingesetzt, deren Kolbenstange nach unten zu einer Anlagewand des Standrohrs hin gerichtet ist. Das untere Ende der Kolbenstange ist mit der Anlagewand verbunden und ist auf der Anlagewand vermittels eines Kugellagers drehbar abgestützt. Das Kugellager umfaßt zwei Lagerscheiben und dazwischen eine Mehrzahl von Kugeln. Die Lagerscheiben und die Kugeln sind vermittels eines Käfigs vormontiert. Das Lager kann vormontiert werden, bevor es mit dem unteren Ende der Kolbenstange zusammengesetzt wird, und wird hiernach an dem unteren Ende der Kolbenstange angebracht. Der Käfig bleibt innerhalb der Stuhlsäule, wenn die Gasfeder zusammen mit dem Lager nachfolgend in das Standrohr eingesetzt wird.

Claims (101)

CM/J O Stabilus GmbH Schutzansprüche
1. Säuleneinheit, umfassend ein Standrohr (11) mit einer Achse und zwei Endabschnitten, wobei ein erster Endabschnitt (Ha) mit einem axialen Anlagemittel (lib) versehen ist und ein zweiter Endabschnitt (lic) eine Einsetzöffnung aufweist,
&agr; und wobei die Säuleneinheit ferner eine in das Standrohr
(H) durch die Einsetzöffnung entlang der Achse einzusetzende Einsatz-Strebeneinheit (12) umfaßt, wobei die Einsatz-Strebeneinheit einen dem ersten Endabschnitt (Ha) des Standrohrs (11) benachbarten ersten Endabschnitt (16) und einen zweiten Endabschnitt (14) außerhalb des Standrohrs (H) aufweist,
wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) bezüglich des Standrohrs (11) um die Achse drehbar ist und benachbart ihrem ersten Endabschnitt (16) bezüglich dem Anlagemittel (Hb) axial festgelegt ist,
wobei axial zwischen dem ersten Endabschnitt (16) der Einsatz-Strebeneinheit (12) und dem Anlagemittel (Hb) des Standrohrs (11) Rollelement-Lagermittel (18) vorgesehen sind,
wobei die Rollelement-Lagermittel (18) eine durch das Anlagemittel (Hb) abgestützte erste Lagerfläche, eine durch die Einsatz-Strebeneinheit (12) abgestützte zweite Lagerfläche und eine Mehrzahl von Rollelement-Körpern (118c) axial zwischen der ersten und der zweiten Lagerfläche umfassen,
wobei wenigstens eine der Lagerflächen durch eine separate Lagerscheibe (118a, 118b) bereitgestellt ist, wobei eine Vormontage-Haltereinheit (120) vorgesehen ist, die die wenigstens eine Lagerscheibe (118a, 118b) und die
Rollelemente (118c) als eine vormontierte Einheit zusammenhält,
wobei die vormontierte Einheit (118) vor dem Zusammensetzen mit der Einsatz-Strebeneinheit (12) vormontiert wird und nach dem Zusammensetzen des Standrohrs (11), der Einsatz-Strebeneinheit (12) und der vormontierten Einheit (118) innerhalb der Säuleneinheit bleibt.
2. Säuleneinheit nach Anspruch 1, wobei sowohl die erste als auch die zweite Lagerfläche von einer jeweiligen ersten bzw. zweiten Lagerscheibe (118a, 118b) bereitgestellt sind, wobei die vormontierte Einheit (118) sowohl die er-
A, ste als auch die zweite Lagerscheibe (118a, 118b) umfaßt.
3. Säuleneinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei der erste Endabschnitt (16) der Einsatz-Strebeneinheit (12) einen Endansatz (16) umfaßt, der sich durch zentrale Löcher der Lagerflächen erstreckt und von der Mehrzahl von Rollelementen (118c) umgeben ist.
4. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Anlagemittel (115) des Standrohrs eine dem ersten Endabschnitt (lila) des Standrohrs benachbarte Anlagewand (115) umfaßt, wobei die Einsatz-Strebeneinheit an der Anlagewand (115) axial festgelegt ist.
5. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Vormontage-Haltereinheit (120) erste Eingriffsmittel (120b3) zum Eingriff mit der Einsatz-Strebeneinheit aufweist, wobei die ersten Eingriffsmittel (120b3) die vormontierte Einheit (118) axial bezüglich der Einsatz-Strebeneinheit festlegen.
6. Säuleneinheit nach Anspruch 5, wofrei die ersten Eingriffsmittel (120b3) erste Einrast-Eingriffsmittel sind zum Einraste~ingriff mit der Einsatz-Strebeneinheit, wenn sich die Einsatz-Strebeneinheit der vormontierten Einheit axial nähert .
7. Säuleneinheit nach Anspruch 5 oder 6, wobei die ersten Eingriffsmittel (120b3) mit einer dem ersten Endabschnitt (116) der Einsatz-Strebeneinheit benachbarten, radial nach außen offenen Umfangsnut (116a) der Einsatz-Strebeneinheit in Eingriff bringbar sind.
8. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Vormontage-Haltereinheit (320) mit dem Anlagemittel (315) in Eingriff bringbare zweite Eingriffsmittel (320d2) aufweist .
9. Säuleneinheit nach Anspruch 8, wobei die zweiten Eingriffsmittel (320d2) zweite Einrast-Eingriffsmittel sind zum Einrasteingriff mit dem Anlagemittel (315), wenn sich die vormontierte Einheit (318) dem Anlagemittel (315) axial nähert.
10. Säuleneinheit nach Anspruch 8 oder 9, wobei die zweiten Eingriffsmittel (320d2) mit einem Umfangsrand einer zentralen Öffnung (315a) in Eingriff bringbar sind, die in einer dem ersten Endabschnitt des Standrohrs benachbarten Anlagewand (315) des Standrohrs vorgesehen ist.
11. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 10, wobei die Vormontage-Haltereinheit (120) einen die Rollelemente (118c) aufnehmenden Rollelement-Käfigabschnitt (120a), einen an der ersten Lagerscheibe (118a) angreifenden ersten Scheibenhalterabschnitt (120b) und einen an der zweiten Lagerscheibe (118b) angreifenden zweiten Scheibenhalterabschnitt (120c) umfaßt.
12. Säuleneinheit nach Anspruch 11, wobei wenigstens einer der Scheibenhalterabschnitte (120b, 120c) mit der jeweiligen Lagerscheibe (118a, 118b) einen Einrast-Eingriff herstellt.
13. Säuleneinheit nach Anspruch 11 oder 12, wobei der erste Scheibenhalterabschnitt (120b) mit einem Umfangsrand eines
zentralen Lochs (118al) der ersten Lagerscheibe (118a) in Eingriff steht, und wobei der zweite Scheibenhalterabschnitt (120c) mit einem radial äußeren Umfangsrand der zweiten Lagerscheibe (118b) in Eingriff steht.
14. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei der erste Scheibenhalterabschnitt (120b) erste Eingriffsmittel (120b3) zum Einrasteingriff mit dem ersten Endabschnitt (116) der Einsatz-Strebeneinheit umfaßt.
15. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei der Rollelement-Käfigabschnitt (120a), der erste Scheiben-
A halterabschnitt (120b) und der zweite Scheibenhalterabschnitt (120c) integral geformt sind.
16. Säuleneinheit nach Anspruch 15, wobei der Rollelement-Käfigabschnitt (120a), der erste Scheibenhalterabschnitt (120b) und der zweite Scheibenhalterabschnitt (120c) aus synthetischem Kunststoffmaterial integral geformt sind.
17. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 10, wobei die Vormontage-Haltereinheit (320) ein erstes einen Topfboden (320a) und ein Topfwandmittel (320b) aufweisendes Topfelement (320) umfaßt,
wobei eine erste Lagerscheibe (118a), ein die Rollelementkörper (118c) aufnehmender Rollelement-Käfig (318d) und eine zweite Lagerscheibe (318b) auf dem Topfboden (320a) übereinander angeordnet sind,
wobei das Topfwandmittel (320b) mit Sicherungsmitteln (320b2) versehen ist zum Sichern der Lagerscheiben (318a, 318b) und des Rollelement-Käfigs (318d) innerhalb des Topfelements (320).
18. Säuleneinheit nach Anspruch 17, wobei die Sicherungsmittel (320b2) Einrast-Sicherungsmittel sind.
19. Säuleneinheit nach Anspruch 17 oder 18, wobei das Topfwandmittel (320b) aus einer Mehrzahl von Federzungen (32ObI) besteht.
20. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 17 bis 19, wobei der Topfboden (320a) ein zentrales Loch aufweist, wobei ein Endansatz (316) des ersten Endabschnitts der Einsatz-Strebeneinheit sich durch das zentrale Loch erstreckt, wobei der Topfboden (320a) benachbart dem zentralen Loch mit ersten Eingriffsmitteln (320dl) versehen ist', die mit einer nach radial außen offenen Umfangsnut (316a) des Endansatzes (316) in Eingriff bringbar sind.
21. Säuleneinheit nach Anspruch 20, wobei die ersten Eingriffsmittel (320dl) erste Einrast-Eingriffsmittel (320di) sind zum Einrasteingriff mit der Nut (316a), wenn der Ansatz (316) in das zentrale Loch axial eingeführt wird.
22. Säuleneinheit nach Anspruch 20 oder 21, wobei die Bodenwand (320a) benachbart dem zentralen Loch mit zweiten Eingriff smitteln (320d2) versehen ist, die mit einem Umfangsrand einer zentralen Öffnung (315a) in Eingriff bringbar sind, die in einer Anlagewand (315) benachbart dem ersten Endabschnitt des Standrohrs vorgesehen ist.
23. Säuleneinheit nach Anspruch 22, wobei die zweiten Eingriffsmittel (320d2) zweite Einrast-Eingriffsmittel sind zum Einrasteingriff mit dem Umfangsrand der zentralen Öffnung (315a), wenn sich das Topfelement (320) der Anlagewand (315) axial nähert.
24. Säuleneinheit nach Anspruch 22 oder 23, wobei die ersten und zweiten Eingriffsmittel (320dl, 320d2) durch eine Mehrzahl von mehrfach gebogenen Federstreifen (32Od) bereitgestellt sind, wobei die ersten Eingriffsmittel (320dl) durch die Enden der Federstreifen (32Od) bereitgestellt sind, und wobei die zweiten Eingriffsmittel (320d2) durch
Zwischenabschnitte der Federstreifen (32Od) bereitgestellt sind.
25. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 17 bis 24, wobei das Topfelement (220) aus synthetischem Kunststoffmaterial besteht.
26. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 17 bis 24, wobei das Topfelement (320) aus Blech besteht.
27. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 26, wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) in der Länge variabel ist.
28. Säuleneinheit nach Anspruch 27, wobei die Einsatz-Strebeneinheit ein hydraulisches Sperrelement umfaßt.
29. Säuleneinheit nach Anspruch 27, wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) eine Gasfeder umfaßt.
30. Säuleneinheit nach Anspruch 27, wobei die Einsatz-Strebeneinheit ein hydropneumatisches Sperrelement umfaßt.
31. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 27 bis 30, wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) eine Zylinderkolbenvorrichtung mit einem Zylinder (12a) und einer Kolbenstange (13) umfaßt, wobei der Zylinder (12a) innerhalb des Standrohrs (11) drehbar und verschiebbar geführt ist, wobei die Kolbenstange (13) zu dem Anlagemittel (lib) hin gerichtet ist.
32. Vormontierte Lagereinheit, die wenigstens eine Lagerscheibe (118a, 118b), eine Mehrzahl von Rollelementkörpern (118c) und eine Vormontage-Haltereinheit (120) umfaßt, zur Verwendung in einer Säuleneinheit, wobei die Säuleneinheit umfaßt:
ein Standrohr (11) mit einer Achse und zwei Endabschnitten, wobei ein erster Endabschnitt (Ha) mit einem axialen
Anlagemittel (lib) versehen ist und ein zweiter Endabschnitt (lic) eine Einsetzöffnung aufweist, und wobei die Säuleneinheit ferner eine in das Standrohr (11) durch die Einsetzöffnung entlang der Achse einzusetzende Einsatz-Strebeneinheit (12) umfaßt, wobei die Einsatz-Strebeneinheit einen dem ersten Endabschnitt (lla) des Standrohrs (11) benachbarten ersten Endabschnitt (16) und einen zweiten Endabschnitt (14) außerhalb des Standrohrs (11) aufweist,
wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) bezüglich des Standrohrs (11) um die Achse drehbar ist und benachbart ihrem ersten Endabschnitt (16) bezüglich dem Anlagemittel (Hb) axial festgelegt ist,
wobei axial zwischen dem ersten Endabschnitt (16) der Einsatz-Strebeneinheit (12) und dem Anlagemittel (Hb) des Standrohrs (11) Rollelement-Lagermittel (18) vorgesehen sind,
wobei die Rollelement-Lagermittel (18) eine durch das Anlagemittel (Hb) abgestützte erste Lagerfläche, eine durch die Einsatz-Strebeneinheit (12) abgestützte zweite Lagerfläche und eine Mehrzahl von Rollelement-Körpern (118c) axial zwischen der ersten und der zweiten Lagerfläche umfassen,
wobei wenigstens eine der Lagerflächen durch eine separate Lagerscheibe (118a, 118b) bereitgestellt ist, wobei eine Vormontage-Haltereinheit (120) vorgesehen ist, die die wenigstens eine Lagerscheibe (118a, 118b) und die Rollelemente (118c) als eine vormontierte Einheit (118) zusammenhalt ,
wobei die vormontierte Einheit (118) vor dem Zusammensetzen mit der Einsatz-Strebeneinheit (12) vormontiert wird und nach dem Zusammensetzen des Standrohrs (H) , der Einsatz-Strebeneinheit (12) und der vormontierten Einheit (118) innerhalb der Säuleneinheit bleibt.
33. Kombination aus einer vormontierten Lagereinheit (118) und einer Einsatz-Strebeneinheit (12), zur Verwendung in einer Säuleneinheit, wobei die vormontierte Lagereinheit (118) wenigstens eine Lagerscheibe (118a, 118b), eine Mehrzahl von Rollelementkörpern (118c) und eine Vormontage-Haltereinheit (120) umfaßt, und wobei die Säuleneinheit umfaßt: ein Standrohr (11) mit einer Achse und zwei Endabschnitten, wobei ein erster Endabschnitt (lla) mit einem axialen Anlagemittel (Hb) versehen ist und ein zweiter Endabschriitt (lic) eine Einsetzöffnung aufweist, und wobei die Säuleneinheit ferner eine in das Standrohr (11) durch die Einsetzöffnung entlang der Achse einzusetzende Einsatz-Strebeneinheit (12) umfaßt, wobei die Einsatz-Strebeneinheit einen dem ersten Endabschnitt (Ha) des Standrohrs (11) benachbarten ersten Endabschnitt (16) und einen zweiten Endabschnitt (14) außerhalb des Standrohrs (11) aufweist,
wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) bezüglich des Standrohrs (11) um die Achse drehbar ist und benachbart ihrem ersten Endabschnitt (16) bezüglich dem Anlagemittel (Hb) axial festgelegt ist,
wobei axial zwischen dem ersten Endabschnitt (16) der Einsatz-Strebeneinheit (12) und dem Anlagemittel (Hb) des Standrohrs (11) Rollelement-Lagermittel (18) vorgesehen sind,
&phgr; wobei die Rollelement-Lagermittel (18) eine durch das Anlagemittel (Hb) abgestützte erste Lagerfläche, eine durch die Einsatz-Strebeneinheit (12) abgestützte zweite Lagerfläche und eine Mehrzahl von Rollelement-Körpern (118c) axial zwischen der ersten und der zweiten Lagerfläche umfassen,
wobei wenigstens eine der Lagerflächen durch eine separate Lagerscheibe (118a, 118b) bereitgestellt ist, wobei eine Vormontage-Haltereinheit (120) vorgesehen ist, die die wenigstens eine Lagerscheibe (118a, 118b) und die Rollelemente (118c) als eine vormontierte Einheit (118) zusammenhält ,
wobei die vormontierte Einheit (118) vor dem Zusammensetzen mit der Einsatz-Strebeneinheit (12) vormontiert wird und nach dem Zusammensetzen des Standrohrs (11), der Einsatz-Strebeneinheit (12) und der vormontierten Einheit (118) innerhalb der Säuleneinheit bleibt, wobei die vormontierte Lagereinheit (118) mit dem ersten Endabschnitt (116) der Einsatz-Strebeneinheit (118) in Eingriff steht.
34. Säuleneinheit, umfassend ein Standrohr (11) mit einer Achse und zwei Endabschnitten,
wobei ein erster Endabschnitt (Ha) mit einem axialen Anlagemittel (Hb) versehen ist und ein zweiter Endabschnitt (lic) eine Einsetzöffnung aufweist, und wobei die Säuleneinheit ferner eine in das Standrohr (11) durch die Einsetzöffnung entlang der Achse einzusetzende Einsatz-Strebeneinheit (12) umfaßt, wobei die Einsatz-Strebeneinheit einen dem ersten Endabschnitt (Ha) des Standrohrs (11) benachbarten ersten Endabschnitt (16) und einen zweiten Endabschnitt (14) außerhalb des Standrohrs (11) aufweist,
wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) bezüglich des Standrohrs (11) um die Achse drehbar ist und benachbart ihrem ersten Endabschnitt (16) bezüglich dem Anlagemittel (lib) axial festgelegt ist,
wobei axial zwischen dem ersten Endabschnitt (16) der Einsatz-Strebeneinheit (12) und dem Anlagemittel (Hb) des Standrohrs (11) Rollelement-Lagermittel (18) vorgesehen sind,
wobei die Rollelement-Lagermittel (18) eine durch das Anlagemittel (lib) abgestützte erste Lagerfläche, eine durch die Einsatz-Strebeneinheit (12) abgestützte zweite Lagerfläche und eine Mehrzahl von Rollelement-Körpern (118c) axial zwischen der ersten und der zweiten Lagerfläche umfassen,
wobei wenigstens eine der Lagerflächen durch eine separate Lagerscheibe (118a, 118b) bereitgestellt ist, gekennzeichnet durch eine Vormontage-Haltereinheit (120) , die die wenigstens eine Lagerscheibe (118a, 118b) und die Rollelemente (118c) als eine vormontierte Einheit zusammenhalt,
wobei die vormontierte Einheit (118) vor dem Zusammensetzen mit der Einsatz-Strebeneinheit (12) vormontiert wird und nach dem Zusammensetzen des Standrohrs (11), der Einsatz-Strebeneinheit (12) und der vormontierten Einheit (118) innerhalb der Säuleneinheit bleibt,
wobei die vormontiert Einheit (118) erste Eingriffsmittel (120b3) zum Eingriff mit der Einsatz-Strebeneinheit aufweist, wobei die ersten Eingriffsmittel (120b3) die vormontierte Einheit (118) axial bezüglich der Einsatz-Strebeneinheit festlegen.
35. Säuleneinheit nach Anspruch 34, wobei sowohl die erste als auch die zweite Lagerfläche von einer jeweiligen ersten bzw. zweiten Lagerscheibe (118a, 118b) bereitgestellt sind, wobei die vormontierte Einheit (118) sowohl die erste als auch die zweite Lagerscheibe (118a, 118b) umfaßt.
36. Säuleneinheit nach Anspruch 34 oder 35, wobei der erste Endabschnitt (16) der Einsatz-Strebeneinheit (12) einen Endansatz (16) umfaßt, der sich durch zentrale Löcher der Lagerflächen erstreckt und von der Mehrzahl von Rollelementen (118c) umgeben ist.
37. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 34 bis 36, wobei das Anlagemittel (115) des Standrohrs eine dem ersten Endabschnitt (lila) des Standrohrs benachbarte Anlagewand (115) umfaßt, wobei die Einsatz-Strebeneinheit an der Anlagewand (115) axial festgelegt ist.
38. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 34 bis 37, wobei die ersten Eingriffsmittel (120b3) erste Einrast-Eingriffsmittel sind zum Einrasteingriff mit der Einsatz-Strebeneinheit, wenn sich die Einsatz-Strebeneinheit der vormontierten Einheit axial nähert.
39. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 34 bis 38, wobei die ersten Eingriffsmittel (120b3) mit einer dem ersten Endabschnitt (116) der Einsatz-Strebeneinheit benachbarten, radial nach außen offenen Umfangsnut (116a) der Einsatz-Strebeneinheit in Eingriff bringbar sind.
40. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 34 bis 39, wobei die Vormontage-Haltereinheit (320) mit dem Anlagemittel
(315) in Eingriff bringbare zweite Eingriffsmittel (320d2) aufweist.
41. Säuleneinheit nach Anspruch 40, wobei die zweiten Eingriffsmittel (320d2) zweite Einrast-Eingriffsmittel sind zum Einrasteingriff mit dem Anlagemittel (315), wenn sich die vormontierte Einheit (318) dem Anlagemittel (315) axial nähert.
42. Säulerieinheit nach Anspruch 40 oder 41, wobei die zweiten Eingriffsmittel (320d2) mit einem Umfangsrand einer zentralen Öffnung (315a) in Eingriff bringbar sind, die in einer dem ersten Endabschnitt des Standrohrs benachbarten Anlagewand (315) des Standrohrs vorgesehen ist.
43. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 35 bis 42, wobei die Vormontage-Haltereinheit (120) einen die Rollelemente (118c) aufnehmenden Rollelement-Käfigabschnitt (120a), einen an der ersten Lagerscheibe (118a) angreifenden ersten Scheibenhalterabschnitt (120b) und einen an der zweiten Lagerscheibe (118b) angreifenden zweiten Scheibenhalterabschnitt (120c) umfaßt.
44. Säuleneinheit nach Anspruch 43, wobei wenigstens einer der Scheibenhalterabschnitte (120b, 120c) mit der jeweiligen Lagerscheibe (118a, 118b) einen Einrast-Eingriff herstellt.
45. Säuleneinheit nach Anspruch 43 oder 44, wobei der erste Scheibenhalterabschnitt (120b) mit einem Umfangsrand eines zentralen Lochs (118al) der ersten Lagerscheibe (118a) in Eingriff steht, und wobei der zweite Scheibenhalterabschnitt (120c) mit einem radial äußeren Umfangsrand der zweiten Lagerscheibe (118b) in Eingriff steht.
46. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 43 bis 45, wobei der erste Scheibenhalterabschnitt (120b) erste Eingriffs-
mittel (120b3) zum Einrasteingriff mit dem ersten Endabschnitt (116) der Einsatz-Strebeneinheit umfaßt.
47. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 43 bis 46, wobei der Rollelement-Käfigabschnitt (120a), der erste Scheibenhalterabschnitt (120b) und der zweite Scheibenhalterabschnitt (120c) integral geformt sind.
48. Säuleneinheit nach Anspruch 47, wobei der Rollelement-Käfigabschnitt (120a), der erste Scheibenhalterabschnitt (120b) und der zweite Scheibenhalterabschnitt (120c) aus synthetischem Kunststoffmaterial integral geformt sind.
49. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 35 bis 42, wobei die Vormontage-Haltereinheit (320) ein erstes einen Topfboden (320a) und ein Topfwandmittel (320b) aufweisendes Topfelement (320) umfaßt,
wobei eine erste Lagerscheibe (118a), ein die Rollelementkörper (118c) aufnehmender Rollelement-Käfig (318d) und eine zweite Lagerscheibe (318b) auf dem Topfboden (320a) übereinander angeordnet sind,
wobei das Topfwandmittel (320b) mit Sicherungsmitteln (320b2) versehen ist zum Sichern der Lagerscheiben (318a, 318b) und des Rollelement-Käfigs (318d) innerhalb des Topfelements (320).
50. Säuleneinheit nach Anspruch 49, wobei die Sicherungsmittel (320b2) Einrast-Sicherungsmittel sind.
51. Säuleneinheit nach Anspruch 49 oder 50, wobei das Topfwandmittel (320b) aus einer Mehrzahl von Federzungen (32ObI) besteht.
52. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 49 bis 51, wobei der Topfboden (320a) ein zentrales Loch aufweist, wobei ein-Endansatz (316) des ersten Endabschnitts der Einsatz-Strebeneinheit sich durch das zentrale Loch erstreckt,
wobei der Topfboden (320a) benachbart dem zentralen Loch mit ersten Eingriffsmitteln (320dl) versehen ist, die mit einer nach radial außen offenen Umfangsmit (316a) des Endansatzes (316) in Eingriff bringbar sind.
53. Säuleneinheit nach Anspruch 52, wobei die ersten Eingriffsmittel (320dl) erste Einrast-Eingriffsmittel (320dl) sind zum Einrasteingriff mit der Nut (316a), wenn der Ansatz (316) in das zentrale Loch axial eingeführt wird.
54. Säuleneinheit nach Anspruch 52 oder 53, wobei die Bodenwand (320a) benachbart dem zentralen Loch mit zweiten Eingriff smitteln (320d2) versehen ist, die mit einem Umfangsrand einer zentralen Öffnung (315a) in Eingriff bringbar sind, die in einer Anlagewand (315) benachbart dem ersten Endabschnitt des Standrohrs vorgesehen ist.
55. Säuleneinheit nach Anspruch 54, wobei die zweiten Eingriffsmittel (320d2) zweite Einrast-Eingriffsmittel sind zum Einrasteingriff mit dem Umfangsrand der zentralen Öffnung (315a), wenn sich das Topfelement (320) der Anlagewand (315) axial nähert.
56. Säuleneinheit nach Anspruch 54 oder 55, wobei die ersten und zweiten Eingriffsmittel (320dl, 320d2) durch eine Mehrzahl von mehrfach gebogenen Federstreifen (32Od) bereitgestellt sind, wobei die ersten Eingriffsmittel (320dl) durch die Enden der Federstreifen (32Od) bereitgestellt sind, und wobei die zweiten Eingriffsmittel (320d2) durch Zwischenabschnitte der Federstreifen (32Od) bereitgestellt sind.
57. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 49 bis 56, wobei das Topfelement (220) aus synthetischem Kunststoffmaterial besteht.
58. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 49 bis 56, wobei das Topfelement (320) aus Blech besteht.
59. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 34 bis 58, wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) in der Länge variabel ist.
60. Säuleneinheit nach Anspruch 59, wobei die Einsatz-Strebeneinheit ein hydraulisches Sperrelement umfaßt.
61. Säuleneinheit nach Anspruch 59, wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) eine Gasfeder, vorzugsweise eine sperrbare Gasfeder, umfaßt.
62. Säuleneinheit nach Anspruch 59, wobei die Einsatz-Strebeneinheit ein hydropneumatisches Sperrelement umfaßt.
63. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 59 bis 62, wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) eine Zylinderkolbenvorrichtung mit einem Zylinder (12a) und einer Kolbenstange (13) umfaßt, wobei der Zylinder (12a) innerhalb des Standrohrs (11) drehbar und verschiebbar geführt ist, wobei die Kolbenstange (13) zu dem Anlagemittel (lib) hin gerichtet ist.
64. Einsatz-Strebeneinheit (12) einer Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 34 bis 63,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatz-Strebeneinheit (12) mit der vormontierten Einheit dadurch verbunden ist, daß die ersten Eingriffsmittel (120b3; 220al; 320dl) mit Gegeneingriffsmitteln (116a; 316a) der Einsatz-Strebeneinheit (12) in Eingriff stehen.
65. Einsatz-Strebeneinheit (12) einer Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 34 bis 63,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatz-Strebeneinheit (12) mit Gegeneingriffsmitteln (116a; 316a) versehen ist zum Eingriff mit ersten Eingriffsmitteln (12Ob3; 220al; 320dl) der vormontierten Einheit, wobei die Gegeneingriffsmittel (116a; 316a) zum axialen Festlegen der vormontierten Einheit bezüglich der Einsatz-Strebeneinheit (12) in einem vormontierten Zustand eingerichtet sind.
iD. &igr; j · · * ·
66. Vormontierte Einheit (18; 118; 318) einer Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 34 bis 63.
67. Standrohr einer Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 40 bis 63,
dadurch gekennzeichnet, daß das Anlagemittel (315) des Standrohrs (11) mit Gegeneingriffsmitteln (315a) versehen ist zum Eingriff mit den zweiten Eingriffsmitteln (320d2) der Vormontage-Haltereinheit (320), um die Strebeneinheit (12) bezüglich dem Anlagemittel (315) gegen Anheben von dem Anlagemittel (315) axial festzulegen .
68. Säuleneinheit, umfassend ein Standrohr (11) mit einer Achse und zwei Endabschnitten,
wobei ein erster Endabschnitt (Ha) mit einem axialen Anlagemittel (lib) versehen ist und ein zweiter Endabschnitt (lic) eine Einsetzöffnung aufweist, und wobei die Säuleneinheit ferner eine in das Standrohr (11) durch die Einsetzöffnung entlang der Achse einzusetzende Einsatz-Strebeneinheit (12) umfaßt, wobei die Einsatz-Strebeneinheit einen dem ersten Endabschnitt (Ha) des Standrohrs (11) benachbarten ersten Endabschnitt (16) und einen zweiten Endabschnitt (14) außerhalb des Standrohrs (11) aufweist,
wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) bezüglich des Standrohrs (11) um die Achse drehbar ist und benachbart ihrem ersten Endabschnitt (16) bezüglich dem Anlagemittel (Hb) axial festgelegt ist,
wobei axial zwischen dem ersten Endabschnitt (16) der Einsatz-Strebeneinheit (12) und dem Anlagemittel (Hb) des Standrohrs (H) Rollelement-Lagermittel (18) vorgesehen sind,
wobei die Rollelement-Lagermittel (18) eine durch das Anlagemittel (Hb) abgestützte erste Lagerfläche, eine durch die Einsatz-Strebeneinheit (12) abgestützte zweite Lagerfläche und eine Mehrzahl von Rollelement-Körpern (118c) axial zwischen der ersten und der zweiten Lagerfläche umfassen,
wobei wenigstens eine der Lagerflächen durch eine separate Lagerscheibe (118a, 118b) bereitgestellt ist, gekennzeichnet durch eine Vormontage-Haltereinheit (120; 220; 320), die die wenigstens eine Lagerscheibe (118a, 118b; 318a, 318b) und die Rollelemente (118c; 318c) als eine vormontierte Einheit (120, 118a, 118b, 118c; 320, 318a, 318b, 318c, 318d) zusammenhalt, wobei die vormontierte Einheit (120, 118a, 118b, 118c; 320, 318a, 318b, 318c, 318d) vor dem Zusammensetzen mit der Einsatz-Strebeneinheit (12) vormontiert wird und nach dem Zusammensetzen des Standrohrs (11), der Einsatz-Strebeneinheit (12) und der vormontierten Einheit (120, 118a, 118b, 118c; 320, 318a, 318b, 318c, 318d) innerhalb der Säuleneinheit bleibt,
wobei die Vormontage-Haltereinheit (120; 220; 320) einen integralen Vormontage-Halterkörper (120; 220; 320) umfaßt zum Vormontieren der ersten und der zweiten Lagerfläche und der Rollelementkörper (118c; 318c) als die vormontierte Einheit (120, 118a, 118b, 118c; 320, 318a, 318b, 318C1 318d),
wobei der Vormontage-Halterkörper (120; 220; 320) entweder
einen die zweite Lagerfläche umgebenden oberen Hülsenabschnitt (120c), einen sich zentral durch die erste Lagerfläche erstreckenden unteren Hülsenabschnitt (120b) und eiftfe nen den oberen (120c) und den unteren Hülsenabschnitt
(120b) miteinander verbindenden Käfigabschnitt (120a) umfaßt,
einen sowohl die erste als auch die zweite Lagerfläche umgebenden Seitenwandabschnitt (220b; 320b) umfaßt.
69. Säuleneinheit nach Anspruch 68, wobei sowohl die erste als auch die zweite Lagerfläche durch eine jeweilige erste - ■ bzw. zweite Lagerscheibe (118a, 118b; 318a, 318b) bereitgestellt ist, wobei die vormontierte Einheit (120, 118a, 118b, 118c; 320, 318a, 318b, 318c, 318d) sowohl die erste
als auch die zweite Lagerscheibe (118a, 118b; 318a, 318b) umfaßt.
70. Sänleneinheit nach Anspruch 68 oder 69, wobei der erste Endabschnitt (16) der Einsatz-Strebeneinheit (12) einen sich durch zentrale Löcher der Lagerflächen erstreckenden und von der Mehrzahl von Rollelementkorpern (118c; 318c) umgebenen Endansatz (16) umfaßt.
71. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 68 bis 70, wobei das Anlagemittel (115; 215; 315) des Standrohrs (11) eine dem ersten Endabschnitt (Ha) des Standrohrs (11) benachbarte Anlagewand (115; 215; 315) umfaßt, wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) bezüglich der Anlagewand (115; 215; 315) axial festgelegt ist.
72. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 68 bis 71, wobei die vormontierte Einheit und bevorzugt deren Vormontage-Haltereinheit (120; 220; 320) erste Eingriffsmittel (120b3; 220a2; 320dl) zum Eingriff mit der Einsatz-Strebeneinheit (12) aufweist, wobei die ersten Eingriffsmittel (120b3; 220a2; 320dl) die vormontierte Einheit bezüglich der Einsatz-Strebeneinheit (12) axial festlegen.
73. Säuleneinheit nach Anspruch 72, wobei die ersten Eingriffsmittel (120b3; 220a2; 320dl) erste Einrast-Eingriffsmittel sind zum Einrasteingriff mit der Einsatz-Strebeneinheit (12), wenn sich die Einsatz-Strebeneinheit (12) der vormontierten Einheit (120, 118a, 118b, 118c; 320, 318a, 318b, 318c, 318d) axial nähert.
74. Säuleneinheit nach Anspruch 72 oder 73, wobei die ersten Eingriffsmittel (120b3; 220a2; 320dl) mit einer nach radial außen offenen, dem ersten Endabschnitt (16) der Einsatz-Strebeneinheit (12) benachbarten Umfangsnut (116a; 316a) der Einsatz-Strebeneinheit (12) in Eingriff bringbar sind.
19* .:
75. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 68 bis 74, wobei die Vormontage-Haltereinheit (120; 220; 320) mit dem Anlagemittel (315) in Eingriff bringbare zweite Eingriffsmittel (320d2) aufweist.
76. Säuleneinheit nach Anspruch 75, wobei die zweiten Eingriffsmittel (320d2) zweite Einrast-Eingriffsmittel sind zum Einrasteingriff mit dem Anlagemittel (315), wenn sich die vormontierte Einheit (320, 318a, 318b, 318c, 318d) dem Anlagemittel (315) axial nähert.
77. Säuleneinheit nach Anspruch 75 oder 76, wobei die zweiten Eingriffsmittel (320d2) mit einem Umfangsrand einer zentralen Öffnung (315a) in Eingriff bringbar sind, die in einer dem ersten Endabschnitt des Standrohrs benachbarten Anlagewand (315) des Standrohrs vorgesehen ist.
78. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 68 bis 77, wobei der obere Hülsenabschnitt (120c) obere Lagerscheiben-Sicherungsmittel (12OcI) umfaßt, die einen radial außen gelegenen Umfangsbereich einer nach oben gerichteten Seitenfläche einer die zweite Lagerfläche bereitstellenden zweiten Lagerfläche (118b) überlagern.
79. Säuleneinheit nach Anspruch 78, wobei die oberen Lagerscheiben-Sicherungsmittel (12OcI) des oberen Hülsenabschnitts (120c) radial außerhalb eines Eingriffsbereichs zwischen der oberen Fläche der zweiten Lagerscheibe (118b) und einer unteren Abstützfläche (113b) der Einsatz-Strebeneinheit (12) angeordnet sind.
80. Säuleneinheit nach Anspruch 78 oder 79, wobei die oberen Lagerscheiben-Sicherungsmittel (12OcI) mit dem oberen Hülsenabschnitt (120c) integral sind.
81. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 68 bis 80, wobei der untere Hülsenabschnitt (120b) mit unteren Lagerscheiben-Sicherungsmitteln (12ObI) versehen ist, die einen ra-
dial innen liegenden Umfangsbereich einer unteren Seitenfläche einer die erste Lagerfläche bereitstellenden ersten ringförmigen Lagerscheibe (118a) unterlagern.
82. Säuleneinheit nach Anspruch 81, wobei die unteren Lagerscheiben-Sicherungsmittel (12ObI) radial innerhalb einer zentralen Öffnung (115a) des Anlagemittels (115) angeordnet sind.
83. Säuleneinheit nach Anspruch 81 oder 82, wobei die unteren Lagerscheiben-Sicherungsmittel (12ObI) mit dem unteren Hülsenabschnitt (120b) integral sind.
84. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 68 bis 77, wobei der Seitenwandabschnitt (220b; 320b) untere Lagerscheiben-Sicherungsmittel (220a; 320a) aufweist, die einen radial außen gelegenen Umfangsbereich einer unteren Seitenfläche einer ersten Lagerscheibe (318a) unterlagern, die die erste Lagerfläche bereitstellt.
85. Säuleneinheit nach Anspruch 84, wobei die unteren Lagerscheiben-Sicherungsmittel (220a; 320a) mit dem Seitenwandabschnitt (220; 320) integral sind.
86. Säuleneinheit nach Anspruch 84 oder 85, wobei die unteren Lagerscheiben-Sicherungsmittel (220a; 320a) zwischen der unteren Seitenfläche der ersten Lagerscheibe (318a) und dem Anlagemittel (315) kraftübertragend angeordnet sind.
87. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 68 bis 77 und 84 bis 86, wobei der Seitenwandabschnitt (220; 320) mit oberen Lagerscheiben-Sicherungsmitteln (220b2; 320b2) versehen ist, die einen radial außen gelegenen Bereich einer
- oberen Seitenfläche einer zweiten Lagerscheibe (318b) überlagern, die die zweite Lagerfläche bereitstellt.
88. Säuleneinheit nach Anspruch 87, wobei die oberen Lagerscheiben-Sicherungsmittel (220b2; 320b2) mit dem Seitenwandabschnitt (220; 320) integral sind.
89. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 87 bis 88, wobei die oberen Lagerscheiben-Sicherungsmittel (220b2; 320b2) radial außerhalb eines Eingriffsbereichs zwischen der oberen Seitenfläche der zweiten Lagerscheibe (318b) und einer Abstützfläche (313b) des unteren Abschnitts (316) der Ein-
' satz-Strebeneinheit (12) angeordnet sind.
90. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 89, wobei die Vormontage-Haltereinheit (120; 220; 320) umfaßt: obere Lagerscheiben-Sicherungsmittel (120cl; 220b2; 320b2), die eine die zweite Lagerfläche bereitstellende zweite Lagerscheibe (118b; 318b) axial sichern, sowie untere Lagerscheiben-Sicherungsmittel (120bl; 220a; 320a), die eine die zweite Lagerfläche bereitstellende erste Lagerscheibe (118a; 318a) axial sichern, wobei die oberen Lagerscheiben-Sicherungsmittel (120cl; 220b2; 320b2) und die unteren Lagerscheiben-Sicherungsmittel (120bl; 220a; 320a) unter Funktionsbedingungen miteinander nicht-drehbar verbunden sind.
91. Säuleneinheit nach Anspruch 90, wobei die oberen Lagerscheiben-Sicherungsmittel (220b2; 320b2) einen radial äußeren ringförmigen Bereich einer oberen Seitenfläche der zweiten Lagerscheibe (318b) überlagern, und die unteren Lagerscheiben-Sicherungsmittel (220a; 320a) eine untere Seitenfläche der ersten Lagerscheibe (318a) unterlagern, wobei die oberen Lagerscheiben-Sicherungsmittel (220b2; 320b2) und die unteren Lagerscheiben-Sicherungsmittel (220a; 320a) miteinander durch ein Seitenwandmittel (220b; 320b) verbunden sind, das sowohl die erste (318a) als auch die zweite (318b) Lagerscheibe umgibt.
92. Säuleneinheit nach Anspruch 90 oder 91, wobei die unteren Lagerscheiben-Sicherungsmittel (220a; 320a) zwischen der
22 .· :
ersten Lagerscheibe (318a) und dem Anlagemittel (315) kraftübertragend in Eingriff stehen, wobei die zweite Lagerscheibe (318b) bezüglich den oberen Lagerscheiben-Sicherungsmitteln (320b2) drehbar ist.
93. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 92, wobei die Vormontage-Haltereinheit (120; 220; 320) aus synthetischem Kunststoffmaterial oder Blech integral hergestellt ist.
94. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 93, wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) in der Länge variabel ist.
- 95. Säuleneinheit nach Anspruch 94, wobei die Einsatz-Streben- W einheit ein hydraulisches Sperrelement umfaßt.
96. Säuleneinheit nach Anspruch 94, wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) eine Gasfeder umfaßt.
97. Säuleneinheit nach Anspruch 94, wobei die Einsatz-Strebeneinheit ein hydropneumatisches Sperrelement umfaßt.
98. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 94 bis 97, wobei die Einsatz-Strebeneinheit (12) eine Zylinderkolbenvorrichtung mit einem Zylinder (12a) und einer Kolbenstange (13) umfaßt, wobei der Zylinder (12a) innerhalb des Standrohrs (11) drehbar und verschiebbar geführt ist, wobei die Kolbenstange (13) zu dem Anlagemittel (lib) hin gerichtet ist.
99. Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 98, wobei die wenigstens eine Lagerscheibe (118a, 118b) von einem im wesentlichen flachen, bevorzugt ringförmigen, Plattenmaterial mit einer im wesentlichen planaren Lagerfläche bereitgestellt is-t.
100. Vormontierte Einheit (120, 118a, 118b, 118c; 320, 318a, 318b, 318c, 318d), die für eine Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 99 geeignet ist,
wobei die vormontierte Einheit eine Vormontage-Haltereinheit (120; 220; 320), wenigstens eine Lagerscheibe (118a, 118b; 318a, 318b) und eine Gruppe von Rollelementen (118c; 318c) umfaßt.
101. Kombination aus
a) einer vormontierten Einheit (120, 118a, 118b, 118c; 320, 318a, 318b, 318c, 318d) umfassend eine Vormontage-Haltereinheit (120; 220; 320), wenigstens eine Lagerscheibe (118a, 118b; 318a, 318b) und eine Gruppe von Rollelementen (118c; 318c), und aus
b) einer Einsatz-Strebeneinheit (12),
die für eine Säuleneinheit nach einem der Ansprüche 1 bis »k 99 geeignet ist.
DE9007768U 1989-09-27 1990-09-26 Säuleneinheit Expired - Lifetime DE9007768U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9007768U DE9007768U1 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Säuleneinheit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3932146A DE3932146A1 (de) 1989-09-27 1989-09-27 Axiallager fuer die saeule einer hydropneumatischen sitzmoebel-hoehenverstellung
EP90118514A EP0420219B1 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Säuleneinheit
DE9007768U DE9007768U1 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Säuleneinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9007768U1 true DE9007768U1 (de) 1995-07-06

Family

ID=6390243

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3932146A Withdrawn DE3932146A1 (de) 1989-09-27 1989-09-27 Axiallager fuer die saeule einer hydropneumatischen sitzmoebel-hoehenverstellung
DE9007768U Expired - Lifetime DE9007768U1 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Säuleneinheit
DE69033604T Expired - Fee Related DE69033604T2 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Stuhlsäule
DE69025838T Expired - Fee Related DE69025838T2 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Säuleneinheit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3932146A Withdrawn DE3932146A1 (de) 1989-09-27 1989-09-27 Axiallager fuer die saeule einer hydropneumatischen sitzmoebel-hoehenverstellung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69033604T Expired - Fee Related DE69033604T2 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Stuhlsäule
DE69025838T Expired - Fee Related DE69025838T2 (de) 1989-09-27 1990-09-26 Säuleneinheit

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5120011A (de)
EP (2) EP0420219B1 (de)
JP (1) JP2947907B2 (de)
AU (1) AU632164B2 (de)
DE (4) DE3932146A1 (de)
ES (2) ES2150514T3 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013467U1 (de) * 1990-09-25 1990-11-22 Suspa Compart AG, 8503 Altdorf Längenverstellbare Gasfeder und Hubvorrichtung mit einer solchen Gasfeder
DE4207470A1 (de) * 1991-05-01 1992-11-05 Suspa Compart Ag Blockierbare hubvorrichtung zum stufenlosen verstellen von stuhlsitzen
DE4129089A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Suspa Compart Ag Laengenverstellbare saeule fuer stuehle, tische oder dergleichen
DE4202789C1 (en) * 1992-01-31 1993-05-06 Josef Attila 7758 Meersburg De Kun Height-adjustable telescopic leg - has externally released brake between first and second coaxial tubes, incorporating conical sleeves
FR2688836B1 (fr) * 1992-03-19 1996-06-07 Skf France Roulement de butee de suspension pour vehicule et son procede de montage.
CA2319884C (en) * 1992-06-15 2001-12-04 Herman Miller, Inc. Pneumatic support column for a chair
DE4234611A1 (de) * 1992-10-14 1994-04-21 Friedrich Strobel Automatische Ausgleichvorrichtung für mobile auf Beinen stehende oder Sockeln ruhende Gebrauchsgegenstände zur Vermeidung des Wackelns bei Bodenunebenheiten
DE9406621U1 (de) * 1994-02-11 1994-06-30 Suspa Compart Ag, 90518 Altdorf Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o. dgl. und Feder-Sicherungsklammer hierfür
US5511759A (en) * 1994-05-26 1996-04-30 Steelcase, Inc. Hydraulic chair height adjustment mechanism
US5608960A (en) * 1995-06-07 1997-03-11 Herman Miller, Inc. Apparatus and method for mounting a support column to a chair base and tilt control housing
US5740997A (en) * 1995-06-07 1998-04-21 Herman Miller, Inc. Pneumatic height adjustment column for a chair
DE19651653A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Suspa Compart Ag Längenverstellbare Säule für Stühle oder dergleichen
US6371421B1 (en) * 1997-08-23 2002-04-16 Samhongsa Co., Ltd. Device for controlling the height of a swivel chair
US5810484A (en) * 1997-08-27 1998-09-22 Cts Corporation Bearing for slanted surfaces
TW427142U (en) * 1997-11-17 2001-03-21 Samhongsa Co Ltd Apparatus for adjusting the height of a swivel chair
DE19809389C1 (de) * 1998-03-05 1999-10-07 Stabilus Gmbh Längenverstellbare Säule
DE10006884C2 (de) 2000-02-16 2002-01-31 Stabilus Gmbh Längenverstellbare Säule und Montageverfahren für eine derartige längenverstellbare Säule
US6536357B1 (en) 2000-06-01 2003-03-25 Formway Furniture Limited Height adjustable table
KR100597522B1 (ko) 2004-02-26 2006-07-05 정의협 길이조절 가스스프링 및 가스주입방법
KR100764470B1 (ko) 2004-03-22 2007-10-08 정웅교 가스 실린더
US7116210B2 (en) * 2004-05-05 2006-10-03 Cts Corporation Actuator with integral position sensor
US20070008063A1 (en) * 2004-08-13 2007-01-11 Cts Corporation Rotary actuator with non-contacting position sensor
DE102007015248A1 (de) * 2007-03-27 2008-10-02 Chemring Defence Germany Gmbh Fallschirmrakete, insbesondere Fallschirmsignalrakete und/oder Fallschirmleuchtrakete, und Verfahren zur Herstellung derselben
KR20110121706A (ko) 2009-02-17 2011-11-08 시티에스 코포레이션 회전 위치 센서
DE102018209089A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Stabilus Gmbh Kolben-Zylinder-Einheit und teleskopische Säule, insbesondere für ein Sitz-Stehmöbel, umfassend Kolben-Zylinder-Einheit

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US594261A (en) * 1897-11-23 Heusteich meltzer
US642615A (en) * 1899-09-11 1900-02-06 Northern Electrical Mfg Company Dynamo-electric machine.
US676939A (en) * 1899-11-21 1901-06-25 Samuel S Eveland Antifriction end-thrust device.
US1791828A (en) * 1930-03-01 1931-02-10 Walker Mfg Co Lifting jack
GB1366865A (en) * 1971-10-18 1974-09-11 Skf Uk Ltd Thrust bearings
DE2658748A1 (de) * 1976-12-24 1978-06-29 Kugelfischer G Schaefer & Co Waelzlager, vorzugsweise axiallager, zur drehbaren lagerung der federauflage von fahrzeugraedern
US4336972A (en) * 1980-03-27 1982-06-29 Aetna Bearing Company Unitized bearing assembly
NO842262L (no) * 1984-06-05 1985-12-06 Haag A S Mekanisk loefteanordning.
DE3437097C2 (de) * 1984-10-10 1995-10-26 Stabilus Gmbh Stufenlos verstellbare Hubvorrichtung
GB8500542D0 (en) * 1985-01-09 1985-02-13 Dmi Fabrications Ltd Seat support columns
DE3642699A1 (de) * 1986-12-13 1988-06-23 Stabilus Gmbh Verbindung eines zylindrischen teiles mit einer von diesem durchsetzten wand

Also Published As

Publication number Publication date
AU632164B2 (en) 1992-12-17
EP0420219A1 (de) 1991-04-03
DE3932146A1 (de) 1991-04-04
ES2087106T3 (es) 1996-07-16
JPH03125042A (ja) 1991-05-28
EP0669094B1 (de) 2000-08-09
EP0669094A3 (de) 1995-10-18
DE69033604T2 (de) 2000-12-28
DE69025838D1 (de) 1996-04-18
AU6260290A (en) 1991-04-11
US5120011A (en) 1992-06-09
DE69025838T2 (de) 1996-08-01
EP0420219B1 (de) 1996-03-13
JP2947907B2 (ja) 1999-09-13
EP0669094A2 (de) 1995-08-30
ES2150514T3 (es) 2000-12-01
DE69033604D1 (de) 2000-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69025838T2 (de) Säuleneinheit
DE69304264T2 (de) Verstellbares Regalsystem mit Kuntstoffregalen
DE19644968B4 (de) Fahrradlenkanordnung
DE69003574T2 (de) Höheneinstellvorrichtung, insbesondere für Möbel.
DE8422413U1 (de) Längenverstellbare Gasfeder für eine blockierbare Hubvorrichtung zum strufenlosen Verstellen von Stuhlsitzen, Tischplatten oder ähnlichen Möbelstücken
DE4329611A1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o. dgl.
EP0566045B2 (de) Säuleneinheit, insbesondere Stuhlsäuleneinheit
DE8311155U1 (de) Hydraulisch betaetigter kupplungsausruecker
EP0133524B1 (de) Blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Stuhlsitzen, Tischplatten oder ähnlichen Möbelteilen, und längenverstellbare Gasfeder für eine solche Hubvorrichtung
DE3302057C2 (de)
EP0958957B1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Fahrzeugsitzes
EP1559349B1 (de) Höhenverstellbare Stuhl-Säule
EP0847717A2 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle oder dergleichen
DE69110351T2 (de) Gebremste Lenkrolle.
DE202014007697U1 (de) Höhenverstellungsvorrichtung und Stuhl mit einer solchen Höhenverstellungsvorrichtung
EP0667462B1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische od. dgl. und Feder-Sicherungsklammer hierfür
DE202019106862U1 (de) Laufrollenanordnung
EP0151899B1 (de) Standsäule
DE3642699A1 (de) Verbindung eines zylindrischen teiles mit einer von diesem durchsetzten wand
DE2741122A1 (de) Lenkrolle
DE60101888T2 (de) Expansionsvorrichtung für Tischbeine
DE10006884C2 (de) Längenverstellbare Säule und Montageverfahren für eine derartige längenverstellbare Säule
DE9402272U1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl. und Feder-Sicherungsklammer hierfür
DE2257763C3 (de) Laufrolle, insbesondere aus Kunststoff
DE498306C (de) Moebelrollenhalter mit Fuehrung des Rollenzapfens durch einen Klemmring